Zum Inhalt springen

Armaturenbeleuchtung geht nicht...

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
... die Sicherungen wurden bereits geprüft, daran liegts wohl nicht. Kann also nachts nicht mal sehen, wie schnell ich fahre usw. Hat jemand eine Idee? Da der Heizungskühler eh erneuert werden muss, würde sich anbieten, da auch gleich nachzuschauen. Dankeschön:)

der Tausch der Tachobeleuchtung kann nach Abnehmen der linken Lautsprecher-/Lüftungsblende

erfolgen. Die beiden Birnchen sitzen in eiem Bajonettsockel.

Geht auch die restliche Armaturenbeleuchtung (Heizungsregler etc.) nicht? Hast Du schon am Dimmerrädchen (ganz rechts der Knubbel in der Tachoeinheit) gedreht? Manchmal gibt's da Kontaktprobleme und ein wenig mehr Drehen sorgt schon für Lösung. Wenn wirklich gar nichts geht von den Lämpchen, würde ich auch in der Richtung zuerst vorgehen mit Reparatur (falls das Drehen nix bringt).
Für diese Fassung gibt es auch LED-Leuchtmitteleinsätze in grün. Lediglich auf die Polung achten, d.h. ausprobieren und ggf. halbe Umdrehung weiter einsetzen (Bajonett). Falsch gepolt können die nicht kaputt gehen. Die LED sind zwar etwas teurer aber dafür fast unbegrenzt haltbar.

Habe das gleiche Problem, kann es sein das der Dimmer kaputt geht.

Habe mal Elekro Kontakt Spray in den Spalt am Dimmer Drehregler gesprüht.

Hat leider nichts geholfen.

Gleiches Problem bei meinem, einschl. Schalter- und Zusatzinstrumentenbeleuchtung - mit Glück geht bei viel wackeln und drehen am Dimmer das Licht mal für eine kurze Zeit an - liegt wohl eher an der Verbindung des Dimmers zur Leiterfolie als am Dimmer selbst, wie ich den Erklärungen von kratzecke in meinem Thread entnehmen konnte.

Bin aber noch nicht dazu gekommen, das Instrument herauszunehmen, um das Problem definitiv zu lösen. Solange mach ich bei Bedarf das Innenlicht an... :redface:

Für diese Fassung gibt es auch LED-Leuchtmitteleinsätze in grün. Lediglich auf die Polung achten, d.h. ausprobieren und ggf. halbe Umdrehung weiter einsetzen (Bajonett). Falsch gepolt können die nicht kaputt gehen. Die LED sind zwar etwas teurer aber dafür fast unbegrenzt haltbar.

Diese hier?

https://www.conrad.de/de/led-lampe-w21x95d-gruen-12-vdc-12-vac-2-lm-barthelme-70113000-182275.html?sc.ref=Product%20Details

Aber wieso grün und nicht weiß?

Es gibt unterschiedliche Meinungen zur LED an dieser Stelle; ich konnte - offensichtlich wegen des geringen Abstrahlwinkels der LED (45 Grad zu 180 Grad bei einem Glühlämpchen) eher keine Verbesserung feststellen
Es gibt (inzwischen) LEDs mit deutlich größeren Abstrahlwinkeln. Habe meine 900er-Instrumente inzwischen alle drei darauf umgerüstet, auch der Folie wegen.
Ich habe die genommen:

http://www.blauertacho4u.de/Tacho-LED-und-Display-LED-in-W5W-Konkav.html

 

und zwar in grün weil das besser ausschaut.

Danke für den Tip. Die passen dann aber nur bei den Sockeln hinter der Heizungsregeler unterhalb des Radios oder? Oder sind die wirklich für die Tachobeleuchtung? Die sehe eher nach einem Steck- als nach einem Bajonettsockel aus.

Danke für den Tip. Die passen dann aber nur bei den Sockeln hinter der Heizungsregeler unterhalb des Radios oder? ....

 

Die sehen anders aus.

Ach Leute:

BA15s Blinker, Rücklicht usw.

BAY15d Bremslicht/Rücklicht

SV8.5-8 Kennzeichen, Innenraum

W2x4,6d Schalter, Aschenbecher usw.

B8.5d Kontrolllampen

W2.1x9,5d Instrumente, seitliche Blinkleuchten

.

W2.1x9,5d Instrumente...

 

?

Aus Wikipedia:

 

Glasquetschsockel W2,1×9,5d (12 V, 5 W), Lampe oft auch W5Wgenannt

 

Glasbirnchen mit W5W:

images?q=tbn:ANd9GcSajW3TA47kHWDKy9zhJjB59jmYYuylBF6oBfgbF-xPYiOxRgkCVw

 

LED mit W5W:

images?q=tbn:ANd9GcTKS77ZOpVVRtY7aqWHW4o2Y75OZVYngQPJwpT-vpThMWDnuRKyLw

Die passen alle in die Bajonettfassung.

images?q=tbn:ANd9GcRb-qkn9c3kp6cWItQnG5H00KV3Y1SV2RwhE3hJVj631toa37kIKw

upload_2016-4-12_15-38-19.jpeg.6e69ae4b2aa5e5d24d2cfd0a7af851bc.jpeg

Bearbeitet von saab-wisher

Bei den w2x4,6d (auch T5 genannt) gibt es auch LEDs. Die sind aber meiner Erfahrung nach nicht geeignet, weil die seitliche Abstrahlung zu gering ist. Dies gilt immer dort wo das Licht per Lichtleiter (Polystyrol) weitergeleitet werden muss, so wie bei den Heizungsschaltern und auch in der Mittelkonsole. Zumindest hab ich da noch nichts entsprechendes gefunden.

:ciao: Fragte Lora64 eigentlich danach, wie die alte Beleuchtung gegen LEDs getauscht werden kann? Klaus und strudel haben doch alles beantwortet...

 

Und wo sind die Gentleman, die persönliche Fehlerdiagnose und Auswechslung anbieten?!

Meines Wissens kommt lora64 nicht aus Holstein, dann wäre es ein Leichtes...

Emanzipation:biggrin:
Ist euch eigentlich schon aufgefallen, dass Lora diesen Stein zwar angestoßen hat, hier schon 19 weitere Beiträge geschrieben wurden und heute, 2 Tage später, von Lora nichts zu sehen war.... ist. Die "Ärmste" wollte die Uhr nur auf Sommerzeit umstellen und hat versehentlich am Dimmer gedreht.... so, oder so ähnlich könnte ich mir das vorstellen. Und wir Genlemen grübeln und grübeln, kommen vom 100sten ins 1000ste.:top:

So Problem gelöst

Dimmer funktioniert wieder

 

1. Vorsichtig den Einstellknubbel vom Dimmer abziehen.

 

2. Man sieht einen schwarzen Stift auf dem der Einstellknubbel sitzt.

 

3. Mit einer Spritze mit Kanüle einen Reiniger für Elektronische Kontakte einspritzten in das Innere des Dimmers.

 

4. Den schwarzen Stift mehrfach hin und her drehen so als wollte man die Beleuchtung heller und dunkler drehen.

Hab's ca. 20 mal gemacht und dabei den Stift leicht zu mir gezogen.

Dabei immer ein paar Tröpfchen Reiniger in den Dimmer gespritzt.

 

5. Reiniger trocknen lassen - ca. 20 Min.

 

6. Kontakt Spray für Video und Tonband Köpfe in das Innere des Dimmers mit Spritze geben ca. 10 Tröpfchen.

 

7. Die Dreherei aus Punk 4 wiederholen.

 

8. Einstellknubbel wieder vorsichtig auf dem schwarzen Stift aufstecken. Lässt sich nur in einer Position aufstecken.

 

9. Dimmer funktioniert wieder.

 

Als Kontakspray und Reiniger Mittel aus dem Elektrofachhandel benutzen.

Kein wd40 oder ähnliches.

 

Viel Erfolg

Ist euch eigentlich schon aufgefallen, dass Lora diesen Stein zwar angestoßen hat, hier schon 19 weitere Beiträge geschrieben wurden und heute, 2 Tage später, von Lora nichts zu sehen war.... ist. Die "Ärmste" wollte die Uhr nur auf Sommerzeit umstellen und hat versehentlich am Dimmer gedreht.... so, oder so ähnlich könnte ich mir das vorstellen. Und wir Genlemen grübeln und grübeln, kommen vom 100sten ins 1000ste.:top:

Stein angestoßen und kein Gentleman hat sich gemeldet.

Nun ist sie verunsichert und die Schüchternheit - die auch mir eigen ist - ist eine Hinderung wieder zu schreiben :dontknow:

Und dann noch Deine Ausrede.... nee,nee, nee :argh:

 

Emanzipation:biggrin:

Also Du willst dich emanzipieren? In welcher Disziplin? :sheep:

  • Autor
Danke für Euren zahlreichen Beistand und die vielen guten Tipps, morgen hab ich endlich frei und auch Zeit, alles abzuarbeiten. Gott sei Dank habt ihr mir Bildchen mit Sockel und Lampen und die Bezeichnungen mit auf den Weg gegeben, so werd ich endlich zur Erleuchtung im Saab-Innenraum kommen:)!!! Merci Euch allen:)

Ich versuche gerade die Beleuchtung von meiner Leuchteitenrefimierung zu wechseln. Hier ist eine kleine Mirco Birne verbaut. Wo bekomme ich die her? Ich habe da nichts passendes gefunden und brauche euren Rat. Da muss doch eine 1,2 - 2 W 12V rein oder? Für eine LED mit Vorwiderstand ist m.E. kein Platz.

In meinem Sammelsurium an Schaltern sind auch alle kaputt. :mad:

Keine Anung, was da genau verbaut ist.

Die Variante mit langen, gelöteten Drähten? => Modelleisenbahnbedarf

 

Die anderen, gesockelten, welche teilweise auch in den neueren Sitzheizungsschaltern stecken, gibt es in der Landischeune.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.