April 3, 20196 j Hi, ich schließe mich hier mal mit ähnlichem Problem an. Mit Funkfernbedienung geöffnet und versucht zu starten, er kam fast und danach nichts mehr. Zündung und Sauerstoffzufuhr kann ausgeschlossen werden (lief für eine halbe Sekunde auf Starthilfespray). Sicherungen gecheckt (im Motorraum die 30er und die 20er im Innenraum), augenscheinlich okay, gemessen aber nicht. Das Relais klickt ebenfalls. Zu erwähnen: er sprang in letzter Zeit zunehmend schlechter an, zuletzt 8 Umdrehungen bis er kam. Pumpe überbrückt und auf Plus und Masse der Pins gelegt, aber sie machte keinen Muchs. In der Zwischenzeit ist aber einiges an Zeit vergangen, die WFS hat sich vielleicht wieder aktiviert. Kann man die Pumpe überbrücken mit gezogenem Stecker, aber vielleicht aktiver WFS? Oder braucht die auch die Signale der anderen 2 Kabel? Um weiteres Auszuschließen habe ich noch die Stromzufuhr zum Relais und der dazugehörigen 30er Sicherung dahinter gemessen, da kommen 12 Volt an. Wunderbar. Im Innenraum (an der 20er) kommt allerdings nichts an, kann das mit einer aktiven WFS zusammenhängen? Ebenso an der Pumpe, da kommt auch nichts an, aber das ist ja auch logisch, wenn an der Sicherung nichts rauskommt. Ich bin mir recht sicher, dass die Pumpe fest ist, er sprang ja auch immer schlechter an. Möchte aber diesen Stromzufuhrfehler ausschließen. Ich las, das es helfen kann, an den Tank zu klopfen. Mit viel Glück, soll die Pumpe dann wieder Geräusche machen. Das probiere ich dann morgen noch. Zum Fahrzeug noch: '98er CSE, 405.000km, da kann die wohl erste Pumpe schonmal kaputt gehen. Habt ihr noch Ideen oder ist es, wie vermutet, die Pumpe? Vielen Dank und noch einen schönen Abend
April 3, 20196 j Wenn die Pumpe bei direkter Stromversorgung nicht läuft, brauchst du nicht weiter zu suchen....
April 3, 20196 j Ja und danke für die schnelle Antwort. Aber die unterbrochene Stromversorgung nach Relais und vor der Sicherung, kommt durch eine vllt. wieder aktive WFS oder kann da noch etwas defekt sein? Die Sicherungen können ja auch im nicht sichtbaren Bereich defekt sein.
April 3, 20196 j Mitglied Könnte - aber warum sollte...?! Wenn die Pumpe nicht läuft, wenn sie direkt bestromt wird, dann muss sie eh neu - wenn es dann mit neuer Pumpe immer noch nicht funktionieren *sollte*, kann man sich dann darüber immer noch Gedanken machen. Und auch die VSS funktioniert ja unabhängig von der Benzinpumpe - wenn du die Stromversorgung bis zur Pumpe prüfen möchtest oder musst, machtst du mit der FB einfach alles so wie du es sonst auch gewohnt bist. Klar kann auch die zeitgleich kaputtgehen - aber warum sollte sie...?!
April 3, 20196 j Ja da hast du Recht, die Frage war eher interessehalber, ob genau das die Funktion der WFS ist. Den Strom nach dem Relais und vor der Sicherung zu kappen. Die Pumpe wird getauscht und dann darf er weiterfahren.
April 3, 20196 j Mitglied Nun, so ganz vertraut bin ich mit (m)einem 9k noch nicht, aber die VSS dürfte genauso funktionieren wie beim 900II, und da unterbricht sie AFAIK die Stromversorgung des Benzinpumpenrelais, und nicht zwischen Relais und Pumpe.
April 3, 20196 j Nun, so ganz vertraut bin ich mit (m)einem 9k noch nicht, aber die VSS dürfte genauso funktionieren wie beim 900II, und da unterbricht sie AFAIK die Stromversorgung des Benzinpumpenrelais, und nicht zwischen Relais und Pumpe. Und die Zündung bzw. die Einspritzventile....(oder beides?)
April 3, 20196 j Mitglied Die Zündung auf jeden Fall - bei den Einspritzventilen weiß ich es nicht, aber da wär's ja fast egal, ob sie öffnen, solange da kein Druck draufliegt... Aber für diese Elektroniksachen gibt's ja hier ganz andere Spezialisten!
April 4, 20196 j Es würde mehr Sinn machen die Einspritzventile nicht anzusteuern. Sollte doch Druck anliegen lässt man den Motor absaufen und flutet den Kat mit Benzin.
April 4, 20196 j Mitglied Ja, wenn ich mich richtig erinnere, wird auch das Hauptrelais blockiert, über das auch die Einspritzventile gesteuert werden.?
April 4, 20196 j Ja, also nein: Die Einspritzventile werden bei aktiver VSS nicht angesteuert. Merkt man prima bei Gasern, welche für die Einspritzung die Gas-Zeiten aus den Benzin-Zeiten berechnen. Bei aktiver VSS laufen diese dann auch nicht. Das reine Abschalten der BePu wäre hier ja dafür wirklungslos. (Spielt natürlich nur bei warmer Karre eine Rolle, wenn noch direkt beim Startvorgang auf Gas umgeschaltet wird.)
April 5, 20196 j Nabend, hat jemand von euch ein passendes Ausbauwerkzeug für den Plastering vor der Pumpe, das er mir ausleihen würde? Eigentlich habe ich selbst eines, das passt aber durch die ungünstig geformten Bleche nicht drauf. Es ist zu hoch, passte aber perfekt beim 9-3. Alle normalen Werkezeuge habe ich probiert, aber der Ring wehrt sich hartnäckig.
April 6, 20196 j Nabend, hat jemand von euch ein passendes Ausbauwerkzeug für den Plastering vor der Pumpe, das er mir ausleihen würde? Eigentlich habe ich selbst eines, das passt aber durch die ungünstig geformten Bleche nicht drauf. Es ist zu hoch, passte aber perfekt beim 9-3. Alle normalen Werkezeuge habe ich probiert, aber der Ring wehrt sich hartnäckig. ja, habe ein passendes Werkzeug gebaut und bei eingebautem Tank verwendet. Päckchen wohin? .. Adresse per PN
April 25, 20196 j Hallo, ich bin es nochmal. Die Pumpe ist getauscht und der Benzinfilter neu, dennoch springt er nicht an. Die Pumpe baut einmal Vordruck auf, scheint aber danach keinen Strom mehr zu bekommen, vorn kommt nichts an. Die Wegfahrsperre hatte ich deaktiviert, an ihr lag es nicht. Hat jemand einen Schaltplan für die betreffenden Stellen? Die betreffenden Sicherungen habe ich kontrolliert. Prüfen kann ich noch das Benzinpumpenrelais im Innenraum. Habt ihr noch eine Idee?
April 25, 20196 j Hast du mal Strom direkt auf die Pumpe gegeben und geschaut, ob dann vorne was an kommt?
April 25, 20196 j Und wenns um Schaltpläne (genaugenommen für USA M.97) geht: Saab 9000 Wiring Diagrams.pdf (application/pdf-Objekt) Tut mir leid, ist nicht mehr da, aber das betriifft es auch und noch ist es da ! http://www.autolib.diakom.ru/CAR/Saab/1997/9000/SYSTEM%20WIRING%20DIAGRAMS/ Bearbeitet April 25, 20196 j von troll13
Mai 2, 20196 j Hi, ich habe die Pumpe überbrückt und sie pumpt auch, aber vorne bleibt es trocken. Circa 7 Sekunden habe ich sie pumpen lassen. Um den Sprit auszuschließen habe ich auch noch 5 Liter reingekippt. Der Filter ist wie gesagt neu und den kann man auch nicht falschherum einbauen. Bliebe nur noch eine dichte Benzinleitung, aber die müsste ja perfekt dicht sein, wenn vorn nichts ankommt. Kann ich mir fast nicht vorstellen.
Mai 2, 20196 j Nach Prüfen des Pumpenausgangs: sie pumpt auch raus, also ist irgendwo eine Leitung dicht.
Mai 2, 20196 j Das kann ich leider nicht mal ausschließen, danke für die Idee. Ich werde mich nächste Woche nochmal rantrauen und berichten woran es gelegen hat, neben der defekten Pumpe.
Mai 2, 20196 j Das kann ich leider nicht mal ausschließen, danke für die Idee. Ich werde mich nächste Woche nochmal rantrauen und berichten woran es gelegen hat, neben der defekten Pumpe. Nach Durchlesen der letzten Posts ist es mit nahzu 100% so, dass Du die Eckventile beim Tausch der Benzinpumpe vertauscht hast. Das Eckventil mit dem Rückschlagventil muss in den "pump" Anschluß, das andere in den "return" Anschluß
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.