März 30, 20196 j Mitglied Und falls nachgeklebt werden muss, mach ich das immer mit [URL='https://www.ebay.de/itm/Butylschnur-Butylband-Dichtband-Butylrundschnur-6mm-x-8m-schwarz-/323522500714?_trksid=p2385738.m4383.l4275.c10']Butylschnur[/URL].
März 30, 20196 j Autor [quote name='helmut-online']Irgendwas mit Polyurethan; aber, warum verwendest Du nicht die verbliebenen Reste? Der vorhandene Kleber ist dauerplastisch und klebt ewig. Und für das nächste mal; an einer Stelle anheben und VORSICHTIG mit Cuttermesser trennen. Dann bleibt eine Schicht an der Folie, der andere Teil an der Tür.[/QUOTE] Das hätte mir damals mal einer früher sagen können :rofl: Ich hab die Folie abgezogen und dann den Kleber vom Lack getrennt und weggeschmissen.... Ich meine runter vom Lack musste es ja eh, wegen der Neulackierung.
März 30, 20196 j Autor Hab mir jetzt diese Butylschnur mal bestellt :smile: Gibts noch eine Empfehlung für die Montage der schwarzen Zierleisten der Fensterumrandung ? Die waren ja geklebt und nicht nur gesteckt oder ? :hmmmm:
April 5, 20196 j Autor Ich möchte morgen gerne die Front des Sedan zusammen bauen... :smile: Beim "Probesitzen" der Scheinwerfer ist mir etwas nicht ganz klar. Jeder der beiden Scheinwerfer ist ja mit drei Schrauben zu fixieren... Die oberen Beiden sind selbsterklärend und werden am Schlossträger befestigt. Die Dritte Schraube sitzt jeweils an der nach außen gewandten Seite und soll dort wohl an einem Halter mit Bohrung befestigt werden. Jedoch liegt dieser Halter ca. 5 cm zu weit hinten :confused: Gibt es hier ein Distanzstück für ? Es handelt sich um einen "Steili" Wäre für Rat dankbar :rolleyes:
April 7, 20196 j Autor Scheinwerfer Problem hat sich erledigt... Ich hatte nur nen Knick in der Optik asdf Mal was anderes... Der Bock startet nach wie vor nicht richtig. Trotzdem ich nun sogar den originalen Rüssel an die Benzinpumpe gebaut habe. Ich möchte gerne noch heute den Kraftstofffilter er erneuern. Kann ja gut sein, dass sich Gummipartikel in diesem angesammelt haben und er jetzt dicht ist. Leider gibt mein Werkstatthandbuch so eine einfache Maßnahme nicht her. Wo befindet sich beim MY 86 der Filter? Gibt es beim Wechsel etwas zu berücksichtigen ?
April 7, 20196 j [quote name='ThePraetor']Hab mir jetzt diese Butylschnur mal bestellt :smile: Gibts noch eine Empfehlung für die Montage der schwarzen Zierleisten der Fensterumrandung ? Die waren ja geklebt und nicht nur gesteckt oder ? :hmmmm:[/QUOTE] Die Fensterrahmenleisten waren m.E. nur gesteckt und mit den Fugen eingeklemmt. Schwierig fand ich bisher nur das Einbringen der Rahmen des hinteren Fensters der Hecktüren, der Rest sollte so gehen. Bezüglich Kraftstofffilter wurde Dir im anderen Thema ja schon geantwortet, da sind die beim 900 üblichen Positionen vor der Hinterachse beifahrerseitig oder im Motorraum fahrerseitig.
Juni 14, 20196 j Autor Hab eine nächste Frage an euch... Heute bei Schrauben einen kleinen Regenschauer abbekommen... Nicht weiter tragisch ... Jedoch hat war es für den Sedan sein erster Schauer und sein Hintern ist dabei nass geworden :tongue: Mir ist dann aufgefallen, dass sich ein bisschen Wasser in der Kofferraumwanne auf der rechten Seite gesammelt hat. 1. Wo kommt das Wasser her ? Es sind ja links und rechts Abläufe eingebaut, aber muss dass trotzdem so ? 2. Und wo geht eigentlich das Wasser hin, welches durch die Lüftungsöffnungen der C-Säule eindringen kann ? LG Roman
Juni 29, 20196 j Autor Einspritzleitungen über HFT beziehen ... Wie kann ich mit ihm Kontakt aufnehmen ? PN scheint er ja nicht zu machen...
Juli 15, 20195 j Autor Hallo in die Runde Hab da mal zwei Fragen: 1. Gibts für den Mengenteiler beim 8V noch Dichtungen für das Gehäuse ? Bei den einschlägigen Teilehändlern ist nix zu finden !?! 2. Ich bereite gerade die Seitenzierleisten vor. Dabei ist mir aufgefallen, dass bei zwei Leisten das Chrom-Band anden Rändern rostet... Kann ich die Chrombänder einfach lösen und neue einkleben, ähnlich wie bei den Stoßfängern ? Liebe Grüße Roman
Juli 15, 20195 j Wie meinst du Gehäusedichtung? Den Mengenteiler selbst sollte man besser nicht öffnen (außer man weis genau, was man tut und hat einen zweiten im Regal liegen - und nein, eine Dichtung hats da nicht, die Membran dichtet Ober-/Unterteil gegeneinander - wenns gut läuft). Zum Luftmengenmesser hin ist iirc garnichts dazwischen, für die Leitungen gibts Usit-Ringe. Welche Dichtung meinst du?
Juli 15, 20195 j Ah, ok. Das ist ne Korkdichtung, die normalerweise durchaus wiederverwendet werden kann. Ich würde diese dem Luftmengenmesser zuordnen, aber das ist Ansichtssache. Wo liegt das Problem? Wenn nur eine Stelle durchgebrochen ist, etwas Silikondichtmasse drauf und gut. Wenns wirklich ne neue sein muß und bei den Saab-Quellen nix zu holen ist, dann ggf mal im Bosch-Bereich suchen, dazu ist die Boschnummer des Luftmengenmessers wichtig. Eine gute K-Jet Adresse ist Koller und Schwemmer. Ich hab da keine persönlichen Erfahrungen, aber durch meine bei Kauf stark verbastelte Anlage ne Menge recherchiert und dabei tauchte der Name immer wieder auf. Meist verbunden mit Lob und Dank. Edit meint, daß der Luftmengenmesser auch in vielen anderen Autos verbaut war. Bei Bosch Classic gibts (relativ aufwändig zu durchsuchende) Listen zu Verwendung der Komponenten. Ggf passt was vom Golf 1 GTI (Mengenteiler zB sind baugleich), Ford Capri oder auch Posche (sehr gute Teileversorgung) wäre mögliche Gleichteilträger. Keine einfache Aufgabe..... Bearbeitet Juli 15, 20195 j von Cinebird
Juli 16, 20195 j Mitglied Bei speedparts ist sie mit Preis gelistet und nicht als NLS gekennzeichnet - dort schon versucht? Vor 3 Jahren habe ich da jedenfalls eine gekauft. https://shop.speedparts.se/en/prod/saab/99-90/engine/short-block/gasket/1223024_8323024.html
Juli 16, 20195 j Autor Vielen Dank für die Infos... Ich probiere da Mal dranzukommen Wie sieht's denn mit den rostigen Seitenplanken aus ? Komplett neu oder reicht da ein neuer Chrom-Zierstreifen ?
Juli 16, 20195 j Autor Woher nehmen? Die Chromleisten gibt's doch als Meterware... Hab mir bei Skandix z.B. die zwei Leisten bestellt für die vordere Stoßstange. Meine hat nämlich keine mehr... Die Idee ist, diese ggf. auch für die Seitenteile zu verwenden... Dachte dass hätte schonmal jemand versucht
Juli 16, 20195 j Die Chromleisten gibt's doch als Meterware... Hab mir bei Skandix z.B. die zwei Leisten bestellt für die vordere Stoßstange. Meine hat nämlich keine mehr... Die Idee ist, diese ggf. auch für die Seitenteile zu verwenden... Dachte dass hätte schonmal jemand versucht Bei der Meterware handelt es sich nicht um Originalware, richtig? Bei Skandix finde ich einzig eine nicht originale 5m-Rolle. Welches sind die von Dir bestellten zwei Leisten für die vordere Stoßstange? Die Originalleisten des Schrägschnauzers unterscheiden sich von denen des Steilschnauzers. Sind doch längst wieder lieferbar... Für den Steilschnauzer? Wo?
Juli 16, 20195 j Also die Skandix-Teile gehen für den Schrägschnauzer in Ordnung. Gerade selbst ausprobiert.
Juli 16, 20195 j Autor http://www.saab-parts.eu/Zierleiste-Stossfaenger-vorne-1984-1986-Neuteil-anderer-Hersteller- War Saab-Parts.eu , nicht Skandix Aber es gibt sie ...
Juli 17, 20195 j Autor Die hier könnte passen, muß aber nicht. Habe mir jetzt die Dichtung bestellt... also vom Golf 1... Bei Speedparts hätte ich leider fast 500 SEK an Versandkosten bezahlen müssen... damit wäre die Dichtung 60€ teuer geworden. Im Augenblick versuche ich es dann doch lieber mit der Dichtung für 9€
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.