Mai 31, 20169 j vielleicht sollte man das Wissen um diese Rausprogrammierlösung ein wenig "teilen"?!? Denn früher oder später stehen wir alle 9k-Besitzer mal vor dem Problem, oder? Mich beunruhigt und nervt das ganze auch, ich will zwar nicht sagen dass ich unruhig schlafe, aber son bisschen "Bammel" ob er denn jetzt losfährt ist schon immer da. Irgendwann gibt es vielleicht auch keinen (bezahlbaren) Ersatz mehr für die Eier, was dann? Man kann doch so ein Auto nicht abschreiben müssen, nur weil ein Diebstahlsfeature von anno-dazumal nicht mehr läuft. Keine Ahnung wie das mit Versicherungsfragen usw. ist. Aber ich würde es drauf ankommen lassen. Die Gewissheit, dass ich den Wagen immer und überall "mechanisch" starten kann, wäre mir sehr viel lieber, als diese ewige Unsicherheit ob denn nicht Batterie leer ist oder sich der Knopf verabschiedet. Das kann derjenige machen, der Trionics (um)programmieren kann. Man muss in der Trionic die "Abfrage" der VSS deaktivieren. Die VSS bleibt natürlich im Wagen drin, wird aber nicht mehr abgefragt und ist somit inaktiv. Man kann also den Wagen starten, auch wenn das Funkei streikt...
Mai 31, 20169 j Aber so lange Funkeier nicht nur in der Bucht sondern sogar derzeit hier im Forum angeboten werden..... Ich habe, nachdem ich mal meinen Ersatzschlüssel mit dazugehörigem Ei verlegt hatte, zwar beunruhigt, aber ohne Panik bei meiner Werkstatt in LB einen neuen Schlüssel mit Ei bestellt (ca. 160 Eier ? neu). Das wars mir wert und wie die Vorsehung so will, habe ich jetzt 3 Schlüsselsätze und konnte mich beruhigt zurücklehnen: Und dann ging ein Jahr später der 9K zwar mit dem Ei auf, aber der Zündschloßschalter war, wie üblich, defekt ! Was soll ich sagen. er läuft wieder auf die Schnelle mit einem gebrauchten und ich trau mich sogar damit auf Reisen!
Mai 31, 20169 j Moderator Die Torschlusspanik hinsichtlich der Eier teile ich auch nicht, da gibt es sicher andere Teile, deren Verfügbarkeit irgendwann zum Problem werden könnte... Aber klar, jeder wie er mag...
Mai 31, 20169 j mir wurde vom "Fachmann" der Werkstatt erklärt, daß ein Anlernen nur möglich sei, wenn die WFS AKTIVIERT ist !Ja, vermutlich nur eine der üblichen Verdrehungen. Wie mit den Stoßdämfern die eigentlich Schwingungsdämpfer sind. Die WFS sperrt dem Namen nach das Wegfahren. Aber sie muss klassisch betrachtet Ausgänge aktivieren damit man wegfahren kann. Oder die WFS legt den Wagen Schlafen und mit einem Druck auf die FB wird er wieder Aktiv. Diese sprachliche Ungenauigkeit würde ich einem Automechaniker nachsehen.
Mai 31, 20169 j Das kann derjenige machen, der Trionics (um)programmieren kann. Man muss in der Trionic die "Abfrage" der VSS deaktivieren. Die VSS bleibt natürlich im Wagen drin, wird aber nicht mehr abgefragt und ist somit inaktiv. Man kann also den Wagen starten, auch wenn das Funkei streikt... Ist das auch die Lösung, wenn man plötzlich ohne funktionierendes Funkei dasteht,d,h, jemanden suchen, der die Abfrage in der Trionic blockiert? Oder ist es dann schon zu spät für diese Aktion? René (stolzer Besitzer von zwei sehr gut funktionierenden Funkeiern)
Mai 31, 20169 j Ist das auch die Lösung, wenn man plötzlich ohne funktionierendes Funkei dasteht,d,h, jemanden suchen, der die Abfrage in der Trionic blockiert? Oder ist es dann schon zu spät für diese Aktion? René (stolzer Besitzer von zwei sehr gut funktionierenden Funkeiern) Hmm, Grenzfall, den ich noch nicht hatte. Ich weiss nicht, ob die VSS im Falle der Aktivierung auch bei Einbau einer Trionic ohne VSS Abfrage noch aktiv bleibt...
Mai 31, 20169 j Übrigens: Beim Kauf eines Funkei's unbedingt darauf achten, dass es die richtige Ausführung ist. Es gibt Europa-Ausführungen und USA/Canada Ausführungen. Diese sind nicht kompatibel. Wenn man ein US Modell hat, braucht man ein US Funkei...
Mai 31, 20169 j Technisch ja. Da aber unterschiedliche Funkfrequenzen benutzt werden und eben auch in EU und US unterschiedliche Frequenzbändern für ISM freigegeben sind, hätte der Wagen formal an der Stelle sogar umgerüstet worden sein müssen. Nur wird es vermutlich nie auffallen da der Sender ja nur selten und dann auch nur kurz betätigt wird. Wo kein Kläger, da keine Richter. Und das die Bundesnetz-Kollegen deswegen mal vor der Tür stehen ist doch recht unwahrscheinlich.
Mai 31, 20169 j Technisch ja. Da aber unterschiedliche Funkfrequenzen benutzt werden und eben auch in EU und US unterschiedliche Frequenzbändern für ISM freigegeben sind, hätte der Wagen formal an der Stelle sogar umgerüstet worden sein müssen. Nur wird es vermutlich nie auffallen da der Sender ja nur selten und dann auch nur kurz betätigt wird. Wo kein Kläger, da keine Richter. Und das die Bundesnetz-Kollegen deswegen mal vor der Tür stehen ist doch recht unwahrscheinlich. Also bei den US Modellen, die ich gesehen habe, waren das alles US-Funkeier. Habe ja selber so einen...
Mai 31, 20169 j Ja klar. Anders funktioniert das ja auch nicht. Sender und Empfänger müssen schon für die selbe Frequenz sein. Umrüstung hieße dann beides tauschen . Drum wird das vermutlich keiner machen. Und die Prüfer, die die Vollabnahme machen wissen davon offensichtlich nichts. Zum Problem wird sowas ja auch erst bei Sendern, die dauernd senden. Babyphone, Funkkamera, aber auch WLAN, dass auf nicht freigegebenen Kanälen funkt, vor allem bei 5GHz relevant.
Mai 31, 20169 j Ist das auch die Lösung, wenn man plötzlich ohne funktionierendes Funkei dasteht,d,h, jemanden suchen, der die Abfrage in der Trionic blockiert? Oder ist es dann schon zu spät für diese Aktion? René (stolzer Besitzer von zwei sehr gut funktionierenden Funkeiern) Auch dann stellt das kein Problem da
Mai 31, 20169 j ...Es gibt Europa-Ausführungen und USA/Canada Ausführungen. Diese sind nicht kompatibel. woran erkennt man ein US-Funkei? Ich habe eins von einem Schrottplatz, welches mir zumindest LED-technisch beim drücken der Tasten Aktitivtät signalisierte. Der Anlernversuch an meinem 9k scheiterte aber. [mention=800]patapaya[/mention] u remember? Hätte es ja gerne genutzt, aber nun liegts weiter sinnlos rum. Und ich fürchte mich weiterhin jeden Tag vor dem Anruf meiner Frau "du, die FB funktioniert nicht mehr, wie komm ich n jetzt weg?!". Das hat nichts mit Torschlusspanik zu tun. Ich hätte einfach gerne einen "mechanischen" Schlüssel.
Mai 31, 20169 j woran erkennt man ein US-Funkei? Auf der RÜckseite ist ein Aufkleber. Da steht Canada oder US
Mai 31, 20169 j Autor @ Alle Bin echt happy, daß "meine Blödheit" hier so einen regen Meinungs- u. Wissensaustausch ausgelöst hat! Ist sicher auch für manch anderen informativ. Aber bitte auch mal zurück zu der WFS-Frage: Wer kann die VSS-Abfrage "enabled" stellen? Bitte gerne auch per PN oder Unterhaltung melden. Bin WIRKLICH SEHR INTERESSIERT und mir wäre (fast) kein Weg zu weit.
Mai 31, 20169 j Wer kann die VSS-Abfrage "enabled" stellen? Muss "disabled" heißen, nicht, dass wieder Missverständnisse aufkommen... Das kann jeder, der die Ausrüstung besitzt, mit der man eine Trionic umprogrammieren bzw. "flashen" kann, meist passiert dies im Rahmen einer Leistungssteigerung.
Mai 31, 20169 j Autor Trizz DANKE, SORRY disabled! Aber nochmal: Wer hat die Ausrüstung, kann "flashen" und wäre bereit mir zu helfen? Brauche auch keine Leistungssteigerung...
Mai 31, 20169 j Und vor allem bitte auch daran denken, dass man dann erst wieder an die OBD-Daten der Trionic kommt, wenn man die Verkabelung entsprechend umgebaut hat. Denn der 'Pin' geht quasi durch das VSS und muss von diesem freigeschaltet werden.
Mai 31, 20169 j Autor Hmmmmmmmmmm, also doch nicht "einfach nur flashen" sondern auch Verkabelung umbauen? Das klingt schon nimmer soooo guuuut.... Wenn ich davon ausgehe (und das muss ich), daß ein instandgesetztes Funk-Ei wenigstens halb so lange hält, wie ein "neuwertiges", dann hätte ich (da Bj. 96) theor. ein Zeitfenster von 10 Jahren "ohne Sorgen" mit zusätzl. einem angelernten Ersatz-Ei in der Tasche (zur Sicherheit).
Mai 31, 20169 j Und vor allem bitte auch daran denken, dass man dann erst wieder an die OBD-Daten der Trionic kommt, wenn man die Verkabelung entsprechend umgebaut hat. Denn der 'Pin' geht quasi durch das VSS und muss von diesem freigeschaltet werden. Hab mich schon gewundert warum bei mir das Tech2 nicht auf die Trionic kommt... Ist mir aufgefallen nach einem Wechsel der OBD-Buchse da ich die alte abgebrochen hatte... aber nach zig-maligem Prüfen der Anschlußbelegung hab ich auch vermutet, daß es evtl. mit der deaktiviertem WFS zu tun hat... Danke für die Bestätigung.
Mai 31, 20169 j Hmmmmmmmmmm, also doch nicht "einfach nur flashen" sondern auch Verkabelung umbauen? Das klingt schon nimmer soooo guuuut.... NaJa, mit 'nur flashen' fährt die Karre halt zumindest. Und normalerweise geht es dabei ja auch nur um die Portabilität, also die Nutzung der Trionic ohne Anlernen des VSS. Der 'normale Anwender' nutzt seine Werks-ZV im VSS ja trotzdem, womit das Problem dann gar nicht besteht.
Mai 31, 20169 j Wenn man bedenkt das man alles mit Frosch weiter bedient solang er geht. Und ich werfe User [mention=3095]Dontevengiveup[/mention] in den Raum. Wenn das Modell im Avatar stimmt, ist der VSS aber nicht WFS-frei:smile:
Juni 1, 20169 j Autor Mein Avatar ist nicht ganz aktuell, der angegebene Typ war der Vorgänger. Aktuell ist es ein 2,3 FPT Autom. Bj 96!
Juni 13, 20169 j Kauf dir zwei neue Funkeier. Die gibt es immer noch beim FSH und sie kosten nicht die Welt. Beim Abholen werden sie angelernt und alles ist gut.Danach kannst du dich immer noch um die Deaktivierung von was auch immer kümmern.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.