Mai 13, 20169 j Autor Krass, Tuning mit der (Plastik)brechstange.... wer macht den sowas? vielleicht.............ich weiß es nicht, es könnte ja sein, was auch immer?????.......................muss man nur 28j zurück denken?........da war es vielleicht eine Weltneuheit............ Für die Wasserkühlung des Turbos ist nun auf jeden Fall gesorgt
Mai 13, 20169 j Moderator Ja, so sieht es aus. Weiter geht es mit einem Schlauchstück an ein Rohr Richtung Turbo - letzteres hast du aber...?. Bearbeitet Mai 13, 20169 j von patapaya
Mai 13, 20169 j Autor Ja, so sieht es aus. Weiter geht es mit einem Schlauch Richtung Turbo. jepp das liegt schon alles, dank deiner Plüsch-Horst Betrachtung................eben ein Mix aus 83->88
Mai 13, 20169 j :congrats:Auf jeden Fall ein riesiges Danke, für die Mühe, das Erlebte und über die Arbeiten hier auch noch so zu berichten.
Mai 14, 20169 j Autor :congrats:Auf jeden Fall ein riesiges Danke, für die Mühe, das Erlebte und über die Arbeiten hier auch noch so zu berichten. Bist du fertig ? Ich noch nicht..;-) Könnte mir bitte mal jemand verraten welcher der vier Stecker mit welchen Kabelfarben auf die Zigarre,kaltlauf, Tempfühler u zusätzliche Anreicherung kommt? irgendwie bin ich da durcheinander gekommen, er läuft ...würde aber gern Gegen Kontrolle ausüben.
Mai 14, 20169 j Bist du fertig ? Ich noch nicht..;-) Entschuldigung! Ich werde Dich mit Anerkennung deines richtig guten Könnens niccht mehr belästigen!
Mai 15, 20169 j Autor Könnte mir bitte mal jemand verraten welcher der vier Stecker mit welchen Kabelfarben auf die Zigarre,kaltlauf, Tempfühler u zusätzliche Anreicherung kommt? Leute ich brauche eure Hilfe, da ich mit den Steckern beim neu verlegen des Kabelbäumchen durcheinandergekommen bin u die Semmel noch richtig einstellen möchte bräuchte ich bitte mal die Kabelfarben für den 8TU Darf ich Vorstellen der andere Motor Noch etwas für die Ohren..........der ersten Meter.......noch etwas fett..;-) https://www.dropbox.com/s/mf1a7jftctuwa4g/ersten meter.mp4?dl=0
Mai 15, 20169 j Autor Danke, bitte mal vom stecker zum Kabelbaum folgen, sobald hülle weg müssten die Kabelfarben zu sehen sein, und wenn du nur von zwei steckern genau berichten könntest. Hilft es schon!
Mai 16, 20169 j Aus dem 84er Schaltplan: Zusatzluftschieber und Warmlaufregler sind identisch, da parallel: Grau und Schwarz Thermozeitschalter: Gelb und Grün Kaltstartventil: Grün und Braun
Mai 22, 20169 j Autor weitere Woche vergangen, irgendwie wollte er nicht richtig laufen, kaum kam Temp auf, fing die Semmel das Blöckern an, zusätzlich kam ein tickern/klappern einiger Ventile. Ventile, Führungen, Spiel einstellen?.......ach nöö!!, alten Kopf genommen u ruhe war. Nächste Ziel wäre, wieder den gewohnten Standard zu erreichen, aber erst einmal langsam, den Ersatzmotor der 14j gelagert war, wieder erwecken. An dieser Stelle danke an [mention=4314]joerg augustin[/mention] der absolut selbstlos geholfen hat. HFT war als Telefonjoker mit im Boot, auch hier einen riesen Dank!.......immer wieder schade das er hier nicht mehr zu lesen ist!! ..@kratzecke, Geheimtipp: 8v Kenner m Leib u Seele.........:top:Danke! Tolles Forum gute PN Unterstützung Danke!
Juni 5, 20169 j Autor So Männer, bis Dato fast alles tutti ich ärgere mich schon länger über das richtige abdichten dieser Anschlüsse.(Ölversorgung Turbo) Irgendwie waren sie schon immer undicht, entweder mal von oben oder der Untere . Nun habe ich alle Dichtungen neu, sogar für den erwähnten Bereich nachbestellt od sogar versucht etwas selbst anzufertigen. Nun die Frage, wie bekomme ich die verd........ Anschlüsse richtig dicht! Danke für zielbringe Tipps.
Juni 5, 20169 j Ich schnitze die meistens selbst aus Dichtungspapier. Oder halt die vom Skanimport. Wurde damit immer dicht.
Juni 5, 20169 j Autor Hatte damit nie Probleme, habe mir allerdings auch Dichtungen dafür selber gelasert Ich schnitze die meistens selbst aus Dichtungspapier. Oder halt die vom Skanimport. Wurde damit immer dicht. also keine Blechdichtung?
Juni 5, 20169 j Sind die Oberflächen so beruppst oder sieht das nur auf den Bildern so aus? Hatten mal eine Dichtung aus Rindsleder geschnitzt bekommen. Mangels Alternativen. Hat super funktioniert und ist halt dicker und komprimierbarer als Papier. Und quillt nicht raus wie die ansonsten ja guten Flanschdichtmassen von Loctite & Co.
Juni 5, 20169 j Autor dann muss ich erneut schauen, vielleicht (Vermutung) hat sich das obere Rohr aus dem Flansch gelöst od Bruch.......... man kann dort eben im Betrieb schlecht hinschauen wenn alles nett verbaut ist.. ich ahne etwas, da es schon eine gefühlte Ewigkeit so ist, ich das Rohr vom Altmotor übernommen habe, scheint es sehr wahrscheinlich. ich versuche es mit dem abgelichteten Danke! Bearbeitet Juni 5, 20169 j von majoja02
Juni 5, 20169 j Und auf keinen Fall Dichtmasse verwenden, steht auch im Bentley. Ich habe mir deshalb mal einen Lader ruiniert weil innen etwas rausgequollen und in die Zulaufbohrung des Laders gefallen ist, da kam dann zu wenig Öl ran...
Juni 5, 20169 j dann muss ich erneut schauen, vielleicht (Vermutung) hat sich das obere Rohr aus dem Flansch gelöst od Bruch.......... man kann dort eben im Betrieb schlecht hinschauen wenn alles nett verbaut ist.. [ATTACH]112361[/ATTACH] ich ahne etwas, da es schon eine gefühlte Ewigkeit so ist, ich das Rohr vom Altmotor übernommen habe, scheint es sehr wahrscheinlich. ich versuche es mit dem abgelichteten Danke! Falls die Versorgungsleitung nicht vorne am Zylinderkopf mit einer Schelle angeschraubt ist/wird (Original) reissen sie gerne an der Verschweissung zum Flansch.
Juni 5, 20169 j Autor Und auf keinen Fall Dichtmasse verwenden, steht auch im Bentley. Ich habe mir deshalb mal einen Lader ruiniert weil innen etwas rausgequollen und in die Zulaufbohrung des Laders gefallen ist, da kam dann zu wenig Öl ran... ganz ehrlich...fast zu spät...;-) ganz klein wenig hatte ich heute benutzt.....;-) ich war aber gannnnnnnnz vorsichtig! werde spülen!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.