Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

[quote name='brose']Beim Benziner werden vor dem Befüllen 150ml Kompressoröl eingefüllt............ Hast PN........... Gruß, Thomas[/QUOTE] Aber nicht wenn nur der Kompressor gewechselt wird. Jedes Bauteil wie Schlauch, Trockner, Ventil wird eine gewisse Menge Öl zugesprochen die innen verteilt schon aufliegt. Wechselt man nur den Kompressor, aber die anderen Teile nicht, hat man bei einfüllen von 150ml zu viel Öl drin. Wie viel Öl jedem einzelnen Teil zugesprochen wird, kann man dem WIS entnehmen. Aus dem Kopf weiß ich, dass z.B der Trockner 30ml Öl beinhaltet rein rechnerisch, also muß man z.B bei einem Trocknertausch 30ml nachfüllen, aber da man da natürlich auch das Kältemittel abläßt, gehen damit 15ml verloren und somit muß man in diesem Fall 45ml nachfüllen.
  • 2 Wochen später...
[quote name='erik']Klimakompressor, Trockner, ggf. auch die Leitungen vom Kompressor zum Verdampfer falls die schon ziemlich mürb sein sollten. Neuer Riemen und Spannrollen würde ich bei der Gelegenheit sowieso verbauen (es sei denn die sind gerade erst neu gekommen).[/QUOTE] Hallo Eric, wo genau liegt der Klimakompressor ?? Fahre einen 9-3 Bj.1999 Typ YS3D, 2.0 Turbo
Auf der Beifahrerseite am Motor, vorne rechts, ganz unten (unterhalb von Servopumpe und Wasserpumpe. Einfach schauen, wo da vorne der Flachriemen runter geht, da ganz unten ist der Klimakompressor.
[attachment=127939:name] Mich hat es noch nicht erwischt, aber kann ja jederzeit passieren. Deshalb die Frage, ob der "kurze Riemen" so, wie auf dem von mir verwendeten Bild von [URL='http://www.saab-cars.de/members/franknms.8187/']@FrankMNS[/URL] eingezeichnet, also unter Auslassung des Klimagerätes, gelegt werden muß?

Bearbeitet von knuts

Ja, das wäre dann der ganz kurze Riemen, auch ohne die mittlere Umlenkrolle. Keine Ahnung, ob es da beide Varianten gibt. Beim 902 war ohne die ja erstmal nicht vorgesehen, aber schon ohne Klima.
Hallo Leute, bei mir ist auch der Klimakompressor defekt. Mein 9-3 Bj.99 Typ YS3D mit Turbolader ist jetzt 305000 km gelaufen. Bis Dato keine besonderen Vorkommnisse. Wohl gemerkt ! Bis Dato. Jetzt war vor 2 Wochen die Wasserpumpe gewechselt wurden (ca. 400.- Euro) und nun der Klimakompressor. Was meint Ihr. Ist es langsam Zeit das gute Stück abzugeben ? Wäre Schade, ich habe aber keine Ahnung wie robust er noch ist. Wie sind Eure Erfahrungen ??
  • Mitglied
WaPu ist doch eigentlich fast als Verschleißteil anzusehen, und ein Klimakompressor auch nicht die Welt. Dass nun immer mal das eine oder andere Teil an sein Lebensende gelangt, liegt in der Natur der Sache, aber selbst wenn, ist das Erneuern immer noch günstiger als die Abschreibung für einen Neuwagen. Limitierend sind weder eine Wapu noch ein Klimakompressor - das wären doch ganz andere Dinge, v.a. ein insgesamt massiver Wartungs-/Reparaturstau oder karosserietechnisch Rost... Wie "robust" er in dieser Hinsicht noch ist, können wir dir auch nicht sagen - das kannst nur du (oder ein (anderer) Sachkundiger) direkt am Objekt beurteilen...
[mention=11110]Derrick[/mention], wie lange hast du denn schon den 9-3? Dass irgendwann mal ein paar EUR in Ersatzteile + Lohn (alternativ Blut/Schweiß, Bier/Steak) angelegt werden müssen, sollte bei der Laufleistung dann doch selbstredend sein. Hier und da muss man auch mal in Schminke und Fummel investieren, ist im echten Leben auch nicht anders :-) LG derdentüvgeschaffthat
[quote name='Flemming']Ja, das wäre dann der ganz kurze Riemen, auch ohne die mittlere Umlenkrolle. Keine Ahnung, ob es da beide Varianten gibt. Beim 902 war ohne die ja erstmal nicht vorgesehen, aber schon ohne Klima.[/QUOTE] Ja genau, das passt so. Ich hab von ursprünglich ganz langem Riemen mit Klima und Umlenkrolle auf die ganz kurze Variante (Umlenkrolle und Klimakompressor ausgebaut) umgebaut.
Der Sommer ist fast vorbei - hat man heute wieder Eindruck..... Wenn mit einem defekten Klimateil die ganz große Frage Sein oder Nichtsein für deinen SAAB verbunden ist, würde ich mir Bedenkzeit verschaffen, indem die Rolle der Klima mit dem kurzen Riemen (Schaubild hier oben) mit ca 1800 mm erstmal umgangen/ausgespart wird.Z.B.hier [url]http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/antrieb-nebenaggregate/keilrippenriemen/867/?kf1=119-&kf2=2-1803&kf3=83-[/url] Im Übrigen, wie [mention=800]patapaya[/mention] sagt, eine Wapu (mein letzter; neuer VW brauchte sie nach 80.000 Km bei Lyon neu, was das Wochende unbeabsichtigt aufregend machte), eine Benzinpumpe, selbst eine Servopumpe sollten nicht als tragisch bewertet werden. Auf meinen fast 500.000 Km ist die 3. Wapu drin.

Bearbeitet von knuts

Du meinst ich sollte mir ein paar auf Lager legen? Hab noch immer die erste drin, fast 420tkm. Solange du den passenden Riemen erwischt, also für mit oder ohne die Umlenkrolle, je nach Befinden, ...
Hallo Freunde, mein Klimakompressor macht auch schon seit einigen Tagen solche schleifenden Geräusche. Mich interessiert jetzt die Frage/Aussage, dass man eine sterbende Kupplung ggfs auch reparieren kann, ohne gleich den Kompressor zu ersetzen? Hat da jemand eine Anleitung für mich? p.s. die Klima kühlt noch immer sehr gut, daher die Idee mit der Reparatur. Danke und Gruß Hendrik
Hi Hendrik, ich habe dazu schon mehrfach hier im Forum was geschrieben, sollte sich hoffentlich mit der Suche finden lassen. Wichtig: fahr nicht mehr damit herum, solange du nicht entweder einen kurzen Flachriemen eingebaut hast, oder die Klimakupplung getauscht wurde! Die Gefahr, daß der Riemen wegen der defekten Klimakupplung wegfliegt, ist sehr hoch. Dann hast du keinen Antrieb mehr an der Servolenkung, der Wasserpumpe und der Lichtmaschine! Gruß, Erik
@erik:top:
Auf die Schnelle: [url]http://www.saab-cars.de/threads/frage-zum-keilrippenriemen.53541/#post-1038504[/url]
  • 3 Wochen später...
Jetzt muss ich auch nochmal eine Frage zu Thema loswerden. Mein Klimakompressor ist getauscht und jetzt frage ich mich wo denn das Wasser normalerweise heraustropfen sollte. Neuerdings tropft es an der Spritzwand direkt auf den Auspuff. Die zwei Klimaleitungen, die in den Innenraum gehen sind leicht feucht. Muss das so? Gruss Jan Gesendet von meinem F3111 mit Tapatalk
Wohin das genau tropft kann ich aus dem Kopf nicht sagen. Aber es gibt an der Spritzwand zwei Gummirüssel, einer oben, der den Raum wo Scheibenwischerantrieb und Innenraumluftfilter sitzen, entwässert und einen kleineren weiter unten, der das Kondenswasser aus dem Lüftungskasten ableiten soll. Ober ob der auf den Auspuff tropft oder das passiert wenn der fehlt kann ich dir nicht sagen. Teil #78 wenn ich mich nicht vertue: [url]https://www.esaabparts.com/saab/parts/4632972[/url]
Genau an der Stelle tropft es. Hilft vielleicht ein Foto weiter? Ich möchte nur sicher gehen, dass da nichts falsch montiert wurde.... Gesendet von meinem F3111 mit Tapatalk
Vielleicht fehlt einfach der Gummirüssel. Mach mal ein Foto, vielleicht kann man es dann erkennen.
[quote name='Janosch']Neuerdings tropft es an der Spritzwand direkt auf den Auspuff. [/QUOTE]Hab gerade beim Ölwechsel mal drauf geschaut. Bei meinem geht der Rüssel nach (iFR) rechts, dürfte dann auf den Hilfsrahmen tropfen und zur Seite weg laufen. Ohne den Rüssel würde es senkrecht nach unten den Auspuff treffen.
  • 2 Jahre später...

.. ja mein Klimakompressor ist undicht, daß hat das Ableuchten mit UV-Licht ergeben :(

Da es ja gebrauchte, angeblich funktionsfähige Kompressoren von Autoverwertern für kleines Geld gibt hier meine Frage:

Lohnt sich der Versuch, damit kostensparend froh zu werden ?

Falls ja würde ich gerne die Anleitung zum Einbau dazu bekommen ...

(bzw. wie hoch ist der geschätzte Preis für einen neuen Kompressor mit Einbau ungefähr ..)

Bei was die einem Wagen? Der 9-5 aus deinem Profil? Beim 9-3 I gibt es ja etliche Berichte über Defekte Kompressoren, was mich vorsichtig machen würde. Sonst, warum nicht wenn es ein originaler und nicht schon ein getauschter billiger ist und es deutlich günstiger wird.

Ja, genau: 9-5 2,0t ist mein Fahrzeug ..

Kann ich als Rindsteinschrauber mit über drei Jahrzehnten schwarzen Fingernägeln mich an den Kompressorwechsel heranwagen - habe ich Chancen das dicht und dann in der Werkstatt anstandslos befülllt zu bekommen ?

Ich habe einen gebrauchten bei meinem 9-3 eingebaut und bin kein geübter Schrauber. Wichtig sind nur neue Dichtungen einzusetzen. Bei mir hält er jetzt schon vier Jahre und hat fast kein Kühlmittel Verlust. Hebebühne ist aber einfacher als auf der Straße.

das klingt gut und eine Mietwerkstatt mit Hebebühne finde ich auch bei Bedarf ;-)

Hat Jemand dazu eine Anleitung für den Kompressorentausch ?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.