November 21, 20213 j Das geht dann sehr schnell, v.a. im Stand oder Stop and go - ich würde es nicht drauf ankommen lassen und mir eine passende Verlängerung dafür suchen. irgendeine popelige Chrom-Auspuffblende dran und gut ist (muss ja nicht von ATU sein :D )
November 21, 20213 j Das geht dann sehr schnell, v.a. im Stand oder Stop and go - ich würde es nicht drauf ankommen lassen und mir eine passende Verlängerung dafür suchen. Gestern war ich bei atu, kfzteile24 und stopandgo hier in der Gegend, um eine schöne Blende auszusuchen. Früher lagen diese Blenden doch massenhaft neben Fuchsschwänzen im Zubehörhandel . Aber überall wurde mir bedauernd mitgeteilt, daß die Teile nicht mehr gefragt sind. Hmm, jetzt, wo ich zum 1. Mal im Leben eine Auspuffblende brauche, gibt's die nicht mehr! Also doch wieder online bestellen . . .
November 21, 20213 j Mitglied Meine ist mittlerweile schon so alt, dass ich die Rechnung nicht mehr finde. Für den 9-5 hatte ich eine ovale von Akhan (ER60027) gekauft - die finde ich wirklich solide und haltbar! Aber du wirst einen kleineren Durchmesser brauchen.
November 21, 20213 j Für den 9-5 hatte ich eine ovale von Akhan (ER60027) gekauft - die finde ich wirklich solide und haltbar! Aber du wirst einen kleineren Durchmesser brauchen. Sieht gut aus. Eine Schwarze möchte ich auch haben. Das Endrohr meines Asmet Topfes hat einen Durchmesser von 51 mm (außen).
November 21, 20213 j Mitglied Sieht gut aus. Eine Schwarze möchte ich auch haben.Dann nimm eine blanke und fahre damit nach Lettland - dann sieht das so aus, und das Foto täuscht auch noch... Aber im Ernst, die an meinem 9k ist auch schwarz, und der Gedanke ist wirklich nicht schlecht, merk ich mir, wenn der Chrom mal nicht mehr so schön ist - danke...!
November 22, 20213 j Ich habe mir gerade ein sehr schönes Auspuffendstück in schwarz und oval aus Carbon bestellt.
November 22, 20213 j Sieht gut aus. Eine Schwarze möchte ich auch haben. Das Endrohr meines Asmet Topfes hat einen Durchmesser von 51 mm (außen). Wenn's keine von der Stange gibt, kann auch selbst mit 2K-Auspufflack gefärbt werden. Hält - in diesem Fall auf Edelstahl!
November 24, 20213 j Aus der Bucht : Schwarz mit schräger Öffnung. Aber [mention=1329]truk13[/mention] `s ist beeindruckender :-) ... Die Schalldämpfer, die heute noch zu bekommen sind, haben alle einen anderen Klang, weil innerlich anders aufgebaut. Durchlass etwas größer oder kleiner, etwas weniger Dämmwolle und schon röhrt der Pott anders. Aber das ist ja noch kein Mangel. Auch dieser Asmet klingt leicht nach "Abart". Dieser Sound paßt eigentlich nicht zu dem Auto, dessen leise Fortbewegungsart, auch bersonders das Motorgeräusch, mich immer beeindruckt hat. Bearbeitet November 24, 20213 j von knuts
November 24, 20213 j [ATTACH=full]207192[/ATTACH] [ATTACH=full]207193[/ATTACH] Schwarz mit schräger Öffnung. Aber [mention=1329]truk13[/mention] `s ist beeindruckender :-)
November 24, 20213 j Erfüllt seinen Zweck. Hauptsache ist dabei, daß die Abgase sich nicht hinter der Stoßstangenhülle sammeln und anschliessend der Kunststoff schmilzt. Da hatte ich mal einen 3er-BMW mit Heck-Diffuser in Kundschaft...der hatte nach der ersten längeren Fahrt ein vergrössertes Loch in der Verkleidung. Da passte [mention=1329]truk13[/mention] s Blende zweimal rein.
November 24, 20213 j Habe mal einen Edelstahlverlängerer oval eingebaut. Gefällt mir besser als schwarz. Kosten 3,95 Euro.Lieferzeit 4 Wochen.
November 24, 20213 j Habe mal einen bEdelstahlverlängerer oval eingebaut. Gefällt mir besser als schwarz. Kosten 3,95 Euro.Lieferzeit 4 Wochen. hast du Mal Link und ggf. dort fehlende Maße? THX Flemming
November 24, 20213 j Ist schon wieder etwas teurer geworden. https://www.ebay.at/sch/afaster2019/m.html?_nkw=&_armrs=1&_ipg=&_from=
November 24, 20213 j Mitglied Habe mal einen Edelstahlverlängerer oval eingebaut. Gefällt mir besser als schwarz. Kosten 3,95 Euro.Lieferzeit 4 Wochen.An dem stören mich die sichtbaren Verschraubungen, das war ein Grund für meine Wahl der Akhan. Oder sowas wie von truk13.
November 24, 20213 j An dem stören mich die sichtbaren Verschraubungen, das war ein Grund für meine Wahl der Akhan. Oder sowas wie von truk13. Anschweißen und die Verschraubungen wegflexen wäre dort die bessere Lösung. Solche Klemmverschraubungen halten in der Regel sowieso nicht allzulange.
November 24, 20213 j An dem stören mich die sichtbaren Verschraubungen, das war ein Grund für meine Wahl der Akhan. Oder sowas wie von truk13. Meiner ist ja 21 cm lang (), wodurch diese Schrauben weit vorne unterm Auto, also kaum mal sichtbar sind. Da ich den Endtopf jetzt 3x wieder abnahm, fiel mir auf, wieviel Wasser sich nach den kurzen Probefahrten darin sammelte. Auf dem 1. Kilometer soll er ja ca 25 Ltr. Benzin brauchen. Etwas Wasser davon setzt sich dann wohl in den Töpfen ab. Wenn die Unterseite der Töpfe quasi als Auffangbecken fungiert, in dem das Wasser steht, war ja meine Ablehnung der mir zuerst verkauften Bosal Töpfe mit angeschweißtem Blech (also verletzter Unterseite), absolut richtig.
November 24, 20213 j Mitglied [mention=7668]Urbaner[/mention]: Die Möglichkeit zum Anschweißen hat ja nicht jeder (zu Hause), und mit der Haltbarkeit der (unsichtbaren unten liegenden) Verschraubungen hatte ich bisher noch keine Probleme. Eher rostet das ganze Endrohr ab... Das gezeigte Endstück an meinem 900II hat übrigens keine Verschraubung, sondern innen nur eine Vielzahl von spitzen Zacken, die es wie Widerhaken auf dem Rohr halten - es hat seit mehr als 10 Jahen ebenfalls schon einige ESD überlebt. [mention=5885]knuts[/mention]: Es soll Leute geben, die genau aus dem Grund neue ESD unten mit einer kleinen Ablaufbohrung versehen.
November 24, 20213 j Es soll Leute geben, die genau aus dem Grund neue ESD unten mit einer kleinen Ablaufbohrung versehen. Interessant, höre ich zum 1. Mal. Vllt fungiert das Wasser in dem Innenleben der Schalldämpfer aber auch als zusätzliche Schalldämmung?
November 24, 20213 j Mitglied Selbst wenn, kann ich mir nicht vorstellen, dass das bei den Schallemissionen mit berücksichtigt worden sein sollte. Dann dürftest du ja nicht mehr mit ausgetrocknetem Schalldämpfer unterwegs sein - gerade dich auf deinen Langstrecken würde das ja sehr betreffen...
November 24, 20213 j Mitglied Vgl. z.B. https://www.rostschutz-forum.de/index.php?thread/1569-ewig-rostender-auspuff/&postID=1572#post1572 Aber auch serienmäßig scheint es das zu geben: https://www.forum500.de/community/index.php?topic=3389.0 https://www.mokka-forum.de/forum/thread/7366-schock-wasser-l%C3%A4uft-aus-einem-loch-im-auspuff/?pageNo=2
November 24, 20213 j Vgl. z.B. https://www.rostschutz-forum.de/index.php?thread/1569-ewig-rostender-auspuff/&postID=1572#post1572 Aber auch serienmäßig scheint es das zu geben: https://www.forum500.de/community/index.php?topic=3389.0 https://www.mokka-forum.de/forum/thread/7366-schock-wasser-läuft-aus-einem-loch-im-auspuff/?pageNo=2 Da paßt es ja, daß gerade Fiat mit dem Löchlein arbeitet. Schließlich sind ihre Autos für Kurzstrecken - in denen das Kondenswasser kaum verdunsten kann - prädestiniert. Wobei mein Tipo dieses Fiatschicksal natürlich nicht teilt:redface:.. Bearbeitet November 24, 20213 j von knuts
November 25, 20213 j 3mm Loch im Schalldämpfer lassen die Lebenserwartung erhöhen. Aber die Schwachstellen sind die Schweißnähte an den Rohren. Und die sind nach 3-5 Jahren fällig...und der Sxchalldämpfer noch top in Form. Daher haben solche kleinen Modalitäten nix am Nacken. ::bigggrin:: Als tägliches Fahrzeug darf man nicht mehr wie 4-5 Jahre erwarten.
November 25, 20213 j Ganz unbedarft kann ASMET, der Hersteller meines Endtopfes, ja nicht sein, wie ich heute herausfand: ASMET = Austrian Society for Metallurgy and Materials (Technology), gegr. 1925, europa- und weltweit aktiv.
November 25, 20213 j [ATTACH=full]207221[/ATTACH] Ganz unbedarft kann ASMET, der Hersteller meines Endtopfes, ja nicht sein, wie ich heute herausfand: ASMET = Austrian Society for Metallurgy and Materials (Technology), gegr. 1925, europa- und weltweit aktiv. Ja, manchmal erschließt sich das nicht direkt. Analogie: Kayaba-Stoßdämpfer werden oft mit viel Skepsis überzogen, dabei ist Kayaba Erstausrüster für in Asien produzierte Autos ...
November 25, 20213 j Kayaba-Stoßdämpfer werden oft mit viel Skepsis überzogen, dabei ist Kayaba Erstausrüster für in Asien produzierte Autos ... Genau, japanische und südkoreanische Produkte sind m.M.n. meistens qualitativ hochwertig. Bester Beweis sind die Aisin Automatikgetriebe in den 902 und 9-31. Das in meinem (Ex) 902 läuft jetzt bei 650.000 Km ohne Macken und das in meinem 9-31 läuft auch die ganze Zeit ohne jede Veränderung.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.