März 28, 20205 j Ich würde sagen, sportwagenmäßiges Fahren macht damit keinen Spaß. Als Cruiser mit üppigen Kraftreserven hat mich der R129 500SL sehr überzeugt. Und so gefahren, macht er auch viel Spaß. Formal sowieso ein sehr schönes Auto (für meinen Geschmack). Nun, das sind eher Gokarts - die Alpine war schon besser als der Abarth, ich habe sie (bis zum zerteilen ) oft auf Rennstrecken gefahren, auch mal auf nem Gokart Kurs in Hessen, was erstaunlich gut ging. Der 129 gefällt mir persönlich gar nicht, der 107er (einen 73er 450SL habe ich noch in Totalrestauration) schon wesentlich besser, einfach weil er schon ein Oldtimer mit anderer Formensprache ist. Hier mein letzter: http://www.wasserweg2.de/cms/typo3temp/pics/88a2130495.jpg mit der Alpine oder dem Abarth lassen sie sich aber in keiner Weise vergleichen, ausser dass es alles Autos sind
März 28, 20205 j Der R107 ist schon schön aber viele von uns sind nun, wie ich, auch mit dem R129 aufgewachsen und gehörte zum Straßenbild meiner Kindheit und Jugend und er ist wohl (der letzte) würde Nachfolger und noch einer der letzten Ing.-Benz‘e! Damit kann ich pers. mehr anfangen. Den aktuellen möchte ich z.B. noch nicht mal geschenkt. Wie sie sich fahren kann ich leider nicht sagen aber MB sind mir pers. auch zu langweilig (mit wenigen Ausnahmen) und bin auch noch lange nicht im MB-Alter. Bearbeitet März 28, 20205 j von AeroCV
März 28, 20205 j Es sind halt immer die Autos aus der eigenen Jugend, die einen reizen. Der Entscheidung für den 107er hatte die Prämissen - klein - Cabrio - 8 Zylinder da blieb nur der 107 und die Corvette. Die Corvette war meiner Frau zu prollig, so wurde es ein 500SL. Kürzer als ein Saab 900 Cabrio und ein schöner fetter V8. Wir hatten danach mehrere, jetzt halt wieder einen 450 SL aus der ganz frühen Serie mit merh Oldtimerappeal. Im Moment ist er noch komplett zerlegt. Motorseitig haben wir schon einiges gemacht ohne in den Grundmotor einzugreifen, so um die 250-260 PS müsste er haben und trotzdem leise bleiben. Er bekommt viele Alu Karosserieteile vom SLC 5.0 und wird so etwas leichter. Die Optik bleibt völlig original. Hoffe, dass er dieses Jahr noch fertig wird.
März 28, 20205 j Der 107er ist natürlich wunderschön. Der hat mich mit seinen Motorboot-Proportionen schon als Kind fasziniert.
März 28, 20205 j Ein R107 ist und bleibt ein geniales Fahrzeug. Mit seinen sechs oder acht Zylindern ist er dem Saab um Längen überlegen. Er hat selbstverständlich mehr Style und ist definitiv für die Grande Dame auf ihrem Weg an die Côte d‘Azur geschaffen. So ähnlich sehe ich auch den Jaguar XJS aus der selben Epoche. Bearbeitet März 28, 20205 j von becks
März 28, 20205 j Ein R107 ist und bleibt ein geniales Fahrzeug. Mit seinen sechs oder acht Zylindern ist er dem Saab um Längen überlegen. Er hat selbstverständlich mehr Style und ist definitiv für die Grande Dame auf ihrem Weg an die Côte d‘Azur geschaffen. So ähnlich sehe ich auch den Jaguar XJS aus der selben Epoche. Der XJS fährt zuverlässig von Hamm nach Sylt, kein Problem...
März 29, 20205 j Ich würde sagen, sportwagenmäßiges Fahren macht damit keinen Spaß. Als Cruiser mit üppigen Kraftreserven hat mich der R129 500SL sehr überzeugt. Und so gefahren, macht er auch viel Spaß. Formal sowieso ein sehr schönes Auto (für meinen Geschmack). Man muß halt wissen, was man da kauft. Die Bezeichnungen "Roadster" oder gar "super leicht" sind freilich irreführend. ;-) Der R129 ist eher ein offener W140 mit allen damit verbundenen Vor- und Nachteilen. Für die Hatz über den Jaufenpaß ist er nichts, umso mehr glänzt er als entspannter Gleiter. Das Problem bei dieser Baureihe ist, daß Mercedes entgegen seinem Ruf mittelfristig keine Teile mehr liefern kann. Da sieht es momentan in allen Bereichen recht duster aus, sowohl Technik als auch Blech. Ein 107er ist wesentlich einfacher zu betreiben.
März 29, 20205 j Der 107 ist ein extrem zuverlässiges Auto, es gibt praktisch alle Ersatzteile zu kaufen. Die 6-Zylinder mag ich nicht sehr, der 280 ist zwar laufruhig, aber mechanisch relativ laut und kommt erst richtig in den oberen Drehzahlen. der 300 ist zuverlässig, aber recht langweilig. Der 500/560 ist da schon die Krönung. Am schönsten fahren die frühen 500 ohne KAT, da ist richtig Bumms aus niedrigen Drehzahlen da. Für meine stets wachsamen Freunde: Wir sind mit unseren diversen 107SL und SLC gute 100 TKM gefahren, natürlich auch Sylt und die Cote d'azur wobei die Corniche an der Cote eine noch bessere Figur macht Bearbeitet März 29, 20205 j von Kuhno
März 29, 20205 j Aber zurück zu den 107 - interessant als Coupé ist natürlich auch der rund 25 cm längere SLC der auch Platz auf hinten bietet, der SL ist ja mit 4,39 mtr. Länge sehr kurz (Saab 900 4,68 mtr.) der SLC mit 4,75 mtr. kaum länger als der Saab. Hier sind die 450 5.0 SLC und 500 SLC am interessantesten. Je einen hatte ich und fuhr sie im Alltag. http://www.wasserweg2.de/cms/typo3temp/pics/6ba9cff90d.jpg Bearbeitet März 29, 20205 j von Kuhno
März 29, 20205 j Ein R107 ist und bleibt ein geniales Fahrzeug. Mit seinen sechs oder acht Zylindern ist er dem Saab um Längen überlegen. Er hat selbstverständlich mehr Style und ist definitiv für die Grande Dame auf ihrem Weg an die Côte d‘Azur geschaffen. So ähnlich sehe ich auch den Jaguar XJS aus der selben Epoche. Einen opulenten, ausdrucksstarken XJS kann man stilistisch evtl mit einer Corniche oder einem W111/ C126 vergleichen. Und ja, auch mit einem 900 CV. Aber mit einem asketischen Schuhkarton wie dem 107? Der läuft für mich unter sportl. Roadster für Zwei. (Elegant ist da nur die Front, spätestens beim Heck scheiden sich wohl manche Geister - aber das ist wie immer Geschmackssache). Bearbeitet März 29, 20205 j von jungerrömer
März 29, 20205 j Einen opulenten, ausdrucksstarken XJS kann man stilistisch evtl mit einer Corniche oder einem W111 vergleichen. Aber mit einem asketischen Schuhkarton wie dem 107? Der läuft für mich unter Roadster für max 2 Personen. Elegant ist da nur die Front, spätestens beim Heck scheiden sich wohl manche Geister. Geschmackssache! Gerade die klaren Linien in der Seitenansicht gefallen mir, ein bisschen barock ist er aber schon. Klar ist er ein reiner Zweisitzer mit Notbank für Hund und Gepäck, der Kofferraum ist für das kleine Auto recht groß. Das zwei Golfbags mit Wagen rein passen möchte ich wegen der üblichen Verdächtigen nicht erwähnen:rolleyes: Unser früherer Hund passte mit seinen 70 kg prima lang liegend auf die hintere Bank die man zu einer geraden Fläche umlegen konnte http://www.wasserweg2.de/cms/typo3temp/pics/800a1c5dba.jpg
März 29, 20205 j Gestern war aufgrund des Wetters eine kleine Oldiparade. Ein Chevrolet Pick Up aus den 50ern,noch zwei weitere Amis aus ca.60-70er Zeiten, ein Käfer Cabrio Anfang 70er und ein Kadett C City. Allesamt in einem bemerkenswerten Zustand, soweit man das im vorbeifahren beurteilen kann.
März 29, 20205 j Und da ist sie wieder……die unendliche Frage des persönlichen Geschmacks …….... und den kann man nicht kaufen. Entweder man hat ihn oder auch nicht. Gesendet von meinem F5121 mit Tapatalk
März 29, 20205 j .... und den kann man nicht kaufen. Entweder man hat ihn oder auch nicht. Gesendet von meinem F5121 mit Tapatalk Tja - ich hab ihn halt Bei allen verschiedenen Geschmäckern, neulich beim Bäcker, ein fetter Typ um 30 in Jogginghose und wampenbetonendem Muskelshirt mit Werbeaufdruck, tätowiert bis zum Hals und Shisha Bar Frisur - nun der hatte defintiv keinen! Draussen - tief, breit, laut mit Pornofelgen und roten Bremssätteln irgendeine Brot und Butter Karre. So ein "Geschmack" ist nicht anders, sondern einfach keiner. (Schade dass seine Madame nicht dabei war, ich konnte sie mir nur vor meinem geistigen Auge vorstellen) Wie sagte Karl Lagerfeld, wer öffentlich in Jogginghosen rumläuft, hat sein Leben nicht im Griff, Recht hat er Es gibt viele verschiedene Arten des guten Geschmacks, aber nur einen schlechten in sehr vielen Spielarten.
März 30, 20205 j weiter mit interessanten Autos. Hier ein wunderschönes originales Fiat 2300 Coupé, gefunden ebenfalls bei unseren "Frankreichfeldzügen", lange und bestens geschützt eingelagert in einer Tiefgarage
März 30, 20205 j weiter mit interessanten Autos. Hier ein wunderschönes originales Fiat 2300 Coupé, gefunden ebenfalls bei unseren "Frankreichfeldzügen", lange und bestens geschützt eingelagert in einer Tiefgarage Was ist das im Fußraum des Feifahrers? Eine Fußstütze?
März 30, 20205 j Zitat aus Wikipedia: "Weitere Besonderheiten waren zum Beispiel die Bremsanlage mit vier Scheibenbremsen und zwei Bremskreisen, die je einen Bremskraftverstärker hatten, oder auch die Fußstütze für den Beifahrer." Da wird auch der Teppich nicht so schnell schmutzig
März 30, 20205 j Und da ist sie wieder……die unendliche Frage des persönlichen Geschmacks …… das kann dir der Bauer wo in der Jauchengrube steht bestimmt, genauer erklären :biggrin:
März 30, 20205 j Was ist das im Fußraum des Feifahrers? Eine Fußstütze? Ein beliebtes feature dieser Zeit. In klassischen Lamborghini und Maserati findet es sich auch.
März 30, 20205 j weiter mit interessanten Autos. Hier ein wunderschönes originales Fiat 2300 Coupé, gefunden ebenfalls bei unseren "Frankreichfeldzügen", lange und bestens geschützt eingelagert in einer Tiefgarage Sehr schöner Wagen...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.