April 29, 20169 j ...zu turboforever#21.... .....ja, und es tuts ein billigimbus f. diesen zweck........ich brauch etwas laenger als 20 minuten, da ich immer so lang brauch, bis ich mein spezialwerkzeug gefunden hab........................
April 29, 20169 j Autor Okay, auf abgesägten Inbus hätte ich kommen können, zumal abgesägte Inbusse bei mir schon öfter zum Einsatz kamen. Manchmal hängt man eben. Gelenke habe ich selbstverständlich versucht, sowohl große als auch kleine Rätsch. Aber das verkantet und überträgt die Kraft nicht optimal.
April 29, 20169 j In dem Zusammenhang... ich werde mehr und mehr 1/2-Zoll Fan. Die goldene Mitte funktioniert erstaunlich oft und besser als man es glaubt.
April 29, 20169 j 1/2-Zoll Fan. Die goldene MitteMachst du sonst alles mit 3/4- oder 1-Zoll? Kein Wunder, wenn du nirgendwo rankommst...!
April 30, 20169 j In dem Zusammenhang... ich werde mehr und mehr 1/2-Zoll Fan. Die goldene Mitte funktioniert erstaunlich oft und besser als man es glaubt. Oh, Mann.... Korrektur, 3/8 war gemeint. Man sollte sich beim Schreiben nicht ablenken lassen.
April 30, 20169 j Kann das nicht unkommentiert mit ansehen Konventionellen Inbusschlüssel an der kurzen Seite abflexen, ca. einen cm stehen lassen, dann geht das wunderbar - Limatausch ohne Klimakompressor ist damit Sache von 20 Minuten Seit Jahren Bestandteil meiner "Saab-Spezialwerkzeuge-Sammlung" Tja, nur ist es so, dass bei "einigen" 900er an der unteren Kompressorhalterung keine Inbusschraube verbaut ist... Ansonsten ist der LiMa (Buchsen)tausch wie o.g. nun wirklich kein Thema...
April 30, 20169 j Oh, Mann.... Korrektur, 3/8 war gemeint.Das hatte ich angenommen. Ja, an manchen Stellen ist das tatsächlich die goldene Mitte zwischen Platz und Kraftübertragung...
April 30, 20169 j Die Konstruktion der Lima-Halterung ist sicher nicht eine Meisterleistung beim 900er...da habe ich mich auch schon ein paar Male geärgert, denn man kommt schlecht an die Ínbusschrauben dran (zumindest mit meinen Händen, keine Ahnung, ob die anderen kleine Gynäkologenhände haben.. ), wie gesagt, 2 Male ist mir eine gebrochen, oder durchgedreht (ja, trotz gerade aufgesetzem Inbusschlüssel - logischerweise gekürzt), nee, ist keine glückliche Konstruktion. Das hätte man viel einfacher machen können, ohne großen Aufwand.... Das ist sie aber erst ab MY 83. Davor war alles gut... Dann kam vermutlich der erste Kaufmann und hat gesagt, dass die Buchse mit integriertem Gewinde zu teuer ist... [emoji19]
April 30, 20169 j Guten Abend, oute mich hier gerne -das Ersetzen des KW-Simmerrings inkl. Ölpumpendichtung ging vergleichsweise leicht, aber die Lima ist immer noch nicht draußen und da die Buchsen ausgeschlagen sind bzw. die LIMA dadurch nicht fluchtet muss die raus - wenn nicht gleich dann recht bald. Also: Weder abgesägter Inbus (mit Rohr als Verlängerung ging) noch irgendwas anderes (Gelenk kann man, wie oben beschrieben sowieso vergessen) funktionierte -auch die linke Schraube-da kommt man ja mit Verlängerung und kleiner Rätsche recht gut dran -nix ging. Noch Ideen? warm machen? Letzte Lösung: Lange Schraube absägen, dann kommt man wenigstens ganz gut ran -Schraube kann man ja neu kaufen... Evtl. dann auch dünnere Schraube (M6?)2 -teilig mit Gewindeverbindern, die dann gerade so durch die Buchen passen, falls die Inbusschrauben immer noch nicht wollen. Die Konstruktion ist "doppeldumm" -wenigstens normale 6-Kantschrauben hätte man ja nehmen können und keine Inbus. Martin -genervt nach einem 9 Stunden -Schraubtag an 3 Autos... Gruß, Martin
April 30, 20169 j Deinen Hass auf Inbusschrauben, zumal an solchen Stellen, kann ich gut nachvollziehen!
April 30, 20169 j Autor ..........-wenigstens normale 6-Kantschrauben hätte man ja nehmen können und keine Inbus...... Genau. Falls der Halter je rauszukriegen ist, werde ich die Konstruktion entsprechend verbessern.
Mai 3, 20169 j Bei mir war der Befestigungsbolzen an der LiMa das schlimmste Teil, der Rest ging einigermaßen, ohne Baustellen. Die untere, verdeckte Schraube ist bei eingebautem Motor gar nicht zu erreichen. Hat man einmal die oberen los, kann man aber die LiMa mitsamt Halter nach vorne drehen und den Bolzen so weit herausziehen, dass man die LiMa herausbekommt. Dann kann man auch die untere Schraube lösen und bekommt letzten Endes alles heraus. Kleiner Tipp: zieht auch die Vakkumschläuche an der Ansaugbrücke ab, mir ist so ein T-Stück abgebrochen. Habe ich aber mit einer M4-Schraube und einem anderen T-Stück flicken können. Und zum Schluss noch eine Frage: wie bekommt man denn die Riemenscheibe an der LiMa ab? Inbus festhalten, 22er Mutter drehen (welche Richtung?), oder umgekehrt? Ich würde meine Alte (LiMa meine ich ) gerne untersuchen und ggf. instandsetzen (Lager macht Geräusche).
Mai 3, 20169 j Bei mir war der Befestigungsbolzen an der LiMa das schlimmste Teil, der Rest ging einigermaßen, ohne Baustellen. Die untere, verdeckte Schraube ist bei eingebautem Motor gar nicht zu erreichen. . Natürlich ist die zu erreichen..das klappt selbst bei vollausgestatteten 900er (incl. AC uns ABS)
Mai 3, 20169 j Meiner ist voll ausgestattet, ABS und AC. Die Schraube ist eigentlich nur von der LiMa verdeckt. Mit den Fingern komm ich an die Schraube dran, aber mit Werkzeug nicht vernünftig genug, um die Kraft aufzubringen, sie zu lösen. Ist ja auch egal, zum Schluss bin ich trotzdem drangekommen, wenn auch etwas umständlicher. Bei solchen fest sitzenden Schrauben möchte ich das Werkzeug so gut wie möglich ansetzen können. Ich weiß auch grade nicht mehr, was das für ein Schraubenkopf war. Da herrschte eine gewisse Vielfalt.
Mai 6, 20169 j Das Problem kenne ich :-) Habe einfach auf der Fahrerseite das Motorlager gelöst und den Motor etwas angehoben. Schraube der Lichtmaschine ging dann raus.
Mai 6, 20169 j Autor Das Problem kenne ich :-) Habe einfach auf der Fahrerseite das Motorlager gelöst und den Motor etwas angehoben. Schraube der Lichtmaschine ging dann raus. Meine Rede, "Motor ausbauen für LiMa-Wechsel" !!!!!!!! Zumindest bisserl.
Mai 6, 20169 j es ist vollbracht: 1/2 Zoll - 6er Inbus-Nuss gekauft. Dann ging schon mal die Linke weg -dann die Brachialmethode (hätte ich gleich machen sollen...). Eisensäge und Schraube abesägt -eine Sache von ein paar Minuten (Ist eine Standard -Schraube -8.8; M10x120 im Eisenfachhandel für ein paar cent erhältlich) -dann gingen alle Schrauben mit genannter Nuss gut zu lösen. Fürs nächste Mal habe ich die obere Schraube durch eine normale Sechskantschraube ersetzt, die anderen wiederverwendet.... Gruß, Martin
Mai 7, 20169 j Motoranheben? Eisensäge...? Ich verstehe das Problem nicht. Man benötigt einen langen, intakten(!) 6er Inbusschlüssel (und bei manchen MY/Ausstattungen einen 12er ungekröpften Ringschlüssel für die obere Schraube) Zuerst löst man den Spanner und Riemen, damit sich die LiMa kippen lässt, um die untere Schraube zu erreichen. Auf den kurzen Arm des Inbusschlüssels setzt man bei festsitzenden Schrauben einen Verlängerungshebel (Rohr o.ä) Dann schraubt man den Halter am Block ab und hat die LiMa in der Hand...
Mai 7, 20169 j Mein Problem: Hochwertiger (extra nagelneuer) langer 6er Inbus ging nicht, und das trotz Kürzen (ohne schon gar nicht). Hat sich in sich "verwunden" bzw. ist trotz maximalstem Druck mit meiner linken Hand immer wieder raus -und da ich das Ganze nicht weiter vermurksen wollte (bevor selbst mit "richtigem Werkzeug" gar nix mehr geht) habe ich mich letztlich fürs Sägen entschieden und dann die obere Inbus durch eine Sechskant ersetzt.... So wird das für mögliche nachfolgende OPs an der LIma deutlich erleichtert... Gruß, Martin
Mai 8, 20169 j ... Hochwertiger (extra nagelneuer) ...Das bedingt sich beides nicht immer wirklich. Leider!
Mai 10, 20169 j Naja, wenn da schonmal jemand dran war und der Innensechskant der Inbus-Schraube schon vernudelt ist nützt auch der beste / nagelneue Inbus-Schlüssel nichts. Selbst schon erlebt.
Mai 10, 20169 j Nur um sicher zu gehen, hast du schon Schraubenlöser probiert? In Kombination mit aufwärmen der Schraube?
Mai 11, 20169 j Mein Favorit ist mittlerweile Torx, sofern man mit einem Werkzeug vernünftig drankommt. Es gibt doch so kleine Minilötlampen, die kaum größer als ein Feuerzeug sind. Das könnte doch passen, oder? Edit: aber den Rostlöser nicht auf die richtig heiße Schraube sprühen, Brandgefahr!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.