Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Moin, der Frühling naht und mein 900er Cabrio erwacht langsam... derzeit rüschen wir ihn auf. Hier meine Fragen: wir möchten gerne die originalen Saab/VDO Zusatzinstrumente, ein Grundig Trollhättan II und einen passenden CD Player einbauen. Im Schacht oben sollen die Instrumente rein, das Radio in die Mittelkonsole aber wohin mit dem Player ? Gibt es einen extra Schacht für den Einbau ? ist es einfacher das Radio oben einzubauen, den Player in der mittleren Konsole (oberes Fach) und die Instrumente darunter ? wo finde ich dann einen solchen Einsatz ? Es agb mal etwas was ich im Forum finden konnte... da ich aber ein Forum-Nerd bin frage ich jetzt mal rein bei Euch Gruß Tom

Es gab mal einen originalen Plastikeinsatz, mit dem man die Instumente oder anderes im oberen Bereich des quadratischen Fachs in der Mittelkonsole anbringen konnte.

Ich hatte mal so eines aber das ist lange her.

Das Teil dürfte heute kaum noch zu bekommen sein, lässt sich aber verhältnismäßig leicht nachbauen.

  • Autor

jo, ich recherchiere gerade die ZubehörPreislisten 91-93. Ich habe den Einsatz für die Instrumente gefunden aber das Bild ist sehr klein. Würde es nachbauen lassen wenn ich bessere Bilder hätte. Ich suche mal einen findigen Blecher :-) Da ich 4 Instrumente habe wird's wahrscheinlich schwieriger ?!

Nächste Frage: kann das Trollhättan II den CD Player von Clarion ansteuern ? oder muss es das Radio Visby sein ? (das Trollhättan sieht besser aus...)

CD-Player lassen sich vom Trollhättan aus nicht ansteuern - er hat nur eine Klinkenbuchse als Eingang für den Ton. Die Umschaltung für CD schaltet nur den Ton frei, die Steuerung muß am Cd-Player erfolgen. Dürfte beim Visby ähnlich sein. Deswegen ist es eine Überlegung wert, einen VDO MS4100 zu nehmen. Die werden immer mal wieder für kleines Geld angeboten. Hat Navi (letzte verfügbare Ausgabe ist 2014/2015) und es läßt sich eine kleine Box mit Speicherkarten anschließen, die einen CD-Player simuliert. Paßt auch optisch recht gut.

Dann bietet sich an, Radio oberer Schacht, drei Instrumente unterer Schacht.

  • Autor
Moin, nee nicht nebeneinander... überlege ob ich den Standarteinsatz (Öltemeratur, Oldruck und Volt ) verbaue und die A-Temp gesondert... oder in Mittelkonsole jeweis 2 nebeneinander/untereinander. Ich suche scheinbar die eierlegende Wollmilchsau (wie so oft). Anderes Radio kommt nicht in Frage (der Gedanke kam mir zwar auch kurzfristig) aber an meinem Saab ist alles original (mit Stärken & Schwächen). Ich sträube mich sogar einen 4 cm Kratzer zu lackieren da an meiner Murmel nix nachlackiert oder geschweisst ist - Patina ist ja auch schön.
Hatte René nicht mal geschrieben, daß er einen Kontakt hat, der diese Instrumentenkonsolen für die Mitte baut?

Hmm, 'Kontakt' wäre mir neu ...

Aber sowohl den geraden Plastik-Träger, als auch die getreppte Metallausführung habe ich in den letzten rd. 10 Jahren immer mal wieder irgendwo bei Conrad & Co. gesehen (und auch gekauft).

Das ist ja nun nicht gerade ein 'SAAB-Spezial-Teil': Aussen DIN und innen drei Löcher für Instrumente in Standarddurchmessern.

Wie auf dem (leider unscharfen Bild) zu erkennen, kann man die Mittelkonsole auch für 4 Instrumente verwenden und noch zwei Dinschächte frei haben.

906176_10151559522892279_281938173_o_zps26f688db.thumb.jpg.55cf2be5f44e685b5e3d4f41277e8a69.jpg

überlege ob ich den Standarteinsatz (Öltemeratur, Oldruck und Volt ) verbaue und die A-Temp gesondert...
Wozu brauchst du Volt? Ampere könnte ich ja noch eher verstehen. Aber bei Platzmangel würde ich beide weglassen. Es gibt Spannungsanzeigen (also Volt) für den Zigarettenanzünder. Kann man ins Handschuhfach legen und bei Bedarf mal einstecken.
Wozu brauchst du Volt?[...]

 

Weil man daran zweifelsfrei ablesen kann, ob die Lichtmaschine ihren Dienst tut. Die Ladekontrollleuchte erfüllt diesen Zweck, besonders bei Drehzahlen >2000 u/min, nur unzureichend, da sie dann im Fehlerfall u.U. nicht leuchtet sondern nur sehr schwach glimmt . ...klingt komisch, ist aber so!

Das Visby kann natürlich CD-Wechsler ansteuern - aber evtl. nur passende Geräte von Grundig, und die sind etwas schwer zu finden...

Das Trollhättan II kann wenigstens mit einen CD-Player benutzt werden. Was für ein Clarion-Modell hast du denn?

Bearbeitet von kratzecke

Weil man daran zweifelsfrei ablesen kann, ob die Lichtmaschine ihren Dienst tut. Die Ladekontrollleuchte erfüllt diesen Zweck, besonders bei Drehzahlen >2000 u/min, nur unzureichend, da sie dann im Fehlerfall u.U. nicht leuchtet sondern nur sehr schwach glimmt . ...klingt komisch, ist aber so!

Ja schon. Aber da tut es auch eine LED, die über sagen wir mal 13V leuchtet. Oder ausgeht. Die kann man dann in einer Ecke des dreier-Rahmens noch mit unterbringen.

Bescheidene Frage; ist das Visby nicht ein Doppel-DIN für den 9000er?
Ja schon. Aber da tut es auch eine LED, die über sagen wir mal 13V leuchtet. Oder ausgeht. Die kann man dann in einer Ecke des dreier-Rahmens noch mit unterbringen.

 

Zu dieser LED gehört dann aber auch eine entsprechende Schaltung. Die ist zwar, bei entsprechenden Kenntnissen, keine Hexerei, aber definitiv weniger trivial als der Anschluss eines Spannungsmesswerkes.

Bearbeitet von Scomber

Zu dieser LED gehört dann aber auch eine entsprechende Schaltung. Die ist zwar, bei entsprechenden Kenntnissen, keine Hexerei, aber definitiv weniger trivial als der Anschluss eines Spannungsmesswerkes.
Naja, etwas löten reicht: https://www.conrad.de/de/conrad-kfz-bordspannungs-ueberwachung-bausatz-12-vdc-195308.html Man kann sogar die gewünschten Pegel einstellen. Und die LED, die man möchte, legt man per Verlängerung nach vorne raus, als Fassung reicht sowas https://www.conrad.de/de/led-fassung-polyamid-66-passend-fuer-led-3-mm-snapin-kss-pcl-3h-181298.html

 

Wenn man will, dann kann man eine LED durch eine Zweifarbige ersetzen. Hm, gibt sogar dreifarbige mit allen 6 Anschlüssen separat herausgeführt: https://www.conrad.de/de/led-mehrfarbig-rgb-rund-5-mm-25-mcd-30-mcd-20-mcd-60-20-ma-17-v-22-v-3-v-kingbright-lf-59-185353.html

Bescheidene Frage; ist das Visby nicht ein Doppel-DIN für den 9000er?

Doppel-Din im 9000er wird etwas schwer werden. :biggrin:

Nein, das Visby ist ab 93 der Nachfolger vom Trollhättan II, basierend auf dem Grundig WKC 3880RDS. Kann als CD-Wechsler den Grundig MCD 20 ansteuern.

visby.thumb.JPG.c972ba248cdb0d8e0532c150ded508ef.JPG

Hier meine Fragen: wir möchten gerne die originalen Saab/VDO Zusatzinstrumente, ein Grundig Trollhättan II und einen passenden CD Player einbauen. Im Schacht oben sollen die Instrumente rein, das Radio in die Mittelkonsole aber wohin mit dem Player ? Gibt es einen extra Schacht für den Einbau ? ist es einfacher das Radio oben einzubauen, den Player in der mittleren Konsole (oberes Fach) und die Instrumente darunter ? wo finde ich dann einen solchen Einsatz ?

Schau doch hier mal:

http://www.saab-cars.de/threads/welches-radio-fuer-den-900er.20979/page-25

 

War nicht Renè... Kann er ja auch nicht immer sein :biggrin::biggrin::biggrin:

Ich springe hier mal kurz mit auf:

 

Kann man die 9000 Audio Einheit auch in einen 900'er einbauen? Klar, die Kabel müssen alle verlängert werden! Aber die Frage ist, ob man die Kombination bestehend aus Radio und separatem CD Spieler nur mit einem externen Verstärker (3. Einschub im ersten Bild) nutzen kann oder auch ohne. Also Radio in den oberen und CD in den unteren Schacht und/oder gibt es dabei n o c h etwas zu beachten?

image.thumb.jpeg.234823236a79742b89a35b7b8965c994.jpeg

image.thumb.jpeg.9e9de7d2ce239e3d670d0581e21d6fb7.jpeg

  • Autor

Moin Zusammen, wunderbar - danke an alle ! Ich finde die alten Saab/VDO einfach schön (ob nun sinnvoll oder nicht) :-) und da ich das Glück hatte alle 4 verfügbaren Instrumente zu kaufen will ich diese nun einbauen (lassen). Ob 3 oder 4 muss ich jetzt entscheiden wenn ich am 01.04. endlich wieder cruisen möchte. Die Kids, vor allem der Lütte, fordert auch schon lange "Dach auf". Das CD Player ist der alte Clarion Player aus dem 9000er und in den Zubehörlisten 1991-1993 enthalten. Ich habe beide Radios Trollhättan II und Visby im Neuzustand - was soll ich verbauen ? und können die nur Grundig CD Player ? wenn ja hat sich diese Anfrage erledigt und ich verkaufe Visby und CD Player...

Wo bekomme ich die Blende für 4 Ubstrumente her die inanime als Foto gepostet hat ? das wäre meine favorisierte Lösung

Danke noch mal an alle !

Ich springe hier mal kurz mit auf:

 

Kann man die 9000 Audio Einheit auch in einen 900'er einbauen? Klar, die Kabel müssen alle verlängert werden! Aber die Frage ist, ob man die Kombination bestehend aus Radio und separatem CD Spieler nur mit einem externen Verstärker (3. Einschub im ersten Bild) nutzen kann oder auch ohne. Also Radio in den oberen und CD in den unteren Schacht und/oder gibt es dabei n o c h etwas zu beachten?

 

Ja, man kann. Ist in meinem 900 CV drin, allerdings mit dem Verstärkermodell, der beim 9000 ab MY 1992 unterm Beifahrersitz verbaut wurde. Bei mir ist dieser hinter dem Kniebrett versteckt worden. (Den von dir gezeigten Verstärker des MY 1991 brauch ich für meinen 9000, die Bassbox im Kofferraum links funktioniert nur mit diesem Verstärkermodell.)

 

Der Sound des Radios ist auch im Cabrio fantastisch, allerdings funktioniert das RDS bei mir nicht (keine Anzeige des Sendernamens) und auf der Autobahn piepst das Ding jeden Moment, wenn man den Verkehrsfunk eingeschaltet hat, weil er keinen alternativen Verkehrsfunksender (auf der Autobahn!!!) findet.

 

Deshalb bin ich am Überlegen, ob ich langfristig auf das Clarion-Saab-Modell ab MY 1995 vom Saab 9000 umsteige, welches ich schon in meinem Coupé habe (soundmäßig nicht so gut, aber RDS funktioniert problemlos).

Bearbeitet von cc670

  • Autor
Cartier 60 schreibt er könnte einen Kontakt herstellen, jedoch ist er im Oktober 15 zuletzt aktiv im Chat gewesen - kennt jemand den Kollegen ?
Das CD Player ist der alte Clarion Player aus dem 9000er und in den Zubehörlisten 1991-1993 enthalten. Ich habe beide Radios Trollhättan II und Visby im Neuzustand - was soll ich verbauen ? und können die nur Grundig CD Player ? wenn ja hat sich diese Anfrage erledigt und ich verkaufe Visby und CD Player...

Der hier: http://www.saabclarion.se/img/components_92-95/equalizer-cdplayer_92-95.jpg ?

Sonst wüsste ich nicht was gemeint ist - 91-93 gab's eigentlich im deutschen Zubehör nur Grundig und Alpine. Clarion nur USA. Hast du ein Bild?

Das Visby kann nur Grundig-Wechsler steuern. Externe "Standalone"-Player kann man an Trollhättan und Visby anschließen und nutzen.

Der Clarion-Player passt nicht einfach so, kann aber evtl. über Adapter angeschlossen werden.

Der Sound des Radios ist auch im Cabrio fantastisch, allerdings funktioniert das RDS bei mir nicht (keine Anzeige des Sendernamens) und auf der Autobahn piepst das Ding jeden Moment, wenn man den Verkehrsfunk eingeschaltet hat, weil er keinen alternativen Verkehrsfunksender (auf der Autobahn!!!) findet.

Wolltest Du mir das nicht mal schicken? :biggrin: Passende Gerätschaften für Code auslesen etc. habe ich jetzt wieder da - ich habe da neulich so ein paar hässliche VW-Radios ohne Code in einer Restekiste bekommen, die wollten verkauft sein...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.