Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ich habe mir jetzt zwar 3 Schraubenthreads durchgelesen, habe aber immer noch keinen Schimmer welche Bauteile etwas mit dem Turbo zu tun haben. Ich muss das ganze System erstmal verstehen lernen. Ich versuche mal eine Übersichtszeichnung zu finden und mit Fotos von jedem Detail zu präzisieren. Das wird ein paar Wochen dauern.... Aber vorher traue ich mich da nicht ran! Ich bedanke mich jetzt schon mal für die Hilfsbereitschaft! Bis dann!
  • Antworten 128
  • Ansichten 13,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Da Du offensichlich (noch) keine Ahnung von der Denkweise der Saab-Pioniere für Turbo-Technik hast, fange bitte mal an, dich hier einzulesen, auch wenn es nicht Deinen 9-5, sondern dessen prinzipiell vergleichbaren Großvater 900/1 betrifft: [url]https://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik/technik_APC.htm[/url] oder, nur graphisch anders aufbereitet [url]https://www.forum-auto.de/information/die-apc-ladedruckregelung-beim-saab-900-turbo#overlay-context=information/saab-technik-tipps[/url] Wenn Du das dann verstanden oder nicht verstanden hast, darfst Du weitere Fragen stellen ! :hello:
  • 2 Monate später...
Kann hier nochmal wer sagen wo beim Aero ohne Hirsch die Ladedruckanzeige liegen sollte? Auch vlt in Abhängigkeit zur Drehzahl? Gefühlt ist es bei mir etwas zu wenig. Aber nicht viel. Werde aber weil mir auf der Autobahn gestern der Blinker weggeflogen ist gestern erst nächste Woche wieder testen können. (Schraubentest Tankentlüftung) Habe zwar 255km/h geschafft laut Tacho (zumindest 1x muss man das Auto ja mal ausgefahren haben) es ging allerdings durchaus doch etwas bergab. (3% Gefälle im Schnitt) Gefühlt sind es eher 220PS denn 250PS Die Ladedruckanzeige geht nach Gangwechsel kurz ganz leicht ins Rote, geht dann aber zurück ins Gelbe und erreicht nicht den Übergang von Gelb zu Rot https://www.youtube.com/watch?v=kg1jj64d0x0 Temperatur war um 24°C, Super Plus im Tank wie vorgesehen. In der Beschleunigung 130-200 erreicht mein Zafira mit 190PS die gleiche Zeit. Allerdings ohne Gangwechsel. (Schnell geschaltet war das jetzt im Video ja nicht, aber wozu die Gänge reinknallen wenn man es nicht muss ;) ) Daher war ich etwas verwundert. Nicht das ich die Leistung brauche. Dafür habe ich das Auto NICHT gekauft. Möchte nur sicher stellen, dass technisch alles in Ordnung ist. Die erste Tankfüllung hat mich 895km weit gebracht, das SID sagte mir 7.2l :cool:

Bearbeitet von Leon96

Die Kühlwassertemperatur sieht irgendwie niedrig aus. Thermostat ist in Ordnung?
[quote name='storchhund']Die Kühlwassertemperatur sieht irgendwie niedrig aus. Thermostat ist in Ordnung?[/QUOTE] Ist aktuell in Überprüfung. Eigentlich laut Rechnungsordner ziemlich neu. Wenn man mal die Schläuche anfasst merkt man, dass es schlagartig warm wird und nicht schleichend. Temperatur ausgelesen und Vergleichsmessung ist aber noch nicht gemacht. Das steht nächste Woche an zusammen mit noch ein paar Kleinigkeiten. (Drehmomentstütze, Bremsflüssigkeit, Blinker beidseitig) Ein neues Thermostat habe ich sicherheitshalber gleich mitbestellt Aber deswegen wird die Leistung ja nicht runtergeregelt. Sondern nur, wenn das Kühlwasser über 116°C steigt (wenn ich mich richtig erinnere) Man erkennt im Video auch, dass der Overboost für 20sec vorhanden ist. Ergänzung: Maptun sagt 7sec 100-150 GPS im 3.Gang für ein Serienmäßiges Fahrzeug. Bei mir sind es 7sec Tacho 100-140 Und 28sec 100-200 laut Tacho (aber halt langsam geschaltet) (was normalerweise 21sec nach GPS dauern soll laut Hirsch)

Bearbeitet von Leon96

Ja, wirkt ein bisschen schlapp... :rolleyes: ist mit 250 PS ja ein Post-Facelift-Modell, ich weiß nicht genau, ob auch bei dem die Anzeige bis ziemlich genau Übergang gelf/rot gehen sollte wie beim 230-PS-Aero. Was ich immer noch nicht weiß, inwiefern die Anzeigen mit der Zeit "müde" werden und evtl anders ausschlagen. Es schadet sicher nicht, die üblichen Verdächtigen (U-Schläuche, KGE-Ventile, APC-Ventil) mal auf Undichtigkeiten zu untersuchen, aber womöglich liegt es auch an einer Kombination aus hohen Temperaturen und weniger klopffestem Sprit...
Danke fürs Video, das erklärt es sofort. :top: Ich habe genau das gleiche Auto (Bj. 2002, allerdings mit einer Prise Abbott gewürzt) und bei mir geht die Anzeige bei solchen Beschleunigungsfahrten fast bis zur Hälfte in den roten Bereich. Als meine 3 Plastik-Ventile (Stichwort: "KGE" und "M8 Schraubentest") noch defekt waren, sah es beim Beschleunigen genau aus wie bei dir! Nachdem ich sie durch die üblichen 8mm PÖL-Ventile aus Alu ersetzt habe hatte ich gefühlt 50PS mehr zur Verfügung.
[quote name='Leon96'] Kann hier nochmal wer sagen wo beim Aero ohne Hirsch die Ladedruckanzeige liegen sollte? [/QUOTE] genau so, wie auf dem YouTube Video
Also mein EX Stock 2000er AERO mit 230PS Werksangabe ging mit Anlauf über die Tachoanzeige hinaus. Sah witzig aus, als der Zeiger über der Skala war. Mit gleichzeitig 2 GPS fähigen Geräten habe ich damals mehrfach > 260kmh nachgemessen. Alles auf der A24, A20 und der A1 hier bei uns im Norden selber gefahren. Ist allerdings auch mittlerweile knapp 10 Jahre her. Damals war ich halt noch ein richtiger "Raser" :biggrin: Wie sich die Turboanzeige dabei verhielt, weiß ich allerdings nicht mehr. gruss Andreas
[quote name='janira']genau so, wie auf dem YouTube Video[/QUOTE] Okay ich danke dir! :) Hätte gedacht, dass der Ende gelb liegen müsste und im Overboost leicht ins Rote geht. Wobei die Anzeigen natürlich auch immer geduldig sind. Jetzt muss ich nur noch die Lösung dafür finden warum die Zeiten so signifikant viel langsamer sind verglichen mit den Sollzeiten. Dieser Aero hier erreicht ziemlich sehr genau die Zeiten, die Hirsch für ein serienmäßiges Fahrzeug mit 250PS angibt. Leider fehlt die Turbo-Anzeige. https://www.youtube.com/watch?v=wWktcO9FFVU Aber davon ist meiner halt echt meilenweit entfernt.
Bei Youtube wird man die Lösung nicht finden, sondern es muss die von der Trionic angeforderte sowie die gelieferte Luftmasse mit dem Tech2 ausgelesen werden. Das ist der erste Schritt der Fehlersuche.
[quote name='janira']genau so, wie auf dem YouTube Video[/QUOTE] Nee, Aero geht, wenn Umgebungsbedingungen und Spiritqualität das zulassen, ziemlich genau bis zum Übergang gelb/rot, eher drüber als drunter. Hier sind es knapp darunter, das ist m.E.n. nicht so wie Serie. Jedenfalls war das beim Vor-Facelift nicht so.
[quote name='Onkel Kopp']Bei Youtube wird man die Lösung nicht finden, sondern es muss die von der Trionic angeforderte sowie die gelieferte Luftmasse mit dem Tech2 ausgelesen werden. Das ist der erste Schritt der Fehlersuche.[/QUOTE] Steht in 3 Wochen bei meinem Opel-Schrauber für prophylaktischen Ölwannenservice und Getriebeölwechsel. Da wird das dann mit angegangen wenn der Schraubentest nichts bringt.
[quote name='Onkel Kopp']Bei Youtube wird man die Lösung nicht finden, sondern es muss die von der Trionic angeforderte sowie die gelieferte Luftmasse mit dem Tech2 ausgelesen werden. Das ist der erste Schritt der Fehlersuche.[/QUOTE] So, Blinker in den Fußraum gelegt, Kollegen eingepackt zum filmen (für euch) und doch noch Probefahrt gemacht. Schraubentest war erfolgreich. Jetzt hat er wirklich die Leistung die er haben soll. Wirklich vom Gefühl ein RIESENGROßER!!! Unterschied. Übrigens, mein Verbrauch ist während der Testfahrt von 7.4 auf 7.3l gesunken :hello: Ladedruck verhält sich wie u.a beschrieben. https://www.youtube.com/watch?v=ci89bs9xK7M Die restlichen Servicearbeiten erfolgen dann in den nächsten 3 Wochen. Drehmomentstütze, Blinker, Bremsflüssigkeit. Thermsostatangelegenheit prüfen. Ölwannenservice, Getriebeölwechsel, Achsvermessung. Gemacht bisher alle Filter, KGE, Bremsbeläge vorne, sämtliche Beleuchtungsbirnen weil alt/schwach/schlecht und ausgiebig Rostvorsorge. Hoffe das hilft vielleicht auch zukünftig noch wem weiter.

Bearbeitet von Leon96

Genau DAS ist Serie... :smile: Übergang gelb/rot, eher zum Roten hin... :rolleyes:
[quote name='Onkel Kopp']es muss die von der Trionic angeforderte sowie die gelieferte Luftmasse mit dem Tech2 ausgelesen werden. Das ist der erste Schritt der Fehlersuche.[/QUOTE] + 1 schrauben test hin- oder her hier , weniger Ladedruck trotzdem ca. 2 sek. schneller (4te ohne durchschalten) https://www.youtube.com/watch?v=4iWglG3tgDs

Bearbeitet von janira

  • 2 Wochen später...
[quote name='janira']+ hier , weniger Ladedruck trotzdem ca. 2 sek. schneller (4te ohne durchschalten) [/QUOTE] Bei mir ging es wie reingeschrieben etwas bergauf. Dürften in der Aufnahme im 4.Gang um die 3% Durchschnittssteigung gewesen sein. Das haut schon so hin. [quote name='storchhund']Die Kühlwassertemperatur sieht irgendwie niedrig aus. Thermostat ist in Ordnung?[/QUOTE] Um das nochmal final abzuhaken. Vermutlich hat die Kühlwasseranzeige selbst einen weg. Im Stand laut Tech2 95°C gehabt heute, kletterte dann bis 97°C und dann ging der Lüfter an. Kühlwassertemperaturanzeige hing trotzdem kontinuirlich auf halb 8 rum. Vorbesitzer teilte mir in der Zwischenzeit auch noch mit er hätte den Temperatursensor selbst auch schon erneuert hätte aber genau wie der Thermostatwechsel keinen Einfluss auf die Anzeige gehabt
  • 1 Jahr später...
Hat hier mal jemadn einen Link zu einem Austausch über bzw. wie man den "Schraubentest" macht? Habe auch das Gefühl, dass mein Aero etwas besser gehen könnte.
Hochscrollen, Beitrag #63 Obersten Schlauch vom APC abziehen und mit M8-Schraube verschließen. [quote name='Saabi58'] Habe auch das Gefühl, dass mein Aero etwas besser gehen könnte.[/QUOTE] Welcher Sprit ist drin? Ist natürlich aktuell auch kein Turbomotoren-Wetter.
[quote name='Leon96'] Um das nochmal final abzuhaken. Vermutlich hat die Kühlwasseranzeige selbst einen weg....[/QUOTE] Hallo Leon, laut WIS lässt sich mit dem Tech2 auch der horizontale Offset einstellen. Das würde genau Dein Problem mit der Anzeige betreffen. Aber keine Ahnung, wie viel sich da einstellen lässt. Schau' doch mal ins WIS unter "Elektrische Anlage", dann "Hauptinstrument" und dann "Einstellung des Temperaturmessers".
Ja, habe ich auch schon gelesen, war aber bisher zu faul nachzuschauen :biggrin:
[quote name='Leon96']Hochscrollen, Beitrag #63 Obersten Schlauch vom APC abziehen und mit M8-Schraube verschließen. Welcher Sprit ist drin? Ist natürlich aktuell auch kein Turbomotoren-Wetter.[/QUOTE] Auch Im Winter und Co. Ich glaube, da geht noch etwas mehr. Zumal er auch manchmal etwas unsauber läuft. Leicht. Und nicht immer. Ist halt so ein Gefühl. Ich fahre meist auf Autogas :) Meinst du, dass man 100 Oktan beim fahren wirklich merkt? Danke!
Nein, normalerweise sollte man 100 Oktan beim fahren nicht merken sondern auf 98 Oktan, sprich Super Plus, maximale Leistung erreicht werden. Im Winter eigentlich auch auf E10 bei kalter Ansaugluft. Die Frage nach Wetter kam, weil hier im Forum schon mehrere Leute über Leistungsverlust bei warmem Wetter berichteten, es bei manchen hingegen aber gar kein Thema ist. Mach erstmal den Schraubentest. Obersten Schlauch vom APC abziehen und verschließen mit M8-Schraube, wie im Bild. Wenn es einen Unterschied gibt liegt es am Tankentlüftungsventil. Ansonsten mal die Unterdruckleitungen anschauen (und das Rückschlagventil zwischen Drosselklappe und Ventildeckel, sollte zum Ventildeckel hin sperren). Wenn die je nach Baujahr bisher nie getauscht worden sind ist es sehr gut möglich, dass es da auch Undichtigkeiten geben kann die zu Leistungsverlust führen. Aber wie gesagt, fang erstmal mit dem Schraubentest an. [quote name='Saabi58'] Zumal er auch manchmal etwas unsauber läuft. Leicht. Und nicht immer. Ist halt so ein Gefühl. Ich fahre meist auf Autogas :) [/QUOTE] Auf Benzin? Auf Gas? Oder immer? In welchem Lastbereich? Könnte auf ein Unterdruckleck deuten, muss aber nicht, je nachdem.

Bearbeitet von Leon96

Hey Leon, ich habe heute auch mal SuperPlus getankt und bin auf die BAB gefahren. Meine Teststrecke war frei und ich konnte die Kuh fliegen lassen:biggrin: Bei meinem Serien Aero 250PS ging der Zeiger ca. 2-3 mm in den roten Bereich, dort verweilte dieser auch während der Beschleunigung. Bei Tempo 240, plötzlich leuchteten alle Anzeigen die es dort vorne gibt auf....:eek: Schnell Fuß vom Gas, auf N gestellt, ausrollen lassen, Motor ausgemacht, Abfahrt raus gerollt, Motor wieder gestartet und alles lief normal:confused::confused: Jetzt läuchtet nur CE permanent....:confused: und die Turboanzeige geht nur noch bis fast Ende Gelb:frown: Was kann das gewesen sein:confused: Ich dachte direkt an Motorschaden, aber alles ist normal:hmmmm:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.