Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Muss ich diese eine Schraube da links rum drehen zum aufmachen oder rechtsrum??!!
  • Antworten 120
  • Ansichten 9,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

linksrum zum aufmachen. musste alle rausdrehen sonst geht die wanne nicht ab. Vorher Öl ablassen, Filter und Dichtung der Ölablassschraube (da wo das Öl rauskommt) neu, Öl auch (war unklar - Öl auch neu).

Auffangwanne nicht vergessen sonst viel Katzenstreu kaufen.

 

 

Zum Anschraubschema - in der Mitte anfangen, über Kreuz nach aussen wandern.

Außer bei der Aero-Wanne. Gab es die beim 9k auch schon?
  • Autor

Wenn Ihr die Schraube an der Riemenscheibe von der Kurbelwelle lösen wollt, wie blockiert Ihr diese ?

Ich nehme an, daß ihr nicht alle das dafür nötige SAAB-Spezialteil habt.

Wenn die Ölwanne demontiert ist, kann man dann erkennen, was mit den Ketten, Zahnrädern und Schienen (evtl. gebrochen) los ist ?

Oder ist die Sicht genauso eingeschränkt wie von oben ?

:ciao:

Bearbeitet von dick-tracy

1. Mit dem Schlagschrauber

2. Die Brocken liegen dann im Ölsumpf

Oder Afrika Methode - Ringschlüssel am Hilfsrahmen anstehen lassen und Starter kurz betätigen...
...Wenn die Ölwanne demontiert ist, kann man dann erkennen, was mit den Ketten, Zahnrädern und Schienen (evtl. gebrochen) los ist ?

..:ciao:

Gefühlt zum 100sten Mal: Steuergehäuse abbauen. NUR DANN kann man alles sehen.......Wenn schon etwas in der Ölwanne liegt, ist es meist zu spät...

Gefühlt zum 100sten Mal: Steuergehäuse abbauen. NUR DANN kann man alles sehen........

 

...was sich ja eigentlich selbst erklärt wenn man sich vor Augen führt, bzw. den passenden Zeichnungen entnimmt, wo denn Ketten, Führungen und Ritzel so positioniert sind...

...was sich ja eigentlich selbst erklärt wenn man sich vor Augen führt, bzw. den passenden Zeichnungen entnimmt, wo denn Ketten, Führungen und Ritzel so positioniert sind...

ja, .....eigentlich....:frown::redface:

  • Autor

tut mir leid, aber ich muß weiter ahnungslose Fragen stellen,

denn bei der Suche nach Stützlager lande ich bei Domlager und Federbein,

was mir nicht passend zu sein scheint.

Was Du als Stützlager bezeichnest, sind damit die Hydrolager gemeint ?

Also die beiden lösen, den Knochen, die Antriebswelle und den KAT ausbauen,

dann kann der Motor angehoben werden.

Das Lager am Getriebe hat genug Spiel und macht das mit ?

Hängt sonst noch irgendwas dran ?

:ciao:

Bearbeitet von dick-tracy

  • Autor

Das war heute ein Tag mit "x" :mad:

Wäre echt nett gewesen, wenn jemand darauf hingewiesen hätte,

daß zum Demontieren des Katalysatorrohres vom Turbo ein kleiner/zersägter 13er gebraucht wird.

So konnten wir wieder alles zusammenbauen und der Urlaubstag ist in den Sand gesetzt - echt super.

 

Noch ein paar Fotos von den Stellen die gelöst werden müssen.

Ölwanne-1 : Befestigung KAT an Halterung

Ölwanne-2 : hinteres Hydrolager - müssen hier die drei Muttern gelöst werden ?

Ölwanne-3 und 4 : Schlauch Servolenkung liegt an Konsole des Hydrolagers an - sollte beim Heben Beachtung finden !

Ölwanne-5 : vorderes Hydrolager ist zu lösen

Ölwanne-6 : die kritische Schraube findet sich genau im Bogen unterhalb vom Rohr

 

Vielleicht gibt es noch einige auf den ersten Blick nicht zu erkennbare Schwierigkeiten,

dann wäre es sehr nett, wenn ihr sie vorher benennen würdet und wir bei der nächsten runde nicht wieder abbrechen müssen.

 

ölverschmutzt: das Knie auf der Fahrerseite hinter der Stoßstange war total verölt - hier schon gereinigt.

Hat jemand einen Animus was dort los ist, wo das Öl herkommen könnte ? zu sehen war im näheren Umfeld nichts.

 

sWE

 

lwanne-1.thumb.JPG.54b3d688d2a7b81330d3be18dd7edde5.JPG lwanne-2.thumb.JPG.16a06635e99a6f80c6fb7d5aa734a6c8.JPG lwanne-3.thumb.JPG.8b43ff4618c95e485e4b70de9a7a5fdd.JPG lwanne-4.thumb.JPG.dd6bc1255a0a1cb8f9ddf96aa5faada3.JPG lwanne-5.thumb.JPG.bf670b17db165ecabf3674d740b282c1.JPG lwanne-6.thumb.JPG.040bd48102398736fc0de0e154410c7b.JPG lverschmutzt.thumb.JPG.f466fddeec5048bc359466f0adc5a22f.JPG

Bearbeitet von dick-tracy

Wäre echt nett gewesen, wenn jemand darauf hingewiesen hätte,

daß zum Demontieren des Katalysatorrohres vom Turbo ein kleiner/zersägter 13er gebraucht wird.

Also sorry, aber selbst wenn dem so ist, merkt sich das doch niemand.

Dein Ansatz ist ungefähr so, als wenn Du monierst, dass Du an irgend einer Stelle einen gekröpften statt eines geraden Ringschlüssels brauchst, ohne dass dies jemand erwähnt hat.

Ich z.B. arbeite mit mind 8 (Nuß 1/2, 3/8, 1/4, Ring gekröpft, abgewinkelt, gerade & beweglich, Maul) verschiedenen Schlüsselsätzen. Und ich kann Dir sicher kaum zu einer Stelle sagen, was ich da nehme, und was von den anderen evtl. eben so gut ginge.

 

Und konkret: Wo ist jetzt bitte das Problem?! Ist mit der Flex eine Sache weniger Augenblicke, und man hat, was man braucht.

Da würde ich sicher im Leben nicht auf den Gedanken kommen, abzubrechen und den Kram unverrichteter Dinger wieder zusammen zu schrauben.

  • Autor
Danke Rene, für Deine gut gemeinten Worte, aber das hilft mir 0,00 weiter.

Sollte es aber. Denn an solchen Stelle gibt man einfach nicht auf. Da muss man dann eben durch.

Wer dabei schon die Flinte in's Korn wirft, sollte dann evtl. doch lieber (das) Schrauben lassen. Denn gemessen an dem, was einem bei solchen Arbeiten sonst noch alles so an unvorhersehbaren Dingern um die Ohren knallen kann, ist das doch wirklich eine ziemlich kleine Erdnuß.

Das wir jetzt schuld sind weil du nicht in der Lage bist simple Probleme des "Schrauberalltags" zu lösen schlägt dem Fass echt den Boden aus... Unglaublich.
Das war heute ein Tag mit "x" :mad:

Wäre echt nett gewesen, wenn jemand darauf hingewiesen hätte,

daß zum Demontieren des Katalysatorrohres vom Turbo ein kleiner/zersägter 13er gebraucht wird.

Lieber dick tracy, habe bislang deine Beiträge recht amüsiert verfolgt, aber jetzt muß ich mich doch auch mal dazu äußern. Denn ich verstehe dein Problem überhaupt nicht, besagte Schraube habe ich - warum auch immer - schon öfters nachziehen müssen, aber das ging ganz bequem von unten mit einem geraden 13er Ringschlüssel (kann dir auch noch die Länge und den Hersteller benennen), ohne jede Verrenkung. Und ich glaube nicht, dass das bei deinem anders konstruiert ist als bei meinem. Und wegen so einem Peanuts brichst du die ganze Aktion gleich ab :confused::confused::confused:? Ich fass es nicht!

Geil. Das Forum ist schuld, weil dick-tracy ziemlich nahe Null Schrauberfähigkeiten hat.

 

Wie schon paar mal angemerkt, vielleicht solltest du einfach irgendwas machen, was du kannst. Und Auto schrauben läßt du von jemand machen, der es kann. Werkstatt z.B. ...

 

Unfassbar!

aber das ging ganz bequem von unten mit einem geraden 13er Ringschlüssel (kann dir auch noch die Länge und den Hersteller benennen),

 

Ich bin da mit meinem Standardwerkzeug hingekommen: Eine Kombination aus dem kleinen Proxxon-Ratschensatz:

prox-23080-feinmechaniker-0.jpg.068e33ea770ed0823e8f6734596c94e6.jpg

Ich gebe zu, dass wirkt auch auf mich gerade ein wenig seltsam. Aber ich würde es genau anders rum sehen. Er soll es nochmal probieren und daraus lernen. Sind ja nun keine Kosten an so einer Kiste.

Sorry dick-tracy, aber das ist einfach nur unverschämt. Seit dem Beginn Deiner Aktivitäten wird Dir hier wohlwollend geantwortet, obwohl schon Deine Fragen zum Teil erkennen lassen, daß Du Dich in keinster Weise vorab mit dem Thema auseinandergesetzt hast.

Jeder hat mal angefangen, jeder macht Fehler, niemand weiß alles.

Aber letztlich geht es um Dein Auto, Deine Arbeit und um Deine Eigeninitiative.

Und gerade bei dem letzten Punkt sieht es ganz mau aus.

Hier jetzt noch mit Schuldzuweisungen zu kommen, geht echt zu weit.

  • Moderator

Ich glaube das es jetzt an der Zeit ist, dieses Thema zu schließen, dem TE ist nach bestem Wissen geholfen worden und man hat ihm höflich und deutlich zu verstehen gegeben woran es mangelt, dabei sollten wir es belassen............

 

Gruß, Thomas

Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.