Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

... und warum soll es keine nachlaufenden Drehzahlmesser geben? Jeder "Fehler" ist möglich. Solltest mal die Abregeldrehzahl beobauchten ;-)
  • Antworten 678
  • Ansichten 75,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ja, die Drehzahlanzeiger stehen den Tachos in Sachen Abweichung gerne mal in nichts nach …
Dies sollte, schon rein konstruktiv, aber eigentlich anders sein. Die DZM sind doch eigentlich normale Drehspuleninstrumente, welche im Normalfalle ganz andere Genauigkeiten abliefern (können).
  • Autor

Also jetzt habe ich heute morgen, bei der kühlen Witterung noch mal geguckt - Tacho zum Drehzahlenmesser stehen wie folgt im Verhältnis.....:rolleyes:

 

3600/3700 u/min zu 150-160 km/h der Wagen geht bei kühlen Wetter noch besser los, meine Güte:eek:

 

Wobei mich die Werte schon beeindrucken, vielleicht liegt es an dem Feinwuchten von Kolben/Pleul/Kurbelwelle, das polieren der Einlass/Auslass Gänge könnte auch dazu führen, nichts extremes nur vernünftiges, vom Motorbauer:top:

Zu den Drehzahlen über 5000 u/min habe ich mich noch nicht vorgewagt:confused::redface::tongue:

 

Also die Freude überwiegt die Werte sind nur Beiwerk, heute auf dem Rückweg hat es geregnet also "piano":driver:

 

Das 8er Primär ist toll!

 

Wenn ich das so hier lese muss ich wohl auch noch einen Film/Video drehen?

 

Aber hier gab es schon einen Film Seite 20 im Thread, Beitrag #386 und da sieht man auch die 3500umin bei 160kmh zum Ende hin schaut doch mal.

Bearbeitet von Skywalker

...

Zu den Drehzahlen über 5000 u/min habe ich mich noch nicht vorgewagt:confused::redface::tongue:

 

...

 

Gut so...oder muss das Maschinchen nicht eingefahren wrrden...so 3-4000 km...?

  • Autor

Hat schon die 5000km überschritten, mit dem Motor!

 

Fährt so toll ich könnte dauernd weiterfahren....:driver:Rom, Paris, Moskau?

 

Reserve : Zündkerzen,Öle sind an Bord

Moin,

 

 

seit nunmehr 1000km verrichtet nun auch bei mir (auf Vollturbo umgerüsteter 900S von '92, also mit kurzem Diff) Roberts 8er seinen Dienst.

Und das zu meiner vollsten Zufriedenheit!

Das abgesenkte Drehzahlniveau entspricht genau meinen Erwartungen, was die Ruhe (nun ja, soweit möglich im 900I :smile: ) und Entspanntheit angeht. Ich habe jetzt beim Blick auf den DZM 4000U/min und "echte", also GPS-gemessene 165km/h anliegen. Auch in der Stadt werde ich durch die längere Übersetzung nicht zum Verkehrshindernis.

Verbrauch ist nicht signifikant gesunken, aber erstens sind 1000km noch nicht so irre aussagekräftig und zweitens machen 165km/h jetzt grad soviel mehr Spaß:biggrin:.

Ich kann also Roberts Neuauflage des "heiligen Gral" rundum empfehlen.

 

Vielen Dank an ihn und an alle, die sich für die Produktion des "Weisheitszahns" ins Zeug gelegt haben!

 

 

 

 

 

IMG_1662.thumb.jpg.ce4932a4dd735738f97063052ac041eb.jpg IMG_1663.thumb.jpg.d8e10434e24b1d1e40593af2a24cc7e7.jpg

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Ja das kann ich nur bestätigen, mein Saab turbo s16 fährt prima! Seit dem Einbau nun 6000km damit und es ist total unauffällig,versieht das 8er-Primär seine Arbeit.

Ein entspanntes fahren, sportiv ist es immer noch, aber eben auch sehr geeignet zum :driver:"Cruisen" der Motor kann entspannter gefahren werden.

Ich finde es sehr Stimmig mit diesem Turbomotor FPT , die Filme hier und Berichte kann ich so nur bestätigen!:party:

20180606Saab900TurboWolke.thumb.jpg.ca4b9170a7448ac01e1a3b2d9f46d5d5.jpg

  • 4 Monate später...
Gibt es eigentlich eine Nachfertigung? Oder sind noch welche erhältlich?
  • Autor

Ja es gab eine Nachfertigung!

@RoberS hat diese übernommen und bei Ihm musst Du Dich auch melden, um noch einen Satz 8-Primär Zahnräder, zu bekommen!

 

Wenn Du glück hast, hat er noch einen Satz zum Verkauf.....diesen Sommer war ich bei ihm und habe die Fahrt, mit meinem Saab 900 turbo 16S mit 8er Primär gefahren.

Meine Begeisterung hat dazu geführt, das er selbst auch Bedarf bekommen hat?!

saabandenAlpen.jpg.a8363aa3e5c60f6fdb0dc8761511d7b3.jpg

  • 5 Monate später...
  • Autor

Jetzt hat mein Saab 900 turbo 16S mit dem:joyman: 8er-Primär, gut 12.000 km gelaufen:driver: weiterhin ohne Auffälligkeiten!

Die Reisegeschwindigkeit liegt so bei 160-180 km/h, wobei mit entspannten 4000 u/min bei 170 km/h läuft der schön über die Bahn....:driver:

In Zukunft muss ich mal 130 km/h probieren, so soll es zukünftig wohl laufen, der Umwelt zu liebe...:congrats:

Bearbeitet von Skywalker

  • 2 Monate später...
Ja, bin ich vor kurzem gefahren. Total langweilig. Genau richtig für geringen Spritverbrauch bei 130. Beim Beschleunigen: Turboloch ohne Ende :redface:
Ja, bin ich vor kurzem gefahren. Total langweilig. Genau richtig für geringen Spritverbrauch bei 130. Beim Beschleunigen: Turboloch ohne Ende :redface:

Also genau richtig für meinen 4 Gang 8V GL mit LPG Umbau, sachste? Turboloch habe ich da eh schon :rolleyes:

Im Ernst: hat sich das beim Beschleunigen im 3. und 4. dermaßen bemerkbar gemacht und mit welcher Konfiguration vergleichst Du dein Empfinden?

Ich hatte die angegebenen Werte für das 8,8er eher so verstanden, als wäre der 5.Gang jetzt ein "Overdrive", was aber eben den Durchzug in den niedrigeren Gängen nicht tangiert.

Und selbst in meinem 85er non-Kat FPT mit langem Diff und 7er Primär habe ich mir auf langen schnellen AB-Fahrten schon mal einen 6. Gang gewünscht. Aber dieses schnelle Fahren > 130 km/h gibt es ja nicht mehr lange.

@ ST2 :

Wenn ich das richtig verstanden habe, ist das kein modifiziertes Getriebe mit längerem 5. Gang, sondern "nur" Werbung für ein ein längeres Primär, analog Roberts 8er, geliefert mit drei "verstärkten" Iwis-Ketten. Und die Nomenklatur 8.8 neu gegen 8.5 alt müßte mir jemand erklären.

Die angegebenen Geschwindigkeiten je 1000 Upm habe ich für mich nicht extra umgerechnet, da ich noch kein TU-CV mit BW besitze, bei dem ich Roberts 8er dann dringend bräuchte!

@ ST2 :

Wenn ich das richtig verstanden habe, ist das kein modifiziertes Getriebe mit längerem 5. Gang, sondern "nur" Werbung für ein ein längeres Primär, ...

ja, das ist (mir) klar.

Laut Eigenaussage ist dieses neue Primär übrigens nicht für die BW geeignet.

  • Autor

Das RPM-Performance Teil habe ich im NET noch nicht gefunden!:mad:

Aber es war hier im Thread schon mal von einem 9er Primär die Rede, dieses wurde mit Ketten angeboten, dazu gab es noch das passende tuning für den Motor/turbo um es richtig nutzen zu können....:ciao:

(KCPerformance ein 9-Primär anbietet, für 1500,-€ ) ab #89 hier im Thread zu lesen!

 

Ich fahre das 8er Primär von "RobertS", mit kurzem Differenzial, seid nunmehr 16tkm und bin sehr zufrieden!!!

Es passt sehr gut zum FPT (16V) meiner dürfte mindestens die 160PS haben...was aber auch keine Rolle spielt.

 

Was mir wichtiger ist, das man das 8er Primär als original Übersetzung, wie von Saab nachgereicht, fährt.:driver:

Eine Absenkung der Drehzahl, für die alltägliche Nutzung ist hier wohl der wirkliche Vorteil, finde ich!

 

Die Leistung vom Turbo (T03 Garrett), kommt noch sehr gewaltig, eindrücklich rüber. Ein echter Schmaus für jeder kurvige Landstraße...:rolleyes:

 

Ein 4-Gang, 8 Ventiler betreibt man wohl besser mit einem kürzeren Übersetzung <6 er Primär würde ich mal sagen....

Bearbeitet von Skywalker

... da ich noch kein TU-CV mit BW besitze ...

Laut Eigenaussage ist dieses neue Primär übrigens nicht für die BW geeignet.
Genau: Die Primärzahnräder des Schaltgetriebes sind grundsätzlich nicht mit jenen der BorgWarner kompatibel.
Schade, schon wieder eine Illusion weniger. Die mir angebotenen vertrauenswürdigen Tu - CV`s (US-Importe) hätten alle B-W`s :hmpf:.
Schade, schon wieder eine Illusion weniger. Die mir angebotenen vertrauenswürdigen Tu - CV`s (US-Importe) hätten alle B-W`s :hmpf:.

 

...dann rollst Du eben etwas gemächlicher damit.

Und falls es nicht geht lässt sich ja was umbauen.

Schon mal ne sauber eingestellte BW gefahren ? Gibt schlimmeres, z.B MB W4A* mit dem steifen Wandler für 4Zylinder, aka "Ruck-o-Mat" :cool:
Ich empfand die BW im B202i als sehr angenehm - Kosename Cruise-o-matic :smile:

NaJa, war mit dem AuCab (91er CV mit 2,1er und BW37 incl. 4er Primär) ja gerade erst vor wenigen Wochen am Gardasee und am letzten WE in Weerselo. Das waren in Summe rd. 3,5Tkm.

Da es die Sonne zumeist (zu) gut mit uns meinte, waren oft kaum mehr als 130 bis max 140 drin, wenn die Öltemperatur im Getriebe (!!!) ncht deutlich über 120°C steigen sollte. Und dies, obwohl der beim TU für den Motorölkreislauf eingesetzte Luftölkühler zusatzlich vor dem serienmäßigen Wärmetauscher mit eingeschleift ist. Zumeist fahre ich das (Sommerhalb)Jahr über ja eher Stadt und Umland. Aber auf der BAB nervt diese Schleicherei schon sehr. Daher werde ich mich zur kommenden Saison nochmal um eine Verbesserung der Wärmeabfuhr bemühen.

  • Autor

Die "BW" (Borg-Warner) alter Bauart war sicher sehr "Cillig" echte Cruiser.....@ Gerd aber keine "PTCruiser" (Gesproche PeeeeTeee Cruiser) :hello:

 

Wer es eiliger hat...wie ich fährt besser mit Handschalter 5-Gang Getriebe da kriegt der Turbo-Motor erst richtig power.....:driver:

... da kriegt der Turbo-Motor erst richtig power.....:driver:
Ein TU macht meines Erachtens zusammen mit der BW ohnehin wenig Sinn. Da könnte der Lader bestenfalls mal für einen ganz kurze Sprint schaufeln. Sonst grillt man das ATF im Zeitraffer.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.