Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

AS-R ist das bereits og fluidfilm in der 400 ml Spraydose.
  • Antworten 549
  • Ansichten 60,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
Ist beides von fluidfilm... dachte nur es gibt da einen Unterschied :rolleyes: By the way... Kann noch wer einen guten Kleber empfehlen um die Dichtfolie anzukleben, bevor die Türpappe aufgeschraubt wird ?
Ich habe das verwendet: [B]Dichtband Scotch-Seal, 5313 3M 7mm[/B] Habe die Dichtfolie bereits einmal ausgebaut und wieder montiert. Geht einwandfrei ohne neues Dichtband zu verwenden oder die originale Dichtfolie zu zerstören
  • Autor
Huhu, Kurze Frage in die Runde: Sandstrahlen und lackieren für 100€ glatt... Ist das vernünftig vom Preis her ? Es handelt sich um das Notrad ... Auch das muss ja der Restauration unterziehen :rolleyes: LG Roman
Zum Preis kann ich nichts sagen. Wenn es unbedingt "Deins", also dieses sein soll ist der Preis wahrscheinlich eher egal. Ansonsten dürfte das aber ein Ersatzteil sein, was sich in gutem Zustand zu einem geringen Preis inkl.überaltertem Reifen recht einfach finden lässt:-)
  • Mitglied
[quote name='ThePraetor']Huhu, Kurze Frage in die Runde: Sandstrahlen und lackieren für 100€ glatt... Ist das vernünftig vom Preis her ? Es handelt sich um das Notrad ... Auch das muss ja der Restauration unterziehen :rolleyes: LG Roman[/QUOTE] ?? ich hab für strahlen/pulvern ca €60 bezahlt
  • Autor
Danke für den Richtwert :top:
  • Autor
Neue Geschichte: Ich baue gerade die Türen zusammen und habe festgestellt, dass die Lackierer den Stecker der Fensterheben auseinandergebaut haben :eek: 1. kennt wer die Belegung des Steckers mit den Kabeln ? Es handelt sich hier um die hinteren Türen! [attachment=141277:name] 2. Dann würde ich gerne noch wissen, ob der Kablesatz wie auf dem Bild links komplett an der Stelle rauskommen muss oder ob das "Viererkabel" innen entlang nach oben geführt wird ? Oder alle Kabel innen geführt werden ?!? :confused: LG aus Kiel Roman
  • 2 Wochen später...
Welche Schlüsselweite haben die Schrauben mit der das Schiebedachwellengedöns an das Getriebe vom Elektromotor angeschraubt ist? Ach ja Tatort ist der Kofferraum!
So aus dem Bauch heraus würde ich mal sagen, falls 6kant: 10 (also M6)
Es ist sw6,5 :frown:. Egal ich nehme eine Zange!
Ja, sorry: Hatte die Befestigungsschrauben des Motor vor Augen. Aber auch diese sind nur M5 mit SW 8. Eine SW 6,5 gibt es meines Wissens nicht als Standard. Müßte dann also eher zölliger Kram sein. Sollte somit 6,35 mm, ergo 1/4", haben.
  • 4 Wochen später...
Kurze Frage: Gibt es einen anderen Zugang zum hinteren Radlauf als durch den Lüftungsschacht? Insbesondere wenn man z.B. vor der linken Seite steht den Bereich zum Fahrzeugende innerer Radlauf. Danke & Gruß Daniel
Durch den Kofferraum - Teppich wegnehmen, dann hast Du eigentlich auch klare Sicht auf das Radhaus von innen - je nachdem, wo Du dran willst.
Der Teppich dürfte derzeit doch noch entfernt sein...
Danke! Der Teppich im Kofferraum ist noch drin!
  • 4 Wochen später...
  • Autor
Moin an alle !:ciao: Ich habe heute mit den von Rene zur Verfügung gestellten Schaltplänen die hinteren Fensterheber verkabelt... Besten Dank nochmals dafür :top: Ich habe jedoch auf beiden Seiten ein grünes Kabel übrig, welches im Schaltplan nicht dargestellt ist :confused: Hat jemand ein Ahnung wozu das dient? [attachment=142970:name] [attachment=142971:name] Im Augenblick ist noch die Sicherung der Heber defekt und ich hatte spontan keine Neue zur Hand... daher konnte ich die Elektrik noch nicht durchfahren und testen... LG Roman
Hmm, ist denn z.B. die 4 noch frei? Dazu sehe ich im Schaltplan leider keine Farbe. Sollte, wo wie es mir auf der Zeichnung aussieht, Masse für das Lämplein sein. Und falls diese mit gedimmt wird, könnte (!) gn sogar hinkommen.
  • Autor
die 4 wäre noch frei , ja :hmmmm:
  • Autor
Sind die Sicherungen im Saab die Standart-Größe oder MiNi ???
[quote name='ThePraetor']Sind die Sicherungen im Saab die Standart-Größe oder MiNi ???[/QUOTE] Welche Sicherungen ? Also die, die ich überall sehe sind normal .... :confused::cool:
[quote name='ThePraetor']Sind die Sicherungen im Saab die Standart-Größe oder MiNi ???[/QUOTE] Sind zwar keine Standart Sicherungen, dafür aber normale Standard Stecksicherungen...:smile:
  • Autor
[quote name='turbo9000']Sind zwar keine Standart Sicherungen, dafür aber normale Standard Stecksicherungen...:smile:[/QUOTE] :aetsch: Typ ... Aber trotzdem danke :biggrin:
  • 4 Wochen später...
  • Autor
Sicherung ersetzt, beide Fensterheber hinten eingebaut und verkabelt... Funktioniert alles :top: Nächste Sache: Diese Türdichtfolie aus Plastik... Meine habe ich halbwegs schadfrei abbekommen. Nun müssen die wieder dran. Weiß jemand was das für schwarzer Klebstoff war, mit dem diese Folie mal angeklebt war ? LG Roman
Irgendwas mit Polyurethan; aber, warum verwendest Du nicht die verbliebenen Reste? Der vorhandene Kleber ist dauerplastisch und klebt ewig. Und für das nächste mal; an einer Stelle anheben und VORSICHTIG mit Cuttermesser trennen. Dann bleibt eine Schicht an der Folie, der andere Teil an der Tür.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.