Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Gemeinde,

 

letzten Donnerstag hat der Rost nach langem Nagen das Endrohr vom Rest meines Simons-Auspuffs geschieden:

 

http://www.saab-cars.de/data/attachments/112/112932-c09d59758a44c43370e843b64ca9ad6b.jpg

 

Eine Dose Pizza-Sauce Extra-Pikant muss die Trennung nun vorläufig überbrücken:

 

http://www.saab-cars.de/data/attachments/112/112934-2e8b5c3a97d91585795d6d6ec884c4d3.jpg

http://www.saab-cars.de/data/attachments/112/112933-623fdf809b63d7f65a4048566804900c.jpg

 

Gestern 300 Kilometer abgespult und der Pott hält. Trotzdem muss ich mir nun Gedanken um einen neuen Endtopf machen, und zwar um einen, der länger hält als nur knapp 6 Jahre.

 

Es handelt sich um einen 92er LPT mit Aero-Kit und Matrix-Kat. Vom Doppelrohr war ich aus optischen Gründen bisher immer eher abgeneigt, habe jetzt aber Bilder gesehen, wo es gar nicht mal so schlecht aussieht und anscheinend auch ohne Schnippeleien in den Ausschnitt unter der Stoßstange passt.

 

Ansonsten wäre da noch Ferrita oder JT 3", wobei ich für letztere keinerlei Bezugsquellen finde. Was ist aktuell eigentlich noch lieferbar und wie sieht es mit der Qualität und den Sound aus? Oder gibt es vielleicht auch andere Empfehlungen, die ich überhaupt nicht auf dem Schirm habe?

IMG_0416.thumb.JPG.ac80135a1469c4c6d532b614d01a5647.JPG

IMG_0425.thumb.JPG.8be0758e1f4423a5ad78a56af2f104f9.JPG

IMG_0426.thumb.JPG.37514ad9354e90f797453b8425fce183.JPG

Oder gibt es vielleicht auch andere Empfehlungen, die ich überhaupt nicht auf dem Schirm habe?
Evtl. ja diese hier: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-turbo-edelstahl-auspuff-anlage-ab-kat-mit-tuev-abe/471392090-223-7424

$_72.JPG

 

Auf zwei 900er-Anlagen warte ich gerade erst, bin mit der an meinem 9k aus selbiger Quelle jedoch überaus zufrieden. Vor allem empfinde ich die vorhandene ABE als sehr angenehm.

Die habe ich auch unter meinem schwarzen, allerdings sind die Normalstahlringe in Verbindung mit dem Rest in Edelstahl minderwertig und es kommt auch zu reiner Kontaktkorrosion wegen der Kombination edlem/unedlem Material. Die M6er Schräubchen in in den Flanschen finde ich etwas mickrig (halten zwar) und die Flansche könnten ohne Mehrkosten in der Form stabiler ausgeführt sein. Und wozu die Teilung vor dem Topf? Der Klang ist i.O.

 

Unter dem grauen habe ich eine Nachgebaute bei der alles aus VA ist, die hat zwar keine ABE aber zum selben Preis das erste Rohr nach dem Lader auch noch dabei. Klang ebenfalls i. O. und bei den letzten beiden TÜV-Prüfungen wurde sie nicht beanstandet und höchsten mit ganz kurz hochgezogenen Augenbrauen zur Kenntnis genommen.

Und wozu die Teilung vor dem Topf?
Aus meiner Sicht eine sehr schöne Möglichkeit zur wirklich optimalen Ausrichtung.

Beim 9k ist dies z.B. bei der hintersten Aufhängung mit zusätzlicher Einstellmöglichkeit auch prima gelöst.

 

Bin ja auf die 900er-Töpfe schon ganz gespannt. Hoffe natürlich, dass ich davon dann ebenso überzeugt sein werde, wie beim 9k.

Dieses Reparaturverfahren wurde bereits vor rund 30 Jahren in dem lesenswerten Buch " Zen und die Kunst ein Motorrad zu warten" beschrieben und für brauchbar befunden!

Ich habe Anfang der 80er in Dänemark eine Dose Tuborg um das Auspuffrohr meines Volvo Amazon montiert und konnte noch über 2 Jahre und 40.000 km weit damit fahren!

Bearbeitet von nitromethan

Dieses Reperaturverfahren wurde bereits vor rund 30 Jahren in dem lesenswerten Buch " Zen und die Kunst ein Motorrad zu warten" beschrieben und für brauchbar befunden!

...

 

Stimmt, aber die darin beschriebene Ölwechselmethode ist weniger empfehlenswert.

Dieses Reparaturverfahren wurde bereits vor rund 30 Jahren in dem lesenswerten Buch " Zen und die Kunst ein Motorrad zu warten" beschrieben und für brauchbar befunden!

Ich habe Anfang der 80er in Dänemark eine Dose Tuborg um das Auspuffrohr meines Volvo Amazon montiert und konnte noch über 2 Jahre und 40.000 km weit damit fahren!

Wie immer war früher alles besser. :biggrin:

Mit den heutigen Dünnstblechbierdosen ist keine Reparatur mehr möglich, bei der der Aufwand in sinnvollem Verhältnis zu Haltbarkeit der Lösung steht...

 

Die gezeigte Dose mag das können...

Hüstel:

Der Threadersteller fragt nach einer Empfehlung für eine Komplettanlage.

 

Die Auswahl einer Dose wäre doch ein schönes Thema für . . . :ciao::smile:

  • Autor

 

Das Endstück sieht reichlich gedengelt aus. Ich glaube, mit einem runden Ende sähe sie besser aus. Warum ist der Auspuff auf der Skandix-Seite nicht gelistet? Dort finde ich nur den von Ferrita.

  • Autor
Hüstel:

Der Threadersteller fragt nach einer Empfehlung für eine Komplettanlage.

 

Nee, dann habe ich mich nicht klar ausgedrückt. Ich brauche nur ab dem Kat einen neuen Auspuff. Der Rest ist in Ordnung.

Nee, dann habe ich mich nicht klar ausgedrückt. Ich brauche nur ab dem Kat einen neuen Auspuff. Der Rest ist in Ordnung.

sorry, mein Fehler :redface:

[mention=1727]Karlsson pa taket[/mention] son: ich habe sie hier bauen lassen: http://www.peter-feimer.de/

 

Ist sogar mit der originale Einbeulung neben der Feder! Das Endstück war einen Tick zu lang, habe ich um 3cm gekürzt.

SAAB900_AGA_FaFeimer_20130309_08.JPG.26dec544e1cf1ab55f981fc1c5496b93.JPG SAAB900_AGA_FaFeimer_20130309_02.JPG.5aa96b34d3c0ed35467e7c124a04c14e.JPG SAAB900_AGA_FaFeimer_20130309_04.JPG.66016e43a2dd2c0d8628aad9eb6f005e.JPG SAAB900_AGA_FaFeimer_20130309_03.JPG.ce8ed37a34c2a6b3fbf513d7ddf187c7.JPG SAAB900_AGA_FaFeimer_20130309_18.JPG.a691810d29dbaf850f76ab4b9a625377.JPG SAAB900_AGA_FaFeimer_20130309_20.JPG.1135f50995b4f3a54d4c998962158082.JPG

Das Endstück sieht reichlich gedengelt aus. Ich glaube, mit einem runden Ende sähe sie besser aus.
Das TU-Endrohr ist werksseitig ebenfalls 'gedengelt' gewesen.
Das Endstück sieht reichlich gedengelt aus. Ich glaube, mit einem runden Ende sähe sie besser aus. Warum ist der Auspuff auf der Skandix-Seite nicht gelistet? Dort finde ich nur den von Ferrita.

Kein Wunder, dass du sie dort nicht findest.

Ist eine mehr oder weniger private Initiative, ursprünglich aus dem schwarz/gelben Forum. Zumindest für den 9000 ist es jetzt schon die zweite Auflage. Vor zwie bis drei Jahren hatte ich den letzten aus der ersten Auflage gekauft.

  • Autor
Das TU-Endrohr ist werksseitig ebenfalls 'gedengelt' gewesen.

 

Naja, das originale Endrohr war auf dem letzten Stück eher plattgedrückt, das obige sieht aber aus, als hätte es leichte Beulenpest. Die Politur vermittelt diesen Eindruck zumindest. Dazu kommt noch die Schweißnaht am Übergang Rohr/Trichter. Das hatte der originale Auspuff mitnichten. Gibt es irgendwo ein Bild, wie so ein Teil montiert aussieht? Wie ist der Sound? Vielleicht tue ich ihm ja Unrecht.

Klar darfst du fragen! 600 € plus Flasche, die hatte ich schon Lasern lassen und die kommen nochmals auf ca. 50 € für die 3 Stück. Aber wie schon oben erwähnt inklusive dem ersten Rohr. Für den Halter am Getriebe habe ich die Rohteile schon zu Hause, müssen nur mehr gekantet werden. Dazu fehlt mir aber noch die Presse.

Ich finde es so ganz o.k.

Hängt am CV - mit kleiner Unterbrechung- seit 14 Jahren drunter.ferritaRear.thumb.JPG.69de1a323e823f80e075cb7ca323dcac.JPG

  • Autor
Ich finde es so ganz o.k.

Hängt am CV - mit kleiner Unterbrechung- seit 14 Jahren drunter.

 

Und wie ist die Ferrita vom Klang im Vergleich zum Simons-Sporttopf? Das Ohr fährt mit ;-)

Nicht lauter als der Originalauspuff, gegenüber der Simons eine echte Wohltat.

 

Zur Jahrtausendwende gab es keine Edelstahl-Alternative für den 900, nun jedoch schon,

die bei HFT erhältliche Anlage, die ich schon mehrfach er-fahren habe,

ist z.B. eher besser verarbeitet und nicht teurer.

Hallo Gemeinde,

 

letzten Donnerstag hat der Rost nach langem Nagen das Endrohr vom Rest meines Simons-Auspuffs geschieden:

 

http://www.saab-cars.de/data/attachments/112/112932-c09d59758a44c43370e843b64ca9ad6b.jpg

 

Eine Dose Pizza-Sauce Extra-Pikant muss die Trennung nun vorläufig überbrücken:

 

http://www.saab-cars.de/data/attachments/112/112934-2e8b5c3a97d91585795d6d6ec884c4d3.jpg

http://www.saab-cars.de/data/attachments/112/112933-623fdf809b63d7f65a4048566804900c.jpg

 

Gestern 300 Kilometer abgespult und der Pott hält. Trotzdem muss ich mir nun Gedanken um einen neuen Endtopf machen, und zwar um einen, der länger hält als nur knapp 6 Jahre.

Ist der Endtopf komplett durch? "Ausgebrannt"? Wenn das Material vor und nach dem Bruch i.O. ist, dann würde ich mal mit dem Metallbauer meines Vertrauens sprechen, um das dort zu muffen.

 

P.S.: Diese Dosen sind extra für das Überbrücken dieser Brüche im Handel. Der Inhalt dient nur zum Beschweren, damit das Blech nicht verweht :biggrin::biggrin::biggrin:

Essen sollte man es möglichst nicht :argh::ahhhhh::nurse:

Eine ausgeglühte Simons zu "reparieren" ist absolute Zeitverschwendung

Es kommt auf den persönlichen Geschmack an - bei meinen 2.500 km/Jahr und angesichts von immer wiederkehrenden spätpubertären Momenten (ja, die gibts auch mit Mitte 30...) war mir die Ferrita einfach zu leise bzw. dezent.

 

Mein persönlicher Traum wäre eine funktionierende, aber gut abgehangene Originalanlage mit Matrixkat, gefolgt von der ungezogenen Simone. Mit letzterer fahre ich jetzt seit zwei Jahren durch die Gegend und ich finde es wirklich lustig.

 

Der Originalblubbersound ist allerdings für meinen Geschmack weiterhin unschlagbar, leider aber mit keiner der verfügbaren Nachrüstanlagen zu erreichen.

Es kommt auf den persönlichen Geschmack an - bei meinen 2.500 km/Jahr und angesichts von immer wiederkehrenden spätpubertären Momenten (ja, die gibts auch mit Mitte 30...) war mir die Ferrita einfach zu leise bzw. dezent. Mein persönlicher Traum wäre eine funktionierende, aber gut abgehangene Originalanlage mit Matrixkat, gefolgt von der ungezogenen Simone. Mit letzterer fahre ich jetzt seit zwei Jahren durch die Gegend und ich finde es wirklich lustig. Der Originalblubbersound ist allerdings für meinen Geschmack weiterhin unschlagbar, leider aber mit keiner der verfügbaren Nachrüstanlagen zu erreichen.

...jo, und bei mir mit Anfang 50 :canabis: :bandit: :biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.