Januar 4, 20205 j Sorry, aber hier die Fehlersuche nur auf einen Parameter abzustellen, ist (lufthol...) echt wenig zielführend. Da die VSD von Elring nicht gerade dafür bekannt sind, sich ‚alle‘ wieder zu lösen, würde ich! (Sorry), so einen unreflektierten Quark hier nicht schreiben und mich erst mal meines „Kopfspezialisten“ ernsthaft annehmen. My 2 ct... Ps: Sorry! Ton zu heftig. Waren es die wirklich passenden? Wer hat die Teile auf welcher Grundlage bestellt? 16 mal Materialfehler ist deutlich unwahrscheinlicher als 16 mal den gleichen Fehler bei der Bestellung oder Montage zu machen.. Der Spezi hat in den letzten 22 Jahren alleine im Bekanntenkreis unzählige Motoren aller Art (Pkw, Lkw, Krad, Baumaschinen, Boote usw.) instand gesetzt und es gab zumindest im eigenen Umfeld noch keine Reklamationen. Es handelt sich auch nicht um den ersten SAAB Motor den er gemacht hat, und alle liefen im Anschluss rund. Nun wurden VSD von Ajusa verbaut welche wesentlicher straffer einzusetzen waren als die vorherigen Elring. Ich bin mir sicher, dass Elring auch Teile zukauft. So wie alle anderen auch.
Januar 5, 20205 j Ich bin mir sicher Ggf. hat Elring sogar tatsächlich ne miese Charge eingekauft. Hast Du mal mit deren Tech-Support telefoniert? Ich sehe halt keine Sicherheit bei x möglichen Parametern.
Januar 5, 20205 j Ist jemandem dieses Schadensbild schon mal über den Weg gelaufen: [ATTACH=full]171095[/ATTACH] Das ist ein Original Kettenspanner von meinem 9k. Wurde im Juli letzten Jahres gewechselt. Hat vielleicht 8tkm seit dem gelaufen. Pech oder schlechte Ersatzteilqualität? Hinweis: Um den Schaden besser fotografieren zu können, ist er weiter ausgefahren worden. Ausgebaut stand er im Bereich der ersten 6 Zähne. Das ist heftig. Wo hast Du den denn gekauft? Gibt es mittlerweile evtl. "Fakes", also als Originalteil verkaufter Billinhachbau? Danke, Uwe
Januar 5, 20205 j Ist von meiner Saab-Werkstatt bei Orio geordert worden. Dort wird auch reklamiert. Daher komme ich kostenmäßig mit Null aus der Nummer.
Januar 5, 20205 j Ist von meiner Saab-Werkstatt bei Orio geordert worden. Dort wird auch reklamiert. Daher komme ich kostenmäßig mit Null aus der Nummer. Kacke ist sowas trotzdem. Es gibt ja nicht nur jungfräuliche LPT‘s hier. Wenn da 400 NM und mehr dran reissen, geht das Teil doch entspannt spontan in die Knie, mit allen weiteren Folgen.
Januar 5, 20205 j Kacke ist sowas trotzdem. Es gibt ja nicht nur jungfräuliche LPT‘s hier. Wenn da 400 NM und mehr dran reissen, geht das Teil doch entspannt spontan in die Knie, mit allen weiteren Folgen. Wieso sollte das Motordrehmoment am Kettenspanner wirken? Hab ich da eine Fehlvorstellung über die Steuerkette, deren Spanner und dessen Funktion? Hilf mir bitte auf die Sprünge.
Januar 5, 20205 j Wieso sollte das Motordrehmoment am Kettenspanner wirken? Hab ich da eine Fehlvorstellung über die Steuerkette, deren Spanner und dessen Funktion? Hilf mir bitte auf die Sprünge. Schau dir mal die Querschläge einer Moppedkette beim Gasgebenen an. Das muss der Kettenspanner verlässlich wegstecken.
Januar 6, 20205 j Wieso sollte das Motordrehmoment am Kettenspanner wirken? Hab ich da eine Fehlvorstellung über die Steuerkette, deren Spanner und dessen Funktion? Hilf mir bitte auf die Sprünge. Hüpf!. Nein, vermutlich nicht. Sicher wirkt das Drehmoment, dass von außen an der KW angreift, nicht an der Kette. Jedenfalls nicht direkt. Zum einen gibt es da den dynamischen Anteil (siehe Gasgeben), da es hier aber um abgestellte Fahrzeuge geht kann man den weg lassen. Bleibt der statische. Nimm mal die Kerzen raus und dreh den Motor dann von Hand durch, ohne Kompression. Dann hast du trotzdem einen Widerstand und wenn du über den drüber bist, dann treibt der Motor scheinbar. Dass sind die Ventilfedern, die über die Nocken ein Drehmoment erzeugen. Beim Öffnen entgegen, beim Schließen treibend. Und das geht über die Kette nur KW. Aber wie schon gesagt, dass ist so wenig und ja auch statisch. Ich kann mir da keinen direkten Einfluss vorstellen.
Januar 6, 20205 j Hüpf!. Nein, vermutlich nicht. Sicher wirkt das Drehmoment, dass von außen an der KW angreift, nicht an der Kette. Jedenfalls nicht direkt. Zum einen gibt es da den dynamischen Anteil (siehe Gasgeben), da es hier aber um abgestellte Fahrzeuge geht kann man den weg lassen. Bleibt der statische. Nimm mal die Kerzen raus und dreh den Motor dann von Hand durch, ohne Kompression. Dann hast du trotzdem einen Widerstand und wenn du über den drüber bist, dann treibt der Motor scheinbar. Dass sind die Ventilfedern, die über die Nocken ein Drehmoment erzeugen. Beim Öffnen entgegen, beim Schließen treibend. Und das geht über die Kette nur KW. Aber wie schon gesagt, dass ist so wenig und ja auch statisch. Ich kann mir da keinen direkten Einfluss vorstellen. Achtung Flemming. Anderer Thread...
Januar 6, 20205 j Schau dir mal die Querschläge einer Moppedkette beim Gasgebenen an. Das muss der Kettenspanner verlässlich wegstecken. Und du meinst diese Querschläge sind proportional zum abgegebenen Drehmoment? Und hängt die Mopedkette nicht frei, während die Steuerkette ständig an der Gleitschiene anliegt?
Januar 6, 20205 j Wie stark die Kette quer beschleunigt wird, hängt ja wohl mit derselbigen zusammen. Wie auch immer, die Gleitschiene muss diese Kräfte aufnehmen, und das kann sie nicht, wenn der Spanner fröhlich wandert. Ansonsten wäre das Bauteil doch schlicht überflüssig, oder?
Januar 6, 20205 j Autor Wollen wir die technischen Diskussionen vielleicht an anderer Stelle weiterführen - dies sollte eigentlich eine Liste bleiben...
Januar 6, 20205 j Wollen wir die technischen Diskussionen vielleicht an anderer Stelle weiterführen - dies sollte eigentlich eine Liste bleiben... Meinetwegen gerne. Auch gerne die letzten Beiträge auslagern oder löschen, sodass dieser Thread "sauber" bleibt.
Juli 7, 20205 j Fahrzeug 9-3II Cabrio 2.0T Aero Hallo, nun habe ich auch ein Bauteil, welches von niederer Qualitat ist und mit Premium Beworben wird. Bestellt habe ich bei "Schwedenteile" diesen Endschalldämpfer: https://schwedenteile.de/p/85024/endschalldaempfer-saab-9-3-ii-2.0t-motor-b207r-endrohrtyp-einzeln-oval-endrohrtyp-mit-verchromter-endrohrblende-fahrzeugausstattung-fuer-fahrzeuge-mit-einem-endrohr.html Bekommen habe ich von "Skandix" dieses Teil: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/auspuff/schalldaempfer/endschalldaempfer/1067756/ Scharfkantiges Endrohr, miserable ungeputzte Schweißnähte. Passform geht so. Zur Ehrenrettung von Skandix muß man aber sagen, das sie das Teil im Gegensatz zu Schwedenteile es nicht als Premium bewerben und es preiswerter ausgeschildert haben. Habe es nicht zurückgeschickt, da der Wagen laufen muß und ich nicht noch 3Tage warten kann. MfG Rene
Juli 7, 20205 j Fahrzeug 9-3II Cabrio 2.0T Aero Hallo, nun habe ich auch ein Bauteil, welches von niederer Qualitat ist und mit Premium Beworben wird. Bestellt habe ich bei "Schwedenteile" diesen Endschalldämpfer: https://schwedenteile.de/p/85024/endschalldaempfer-saab-9-3-ii-2.0t-motor-b207r-endrohrtyp-einzeln-oval-endrohrtyp-mit-verchromter-endrohrblende-fahrzeugausstattung-fuer-fahrzeuge-mit-einem-endrohr.html Bekommen habe ich von "Skandix" dieses Teil: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/auspuff/schalldaempfer/endschalldaempfer/1067756/ Scharfkantiges Endrohr, miserable ungeputzte Schweißnähte. Passform geht so. Zur Ehrenrettung von Skandix muß man aber sagen, das sie das Teil im Gegensatz zu Schwedenteile es nicht als Premium bewerben und es preiswerter ausgeschildert haben. Habe es nicht zurückgeschickt, da der Wagen laufen muß und ich nicht noch 3Tage warten kann. MfG Rene Verstehe ich das richtig: Du hast bei Schwedenteile bestellt, und bist von Skandix beliefert worden? Das verwirrt mich. Welchen Preis hast Du bezahlt, und an wen könntest Du die Reklamation loswerden?
Juli 7, 20205 j Genauso ist es. Premium bei Schwedenteile bestellt und minderwertiges von Skandix bekommen. Karton und Rechnung von Skandix mit Vermerk im Briefkopf "Im Auftrag von Schwedenteile". Reklamationzettel von Skandix innenliegend. Bezahlt bei Schwedenteile. Natürlich 208,80 + Versand. :-(
Juli 7, 20205 j Genauso ist es. Premium bei Schwedenteile bestellt und minderwertiges von Skandix bekommen. Karton und Rechnung von Skandix mit Vermerk im Briefkopf "Im Auftrag von Schwedenteile". Reklamationzettel von Skandix innenliegend. Bezahlt bei Schwedenteile. Natürlich 208,80 + Versand. :-( Das ist ja mal ein Hammer ...
Juli 7, 20205 j Genauso ist es. Premium bei Schwedenteile bestellt und minderwertiges von Skandix bekommen. Karton und Rechnung von Skandix mit Vermerk im Briefkopf "Im Auftrag von Schwedenteile". Reklamationzettel von Skandix innenliegend. Bezahlt bei Schwedenteile. Natürlich 208,80 + Versand. :-( Wahnsinn, das ist eine Frechheit und das würde ich reklamieren. Passt aber zu den Erfahrungen die ich in letzter Zeit mit beiden hatte. Auffällig war bisher nur das die Preise bei beiden immer identisch sind. Früher war das mal anders, da gab es die Teile mal bei dem Einen oder Anderen günstiger. Bei beiden werde ich nicht mehr bestellen. Skandix hat sich mit einer Fehllieferung die sie nicht zurück nehmen wollten disqualifiziert. Schwedenteile hat jetzt für Teile, die laut Shop am Lager sind, 1 Woche gebraucht. Wobei die Teile am Folgetag meiner Bestellung erst bei Orio bestellt wurden, sieht man ja gut an dem Etikett, das vergessen wurde abzureißen, auf den anderen Artikeln fehlten die jedenfalls. Zukünftig wird Saabspezielles beim Lokalen Orio-Partner bestellt und der Rest bei den einschlägigen KFZ-Teile-Onlineshops, oder beim örtlichen KFZ-Teilehandel wenn es eilig ist (kostet dann eben auch mal etwas mehr, oder auch nicht wie ich letztens feststellen durfte).
Juli 7, 20205 j Die eher mäßigen Erfahrungen mit Schwedenteile kann ich bestätigen. Bin da auch schonmal auf "Premium" angesprungen und habe am Ende den gleichen Schrott bekommen, den andere als "Hausmarke" o.ä. verkaufe. Man muß halt mittlerweile sehr genau wissen, was es wirklich noch original gibt und was nur Aftermarket in Saab-/Orio-Schachtel ist. Mit Skandix kann ich mich dagegen absolut nicht beklagen bis jetzt. Kaufe da seit langen Jahren immer wieder ein und weiß, was ich bekomme. Auch Reklamationen wurden bei mir immer professionell bearbeitet.
Juli 7, 20205 j Über schwedenteile konnte man schon häufiger negative Stories lesen, aber skandix kenne ich nur als reellen Laden! Ich kenne skandix seit fast 30 Jahren und hatte nie Probleme mit deren Geschäftsgebaren! Aber die Teile sind nicht immer so gut, wie man sie gerne hätte, leider Aber die können ja auch nur das einkaufen, was am Markt vorhanden ist, bzw nachgebaut wird! Aber lieber ein Teil bei skandix reklamieren, ohne weitere Probleme, wie irgendwo anders! Wäre mir dies passiert, würde ich sowohl bei Schwedenteile, wie auch bei Skandix nachhaken! "Original-Qualität" gegen "Haus-Marke" dürfte zumindest bei Skandix eine Reaktion auslösen! Der Kundenstamm ist ja ziemlich übersichtlich und sie haben einen Ruf zu verlieren
Juli 7, 20205 j Kauft doch solche Teile in Zukunft einfach bei Daparto. Da weiß man wenigstens genau wer der Hersteller ist. Von Teilen "Hausmarke" oder "Premium" rate ich nur ab. Ich will wissen wer das Teil herstellt, nicht wer es verkauft. Denn was bringt mir der beste Händler, wenn ich das schlechteste Teil habe? Was den Teileeinkauf bei Orio anbelangt, so nehmen sich da beide nichts. Wobei da Skandix wenigstens ehrlicher ist, was die Lieferzeit anbelangt. Die Preise werden weitestgehend von Orio "diktiert" (fester Grundpreis). Viel Marge war da jedenfalls nicht zu holen, weshalb ich da beiden keinen Vorwurf mache. Reklamation meinerseits - absoluter Kernschrott sind die Schläuche der Servolenkung von Skandix (Hausmarke). Leckage an den Verpressungen und das üppig. Bin wohl auch nicht der erste mit dem Problem. Die paar Euronen schreibe ich ab. Stahlflex ist immerhin noch da. Bearbeitet Juli 7, 20205 j von DL_SYS
Juli 9, 20205 j Das ist ein/der identischer Endschalldämpfer. https://www.ebay.de/itm/KLARIUS-Endtopf-NEU-Saab-9-3-YS3F-2-0t-154KW-Auspuff-Anbauteile/202509032908?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2060353.m2749.l2649 Der wird auch von Skandix / Schwedenteile geliefert. Habe es anhand der Kennzeichnung überprüft. Bei dem eBay-Anbieter sind im Gegensatz zu den anderen beiden auch das Montagematerial dabei. Ich buche es als Lehrgeld ab. Hatte den Dämpfer ja gleich verbaut, da der Wagen gebraucht wurde. Ich hoffe, es fallen nicht noch mehr Leute auf dieses angebliche Angebot herein. Dann hat es schon etwas gebracht. LG Rene
Juli 11, 20205 j Sollten wir vielleicht einen weiteren Fred mit dem Thema: "Ersatzteilkauf - super Qualität und bester Service" eröffnen? Das machts u.U. etwas einfacher...
Juli 11, 20205 j Die Idee wäre bei manchen Teilen nicht verkehrt [mention=3578]achtermai[/mention]. Jedoch könnte man auch den bestehenden Thread um eine Excel-Tabelle (z.B. über Google Sheets) erweitern und diese im Eingangspost verlinken. In dem Sheet wiederum kann man das Teil, die Quelle und Teilenummer/Artikelnummer des Händlers festhalten, sowie den betreffenden Post hier verlinken.
Juli 11, 20205 j Das ist sicher der korrekte Weg, nimmt aber eben auch die kurze Geschichte und ein eventuelles Lob für die entsprechenden Händler. Wenn bei den oben Benannten mal was richtig gut funktioniert oder Teile sich als qualitativ top erweisen, kann man das ja auch mal kundtun. Da gibts nicht immer nur auf die Fre..e ..., sondern eben auch mal Positives.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.