Januar 17, 20232 j Danke. Das Logo ist offenbar auch immer mal modifiziert worden.Naja, das kennen wir von "unserem Hersteller" ja auch zur genüge. Sieh hier auch https://1000logos.net/vauxhall-logo/ Habe aber den Eindruck, dass dies bei Marken mit Bildlicher Darstellung ausgeprägter ist da mit der Zeit zu gehen. Die Änderung bei Audi jetzt würde mir sicher nicht auffallen wenn ich nicht drüber was gelesen hätte. Peugeot ist da auch so ein recht umtriebiger Kandidat: https://1000logos.net/peugeot-logo/
Januar 17, 20232 j Als ehemaliger Opel Astra G Cabrio Fahrer bin ich damit nicht einverstanden: Stinknormales Astra G Cabriolet...mit Vauxhall Grill und Steinmetz Scheinwerferabdeckungen. Wird gerne von einen Opelanern gemacht. Es gibt leider viel zu viele Zeitgenossen, die an sich elegante Autos - das Astra G Cabriolet ist original ab Werk optisch sehr gelungen - mit prolligem Baumarkttuning versauen. Aber stinknormal sind solche geschmacklichen Entgleisungen zum Glück (noch) nicht. Aber je älter die Astra G Cabriolets werden, desto häufiger geraten sie in die Hände von "Ey-voll-krass-Alta"-Typen. Der gleiche Typ Autofahrer, die auch alte BMW 3er, alte C-Klassen und andere Autos ruinieren. Ohne Baumarkttuning ist das Astra G Cabrio wirklich schön: Sogar das Astra F Cabrio war wirklich schön, sofern es nicht den prolligen "Ey-voll-krass-Alta"-Typen in die Hände gefallen ist. Wie man sich denken kann, sind das meine zwei ehemaligen Opel Cabrios. Wer möchte, darf das 900 II Cabrio und das 9-3 I Cabrio auch als Opel zählen, dann hatte ich sogar vier Opel Cabrios. Gruß Michael
Januar 17, 20232 j ... ... Wer möchte, darf das 900 II Cabrio und das 9-3 I Cabrio auch als Opel zählen, dann hatte ich sogar vier Opel Cabrios.
Januar 17, 20232 j Trotz des Daumens hoch verstehe ich diesen in dem Kontext bei Klaus eher nicht als Kompliment für die genannten Saabs
Januar 17, 20232 j Als ehemaliger Opel Astra G Cabrio Fahrer bin ich damit nicht einverstanden: Es gibt leider viel zu viele Zeitgenossen, die an sich elegante Autos - das Astra G Cabriolet ist original ab Werk optisch sehr gelungen - mit prolligem Baumarkttuning versauen. Aber stinknormal sind solche geschmacklichen Entgleisungen zum Glück (noch) nicht. Aber je älter die Astra G Cabriolets werden, desto häufiger geraten sie in die Hände von "Ey-voll-krass-Alta"-Typen. Der gleiche Typ Autofahrer, die auch alte BMW 3er, alte C-Klassen und andere Autos ruinieren. Ohne Baumarkttuning ist das Astra G Cabrio wirklich schön: Sogar das Astra F Cabrio war wirklich schön, sofern es nicht den prolligen "Ey-voll-krass-Alta"-Typen in die Hände gefallen ist. Wie man sich denken kann, sind das meine zwei ehemaligen Opel Cabrios. Wer möchte, darf das 900 II Cabrio und das 9-3 I Cabrio auch als Opel zählen, dann hatte ich sogar vier Opel Cabrios. Gruß Michael Naa Moment Michael...stink normal bezog sich darauf das es ein weitestgehend seriengetreues Astra G Cabrio ist. Das sollte nicht abwertend sein, ich finde die Dinger auch sehr schick. Wir haben einen im Bekanntenkreis. Bertone hat da schon bisschen gezaubert. Sorry wenn das falsch rüberkam.
Januar 17, 20232 j Stört mich nicht. Der Daumen und die Kritk nicht! Was mich stört sind die versauten Autos, von denen ich gerne eines hätte! Wegen der vergleichsweise hohen Spritkosten des Saabs im Vergleich zu meiner BMW (Saab 10 Liter/100 km, BMW 4 Liter/100 km) habe ich den Saab letztes Jahr abgegeben. Der Saab war schließlich nur Drittwagen. Es tut mir aber in der Seele weh, kein Cabrio mehr zu haben, also schaue ich wieder nach welchen. Ich habe sogar mit einem Saab geliebäugelt: https://www.ebay.de/itm/255922813098 Ich habe aber nicht die Möglichkeit, mich angemessen um das Auto zu kümmern. Man müsste es zu größeren Teilen zerlegen, um es wieder in Betrieb nehmen zu können. Dafür braucht man Platz, viel Platz. Viel trockenen Platz. Habe ich nicht. Leider. Zurück zu den Cabrios von Opel: Ein Astra G oder F würde mir durchaus gefallen. So ein Astra F Cabrio steht an der Schwelle zum Oldtimer, denn das Cabrio gab es ab 1993. Aber die wenigen Autos, die man noch findet wurden von ihren letzten Haltern für den "Scheusslichste-Baumarkttuner-Karre" Contest vorbereitet. Und sie hätten Chancen auf den Sieg! Auch vom Astra G gibt es kaum noch gepflegte Autos, die von "Ey-voll-krass-Alta"-Typen ruinierten Autos werden immer mehr. "stinknormal" für versaute, vorher schöne Autos ist - leider! - immer häufiger berechtigt. Mit GM Technik in einem Saab habe ich dagegen definitiv keine Probleme, mich reizt an den Saabs Schönheit und das gewisse spleenige Moment. Wäre Saab nicht schwedisch gewesen, hätte der Laden bristisch sein müssen! Gruß Michael
April 9, 20232 j Gestern bei einer größeren Bodega auf Lanzarote im Weinanbaugebiet La Geria. Neben einem Konzert einer wirklich guten Rockband mit v.a. schönen spanischsprachigen und vermutlich eigenen Songs und einem Schlagzeuger mit meinem Vornamen (wie passend) gab es dieses Erdbeerkörbchen in den Farben meines CV zu sehen. Nebenbei: Nicht ein Saab hat hier bisher meinen Weg gekreuzt Bearbeitet April 9, 20232 j von Neun100
April 9, 20232 j .. Nebenbei: Nicht ein Saab hat hier bisher meinen Weg gekreuzt Sei froh, das bringt Dich nur auf falsche Gedanken. Erholt Euch gut!
April 9, 20232 j Eine Fremdsichtung, die nur eine halbe ist: Der banale Grund: Auch andere Mütter haben schöne Töchter. Als ich vor einigen Wochen einige Wochen lang nach einem Saab suchte, wurde es am Ende ein New Beetle Cabrio. Übrigens mein zweites. So wie ich ein 900 II und ein 9-3 I Cabrio hatte. Es gibt Autos, von denen man nicht genug bekommen kann. Gruß Michael
April 9, 20232 j Erholt Euch gut! Vielen Dank - schon vieles ist nach unserer Vorstellung! Allerdings haben wir eine Ameisenautobahn durchs gesamte Haus und haben noch keine Ahnung, wo und wie wir unseren 500e gut und vor allem ohne viel Firlefanz laden können...Und das sorgt vor allem bei meinem Gegenüber für eine gewisse Grundnervosität. Nun wissen wir immerhin, dass der 500e an einer 35km von unserem Domizil entfernten Ladesäule in zwei Stunden 50% aufgeladen werden kann. Bei einer 6,5km entfernten Säule an einem Touri-Schwerpunkt ist natürlich das von uns benötigte Typ2-Kabel dauerhaft außer Funktion Ist ein bisschen blöd, weil wir zu der funktionierenden Station 10% hin und 10% zurück vom Akku verbrauchen, sodass am Ende für eine Ladung von 50% fast die Hälfte an Kapazität draufgeht...Na ja - wir sehen mal weiter, was wir noch so finden! Bearbeitet April 9, 20232 j von Neun100
April 10, 20232 j Gestern bei einer größeren Bodega auf Lanzarote im Weinanbaugebiet La Geria. Neben einem Konzert einer wirklich guten Rockband mit v.a. schönen spanischsprachigen und vermutlich eigenen Songs und einem Schlagzeuger mit meinem Vornamen (wie passend) gab es dieses Erdbeerkörbchen in den Farben meines CV zu sehen. Nebenbei: Nicht ein Saab hat hier bisher meinen Weg gekreuzt [ATTACH]224434[/ATTACH] Teneriffa kenne ich einen Saab-Sammler, der sogar vermietet.
April 10, 20232 j Das ist ja cool! Der hat aber wohl leider keinen Kollegen, der auf Lanzarote sitzt, oder? Nach TF kommen wir leider nicht
April 11, 20232 j Heute habe ich zum zweiten Mal einen weiteren Golf I Cabrio in dunkelblau gesichtet - der scheint hier regelmäßig vorbeizufahren... Bearbeitet April 11, 20232 j von Neun100
April 11, 20232 j Golf II Cabrios sind extrem selten, weil es die nur als nachträgliche Bastellösung gab. Golf I und Golf III gab es ab Werk offen, wobei das Golf III Cabrio zur Einführung der Limousine des Golf IV ein Facelift im Look des Golf IV erhielt. Das "echte" Golf IV Cabrio, also das auf der Bodengruppe des Golf IV gebaute Cabrio erhielt eine nette rundliche Karrosserie und wurde als "New Beetle Cabriolet" verkauft... Gruß Michael
April 11, 20232 j Ja, das stimmt...Allerdings hatte meine Texterkennung mir einen Strich durch die Rechnung gemacht: Ich wollte eigentlich schreiben Golf I. Also leider kein seltener Golf II.
April 12, 20232 j Ah, ok. Dafür ist das originale Erdbeerkörbchen besonders schön und kultig. Gruß Michael
April 12, 20232 j Da gebe ich dir recht! Und scheinbar ist es auch recht beliebt hier auf Lanzarote...
April 12, 20232 j Ah, ok. Dafür ist das originale Erdbeerkörbchen besonders schön und kultig. Gruß Michael Aber es hat das Käfer Cabrio gekillt... Auch wenn dieses völlig veraltet war, zu viel verbraucht hat und null Crash-Sicherheit bot. Es war einfach das viel schönere Auto. Und ja, natürlich waren VW-Manager und nicht das Golf Cabrio am Ableben des Käfers schuld. Und auch daran, dass das Käfer Cabrio so teuer wurde, dass mein 1984 gekauftes trotz viel Rost noch begehrt war...
April 12, 20232 j Das 61er Käfer Cabrio ist eins der wenigen Gefährte bei dem ich den Verkauf irgendwann bereut habe.
April 12, 20232 j Der Verkäufer meines CV hatte zwei Oldtimer - einen Faltdach-Käfer und den Saab. Einer sollte weg. Das war quasi mein Glück...
April 12, 20232 j Ich wurde durch oder mit einem Golf GLI Cabrio geprägt. Natürlich gefiel mir das Käfer Cabrio auch besser - und zwar möglichst alte mit schrägen Scheinwerfern, Exportstoßstangen mit Bügel usw. usf. -, aber das Golf Cabrio hatte einen Vorteil: Da saß ich drin, manchmal (nicht oft, aber immerhin) sogar am Steuer. Die Mutter eines Kumpels hatte ein Golf Cabrio Frühwerk von Karmann gekauft (EZ 1979; Fahrzeughersteller laut der Papiere war Karmann!). Das war ein als Limousine vom Band gelaufener Golf GTI, der von Karmann umgebaut wurde. Evtl. ein Pressefahrzeug, das nie gefahren worden war? Die 80er Jahre standen vor der Tür und entsprechend sah das Auto aus: Weiß. Nur weiß. Lack, alle Anbauteile vom Kühlergrill über die Felgen bis zum Dach - alles weiß. Innen auch. Ein Orgie aus weißem Leder. Armaturenbrett, Polster, Lenkrad - alles. Dazu war der Motor auf altmodische Art und Weise getunt und hatte 120 statt 110 PS. Der Wagen war ja schwerer, also war etwas mehr Leistung ganz gut. Und was passiert, wenn eine Frau ein Cabrio kauft? Sie stellt es in die Garage und holt es nur selten raus. Im Alter von 5 Jahren hatte der Golf so etwa 6.000 km auf der Uhr. Das konnten wir nicht so lassen und haben dem Auto als noch recht jugendliche Erwachsene viel Bewegung verschafft. Im offenen Golf GLI durch die Gegend zu kacheln war einfach ge...nial. Das prägte. Das Golf I Cabrio ist auch mit Bügel ein echtes und schönes Cabrio. Ich bin aber - auch - ein Freund von Retro-Cabrios wie dem Fiat 500, dem Mini von BMW und dem New Beetle. Einen Fiat 500 hatte ich noch nie, aber ein Mini Cooper Cabrio und nun den zweiten New Beetle. Gruß Michael
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.