April 12, 20232 j Ich pers. würde ein Golf I Cabrio als Classic Line Edition einem Käfer Cabrio in jedem Falle vorziehen. Im Käfer wurde mir immer übel vom Geruch der Plaste… besonders im Sommer.
April 12, 20232 j In unserer Firma kaufte einer der Chefs seiner Frau ein Käfer Cabrio (Bj. war so um 1974) mit Halbautomatik, also Schaltknüppel, jedoch kein Kupplungspedal. Die Karre hatte 50 PS. Ich sollte das Auto mal zur Werkstatt bringen. Einen Berg schaffte der nicht im 2. Gang und im 1. Gang ging es mühsam hinauf. Alle möglichen Autofahrer hinter mir drehten fast durch. Mein damaliger Renault 16 TS fuhr denselben Berg ohne Mühe im 4. Gang hoch. Diese komische Halbautomatik (von F & S, wenn ich nicht irre), war die schlimmste Fehlkonstruktion. Käfer mit normaler Schaltung und nur 34 PS fuhren einem locker davon. Das hat mich damals so schockiert, dass ich nie mehr den Wunsch verspürte, einen VW zu kaufen. Lediglich ein Karmann-Ghia Coupé rettete ich vor der Presse, habe es aber nur weggestellt, nie gefahren und dann jemandem gegeben, der es restaurieren wollte.
April 13, 20232 j Der Käfer ist angeblich der häufigste Oldtimer in Deutschland. Der Geruch hängt mir auch noch aus Kindheitstagen in der Nase. War so eine Mischung aus PVC, Benzin, Zigarette und Abgas. VG Frank
April 13, 20232 j Erste Erinnerung war eine Käfer Plattform ohne Karosserie, auf der wir auf einer Wiese rumgefahren sind, wo heute (bzw seit den 70 ern) ein Wohngebiet steht... Geruch war damals nur Benzin und Abgas...
April 15, 20232 j Das 61er Käfer Cabrio ist eins der wenigen Gefährte bei dem ich den Verkauf irgendwann bereut habe... ...aber nur weil dies wegen des Studiums viele Jahre zu früh geschah. Heute kostet so ein Notbehelf das 10-Fache:rolleyes:
April 15, 20232 j Der Käfer war Anfang der 80er einfach überaltert, zudem in der Produktion zu teuer. Das Cabrio habe ich verkauft, da als Familiencabrio auch für Urlaube und lange Strecken einfach ungeeignet, dafür kam dann das 931CV. Die Kritik am Käfer Automatic kann ich nicht nachvollziehen, mit dem richtigen Wandler (unterschiedlich für 1.3 und 1.6) und richtig eingestellt, funktionieren diese Autos, die Unterdruckschläuche etc. müssen natürlich ok sein, ist bei unseren SAAB auch nicht anders. Einen grossen Vorteil hatten alle Automatic-Versionen (sowohl kurzer Vorderwagen als auch langer Vorderwagen mit Federbeinen): Schräglenker an der Hinterachse. Wer einen Mexiko oder Käfer vor 1970 gefahren ist, weiß wie schön so ein Pendelachskäfer quer kommen kann. Der geschlosssene Käfer bleibt, da mein Jahrgang, ansonsten kann ich den Hype nicht ganz verstehen, in den 70/80er gab es auch andere schöne Autos.
April 15, 20232 j Ich kann nur berichten, was damals war. Das Cabrio wurde neu gekauft, mit Halbautomatik. Wir waren in Rottach-Egern/Tegernsee. Der Berg hinauf nach Gmund war mit dieser Karre nur im 1. Gang zu bewältigen. Ob die Konstruktion oder evtl. die Werkstatt verantwortlich war, kann ich natürlich nicht sagen. Der Chef hatte einen RO80, auch mit Halbautomatik. Da gab es auch ständig Ärger, nicht nur mit der Automatik. Der erste RO80 war jeden 2. Tag in der Werkstatt. Ein neu gekaufter verbrannte von Rottach-Egern bis München eine ganze Tankfüllung.
April 15, 20232 j Auf Mallorca sind mir in den letzten Tagen ein paar mehr oder weniger exotische Autos vor die Linse gelaufen. Das G-Modell war in sehr feinem Zustand und passte gut zu den perlweißen Yachten am Hafen von Portals Nous. Total drüber. Einen Alpine habe ich zum ersten Mal bewusst wahrgenommen. Er hat was, finde ich. Hebt sich positiv von vielen anderen modernen Kisten ab. Der Landy ist einfach super. Puristisch, skurril, würde mir auch gefallen. Den kannst du in FlipFlops und Badeshorts genauso cool zum Strand bewegen wie im schicken Anzug zum Dinner. Der Exot im Bunde war dann aber unser Mietauto. Ein DR 4.0. In Kleinstauflagen in Italien vom Band gelaufen und in der kurzen Firmengeschichte bereits einmal insolvent. War eigentlich nicht schlecht verarbeitet im Innenraum und fuhr sich geschmeidig, bis auf die kalt etwas hakelige Schaltung. Praktisch für die Familie war er allemal. Allerdings optisch zum Vergessen und gnadenlos untermotorisiert. Ein kleiner Vierzylinder-Sauger, keine Ahnung wie wenig Leistung. Ich habe dabei aber festgestellt, dass ich drauf stehe, wenn ich aus dem Kreisverkehr heraus das Pedal ans Bodenblech treten kann und das Auto linear-zügig, aber nie unangenehm ungezähmt herausbeschleunigt. Es gab auch ne ganze Menge Saabs zu sehen. Sehr viel mehr als ich in einer Woche in der Heimat gesehen hätte!
April 17, 20232 j Der DR 4 sieht so ein bisschen wie ein Ssangyong Korando aus. https://de.wikipedia.org/wiki/DR_4.0 wiki sagt, das das Ding baugleich mit irgendeinem Chinesen ist.
April 19, 20232 j Der DR 4 sieht so ein bisschen wie ein Ssangyong Korando aus. https://de.wikipedia.org/wiki/DR_4.0 wiki sagt, das das Ding baugleich mit irgendeinem Chinesen ist. Danke für den Link. 136Nm waren das? Donnerwetter. Dann doch lieber Laufen, ist gesünder und im Urlaub hat man doch Zeit. Beim DR 4.0 hört der Spaß auf, du hast ja Recht...
April 20, 20232 j Danke für den Link. 136Nm waren das? Donnerwetter. Beim DR 4.0 hört der Spaß auf, du hast ja Recht... Bei 1.5Tonnen zieht das Ding halt keinen Hering vom Tisch :D...vergleichbar mit so einem Opel Corsa aus den 90ern mit 45PS
April 20, 20232 j Schöner T2 Pritschenwagen gestern in der Geria. Ob der Blitzer ein schöneres Bild als ich gemacht hat? Vermutlich nicht, denn die meisten der Dinger sehen eher ramponiert aus, als ob sie einfach zerstört wurden...
April 22, 20232 j Danke für den Link. 136Nm waren das? Donnerwetter. Beim DR 4.0 hört der Spaß auf, du hast ja Recht... Lasst uns tolerant bleiben ...zumindest gibt es die Marke noch im Gegensatz zu Saab:cool: VG Frank
April 22, 20232 j Heute morgen, Neuzugang in der Tiefgarage.... der Lack braucht etwas Liebe... finde ich. Bearbeitet April 22, 20232 j von TI 9000
April 22, 20232 j … Gerät! Eben beim Baumarkt. [ATTACH=full]224923[/ATTACH] [ATTACH=full]224924[/ATTACH] Ist aber kein Baumarkttuning...
April 23, 20232 j Für den Baumarkt-Einkauf aber eher ungeeignet. Na, ob der fette E(n)kel davor besser geeignet wäre...?
April 23, 20232 j Für den Baumarkt-Einkauf aber eher ungeeignet. … klaro! Ein Sack Zement für die Hinterachstraktion… Dem Aufkleber nach auf dem Heck ist er auch hier im Service https://www.ahrend-02-tuning.de/index.php Bearbeitet April 23, 20232 j von AeroCV
April 23, 20232 j … Gerät! Eben beim Baumarkt. [ATTACH=full]224923[/ATTACH] [ATTACH=full]224924[/ATTACH] Der Baader Meinhof Wagen Kennzeichen K(ur)WA ..genial
April 30, 20232 j Bekannt kommt er mir vor, mit seiner Ähnlichkeit zum Lamborghini Miura, aber im Augenblick weiß ich nicht, was das für ein Auto ist. Also: Was ist das für ein Fabrikat und Modell? Gruß Michael
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.