November 6, 20186 j Is unfair, ich weiß. Kommt noch was, versprochen ;) Nee, ich meinte den Typ von Fiat.
November 6, 20186 j Neulich in Polen an der Tankstelle einen Pontiac Aztek gesichtet...leider kein Handy zur Hand gehabt^^. So "extravagant" das Design scheinen mag...Ich mag den Wagen, der hat was ;-)
November 6, 20186 j Facel Vega? Welcher FV? Nach den Tips, Bildersuchmaschine und der Lage der Wischerachse: Facellia Cabrio?
November 6, 20186 j Nach den Tips, Bildersuchmaschine und der Lage der Wischerachse: Facellia Cabrio? Ich tendiere eher zum Facel II
November 6, 20186 j Mich interessiert eher der angebliche Fiat. Ein Serienfahrzeug von Fiat hat nicht solche Heckleuchten. Müsste demnach ein Prototyp oder eine Kleinserie einer Karosseriefabrik sein.
November 6, 20186 j Mich interessiert eher der angebliche Fiat. Ein Serienfahrzeug von Fiat hat nicht solche Heckleuchten. Müsste demnach ein Prototyp oder eine Kleinserie einer Karosseriefabrik sein. https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=269780619&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=8800&makeModelVariant1.modelDescription=1500&pageNumber=1&scopeId=C&sfmr=false&searchId=ab1ca668-c655-1426-a4c4-c8473efd5f8c Wobei Dach und Heckscheibe nicht ganz übereinstimmen.
November 6, 20186 j Dann schon eher 125 (da gab es verschiedene Heckleuchten, die aber nach meiner Erinnerung breiter waren und etwas tiefer saßen). Evtl. Polski-Fiat?
November 6, 20186 j Das ist aber nett, dass Ihr mitmacht. Dann gehts jetzt weiter. Also den Facel löse ich auf. Jo.gi war ja fast dran. Beim Fiat hatte Stephan einen guten Riecher, LCV hat verfeinert... Hier mal von der Seite :-)
November 7, 20186 j Es gibt sie noch, die guten Dinge. Nee, nicht bei Manufactum... [ATTACH=full]152683[/ATTACH] Für den Großstadt-Dschungel! Oder als Zugnaschine für´n Wohnwagen mit integriertem fronseitigem Wäschetrockner...:biggrin:
November 7, 20186 j [mention=836]jungerrömer[/mention]: vielen Dank für die Erweiterung meines beschränkten Oldtimer- Horizonts mit Hilfe des Rätsels mit dem Fiat! Durch Rumgooglen auf der Suche nach dem Modell ist mir erst klar geworden, welch ansprechende und vielfältige Modelle diese Marke in den 60ern produziert hat, die ich bislang gar nicht so wahrgenommen habe:shakehands:
November 7, 20186 j (...) Jo.gi war ja fast dran. (...)] Hatte tatsächlich auf ein Cabriodach gesetzt, nach dem Bild in #2645. Stimmte Facellia? Ich kann die tatsächlich kaum auseinanderhalten. Und bitte nicht schlagen, mir gefallen die Facel Vega alle nicht.
November 8, 20186 j Was habe ich denn heute Morgen in Pasing gesehen? Kühlerfigur sah aus wie ein großer Vogel
November 8, 20186 j Die Radkappen, die Kühlerfigur und einige andere Kleinigkeiten lassen mich auch an ein Kitcar denken. Da gab es von der Insel so einige Möglichkeiten.
November 9, 20186 j Die Radkappen, die Kühlerfigur und einige andere Kleinigkeiten lassen mich auch an ein Kitcar denken. Da gab es von der Insel so einige Möglichkeiten. Sieht für mich aus wie etwas aus Plastik auf einem Käferchassis.
November 9, 20186 j Die Bausätze für die Kitcars kamen ja hauptsächlich von den britischen Insel und wurden dort sicher auch häufiger verbaut. Ich vermute auch, dass es den Käfer in GB auch als Rechtslenker gab, die Ente z.B. gab es definitiv auch mit Rechtslenkung. Der Käfer war in D die typische Basis für die Umbauten, keine Ahnung, was die in GB alles dafür genutzt haben.
November 9, 20186 j Saier hatte ja auf Käferbasis solche Bausätze angeboten. Allerdings passten die MG TA und TD irgendwie optisch noch einigermaßen. Aber diese Pseudo-Bugatti sahen einfach nur aus der Proportion geraten aus. Der Radstand passte optisch nicht. Für damals auch beliebte Sportwagenreplika nahm man z.B. den Pontiac Fiero als Basis. Später wurde der Matra Murena interessant. Saier bot auch ein Chassis mit verstellbarem Radstand an. Da konnte man seine eigene GFK-Karosse entwickeln. Käfer RHD gab es tatsächlich.
November 9, 20186 j Ich vermute auch, dass es den Käfer in GB auch als Rechtslenker gab, Käfer RHD gab es tatsächlich.Ich denke, dass dies, bei weltweitem Vertrieb und rd. 22Mio gebauten Exemplaren, nie ernsthaft in Frage gestellt worden sein kann. Da gab es doch, wenn ich mich recht entsinne, sogar ein Werk in Südafrika, also in nativem RHD-Gebiet.
November 9, 20186 j ...Pseudo-Bugatti .... ...gibt es in nahezu perfekter Form. Allerdings "etwas" kostspieliger. Und natürlich ausschliesslich als RHD.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.