September 28, 20204 j Ja, die bin ich auch mal gefahren, als Jugendlicher, oben im Eichsfeld. War so Anfang 70er Jahre. Damals. War da öfters im Grenzgebiet zu Besuch als "Wessi". Wir hatten ja nicht anderes zum rumfahren. War ok und ist immer eine kleine Anekdote wert. Bei uns in der Straße fährt seit langem eine gut Gepflegte herum. Das ist Kult!!! P.S. Käfer und Heizung im Winter. Oh, da gab es ja noch Winter. Bei langen Strecken immer eine Thermosflasche Tee dabei, falls mal was war oder zum Aufwärmen. Und LCV, der R4 war im Winter nicht besser. Mein Bruder fuhr den.
September 28, 20204 j Ich habe den R4 in Lenggries gefahren. Die Heizung war nicht toll. Aber im Schnee ging der besser als viele große Autos. Der Käfer war im Schnee auch sehr gut. Motor direkt auf der HA. Mein Vater legte damals im Schwarzwald oft die erste Spur in den Schnee.
September 29, 20204 j Ja, die bin ich auch mal gefahren, als Jugendlicher, oben im Eichsfeld. War so Anfang 70er Jahre. Damals. War da öfters im Grenzgebiet zu Besuch als "Wessi". Wir hatten ja nicht anderes zum rumfahren. War ok und ist immer eine kleine Anekdote wert. Bei uns in der Straße fährt seit langem eine gut Gepflegte herum. Das ist Kult!!! P.S. Käfer und Heizung im Winter. Oh, da gab es ja noch Winter. Bei langen Strecken immer eine Thermosflasche Tee dabei, falls mal was war oder zum Aufwärmen. Und LCV, der R4 war im Winter nicht besser. Mein Bruder fuhr den. Fluch und Segen der luftgekühlten Automobile :biggrin:
September 29, 20204 j Ja, aber in diesem Fall war es ja keine "alte, verbastelte" Kiste. So einen wollte ich mir als letztes Modell neu kaufen. Kam aber zu spät. Da wurde es ein 96V4. So spielt das Leben. Das war mir nicht vergönnt, konnte mein (gebrauchtes) Käfercabrio aber glücklicherweise bald eintauschen.
September 29, 20204 j Eben, durchaus gerechtfertigt . Das muss eine Zeit gewesen sein...die Straßen weitestgehend leer...den Boxer im Heck, die mikrige Heizung und dieses Gefühl von Freiheit...so oder so ähnlich fühlt sichs an, wenn ich mit meiner alten Simson S50 rumknattere Die ollen Mopeds aus Suhl fahren gefühlt fast alle noch oder wieder. In Berlin ist Schwalbe Kult, im Umland juckelt die Jugend nach wie vor mit den aufgemotzten Dingern rum. Wer hätte das gedacht. Noch 30 Jahre später... :-)) Aber stinken tuts immer noch.
September 29, 20204 j Die ollen Mopeds aus Suhl fahren gefühlt fast alle noch oder wieder. In Berlin ist Schwalbe Kult, im Umland juckelt die Jugend nach wie vor mit den aufgemotzten Dingern rum. Wer hätte das gedacht. Noch 30 Jahre später... :-)) Aber stinken tuts immer noch. Jaja das war was Meine Motorisierung begann auch mir einer S51B 3-Gang
September 29, 20204 j Mit ordentlich Feuer in dem Motörchen macht das Ding schön Laune. Damals mit 86ccm 4 Kanal Spülung und berechneten Auspuff lagen da 15PS an... die 125er und LKW haben immer sehr merkwüdig geschaut, wenn ich mit dem Ding bei 115km/h vorbeigeschossen kam :biggrin:. Die Zweitakter sind eben einfach und ohne sehr viel Aufwand in schöne Leistungsgegenden zu bewegen. Bei 80kg Trockengewicht ohne Fahrer kommt da richtig Kanonenkugelfeeling auf
September 29, 20204 j Käfer und Heizung? Mein Cabrio hatte nach Umbau der Heizungs-Kanäle (Schläuche direkt von den Wärmetauschern hinten ins Wageninnere) eine ordentliche Heizung. Für das Defrosten der Frontscheibe sorgte eine (hellrot glühende) selbstgemachte Wendel aus Widerstandsdraht... Ja ja... :-)
September 29, 20204 j Käfer und Heizung? Mein Cabrio hatte nach Umbau der Heizungs-Kanäle (Schläuche direkt von den Wärmetauschern hinten ins Wageninnere) eine ordentliche Heizung. Für das Defrosten der Frontscheibe sorgte eine (hellrot glühende) selbstgemachte Wendel aus Widerstandsdraht... Ja ja... :-) ... die trockene Hitze war aber schon ein wenig anstrengend. Zumindest in meinem 59'er Käfer mit 1100 ccm und 30 PS
September 29, 20204 j Käfer im Winter fahren, damals. Da hatten wir so "elegante" Autofahrerhandschuhe", Rückseite etwas offen, an. Und wer auf sich was hielt, fuhr im Cabrio, z.B. MB, immer mit diesen "eleganten" Handschuhen. Das war Mode.
September 29, 20204 j Käfer und Heizung?............ Für das Defrosten der Frontscheibe sorgte eine (hellrot glühende) selbstgemachte Wendel aus Widerstandsdraht... Ja ja... :-) Da erinnere ich auch kleine Plexiglasscheiben die den Luftstrom auf die Frontscheibe zwangen. ... die trockene Hitze war aber schon ein wenig anstrengend. Zumindest in meinem 59'er Käfer mit 1100 ccm und 30 PS Im Winter kam ja meißt beim Einstieg etwas Feuchtigkeit mit ins Auto.....damals gab's noch Schnee Käfer im Winter fahren, damals. Da hatten wir so "elegante" Autofahrerhandschuhe", Rückseite etwas offen, an. Und wer auf sich was hielt, fuhr im Cabrio, z.B. MB, immer mit diesen "eleganten" Handschuhen. Das war Mode. Machte bei den üblichen glatten Bakalit- und Holzlenkrädern auch Sinn. Zumal die Fahreigenschaften auch die Hände schwitzen ließen.
September 29, 20204 j Machte bei den üblichen glatten Bakalit- und Holzlenkrädern auch Sinn. Zumal die Fahreigenschaften auch die Hände schwitzen ließen. Meinen '72 /8 selig volantierte ich stilecht und-sicher mit Lammfellüberzug. Seinen 411er führ mein Vater noch regelmässig mit diesen Handschuhen. Habe sie erst vor ein oder zwei Jahren entsorgt, weil sie sich in Krümel auflösten (oder gerade zu neuen Lebensformen mutierten. So genau wollte ich das gar nicht wissen). Handschweiss mal Kellerfeuchte hoch Zeit.
September 29, 20204 j Meinen '72 /8 selig volantierte ich stilecht und-sicher mit Lammfellüberzug. ............ /8er wurden gelenkt.......... Und Lammfellüberzug......................stilecht.............. ..........sicher nicht...... Dann lieber ein Frotteehandtuch für die Hände
September 29, 20204 j /8-er...hat mich zeitlebens immer kaltgelassen. Seit etwa einem Monat ist wie aus dem Nichts mein Interesse an dem Wagen erwacht, dafür jetzt nachhaltig. Leider sind die inzwischen teuer geworden. Erinnere mich an eine Zeit, da bekam man die nachgeworfen.
September 29, 20204 j /8-er...Leider sind die inzwischen teuer geworden. Erinnere mich an eine Zeit, da bekam man die nachgeworfen. Das liegt auch an der sehr schwer zu rettenden Karossen.
September 29, 20204 j Na ja teuer.... /8 erste Hand 200 D immer schon Sammlerstück, da zum Sammeln gekauft aber regelmäßig bewegt . Wie neu , noch nichts dran gemacht , laut Gutachten Zustand 1-2 ca. 14000.- Euro wert. So wahrscheinlich nicht mehr zu finden. weezle
September 29, 20204 j 14.000,- geht an sich noch, aber ist halt kein Auto mehr, das man sich einfach aus Spaß so nebenbei leisten will. Vor etwa 20 Jahren hatte ein Schulkollege verschiedene /8 (gut, der Vater hatte eine MB-Spezialwerkstatt, da standen sowieso alle möglichen MB herum), da gab's die mit TÜV noch für umgerechnet €1500,-. Sein 200D lief keinen Deut schneller als 130km/h, und selbst das nur in der Ebene ohne Gegenwind.
September 29, 20204 j Käfer im Winter fahren, damals. Da hatten wir so "elegante" Autofahrerhandschuhe", Rückseite etwas offen, an. Und wer auf sich was hielt, fuhr im Cabrio, z.B. MB, immer mit diesen "eleganten" Handschuhen. Das war Mode. Die hatte mein Vater auch. Elfenbeinweiß mit cognacfarbenem Leder, auf dem elfenbeinfarbenen Lenkrad des Mercedes ein Traum!
September 30, 20204 j Mit ordentlich Feuer in dem Motörchen macht das Ding schön Laune. Damals mit 86ccm 4 Kanal Spülung und berechneten Auspuff lagen da 15PS an... die 125er und LKW haben immer sehr merkwüdig geschaut, wenn ich mit dem Ding bei 115km/h vorbeigeschossen kam :biggrin:. Die Zweitakter sind eben einfach und ohne sehr viel Aufwand in schöne Leistungsgegenden zu bewegen. Bei 80kg Trockengewicht ohne Fahrer kommt da richtig Kanonenkugelfeeling auf ...und immer diese Angst vor der nächsten Kontrolle. Die Westverwandschaft war auch immer ganz erstaunt und redete von Motorrad.
September 30, 20204 j ...und immer diese Angst vor der nächsten Kontrolle. Die Westverwandschaft war auch immer ganz erstaunt und redete von Motorrad. Zu meiner Zeit war die Rennleitung da relativ human, lag aber sicherlich am Aussehen des Mopeds. S50 mit Hochtank, Knieblechen in Jaguar Black Cherry lackiert. Es gab da immer wieder ein Lob, wie schön und original das Moped aussieht :biggrin:. Die Fraktion der Halbstarken mit ihren LED-Funzeln und hochgebogenen Sitzbänken war da eher Zielgruppe der Rasterfahndung .
September 30, 20204 j Echt? Mit Knieblechen? Klar, das war dann unauffällig! Aber die coolness leidete schon etwas Klassenkameraden wurden ständig rausgefischt, aber die fuhren auch auffällig rum... Ich muss aber zugeben, daß ich damals ausgebuffter Protestradler war. :bike:Fahren haben die mich trotzdem lassen, auch ohne Fleppen. Mein Bruder mit seinem Sperber (der unmöglich damals so belassen bleiben konnte, da wurde allles umgestrickt) wurde in den siebzigern dauernd behelligt.
September 30, 20204 j Leider hab ich keine älteren Bilder, direkt nach den Neuaufbau 2006. Das Bild ist aus 2018, da hatte sie schon deutlich gelitten (Vandalismus am Tank mit Schraubendreher, Motor durch originalen S70 getauscht). Das Teil wird in den nächsten Jahren nochmal zerlegt und wieder richtig schön gemacht
September 30, 20204 j Mhm, dann schon lieber MZ .... oder, noch lieber, ne etwas älter, etwas größere Simson mit 4 Takten, der Sound zum Verlieben ...
September 30, 20204 j Ich habe den R4 in Lenggries gefahren. Die Heizung war nicht toll. Aber im Schnee ging der besser als viele große Autos. Der Käfer war im Schnee auch sehr gut. Motor direkt auf der HA. Mein Vater legte damals im Schwarzwald oft die erste Spur in den Schnee. Ich habe im Schwazwald als Schüler öfters im Winter Käfer am Berg mit meinem 2CV überholt. Lag wahrscheinlich an meinen besseren Sommerreifen
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.