Dezember 14, 20168 j Ich habe mich jetzt dazu durchgerungen das Fahrwerk komplett zu erneuern.... Alle Lager, Buchsen usw.... bin mal gespannt, was Da auf mich zu kommt Das klingt interessant ... das wollte / müsste ich eigentlich auch machen am 900 II. Nach dem Winter sind erst mal Stoßdämpfer und Federn dran, mit den Buchsen steh ich aber noch etwas auf Kriegsfuß. Eventuell besorge ich dazu erst mal eine Standpresse
Dezember 14, 20168 j Autor Das klingt interessant ... das wollte / müsste ich eigentlich auch machen am 900 II. Nach dem Winter sind erst mal Stoßdämpfer und Federn dran, mit den Buchsen steh ich aber noch etwas auf Kriegsfuß. Eventuell besorge ich dazu erst mal eine Standpresse Ich hab das Glück, dass mein Bruder kfzler ist. Allerdings Wird der Spass nicht Ganz günstig... alleine die ganzen buchsen kosten Gute 400 Euro...
Dezember 15, 20168 j I... alleine die ganzen buchsen kosten Gute 400 Euro... Hast du davon schon eine Liste mit Teilenummern? Wo kaufst du die Teile? Ich spreche bei meinem Griffin schon seit über einem Jahr von der "Komplettüberholung" und habe schon halb konkrete Überlegungen angestellt, die Ausführung selbst wurde aber bis jetzt hinten angestellt (Umzug im Sommer usw.). Jetzt aber möchte ich es angehen und die Arbeiten im Jänner erledigen lassen, wobei ich das Material selbst besorgen werde. Daher meine Frage
Dezember 16, 20168 j Autor Das ist eine Gute Frage. Ich denke, Ich werde wieder Original einbauen. das Fahrwerk hat 17 Jahre gehalten. nochmal 17 traue Ich ihm nicht zu, daher reicht das. der 9000 Wird PU bekommen
Dezember 16, 20168 j Gute Argumentation ;-). Mein 900 soll PU-Buchsen bekommen, auch wenn ich mit denen auf Kriegsfuß stehe . Ich hatte bei einem meiner früheren Honda Civic Coupe's mal die Buchsen durch PU ersetzt und das war ne Qual
Januar 14, 20178 j Moderator ---Dann regelt meine Lichtmaschine irgendwie merkwürdig, manchmal beim langsamen fahren, wird das Licht auf einmal erheblich dunkler und kurz dach wieder hell. So einen ähnlichen Effekt konnte ich jetzt an einem 2,2TiD beobachten. ... brach die Spannung kurz von der normalen Regelspannung bei 14V ein, nur für wenige Sekunden, Spitze (nach unten) bis auf 12V. Den Regler kann ich mir da kaum vorstellen, Ja, wenn ihr das so beschreibt, dann kann ich diese Beobachtung bestätigen das ist auch beim 9-3 Facelift (MY2009 mit der Bosch-Lima) so ;-) kurzes Update. Gestern Abend die LIMA ausgebaut (üble Geschichte ) und den Regler ausgetauscht Der Regler ist total runter nach 170 tkm ... Das Licht ist jetzt ohne Schwankungen Dein Update kann ich bestätigen - auch bei meinem 9-5 war der Regler am Ende (ob es bei 320 Tkm noch der erste war, kann ich nicht mit Sicherheit sagen), und das beschriebene Phänomen nach Reglertausch weg. Wer dieses beschriebene Lichtschwanken bei seinem also auch bemerkt, sollte wohl doch demnächst mal an einen Reglertausch denken!
Januar 14, 20178 j hm, darf das demnächst auch irgendwann in den nächsten über 100tkm sein? Solange tut er das mindestens schon, und läuft immer noch. Wenn man nur besser dran käme :-(
Januar 14, 20178 j Moderator Ohne kompletten Ausbau der LiMa geht der Regler-Tausch auch, bleibt aber trotzdem aufwändig für das kleine Teil.
Januar 14, 20178 j ja, wenn es wieder wärmer ist muss ich mal schauen wie viel Platz da unter dem Turbo ist und ob man da evtl. auch von oben ran kommt. Hoffe mal, daß er bis dahin nicht doch schlapp macht.
Januar 14, 20178 j Das ist eine Gute Frage. Ich denke, Ich werde wieder Original einbauen. das Fahrwerk hat 17 Jahre gehalten. nochmal 17 traue Ich ihm nicht zu, daher reicht das. der 9000 Wird PU bekommenDie Buchsen vom Commander fahre ich jetzt seit zwei Jahren und bin immer noch zufrieden.
Januar 14, 20178 j ja, wenn es wieder wärmer ist muss ich mal schauen wie viel Platz da unter dem Turbo ist und ob man da evtl. auch von oben ran kommt. Hoffe mal, daß er bis dahin nicht doch schlapp macht.Platz ist dort Mangelware...
Januar 15, 20178 j Moderator So geht das Reglerwechseln ganz gut: Bearbeitet Januar 15, 20178 j von patapaya
Januar 18, 20178 j hm, darf das demnächst auch irgendwann in den nächsten über 100tkm sein? Solange tut er das mindestens schon, und läuft immer noch. Wenn man nur besser dran käme :-( ich fahre seit 120.000km so...ohne Probleme, ich monitore meine Bordspannung via so etwas: http://www.ebay.de/itm/Auto-Zigarettenanzunder-LED-Spannung-Meter-Temperaturanzeige-12V-24V-KFZ-MA394-/381606675290?hash=item58d987c35a:g:FngAAOSw44BYLx~C
Januar 18, 20178 j ich fahre seit 120.000km so...ohne Probleme, ich monitore meine Bordspannung via so etwas: http://www.ebay.de/itm/Auto-Zigarettenanzunder-LED-Spannung-Meter-Temperaturanzeige-12V-24V-KFZ-MA394-/381606675290?hash=item58d987c35a:g:FngAAOSw44BYLx~C Gibts bei 9-3 keine Spannungsanzeige?
Januar 18, 20178 j Nein, außer du liest sie mit irgend einem OBD-Gerät aus. Also das Steuergerät misst sie schon, aber bei 902, 9-3I und 9-5 ist mit keine Serienmäßige Anzeige bekannt. ESID also mal außen vor.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.