Juli 22, 20204 j Mit Straßenzulassung? Wie geht das denn? Keine Ahnung, aber es gibt auch Porsche 917 mit Straßenzulassung. Also so schwierig/unmöglich scheint es nicht zu sein.
Juli 22, 20204 j Das sind Homologationsmodelle - für die Zulassung zu bestimmten Rennen Voraussetzung. https://www.auto-motor-und-sport.de/motorsport/homologationsmodelle-rennfahrzeuge-strassenzulassung/ oder hier: https://www.spiegel.de/auto/fahrkultur/homologationsautos-mit-der-lizenz-zum-rennen-a-1185870.html (Bezug auf den genannten Porsche 917)
Juli 23, 20204 j Heute vormittag in Seelscheid, Lancia Flaminia Coupè, bildschön! Pininfarina-Design in Reinkultur...
Juli 23, 20204 j Das sind Homologationsmodelle - für die Zulassung zu bestimmten Rennen Voraussetzung. Der gezeigte Dome RC82 eher nicht. Denn es gibt nur (diesen) einen. ;-)
Juli 23, 20204 j https://autonatives.de/dome-rc82-gruppe-c-ohne-zielankunft-mit-strassenzulassung.html Das ist wohl das Fahrzeug, jetzt mit einem H im Kennzeichen. Und das PH steht offenbar für Peter Hoffmann.
Juli 23, 20204 j Sehr schön - ich gehe seit Jahren schwanger mir einen zu kaufen.....aber hier müsste ein Saab gehen....
Juli 23, 20204 j Als 8, 9- oder 10-jähriger Junge (in den 80ern) stand da plötzlich bei uns in der Sackgasse, in der ich großgeworden bin, auf einmal ein Porsche 959 in silber. Diesen Wagen, den ich bisher nur aus dem Quartett kannte, hat mich damals absolut begeistert und er stand danach auch nie wieder bei unseren Nachbarn. Danach habe ich ihn nur nebst F40, Testarrossa, Countach und Night Rider in div. Posterständern von Kaufhof und Karstadt, etc. gesehen. Ein echtes Posterauto also. Ich habe dieses Erlebnis danach über viele Jahre vergessen, bis vor einigen Jahren. Heute stand ich das 2. mal in meinem Leben unmittelbar live neben einem echten 959’er und da sich dann noch ein Tisch des Italieners nebenan auftat, habe ich an diesem direkt mal Platz genommen und neben diesem F(Pf)und Pause gemacht. Ok, nicht in freier Wildbahn aber so schön. ... ja, es ist lange her aber irgendwie unvergessen und für mich eine Kindheitserinnerung-/Legende. Die Tischnummer konnte auch kein Zufall sein
Juli 24, 20204 j Sehr schön - ich gehe seit Jahren schwanger mir einen zu kaufen.....aber hier müsste ein Saab gehen.... Dann solltest Du -vor dem Verkauf Deines Saab- mal ein Exemplar probefahren.
Juli 24, 20204 j Da Giugiaro den De Lorean und den Lotus Esprit Serie 1 quasi in einem Aufwasch gestylt hat, könnte man sich ja den Lotus kaufen.
Juli 24, 20204 j Formal (und in gewisser Hinsicht auch technisch) finde ich den frühen Esprit eindeutig im Vorteil.
Juli 24, 20204 j Formal (und in gewisser Hinsicht auch technisch) finde ich den frühen Esprit eindeutig im Vorteil. Leistungsmässig sowieso!
Juli 24, 20204 j Sind beide sehr schick. Auch wenn man den DeLorean erst etwas tiefer legen muss, damit er wie ein Sportwagen aussieht (fahren tut er ja sowieso nicht sehr sportlich) Aber die Flügeltüren und die gebürstete Edelstahlkarosse sind schon der Hit und ein Alleinstellungsmerkmal welches Ihn für Auto-Enthusiasten sehr interessant macht (Ja, Flügeltüren gab es auch woanders...). Schade, dass man bestimmte Ersatzteile wie Kotflügel hinten rechts und vorne links nicht mehr bekommt...
Juli 24, 20204 j [ATTACH=full]183147[/ATTACH] [ATTACH=full]183148[/ATTACH] [ATTACH=full]183149[/ATTACH] Am Wochenende auf einer kleinen Motorradtour um Weser Bergland gesichtet. Wäre das nicht auch was für die Kategorie "Baumarkttuning"? In der Praxis scheint der Wagen schlechter als in Back to the Future zu funktionieren: https://de.wikipedia.org/wiki/DeLorean_DMC-12#Qualit%C3%A4tsprobleme Ganz schick ist er ja schon...
Juli 24, 20204 j Ich bin gespannt, ob es mit der Neuauflage dieses Mal klappt https://www.mobilegeeks.de/news/great-scott-dmc-wird-neuen-delorean-dmc-12-bauen/ Das Auto ist und bleibt Kult! :) Nicht nur wegen Zurück in die Zukunft
Juli 24, 20204 j Dann solltest Du -vor dem Verkauf Deines Saab- mal ein Exemplar probefahren. Wird nicht nötig sein, denn keiner unserer 3 Musketiere steht zur Disposition - daher den Jugendtraum weiterträumen,,,,
Juli 24, 20204 j Ich bin gespannt, ob es mit der Neuauflage dieses Mal klappt https://www.mobilegeeks.de/news/great-scott-dmc-wird-neuen-delorean-dmc-12-bauen/ Das Auto ist und bleibt Kult! :) Nicht nur wegen Zurück in die Zukunft Die Untoten stehen wieder auf... Ich habe vor einigen Jahren mal einen Bericht über den DMC gesehen. Da wurde einer der verantwortlichen Ingenieure nach seiner Sicht auf das Auto befragt. Er fing an: " Well, it wasn´t really a bad car..." An den Rest kann ich mich nicht mehr erinnern.
Juli 24, 20204 j ... Schade, dass man bestimmte Ersatzteile wie Kotflügel hinten rechts und vorne links nicht mehr bekommt... Das sieht hier anders aus: https://www.delorean.eu/catalog/index.php?cPath=19_31_120 HB-EX: zitat repariert Bearbeitet Juli 24, 20204 j von hb-ex
Juli 26, 20204 j Samstag am Waschplatz ... [ATTACH=full]183238[/ATTACH] Ach sieh an, nen SUV von damals , also da saß man auch gerne höher
Juli 26, 20204 j Gestern in Riva del Garda ein Lancia HF Delta Integrale gesehen. Weiß und im Martini Rallylook. Der war leider so fix unterwegs das ich kein Foto machen konnte.
Juli 26, 20204 j Ja, Integrale, Stratos und 037 kann man in Italien hin und wieder sehen. Die etwas normaleren Autos sind verschwunden. Lediglich der Ypsilon und Musa erfreuen sich großer Beliebtheit. Der Ypsilon wird in Italien immer noch in rekordverdächtigen Stückzahlen verkauft. Die wirklich gut betuchten Italiener fahren aber eher Aurelia und Flaminia oder sogar Vorkriegsklassiker. Ich habe ja den Vergleich durch unsere Touren: Erstaunlicherweise sind in Portugal relativ viele ältere Lancia aus der Kategorie Alltagswagen zu finden. Da fahren immer noch alte Delta 1 und Prisma herum. Als wir 2001 in Espinho waren, gab es einen Teilnehmer mit einer Fulvia, der seinen etwa 10-jährigen Sohn dabei hatte. 2015 waren wir in Chaves und dieser Sohn hat kurzerhand über das Internet ca. 30 Lancisti zusammengetrommelt und eine gemeinsame Ausfahrt mit uns organisiert. Er selbst fuhr eine super restaurierte Flavia Berlina. Es tauchten aber auch Aurelia B12, Aurelia B52 PF-Cabrio, Aprilia, und einige Flaminia, Fulvia und Integrale auf. In Portugal ist es momentan so, wie in Deutschland um 1990 herum. Die Leute sind noch begeisterungsfähig und nicht so übersättigt. Dazu kommt, dass FCA die Fahrer älterer Autos im Stich lässt. Das ist bei uns schlecht für den Erhalt bezahlbarer Modelle. In Portugal gibt es noch viele richtige Automechaniker, die nicht nur Teile tauschen können. Deshalb werden die Autos repariert und notfalls fertigen die auch Teile an. Wer SAAB fährt, weiß vielleicht garnicht, wie gut es ihm im Vergleich mit Lancia geht.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.