September 29, 20222 j Meint ihr so eins Ja, ist wohl ein Topolino, in dem meine Mutter da sitzt, ... [ATTACH=full]218815[/ATTACH]
September 29, 20222 j https://www.autosieger.de/75-jahre-fiat-in-heilbronn-seit-1947-zentrale-in-deutschland-article1927.html ... danke
September 29, 20222 j ... danke Bin ja quasi an der Quelle. Und heute den hier gesichtet: Borgward B2000A
September 30, 20222 j Bin ja quasi an der Quelle. Und heute den hier gesichtet: Borgward B2000A Na dann viel Spass heute .... bei dem Wetter sicher gut .
Oktober 1, 20222 j Der Fiat Millecento bzw. Neckar (in Neckarsulm gebaut) war eine Antwort auf den Käfer. Der Neckar war der zweite Wagen meines Vaters, nach dem Käfer, neu gekauft und Opa musste den Kaufvertrag mitunterschreiben, da Papa erst 20 Jahre und damit nicht volljährig war. Im Vergleich zum Käfer hatte der Wagen einen hohen Wertverlust, war diesem jedoch absolut überlegen, das Image stimmte eben nicht. Danach fuhr mein Vater nur noch deutsche Wagen, mit Ausnahme des Renault 4F4, der als Zweitwagen und Hunde/Anglerauto diente.
Oktober 1, 20222 j ....mit Ausnahme des Renault 4F4, der als Zweitwagen und Hunde/Anglerauto diente. [ATTACH=full]218866[/ATTACH] ... so wie bei den Franzosen, jedoch mit einem Unterschied: Bei denen ist das dann auch noch der Erstwagen ...
Oktober 2, 20222 j Ist etwas schwierig da damals ja gerne auch Fahrgestelle mit Aufbauten eigenständiger Wagenbauer versehen wurden. Ich werfe auch hier mal Ford Model A in den Raum. https://www.motor-klassik.de/ford-andere-15-569630/ (da ist ein Bild mit fast der gleichen Perspektive dabei) Einiges sieht ähnlich aus, auch wenn ich nicht weiß ob der je mit Holzspeichenrädern ausgestattet war. Anderes nicht, bspw. Kotflügel vorn. Aber der Wagen auf Deinem Bild scheint auch nicht mehr „ladenneu“ zu sein. Die Türfuge sitzt auch weiter hinten und ich kann keine Türscharniere entdecken.
Oktober 2, 20222 j Diese Autos werden Rumble Seat Roadster genannt. So Mitte bis Ende der 20er Jahre wurden Holzspeichenräder durch Stahlspeichenräder ersetzt. Der Ford A hatte meines Wissens immer Stahlspeichenräder, die Holzspeichenräder hatte der Ford T. Leider kenne ich das Modell auf Deinem Bild auch nicht. Gruß Michael
Oktober 3, 20222 j Das Modell kommt dem Foto auch nahe: https://timelineimages.sueddeutsche.de/dkw-cabrio-1930_00240855 ... wenn die Kühlerfigur besser zu sehen wäre, dann ...
Oktober 3, 20222 j Wg. Kühlerfigur: Zu jener Zeit war es üblich, Kühlerfiguren auszutauschen. In London gab es z.B. Shops, die fast nur Kühlerfiguren verkauften. Da konnte man sich halb- und ganznackte Damen, Tiere oder den Eiffelturm auf die Haube pflanzen. Deshalb wäre eine Kühlerfigur ein unsicheres Erkennungsmerkmal.
Oktober 4, 20222 j Den haben wir in Valetta am Cruise Terminal gesehen. Dient wohl hauptsächlich als Verkaufswagen für Souvenirs.
Oktober 4, 20222 j Heute in der Nähe des Nürburgrings, roter NSU Sportprinz... .... gefühlt die Hälfte aller Sportprinzen war ja rot. Der offene Cousin des Sportprinz war mein Jugendtraum, natürlich in rot .... jetzt sind die Teile ziemlich rar geworden.
Oktober 5, 20222 j Den haben wir in Valetta am Cruise Terminal gesehen. Dient wohl hauptsächlich als Verkaufswagen für Souvenirs. [ATTACH=full]218962[/ATTACH] Im Jahr 2000 bin ich mit sowas und ähnlichem noch ganz regulär auf Malta unterwegs gewesen. Hatte einen gewissen Charme
Oktober 5, 20222 j [ATTACH]218976[/ATTACH] Weißt Du was das war? Erster Gedanke war Fiat und Peugeot, aber .. Vor allem der Hintere tät mir doch gefallen.
Oktober 5, 20222 j Weißt Du was das war? Erster Gedanke war Fiat und Peugeot, aber .. Vor allem der Hintere tät mir doch gefallen. Der Pickup rechts ist ein Fiat 1100 ELR. Ein Bekannter von mir in Italien hatte einen.
Oktober 5, 20222 j Klar, ein befreundeter Club in Varallo/Sesia hat auch einen, sogar in der Farbkombi. Der vordere könnte ein Fiat 238 sein.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.