September 28, 20168 j Nur eine Seite zu tauschen macht optisch auch echt keinen Sinn. Das kann nur Notlösung sein.
September 28, 20168 j [QUOTE="jungerrömer, post: 1168278, member: 848"]Das habe ich (jetzt endlich - [B]Strudels Eintrag überlesen)[/B] auch so 'raus gelesen. Danke. Mal sehen, was ich mit der anderen Seite mache. Da fehlt mir der Reflektor noch. (Will keine neuen Gläser) :)[/QUOTE] Was, sowas passiert Dir? :saint: [quote name='RainerW']Nur eine Seite zu tauschen macht optisch auch echt keinen Sinn. Das kann nur Notlösung sein.[/QUOTE] Ich finde, das kommt (auch) auf den Zustand des anderen Scheinwerfers an. Ich hab' vor einigen Jahren einen 900 mit einseitig erneuertem Scheinwerfer übernommen und finde den Unterschied auch über die Jahre nicht so drastisch.
Februar 9, 20178 j Hol den Thread nochmal nach vorne. Nach dem Tausch der[U] Reflektoren[/U] (Spiegel) sieht man auf den ersten Blick, wie wichtig das ist und ein Hexenwerk war das mit ein wenig Gefühl auch nicht. An einem Gestänge war dann doch ein wenig Epoxidharz-Kleber anzuwenden. Der hält aber mit Sicherheit. Der mittlerweile spröde Kunststoff des Einstellgestänges ist in Bezug auf die Härte bestimmt nicht besser. Die Buchsen, in die die Kugeln am Reflektor eingepresst sind, gehen kaputt. Ich konnte die Kugeln nicht zerstörungsfrei entfernen, aber bei den neuen Reflekoren waren die Buchsen vormontiert. Die neuen Buchsen habe ich vor Montage in heißes Wasser gelegt, um den Kunststoff weicher werden zu lassen. Anders habe ich es nicht geschafft, die Kugeln der Gestänge einzupressen. Da ging gar nichts, nur blaue Flecken an den Handballen. Sorry, Bilder unterschiedlich in der Ausschnittgröße, besser ging es gerade nicht. Ich hoffe, es ergibt für euch eine brauchbare Darstellung: Neu [attachment=123727:name] Alt [attachment=123728:name]
März 31, 20178 j Ist ja alles gut und schön. Für alle, die das jedoch noch vor sich und keine Lust auf frustrierende Frickeleien haben, meine kurze Anmerkung. Es ist wirklich aufwändig und aus meiner Sicht nicht sinnvoll, diese dämlichen Reflektoren zu tauschen. Es gehen garantiert diverse Kunststoffhalterungen kaputt, und wer keine Begabung oder Lust hat, diese gebrochenen Halterungen irgendwie "kunstvoll" zu fixieren sowie diese dämlichen Scheinwerfergehäuse mittels zusätzlicher Repairkits ([url]http://www.saabits.com/all/classic-saab-900-headlamp-adjuster?cPath=191_192_282&[/url]) / ([url]http://www.saabits.com/all/classic-saab-900-headlamp-adjuster?cPath=191_192_282&[/url]) aufnahmebereit für die neuen Reflektoren zu machen, ärgert sich, nicht gleich neue Komplettscheinwerfer gekauft zu haben. Mal ganz abgesehen davon, dass es mir schleierhaft ist, wie diese Dinger einzusetzen sind. Das eine Repairkit scheint der Ersatz für die Halterung mit Einstellschraube zu sein, das andere für die "kurze Variante" ohne Einstellrad. Macht dann 28 Pfund für eine Seite?! Plus Reflektor - sind wir locker bei über 100 Euro! Setzt aber voraus, dass die weißen Plastikkugelköpfe weiterverwendet werden können. Nur mit zerstörerischer Gewalt war es mir möglich, diese aus den Hartkunststoffmanschetten zu bekommen. Und die braucht man, denn zumindest bei meinem originalen Hella-Reflektor waren diese nicht dabei. Die Kugelkopfstangen ließen sich jedoch nur teilweise aus dem befreiten, weißen Kugelkopf lupfen, ohne diesen zu beschädigen. Mit einem unkomplizierten Wechsel hat der ganze Firlefanz meiner Ansicht nach nichts zu tun. Hätte ich gewusst, was da auf mich zukommt, ich hätte alles so gelassen, wie es ist oder meine Werkstatt beauftragt, die mir dafür eine satte Rechnung geschrieben hätte. Das nur für alle, die nicht ganz so viel Geduld haben. Hut ab allen anderen, die solche Arbeiten nicht scheuen. Ich auf jeden Fall zähle längst nicht mehr dazu.
März 31, 20178 j Bei den Noname-Ersatzreflektoren sind die Kugelaufnahmen enthalten. Das nur zu Anmerkung. Man kann die Kugelköpfe tatsächlich nicht zerstörungsfrei aus den Halterungen bekommen. Wenn die bei den Ersatzreflektoren nicht dabei sind, Finger weg!! Fragt bei Bestellung, ob die Aufnahmen enthalten sind!!!
April 3, 20178 j Nachgeschoben. Habe - in Ruhe - den zweiten SW mit dem Wissen des missglückten Umbaus des ersten in Angriff genommen. Es war lächerlich einfach. Nach Ausbau des Stellmotors habe ich mittels Einstellschraube den alten Reflektor rausgedreht, um an der glänzenden, kreisrunden Hartkonstofftülle rund um den weißen Kugelkopf die Rohrzange ansetzen zu können. Diese zerbrach wunschgemäß und ohne große Gewaltanwendung, ohne dass der dadurch "befreite" weiße Kugelkopf Schaden genommen hätte. Das Gleiche bei der Halterung ohne Einstellrad. Danach konnte ich meinen neuen, originalen Hella-Reflektor problemlos in die alte Hella-SW-Halterung klipsen und den Stellmotor wieder anbringen. Eine Sache von 2 Minuten! Meine alten Gläser waren in wirklich gutem Zustand, ich nutze sie daher nun weiter, auch aufgrund der unterschiedlichen Erfahrungen mit Aftermarket-Scheiben. Für den vermurksten habe ich nun einen der offenbar letzten Hella-Scheinwerfer bei German Car Parts gekauft. Hoffentlich ist alles, wie gewünscht. Bearbeitet April 3, 20178 j von jungerrömer
April 3, 20178 j Mitglied [QUOTE="jungerrömer, post: 1215959, member: 848"]... die Rohrzange ansetzen zu können. Diese zerbrach wunschgemäß und ohne große Gewaltanwendung[/QUOTE]Neues Werkzeug fällig...? :biggrin: Schön, dass es jetzt so einfach geklappt hat! Gutes Licht ist unbezahlbar!
April 3, 20178 j [quote name='patapaya']Neues Werkzeug fällig...? :biggrin: [/QUOTE] ;) die war grad zur Stelle.
April 3, 20178 j ??? Sorry, aber das war die einzige Möglichkeit, Rausziehen hat nicht funktioniert. Kugelkopf saß zu fest.
April 4, 20178 j Kunststoffe härten nun mal aus- bei der starken Wärme durch die Leuchten u. auch Sonne mit der Verspiegelung umso mehr. Die Nocken brechen fast von allein. Habe mir für meine Saabs bei der Spiegelaufarbeitung die Einsätze selbst durch "Nachbauten" ersetzt die nun ihren Dienst tun. Die Neubeschichtung der Reflektoren hat fast 4 Wochen gedauert. Hab glaube so 30€ je gezahlt und bereue den Aufwand nicht da mir gutes Sehen wichtig ist- hat mit dem TÜV nichts zu tun.
April 5, 20178 j [QUOTE="jungerrömer, post: 1216090, member: 848"]??? Sorry, aber das war die einzige Möglichkeit, Rausziehen hat nicht funktioniert. Kugelkopf saß zu fest.[/QUOTE] Schon klar, ich denke jeder weiß was gemeint war. Ja, manchmal muss ein unwichtiges Teil die Opferrolle einnehmen. Ich denke [mention=800]patapaya[/mention] wollte dich nur ein wenig auf die Schippe nehmen :biggrin:. [quote name='patapaya'] [QUOTE="jungerrömer, post: 1215959, member: 848"]... [B]die Rohrzange[/B] ansetzen zu können. [B]Diese zerbrach[/B] wunschgemäß und ohne große Gewaltanwendung,[/QUOTE] Neues Werkzeug fällig...? :biggrin:[/QUOTE] [QUOTE="jungerrömer, post: 1215099, member: 848"] Nur mit zerstörerischer Gewalt war es mir möglich, diese aus den Hartkunststoffmanschetten zu bekommen. Und die braucht man, denn zumindest bei meinem originalen Hella-Reflektor waren diese nicht dabei.[/QUOTE]Wie hast du dieses Problem denn gelöst?
April 5, 20178 j Ach du liebe Zeit, habe ich nicht gelesen. Ich diktiere meist, da ich das tippen am Handy nervig finde. Da kommt dann sowas raus :-) Bezüglich Lösung: na, ich habe eben die alten Kugelköpfe wieder verwendet. Die Halterung zum einstecken sind natürlich vorhanden.
April 9, 20178 j Also ich hab mich jetzt dazu entschlossen, die Scheinwerfer komplett zu tauschen. In diesem Zuge hab ich dann noch gleich die Verkabelung für Nebel- und Zusatzscheinwerfer in Schutzrohr vorverlegt und mit Superseal-Steckern versehen. [attachment=125269:name]
April 9, 20178 j Schon Wahnsinn. Da kommen die Saabs immer so relativ flach rüber, wenn das ganze Zeug unten ist, sieht das immer wie eine Schrankwand aus.
April 9, 20178 j lässt sich aber alles vergleich bar human demontieren. ich mache mal noch ein paar Bilder mit neuen Lampen und NSZ sobald alles fertig ist.
April 9, 20178 j [quote name='Sneyda']lässt sich aber alles vergleich bar human demontieren. ich mache mal noch ein paar Bilder mit neuen Lampen und NSZ sobald alles fertig ist.[/QUOTE] Sind ja nur 2x2 Schrauben, dann ist die Stosstange ab.
April 9, 20178 j [quote name='klaus']Sind ja nur 2x2 Schrauben, dann ist die Stosstange ab.[/QUOTE] Ja, die Stecker können mehr Ärger machen als die 4 Schrauben.
April 9, 20178 j Ja, meine Stecker waren auch ganz schön verbacken. Leider habe ich bis heute keine neue linke Hella Streuscheibe bekommen. Werde daher die alten, noch gut erhaltenen Streuscheiben weiter verwenden, da der eine neue am gänzlich neuen rechten Hella SW einfach zu "neu" wirkt. Ich glaube, die leicht gelbliche Farbe kommt vom Klebstoff der Dichtgummis. Kann mich aber auch irren. Nach den Hinweisen zu den "sandgestrahlten" Aftermarket-Streuscheiben setzte ich aber lieber auf die alten. PS: Meine Front sieht gerade genauso aus. Warte noch auf den neuen Kondensator, der kostet nicht die Welt. Bearbeitet April 9, 20178 j von jungerrömer
April 9, 20178 j [QUOTE="jungerrömer, post: 1217646, member: 848"]... Nach den Hinweisen zu den "sandgestrahlten" Aftermarket-Streuscheiben setzte ich aber lieber auf die alten. ....[/QUOTE] Klar, warum nicht. Ich kann allerdings bei den o.g. Aftermarket-Scheinwerfern bzw. Streuscheiben keine Nachteile erkennen, weder beim 900 noch beim 9000, nach jeweils ca. 30,000km.
April 9, 20178 j [quote name='RainerW']Ja, die Stecker können mehr Ärger machen als die 4 Schrauben.[/QUOTE] Si! Stecker der Wischermotoren sind garstig. Und der linke Wischmotor muss von dem Winkel auf dem er montiert ist gelöst werden, auch nur zwei kleine Schrauben. Achja und die zwei kleinen Schrauben die die Lippe mit dem Seitenteil verbinden nicht zu vergessen. Alles etwas Fummeliger als beim Gradschnauzer
April 9, 20178 j [quote name='klaus']Klar, warum nicht. Ich kann allerdings bei den o.g. Aftermarket-Scheinwerfern bzw. Streuscheiben keine Nachteile erkennen, weder beim 900 noch beim 9000, nach jeweils ca. 30,000km.[/QUOTE] Da schließe ich mich an! Für 119,- ein gutes Geschäft! Die kommen halt "nackt" Leuchtweitenregulierung muss montiert werden, der Abschlussdeckel wird vom alten Gehäuse verwendet.
April 13, 20178 j Hallo, habt ihr einen Tipp wie ich die Streuscheibe abbekomme? Die Klammern habe ich entfernt, aber die Streuscheibe sitzt bombenfest. lg Julian
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.