März 12, 20205 j Es ist ein Dämpfer, keine Feder... Und ich merkte das auch nur aus dem Hörensagen an. Ich selbst fahre keine Bilstein!
März 17, 20205 j Letzte Frage dazu: es wird immer gesprochen von Koni Dämpfern "rot". Auf den Bildern im Netz sind die ja alle schwarz mit einem roten Aufdruck ... ist die Farbe zu vernachlässigen oder einfach nur ein Farbupdate vom Hersteller? Danke für eine Kurzinformation dazu. Übrigens: die original verbauten Monroe blauen Dämpfer sind auch stärker im Durchmesser als die (falschen) KYB. Die Bauhöhe ist identisch ... LG Peter
März 17, 20205 j beim Freundlichen s.....x bestellte ich Stoßdämpfer KYB vo und hinten. Nach Einbau zeigte sich der Effekt: Wagen federt vorne wie mein Citroen DS. Was vorher ein Brett war verwandelte sich in eine Camembert Semmel. Das Experiment haben wir auch durch, da liegen auch schon neue Dämpfer bereit, weil wir den KYB Quatsch wieder raus haben wollten. Camembert Semmel triffts ganz gut. Fun fact: Das Auto stand dann ein halbes Jahr weitgehend rum, danach waren die Dämpfer deutlich straffer, fährt sich jetzt gar nicht mal soooo blöd, natürlich noch immer kein Vergleich zu alten Bilstein oder roten Konis. Besonders lang gezogene Bodenwellen sind nach wie vor unangenehm. Und bitte: frag mich nicht warum
September 29, 20204 j Autor Moin, Ich brauche Mal Hilfe bei der Identifizierung folgender Teile der Aufhängung: Wie heißen die beiden Teile? Wo bekomme ich die noch? Sind die Buchsen separat zu bekommen oder schon integriert ? Liebe Grüße Roman
September 29, 20204 j Mitglied Die heißen im EPC "Lagerbefetigung", haben für vorne/hinten und rechts/links jeweils unterschiedliche Nummern - vielleicht helfen dir die bei der Suche: links vorne 8933970 links hinten 8934002 rechts vorne 8933988 rechts hinten 8934010 Gute Adresse für Gebrauchtteile ist u,a. immer elferink.nl.
September 29, 20204 j Die heißen im EPC "Lagerbefetigung", haben für vorne/hinten und rechts/links jeweils unterschiedliche Nummern - vielleicht helfen dir die bei der Suche: links vorne 8933970 links hinten 8934002 rechts vorne 8933988 rechts hinten 8934010 Gute Adresse für Gebrauchtteile ist u,a. immer elferink.nl. Oder "Lagerbefestigung"?
September 30, 20204 j Autor Hmmm.... Die Bleche an sich sind Recht teuer und meist auch nur gebraucht oder sie müssen erst um die halbe Welt transportiert werden. Meine Idee ist es die verbrannten Buchse zu entfernen und die Bleche strahlen zu lassen.... Dann neue Buchsen rein, fertig ! Sehe ich es richtig, dass für den oberen Querlenker die gleichen Buchsen auf jeder Seite verwendet werden und beim unteren, größeren Querlenker ebenfalls? Hat jemand zum Vergleich noch Teilenummern der Buchsen ?
September 30, 20204 j Ja, die Lagerkonsolen kann man einfach säubern, ggf. strahlen, dann neue Buchsen einpressen und fertig. Buchsen gibts unter anderem bei Skandix. Wenn du da im Shop nachschaust, findest du die Nummer und kannst zum Vergleich auch nochmal woanders schauen. Oben 4 Stück, unten 4 Stück. Oben 4x gleich, unten 4x gleich.
September 30, 20204 j Buchsen gibts unter anderem bei Skandix. https://www.saab-cars.de/threads/produktempfehlung-aktuell-gummibuchsen-querlenker-vorne.68893/#post-1343039 da gibt es aber auch noch die vom Foren-Mitglied. Wenn man gerade dran ist, bietet sich das an.
September 30, 20204 j Autor Das sind aber nur die PU Buchsen ? Ich möchte gerne Gummi haben.... Finde ein weicheres Fahrwerk besser beim Saab Aber dass ist ja Geschmackssache ....
September 30, 20204 j Neue Frage: meine Frage ... Ist die Benzinpumpe des Saab 900 901 2.1 anders als die vom 2.0 16V i ... ? Danke
September 30, 20204 j Autor Welches Baujahr ist denn dein Wagen ? Bei den Pumpen gibt's glaube drei unterschiedliche Modelle.... Alt: Bosch-Pumpe Neu: fällt mir gerade nicht ein Und: Amerikanisches Modell mit Vorförderpumpe (eher selten anzutreffen)
September 30, 20204 j Das sind aber nur die PU Buchsen ? Ich möchte gerne Gummi haben.... Finde ein weicheres Fahrwerk besser beim Saab Aber dass ist ja Geschmackssache .... Bin mir sehr sicher das es bei Ska... auch die Gummibuchen als Repro gibt. Für unten hatte ich vor ca. 6 Wochen sogar welche bestellt. Hier noch ein paar Bilder zur Aufbereitung dev Alu Teile mit Chassis Lack. Und vorher mit nur mit der Drahtbürste blank gemacht. Die Querlenker sind jedoch neu. Viele Grüße Frank
September 30, 20204 j Autor Hallo Frank Ja die Buchsen gibt's da zu kaufen.... Habe die auch schon im Warenkorb liegen, zusammen mit einem Motorlager und einer Achsmanschette Der Lackierbetrieb, welcher den Sedan gerade hat, wird die Querlenker strahlen und lackieren.... Dann sehen die hoffentlich auch so hübsch aus, wie deine....
November 17, 20204 j Aufwand ..... ?! Hallo Leute, habe, wieviele hier, ein Platzproblem ... Deswegen bin ich auf der Suche nach einer Lösung ... Idee: 89/90er mit Kat und KLR 16V i in Karosse 1986er FPT. Der 16V i ist ziemlich rott .... der FPT / Non Kat Motor geht woanders hin ... gute Karosse ... Frage: den 16V i in den FPT einbauen.... wie hoch ist der Aufwand ... klar, Motor / Auspuff muss rübergeschwenkt werden .. :) Muss der Kabelbaum ( wg. Kat ) mit ? Sonstiges auch ... sollte wirtschaftlich sein wenn irgendwie möglich ... ;) ... ( möchte eigentlich jeden Saab erhalten .... ) Bin z.Z. am überlegen, zum Glück nicht den Mega Zeitdruck ... Vielen Dank
Dezember 8, 20204 j Autor Moin Leute Ich hoffe demnächst wieder über meinen Sedan berichten zu können... Komme aber heute erstmal mit einer Frage! Ich benötige noch diverse Luft- und/oder Kühlwasserschläuche, da bei mir ja ne Menge dem Brand zum Opfer gefallen war. Obwohl mein Sedan samt FIN bei Skandix registriert ist, werden alle Kühlwasserschläuche dort als "nicht passend für mein Fahrzeug" angezeigt.... Ich benötige daher etwas Hilfe mit den passenden Teilen. Hat jemand eine Liste mit Teilenummern oder Bildern zu den passenden Schläuchen? Da brauche ich Stück für Stück neue Teile Beste Grüße Roman
Dezember 8, 20204 j Probier es mal statt mit VIN mit Saab 900, Modelljahr 1986, B201i. Damit müßte es klappen. Hatte erst neulich ein paar Schläuche für einen '88er 900i 8V bestellt, da schien es mir so gut wie alles zu geben.
Dezember 8, 20204 j Und wenn alle Stricke reißen, mal kurz bei Sk... anrufen. In der Regel helfen sie auch über diesen Weg bei Unklarheiten oder Irritationen. Daumen Drück!
Dezember 8, 20204 j Ach ja, noch ein Hinweis: Bei Skandix ist ein Teil der Schläuche unter "Kühlung / Schläuche" gelistet, der Rest unter "Innenraumtemperatur / Heizung".
Dezember 8, 20204 j Vielleicht mal bei do88.se versuchen? Die haben halt nur für Turbos. Einige Schläuche würden aber passen da bei i und Turbo identisch.
Dezember 8, 20204 j Die haben halt nur für Turbos. Einige Schläuche würden aber passen da bei i und Turbo identisch. Eben! Schläuche die man nicht braucht, kann man hier anbieten oder weglegen für spätere Projekte. Habe bei Saab längst vergriffene Ladeluftschläuche durch schwarze DO88 ersetzt und bin mehr als zufrieden mit Passgenauigkeit und Qualität.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.