Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Mitglied
Leiterfolien einzeln als Ersatz habe ich noch nicht gesehen.
Das liegt eher daran, dass sie nicht (mehr) verfügbar sind - gegeben hat es sie aber schon als Ersatz, und manchmal findet man noch einzelne als NOS.

Na ja, normalerweise halten die ewig - es sei denn, jemand schließt sein Radio falsch an.

Dann wird plus über die Tachobeleuchtung gezogen und das halten die Leiterbahnen natürlich nicht aus.

Ich muss noch mal fragen:

Der Drehzalmesser geht elektronisch, also alle Stecker und Kontakte Prüfen. Es ist ein turbo, als gibt es keinen OT-Geber?

Die Geschwindigkeitsanzeige und KM-Zähler funktionieren mechanisch, also über die Welle?

 

Ich schließe mal einen Ersatz-Tacho an. Sind alle Turbo-Kombiistrumente mit Ladedurckanzeige gleich aufgebaut und ich kann alle Stecker eins-zu-eins wechseln?

 

VG

Der Turbo hat den "OT-Geber" halt im Verteiler...

 

Gesdhwindigkeit und Km-Zähler sind rein mechanisch. Entweder steckte die Welle nicht richtig drin, oder Dein Tacho ist defekt (Zahnrad gerissen im Instrument)

Ich habe was als Reparaturanleitung gefunden:
Ich habe was als Reparaturanleitung gefunden: (...)

Das ist wohl das, was patapaya in #24 meinte. Aber hast Du für Deinen Drehzahlmesser eine defekte Leiterbahn als Grund identifiziert?

  • Mitglied
Ich kann nichts zu dem Produkt selbst oder dem Anbieter sagen. Vielleicht ist es aber doch interessant und jemand will es mal ausprobieren...
Scheint der Beschreibung nach eine Nachfertigung und nicht NOS zu sein für MJ ab 1989.

 

Gibt es schon irgendwo eine Beschreibung der Unterschiede zwischen den Modelljahren?

Ich meine mich zu erinnern, dass irgendwann mal auch die Belegungen der Anschlussstecker (und damit auch die Leitungsführung auf den Folien) geändert wurden. Aber wenn das so ist und den einzigen Unterschied darstellt, sollte man das ja so angepasst kriegen, dass man bei Bedarf auch diese Folie in ältere Tachos einsetzen kann, denn die Anordnung der Elemente ist doch baujahrsübergreifend gleich...?

(...)

Gibt es schon irgendwo eine Beschreibung der Unterschiede zwischen den Modelljahren?

Ich meine mich zu erinnern, dass irgendwann mal auch die Belegungen der Anschlussstecker (und damit auch die Leitungsführung auf den Folien) geändert wurden. Aber wenn das so ist und den einzigen Unterschied darstellt, sollte man das ja so angepasst kriegen, dass man bei Bedarf auch diese Folie in ältere Tachos einsetzen kann, denn die Anordnung der Elemente ist doch baujahrsübergreifend gleich...?

Eine Zuordnung zu Baujahren kann ich nicht machen, nur die (optischen) Unterschiede aufzeigen die mir mal so aufgefallen sind.

Diese Folie ist in meinem Wagen (`90) verbaut.

Leiterfolie.thumb.jpg.267b378421054218bfe4ceb37c1b2f9c.jpg

 

Es gibt auch Folien mit fünf Kontroll-Lämpchen (rot).

Am Dimmer gibt es zwei oder vier Kontaktstellen (grün).

Leiterfolie_rot.jpg.1cc154ad0136e095bb3265b1f915a6b4.jpg

 

Und es gibt Unterschiede in der Anzahl von irgendwelchen elektronischen Bauteilen (Widerstände?) die in die Folie integriert sind (gelb). Welche Funktion die haben? Keine Ahnung.

Leiterfolie_gelb.jpg.404e5c75add6a227149a9929c1797bd9.jpg

 

(Die Bilder sind aus dem Netz geklaut)

Vielleicht gibt es noch weitere Unterschiede, aber wirklich austauschbar sind die nicht.

  • 2 Wochen später...
Hallo, danke für die super Übersicht. Habe heute alles ausgebaut. Die Leiterfolie sieht tip top aus. Alle Stecker überprüft und wieder eingebaut. Die ersten 20 bis 30 Sekunden nach dem Starten zeigt der Drehzahlmesser top an, danach fällt er aus. Hat jemand einen Tip wie ich jetzt vorgehen sollte?
(..) Hat jemand einen Tip wie ich jetzt vorgehen sollte?

Hattest Du die Leiterfolie mal komplett vom Instrument abgebaut?

In #23 hattest Du einen „Ersatztacho“ erwähnt. Ist das jetzt nur der Tacho, oder ein komplettes Kombiinstrument?

Und, falls ein komplettes, welcher DZM zeigt die Ausfallerscheinungen? Der Alte, oder der „Ersatz“, oder beide?

 

Hintergrund der Fragen,

wenn Du mal zurückblätterst zum Beitrag #6 hier im Thema zeigt das letzte Bild mit patapayas Pfeil auf die Anschlüsse für den DZM. Da ist eine Zunge der Folie mit drei Anschlüssen interessant eingeklemmt. Die Klemmung würde ich erstmal sorgfältig prüfen. Ob 12V „+“ und „-“ dort anliegen läßt sich bei der Gelegenheit vielleicht auch prüfen (Belegung ist aufgedruckt).

Und falls bislang immer der „alte“ DZM geprüft wurde, Du aber noch einen anderen zur Verfügung hast, die lassen sich relativ leicht umbauen (die vier Kreuzschlitzschrauben in dem Bild von #6).

 

Wenn all das wieder zum selben Ergebnis/Ausfall führt fällt mir an der Stelle nix mehr ein. Dann muß die Suche wohl auf der Signalseite weitergehen.

Falls Dir da Schaltpläne weiterhelfen, hier auf Seite 94 des pdf sind die Anschlüsse des DZM beschrieben:

https://www.zemekoni.org/files/Saab%20Service%20manuals/3.2%20-%20Electrical%20system,%20system%20diagrams.pdf

Der abgebildete ist der alte. Habe in im komplette ausgebaut. Sehr vorsichtig um nicht zu beschädigen. Optisch sieht der tadellos aus. Leider ist der Ersatztacho ein andere Modell und die Folie eine Katastrophe. Den habe ich leider vor dem Ausbau mit viel Unwissenheit gekauft :-( (man spricht wohl von Lehrgeld).
  • 3 Wochen später...

ein Updapte.

 

Foto 1 ist der original Tacho, hier geht Benzin- und Temperaturanzeige. Drehzahl nur am Anfang wenn der Wagen kalt ist. Die Folie sieht absolut top aus. sehe mit dem Auge keine Risse oder ähnliches.

 

Foto 2 ist der Austauschtacho (TachoAmi), von der hinteren Bauart und Folie absolut identisch. Hier geht der Drehzahlmesser immer, jedoch Benzin- und Temperaturanzeige nicht.

 

--> Somit müssten ja alle Kabel des Kabelbaums intakt sein. (?)

 

Die Welle des Tacho dreht wenn man langsam fährt am oberen Ansatz, jedoch nicht wenn sie im Tacho steckt.

 

Ich bin am verzweifeln, möchte gerne zum TÜV. Das ist das einzigste, was an dem Wagen nciht geht.

 

Hat jemand eine Idee, was ich weiter machen kann

TachoAmi.jpg.299b615dd1fe1f1a6194bf8815f44c18.jpg

TachoOriginal.thumb.jpg.eb975b5a5c9824537fe669fe33dba164.jpg

Bearbeitet von SaabRob

Drehzahlmesser vom AMI einbauen, sind ja nur ein paar Schrauben und Birnchen (die kann man dann auch gleich neu machen wenn zur Hand).

 

Und dass 2 Tachos kaputt sind ist IMHO unwahrscheinlich, wahrscheinlich steckt die Antriebswelle nicht richtig im Instrument, der 4-kant muss da ordentlich drinnen stecken, eventuell im Tacho den Antrieb mit einem Schraubendreher vorsichtig in die richtige Position drehen bevor du die Welle mit der Mutter anschraubst.

  • 1 Jahr später...

Hallo zusammen,

 

mein Drehzahlmesser hat sich leider ebenfalls verabschiedet. Leiterbahnen sehen eigentlich ganz gut aus, kein Unterbruch zu sehen oder messbar. Stecker des Zündsteuergerätes ebenfalls geprüft und der Motor läuft sonst rund.

 

Gibt es eine Möglichkeit die DZM auf Funktion zu testen? + & - sind ja auf der Folie abgebildet - beim Signal selbst bin ich mir nicht sicher, könnte ja PWM sein.

PXL_20250318_173316877.thumb.jpg.8d13b48240aef85f008f701481c58fb3.jpg

Bearbeitet von MrSchabernack

... beim Signal selbst bin ich mir nicht sicher, könnte ja PWM sein.

Tippe da eher auf Einzeltakte als Rechteck. Die gibt es ja ohnehin. Daraus PWM zu machen, wäre zusätzlicher Aufwand.

 

Davon ab hätte man zu der Zeit wahrscheinlich eher eine analoge Spannung genommen, als PWM.

Da bei mir an den Pins für den Drehzahlmesser Spannung anlage (7V beim Signal als muss ja irgendetwas kommen) sowie Masse keine Problem zu machen scheint, gehe ich davon aus das der DZM einfach defekt ist.

 

Für die Nachwelt hier noch ein Link von einem Kollegen der diesen auseinander genommen hat.

https://saab-cars.de/threads/widerstand-drehzahlmesser.71043/

 

Wenn jemand einen zu verkaufen hat - gern bei mir melden :-)

Drehzahlmesser-Transplantation geglückt. Spender Tacho war ein paar Jahre älter - Platine vom DZM scheint jedoch identisch.

 

 

tacho_1.thumb.jpg.cff617580eaee6d0d060ef1bda1e5e38.jpgtacho_2.thumb.jpg.48dc418eb2bbd591d179bb0d6b066bdd.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.