September 7, 20168 j so wie ich das lese, wird diese nicht ignoriert. Robert hat es doch in #222 beschrieben, Garantie auf Teile, Folgeschäden werden von der Garantie ausgeschlossen. Im Einzelfall könnte es immer Streit geben, das ist natürlich möglich. Aber grundsätzlich gilt, es wird auf die Teile Garantie gegeben.
September 7, 20168 j so wie ich das lese, wird diese nicht ignoriert. Robert hat es doch in #222 beschrieben, Garantie auf Teile, Folgeschäden werden von der Garantie ausgeschlossen. Im Einzelfall könnte es immer Streit geben, das ist natürlich möglich. Aber grundsätzlich gilt, es wird auf die Teile Garantie gegeben. bestimmte gesetzliche Regelungen unterliegen nun mal nicht der Vertragsfreiheit. Ich finde die Aktion gut und möchte das nicht zerreden aber über Produkthaftung, Sachmängelhaftung, Mangelfolgeschäden sollte man zumindest mal nachgedacht haben. Viel Erfolg
September 7, 20168 j Autor Wir sind hier auch ein Selbsthilfe Verein, Gleichgesinnter! Es dient dem Erhalt unserer Beitrittsgründe, in diesem Forum SAAB-Gemeinschaft. Dazu zählt ab sofort, oder schon immer, auch die Ersatzteile Versorgung. Bitte nicht aufhalten lassen und "die Kuh vom Eis schupsen" sollte dazu Beitragen! Steuern zahlen ist Demokratisch! Siehe Anhang dafür wird man auch von König beschützt
September 8, 20168 j [mention=332]ul[/mention]: ich kann das allerdings auch so machen dass ich die Teile in mein Getriebe einbaue uns anschließend als Gebrauchtteil von Privat an Privat verkaufe. Dann gibt es keinerlei Garantien oder Gewährleistungen. Habe ich echt kein Problem damit.
September 8, 20168 j [mention=332]ul[/mention]: ich kann das allerdings auch so machen dass ich die Teile in mein Getriebe einbaue uns anschließend als Gebrauchtteil von Privat an Privat verkaufe. Dann gibt es keinerlei Garantien oder Gewährleistungen. Habe ich echt kein Problem damit. Genau so
September 8, 20168 j [mention=332]ul[/mention]: ich kann das allerdings auch so machen dass ich die Teile in mein Getriebe einbaue uns anschließend als Gebrauchtteil von Privat an Privat verkaufe. Dann gibt es keinerlei Garantien oder Gewährleistungen. Habe ich echt kein Problem damit.
September 8, 20168 j Die Fertigung läuft ... Hallo Robert, wird jetzt erst einmal eine fixe Charge produziert oder sind aktuell noch Bestellungen für die aktuelle Produktion möglich? Wenn ja, bei welcher Mengenstaffel sind wir aktuell preislich, noch unter 20 Stück? Gruß Jan
September 8, 20168 j Es werden 20 Satz produziert, ein Teil davon ist schon bestellt. Damit sind noch Bestellungen möglich.
September 11, 20168 j Autor So zirka die Hälfte ist verkauft, stand vor einer Woche! Es wurde verbindlich geordert! Das ist doch schon was in dieser unverbindlichen Zeit. Die erste Produktionsmenge wurde von Robert vor finanziert, das wird es so nicht mehr geben. Wenn eine zweite Produktionsmenge veranlasst wird nur gegen Vorkasse bei Bestellung. Also für alle unentschlossenen hier die letzte Change auf diese Art zu bestellen, es sind weniger als 10 Sätze des 8er Primär jetzt noch zuordern - mit der Auslieferung ca. ende September! Eine neuerliche Produktion wird sich zeitlich dann etwas verzögern, weil die Fertigung vorher verkauft wird. Die Produktion aber erst danach folgt! Aber auch nur wenn Robert noch möchte wird es eine 2. Produktion geben. Der Preis bleibt bestehen, weil vorfinanziert von Robert es gibt keine Preisstaffeln mehr! (letzteres ist mein Vorschlag) Weil Leben und leben lassen. Ich danke Dir Robert, für deinen Einsatz und Deine Geduld mit uns hier! Und freue mich schon auf die Lieferung! Bearbeitet September 11, 20168 j von Skywalker
Oktober 12, 20168 j Hat hier schon jemand etwas Neues gehört ? Kanns kaum mehr abwarten - 4700upm bei 200kmpstd
Oktober 12, 20168 j Leider ist die Fertigung noch nicht abgeschlossen. :-( Ich warte auch schon sehnsüchtig.
Oktober 13, 20168 j Autor Ich bin dabei, ist kein Geheimnis. Stell mir den Fahrbetrieb mit dem 8er schon Prima vor. Bei mir wir das aber noch etwas länger dauern, da noch "andere Baustellen" vorher "gemacht" werden müssen. Mir kommt es um ein paar Wochen nicht. Die benötigten Ketten sind noch etwas worüber wir noch sprechen sollten. Nehmen wir die vorhandenen und passen diese an und braucht es neue? Gruß der Peter
Oktober 13, 20168 j Die benötigten Ketten sind noch etwas worüber wir noch sprechen sollten. Nehmen wir die vorhandenen und passen diese an und braucht es neue? Was meinst Du damit..?
Oktober 13, 20168 j @ Himmelsstürmer: Wie vom Motorrad gewöhnt, würde ich für neue Kettenräder auch neue Ketten nehmen (und umgekehrt), sicherheitshalber von Saab / Orio (?), oder gibt`s irgendwo ne bessere Qualität? Da aber die Zähnezahlen bei allen Übersetzungen so liegen, daß die Kettenlänge immer gleich bleibt, ist ein "anpassen" nicht nötig!
Oktober 13, 20168 j Ich bin auch dabei und hoffe darauf, Anfang November die neuen Kettenräder im Rahmen einer 'anderen Baustelle' direkt mit einzubauen.
Oktober 13, 20168 j Autor [mention=75]klaus[/mention], sorry muss korrigieren....! Die benötigten Ketten sind noch etwas worüber wir noch sprechen sollten? Können wir die vorhandenen Ketten nehmen, oder passen die alten Ketten an (kürzen/verlängern) Oder braucht es neue Ketten? Gruß der Peter
Oktober 13, 20168 j Ketten sind immer gleich von 5 bis 8. Ich sehe überhaupt keinen Grund eine vorhandene Kette nicht weiter zu verwenden. Das mit dem Moped ist so auch nicht wirklich richtig, sowohl meine XR 600R als auch die 94er Sixdays brauchte 6 Radsätze/ Kette
Oktober 13, 20168 j Naja. Je nachdem welche Belastung man da drauf gibt, kann so eine Kette schonmal reißen. Oder gleich 2 davon. Been there, done that...
Oktober 13, 20168 j Autor Müssen Wir noch eine Gussteile-Nachfertigung starten? Oder Vielleicht geht auch GFK mit Cevlar für Gehäuse? Sonst sieht man nur Bakelit für Gehäusedeckel.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.