Veröffentlicht 6. Juli 20169 j Liebe Saab-Gemeinde, mein geliebter 16S von 1991 braucht einen neuen Thermostaten. Es ist vermutlich in den 23 Jahren meines Besitzes der 5. oder 6. Leider kann ich nun keinen originalen mehr kaufen. Meine Erfahrungen mit den Aftermarket-Thermostaten waren in der Vergangenheit eher sehr schlecht. Nun bitte ich Euch um Tips, welchen Thermostaten ich kaufen muss. Gibt es das Original noch unter einem anderem Namen...??? 82°? Wo bestellen? Vielen Dank und herzliche Grüße DocMonte
6. Juli 20169 j Liebe Saab-Gemeinde, mein geliebter 16S von 1991 braucht einen neuen Thermostaten. Es ist vermutlich in den 23 Jahren meines Besitzes der 5. oder 6. Leider kann ich nun keinen originalen mehr kaufen. Meine Erfahrungen mit den Aftermarket-Thermostaten waren in der Vergangenheit eher sehr schlecht. Nun bitte ich Euch um Tips, welchen Thermostaten ich kaufen muss. Gibt es das Original noch unter einem anderem Namen...??? 82°? Wo bestellen? Vielen Dank und herzliche Grüße DocMonte Schwedenteile bietet noch ein Original an.
6. Juli 20169 j Ich spring hier mal kurz auf: Wenn ich meinen TU nur von Monat 03-10 im Jahr bewege und das nur gelegentlich, welcher Thermostat (Grad) ist da für mich zu empfehlen? Bearbeitet 6. Juli 20169 j von AeroCV
7. Juli 20169 j Ich spring hier mal kurz auf: Wenn ich meinen TU nur von Monat 03-10 im Jahr bewege und das nur gelegentlich, welcher Thermostat (Grad) ist da für mich zu empfehlen? Der originale, der bei dir rein gehört mit 82 Grad Öffnungstemperatur. Mit Wahler habe ich keine gute Erfahrung gemacht. Das Thermostat klemmte schneller wieder,als ich es wechseln konnte...
8. Juli 20169 j Ich hab ne'n 82er von ska... Drin. Tut seit etwa 1,5 Jahren seinen Dienst. Lüfter springt brav bei 3/4 an
8. Juli 20169 j [mention=8948]JanH123[/mention]: Dir ist aber bewusst, dass der Thermostat nicht direkt mit dem Lüfter zusammenhängt? Dafür gibt es einen separaten Thermoschalter, links oben am Kühler.
8. Juli 20169 j habe soeben einen originalen geschoppt. Falls der letzte Tausch schon lange zurückliegt, solltest Du die beiden Schrauben besonders gut mit WD40 o.ä. vorbehandeln. Ich hab ne'n 82er von ska... Drin. Tut seit etwa 1,5 Jahren seinen Dienst. Lüfter springt brav bei 3/4 an Wichtig ist das Verhalten der Temperaturanzeige. Bearbeitet 8. Juli 20169 j von turbo9000
8. Juli 20169 j Falls der letzte Tausch schon lange zurückliegt, solltest Du die beiden Schrauben besonders gut mit WD40 o.ä. vorbehandeln. Hat bei mir nicht geholfen. Nach leichter Erwärmung (Runde um den Block), gingen die Schrauben leicht auf...
8. Juli 20169 j Hat bei mir nicht geholfen. Nach leichter Erwärmung (Runde um den Block), gingen die Schrauben leicht auf... Allemal besser als sie abzureissen:cool:
8. Juli 20169 j Mir ist neulich nach der "Kanelbullar och Kaffe-Tour" aufgefallen, dass mein Lüfter relativ langsam und leise läuft sobald dieser anspringt. Ist das normal? Also der Klimalüfter macht da mehr Rabatz! Oder hat der Lüfter zwei Stufen? Bearbeitet 8. Juli 20169 j von AeroCV
8. Juli 20169 j Dreh den Lüfter halt mal von Hand. Aber bitte mit Zündung aus und bei kalten Motor. Und auch dann nie richtig in die Lüfterräder greifen. Sonst ggf. Finger ab. Die Bürsten eines so großen DC-Motors haben schon ein merkliches Bremsmoment, aber man sollte dem Lüfter schon einen Schubs geben können nach dem er merklich nachläuft und nicht gleich nach ein paar Grad zu stehen kommt. Und bitte in normaler Laufrichtung drehen, ist besser für die Bürsten (Kohlen).
8. Juli 20169 j Notfalls den AC-Lüfter nach rechts und den Motorlüfter nach links tauschen, sind beim Turbo identisch.
8. Juli 20169 j Der 900er Gleichstrom-Lüfter kennt auch Kohlen verschlissen, Lager fest Aha, das prüfe ich mal. Wo sind denn die Kohlen versteckt? Dreh den Lüfter halt mal von Hand. Aber bitte mit Zündung aus und bei kalten Motor. Und auch dann nie richtig in die Lüfterräder greifen. Sonst ggf. Finger ab. Die Bürsten eines so großen DC-Motors haben schon ein merkliches Bremsmoment, aber man sollte dem Lüfter schon einen Schubs geben können nach dem er merklich nachläuft und nicht gleich nach ein paar Grad zu stehen kommt. Und bitte in normaler Laufrichtung drehen, ist besser für die Bürsten (Kohlen). Danke, das probiere ich mal aus. Ich komme aber erst frühestes am Donnerstag ans Auto. Notfalls den AC-Lüfter nach rechts und den Motorlüfter nach links tauschen, sind beim Turbo identisch. Das ist eine Option aber dreht denn dan nicht auch zu langsam für den Klimabetrieb?
8. Juli 20169 j [mention=8948]JanH123[/mention]: Dir ist aber bewusst, dass der Thermostat nicht direkt mit dem Lüfter zusammenhängt? Dafür gibt es einen separaten Thermoschalter, links oben am Kühler. Da war ja was... Ach der ist aber auch neu. Gleiche Quelle
8. Juli 20169 j Wichtig ist das Verhalten der Temperaturanzeige. Vielleicht ne blöde Frage: Wie meinst du das? Nicht das ich an der Stelle auch ein Problem hab und weiß das gar nicht. Die Temp Anzeige verharrt bei mir im Normalbetrieb (BAB, Landstr.) immer in der unteren Hälfte. Bei Stadtverkehr geht sie oftmals (gerade im Sommer und Stop and go) darüber, bis dann der Lüfter dazu geht. Wobei ich meine, das das Verhalten ok ist. Oder mal anders gefragt: Woran erkennt man das hängende Thermostat?
8. Juli 20169 j ...kommt drauf an, ob es offen oder geschlossen hängt. Wenn es offen hängt, wird der Wagen nicht warm - auch auf längerer Strecke nicht. Wenn es geschlossen hängt, wird er in kürzester Zeit zu warm.
8. Juli 20169 j ....Die Temp Anzeige verharrt bei mir im Normalbetrieb (BAB, Landstr.) immer in der unteren Hälfte. Bei Stadtverkehr geht sie oftmals (gerade im Sommer und Stop and go) darüber, bis dann der Lüfter dazu geht. Wobei ich meine, das das Verhalten ok ist. .. Genau an dem Verhalten erkennt man eigentlich, dass alles ok sein sollte. Ein leicht offen klemmender Thermostat macht sich nur im Winter bemerkbar , dann kommt die Heizung nicht richtig auf Touren (was ja beim 900er auffällig ist )
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.