Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich bin heute hier in München bei einem Händler ("Kaufe jede Auto", matschiger Verkaufsplatz mit Bude) zufällig auf einen Saab 900 Stufenheck/Steili von 1985 gestoßen. Aus 1. Hand von einem älteren Ehepaar. TÜV angeblich im Oktober abgelaufen. Euro1, angeblich grüne Plakette, war aber nicht an der Windschutzscheibe angebracht. Könnte aber stimmen, denn der bisherige Besitzer wohnt in der Münchner Innenstadt.

Farbe weiß, offensichtlich neu lackiert, was ich daraus schließe, dass einige Dekorteile wie zB. die kleinen Stoßleistenstücke an den hinteren Kotflügeln (hinter den hinteren Türen) und teilweise die schwarzen Leisten an den Radläufen fehlen, die Radläufe aber makellos sind. Für einen Originalzustand macht der Lack einen zu guten Eindruck und perlte sehr gut im Regen. Keinerlei Kratzer, Dellen o.ä., was bei 30 Jahren eher ungewöhnlich sein dürfte. Schöne Chromeinfassungen der Fenster.

100 PS, Automatik, 275.000 km, sehr guter Zustand des Innenraumes, Sitze grauer Velour. Motor sprang auf Anhieb an und lief sehr ruhig. Bei 100 PS und Automatik kann man den Motor ja wohl auch kaum umbringen. An der Unterseite der Fahrertür zeigen sich erste Roststellen, die anderen Türen konnte konnte ich nicht prüfen, weil das Auto ziemlich eingekeilt stand. Kofferraum offensichtlich trocken, wegen eines eklig fettigen Lappens unter der Abdeckung nicht weiter untersucht.

Sonstiges: Felgen völlig rostig, müssen neu, die Reifen sicherlich auch. Der Motorraum machte einen sauberen, aber altersgemäßen Eindruck,

Preis: 1.900 EUR.

Ich könnte schwach werden. Was ist von dem Auto zu halten?

Vom Marktwert her erfüllt der Wagen viele Attribute ihn als unverkäuflich einzustufen. Sedan, Automatik, Vergaser, 100 PS, kein TÜV, verrostete Stahlfelgen.

Hier ein Vergleichsobjekt mit frischem TÜV, H-Kennzeichen, Einspritzanlage und LM Felgen.

 

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=229488586

 

Der Verkäufer hat lange versucht ihn ohne TÜV zu verkaufen. Ob er den aufgerufenen Preis erzielt bleibt fraglich.

Bearbeitet von KSR9519

  • Autor

Sieht gut aus und scheint mir als Zweitürer von den Proportionen harmonischer

Käme sicher eher in Frage.

Der Rost an der Fahrertür ist wohl nicht sehr kritisch? Bei dem heute von mir besichtigten Exemplar sah es ganz genauso aus,

...

Der Rost an der Fahrertür ist wohl nicht sehr kritisch? Bei dem heute von mir besichtigten Exemplar sah es ganz genauso aus,

 

Muss eben repariert werden:smile:

 

Die "Grüne Plakette" setzt einen geregelten Kat voraus.

Schau mal drunter.

Wo in München steht der?
Vom Marktwert her erfüllt der Wagen viele Attribute ihn als unverkäuflich einzustufen. Sedan, Automatik, Vergaser, 100 PS, kein TÜV, verrostete Stahlfelgen.

Hier ein Vergleichsobjekt mit frischem TÜV, H-Kennzeichen, Einspritzanlage und LM Felgen.

 

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=229488586

 

Der Verkäufer hat lange versucht ihn ohne TÜV zu verkaufen. Ob er den aufgerufenen Preis erzielt bleibt fraglich.

 

Der Anbieter in Ravensburg hat zwei sehr ähnliche weiße 900 Zweitürer - der eine ohne gültige HU und schon einige Jahre stillstehend, der andere mit lt. Inserat im Oktober nun auch abgelaufener HU (aber seit Anfang des Angebotes mit gültiger HU), aber schon erfolgter H-Prüfung und auch immer wieder bewegt und gefahren.

Anfangs wurden sie im Paket angeboten, seit einiger Zeit einzeln, den Preis hat der Anbieter über die Zeit leicht sinken lassen.

 

Das von DanSaab beschriebene Exemplar hört sich für mich sauberer und "ordentlicher" an als der verlinkte Sedan in Ravensburg - der wirkte mir, als ich ihn Anfang des Jahres gesehen habe, deutlich gebrauchter als das, was DanSaab zum Münchner beschreibt.

  • Autor
[mention=646]Eber[/mention]: Rappenweg 223. Der Verkäufer: www.autoankauf-munich.de. 0176-58409420.
der andere mit lt. Inserat im Oktober nun auch abgelaufener HU

Laut Inserat bei ebay Kleinanzeigen hat er aktuell TÜV 9/2018, ist wieder angemeldet und wird regelmäßig bewegt.

 

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900i-sedan-mit-h-zulassung-und-tuev/500288500-216-9224

 

Allerdings habe ich den Wagen nur als Beispiel genannt, um zu zeigen, daß der Wagen in München mit der Ausstattung und ohne TÜV mE zu teuer ist.

Bearbeitet von KSR9519

Ich bin heute hier in München bei einem Händler ("Kaufe jede Auto", matschiger Verkaufsplatz mit Bude) zufällig auf einen Saab 900 Stufenheck/Steili von 1985 gestoßen. Aus 1. Hand von einem älteren Ehepaar.

Sonstiges: Felgen völlig rostig, müssen neu, die Reifen sicherlich auch. Der Motorraum machte einen sauberen, aber altersgemäßen Eindruck,

Preis: 1.900 EUR.

Ich könnte schwach werden. Was ist von dem Auto zu halten?

 

Nicht einfach zu sagen ohne Fotos.... Wie ist die Innenausstattung, SSD, Extras? OK, vermutlich Buchhalter.

Felgen sind zu vernachlässigen, für moderates Geld kriegt man Alus und auch gute Stahlis.

Automatik gab es nur ab / als GLs. Ich hatte so einen, für mich nie wieder ein Thema....

Wobei GLs als Schalter nicht schlecht ist, bleibt mir aber bei 99/90 vorbehalten.

Bei 900 muß das nicht sein, weil die Auswahl von GLi an aufwärts noch groß genug ist. :driver:

Bearbeitet von Mela-Berlin

  • Autor
[mention=2530]Mela-Berlin[/mention]: Wo lag das Problem mit der Automatik? Der von mir beschriebene hat übrigens 115 PS, war ein Umrechnungsfehler von mir. Kat ist egal, kann bei dem Baujahr mit H-Kennzeichen fahren.

Der Doppelvergaser (4door Sedan in Kastanienbraun CC 168) mit Automatik war recht träge und soff wie sonstwas ...

Baujahr 1984, ohne Kat. Mein Erst-KFZ gleichzeitig mein erster Saab, seitdem ohne Ausnahme Saab ....

Katlos als GLi mag tatsächlich gehen. Sollte auf jeden Fall weniger verbrauchen als meiner damals.

ist wieder angemeldet und wird regelmäßig bewegt.

Kann ich hin- und wieder bestätigen, wenn ich aus dem Fenster gucke...

Der Doppelvergaser... mit Automatik war recht träge und soff wie sonstwas ...

 

Wenn die Vergaser korrekt eingestellt gewesen wären, hätte er auch nicht gesoffen wie "sonstwas", obendrein hat ein Doppelvergaser mit 100 PS nichts zu tun, das ist nämlich der Einfachvergaser.

Dieses Märchen um die versoffenen Vergaser :rolleyes: es hält sich hartnäckig.

 

Hier wird ein Automatik 8V (Einspritzer) 900 bewegt und von Verbrauchswerten berichtet:

 

http://www.saab-cars.de/threads/das-plueschtier-900-gle.50901/page-9#post-1030266

 

Doppelvergaser sollte, vernünftig eingestellt, da nicht sonderlich drüber liegen, wenn überhaupt.

 

Wenn man im Link ein wenig herunter scrollt, ist der Stadtverbrauch angegeben. Mein Schalter 16V Softturbo säuft in der Stadt fast genauso viel...

 

Der von mir beschriebene hat übrigens 115 PS

 

Dann schau mal unter die Haube ob das überhaupt ein (Doppel)Vergaser ist...

Bearbeitet von turbo_forever

Hallo!

 

Wenn der Wagen 115 PS hat, müsste es sich eigentlich um einen katlosen 8V Einspritzer handeln ( in A mit 118 PS angegeben ) . Der Doppelvergaser hatte 108 PS, der 8V Einspritzer mit Kat 110.

Zur Kombination 8V Einspritzer ( katlos ) kann ich nur sagen, dass ich sowas mal hatte und ihn sehr gerne gefahren habe. Vielleicht der einzige Saab, den verkauft zu haben ich immer noch bereue...

Für entspannte Fahrer zum Cruisen eindeutig eine Empfehlung, für ständig gestresste Zeitgenossen auf deutschen Autobahnen definitv eine Fehlbesetzung. ( Aber dazu zählt DanSaab ja nun wirklich nicht )

Nachteil der BW37: Der Verbrauch ist deutlich höher als beim Schalter. Obwohl ich eher ein gemütlicher Fahrer bin, war der Verbrauch kaum unter 11,5 Liter zu drücken.

Die Felgen sollten wirklich kein Argument sein ( im Bedarfsfall einfach eine PN an mich ) .

 

Noch eine Anmerkung zum Doppelvergaser: Patrick hat vollkommen recht! Die Mähr vom saufenden Doppelvergaser basiert ausschließlich auf ausgenudelten Gemischfabriken jenseits der 200tKm mit ausgeschlagenen Düsenstöcken, die sich auch nicht mehr wirklich synchronisieren lassen...

In meinem ´83 900 GLs Sedan, den ich mehrere Jahre alls Alltags Winterauto fuhr, hatte ich komplett überholte und gut eingestellte Vergaser drin und habe den Wagen mit 8,5 Liter im Schnitt bewegt. Definitiv der verbrauchsgünstigste 900, den ich je hatte. Und abei auch noch ungemein spritzig.

Wenn er ein Einspritzer ohne Kat ist, dann sollte er auch eine deutlich bessere Elastizität aufweisen, als mit Kat...
1985: letzte Serie 99 GL5 von 83… War mit Einfachvergaser bestückt… Doppelvergaser Nachgerüstet. Verbrauch ging deutlich hoch :mad: ca. 1/3 Verbrauch. Leistungssteigerung annähherd null. Wieder zurück gerüßtet. Alles palettii = 8-9 liter/hkm… Aus der Erinnerung… Doppelvergaser verkauft.

So geil http://cheesebuerger.de/images/smilie/nahrung/c010.gif lest mal den Thread von oben nach unten ... jetzt nur nicht mit Tatsachen verwirren ... :biggrin:

 

1985: letzte Serie 99 GL5 von 83… War mit Einfachvergaser bestückt… Doppelvergaser Nachgerüstet. Verbrauch ging deutlich hoch :mad: ca. 1/3 Verbrauch. Leistungssteigerung annähherd null. Wieder zurück gerüßtet. Alles palettii = 8-9 liter/hkm… Aus der Erinnerung… Doppelvergaser verkauft.

 

Siehe #13 und #14 :rolleyes:

Bearbeitet von turbo_forever

Mein 1. war auch ein Doppelvergaser. Minimal 7,3l auf der Bahn bei 120, Schnitt über alles <9. Kann also Geralds Erfahrungen bestätigen.
  • Autor

Heute habe ich bei Tageslicht noch eine Besichtigung des Gerätes vorgenommen.

Es handelt sich um einen Motor B201i, Einspritzung von Bosch. Rost an den Türunterkanten, ansonsten aber recht ordentlich. Lack professionell aufbereitet, keine Neulackierung. Der Himmel fehlt, die Felgen sind ein Graus. Feinstaub-Einstufung spielt keine Rolle, da H-Kennzeichen möglich.

Der Verkäufer hat angeblich im Internet bereits einen Himmel gefunden, der noch bezogen werden muß. Felgen habe ich auch schon in Aussicht.

Ich denke, der wird es, wenn der TÜV keine ernsthaften Probleme macht.

Feinstaub kann der nicht, is kein Direkteinspritzer....
  • Autor
Eben, macht aber nichts. Bekommt H-Kennzeichen.
Hallo!

Noch eine Anmerkung zum Doppelvergaser: Patrick hat vollkommen recht! Die Mähr vom saufenden Doppelvergaser basiert ausschließlich auf ausgenudelten Gemischfabriken jenseits der 200tKm mit ausgeschlagenen Düsenstöcken, die sich auch nicht mehr wirklich synchronisieren lassen...

In meinem ´83 900 GLs Sedan, den ich mehrere Jahre alls Alltags Winterauto fuhr, hatte ich komplett überholte und gut eingestellte Vergaser drin und habe den Wagen mit 8,5 Liter im Schnitt bewegt. Definitiv der verbrauchsgünstigste 900, den ich je hatte. Und abei auch noch ungemein spritzig.

Das war es wohl, wie gesagt, mein Erstauto, damals 230´km runter, ich war der 6. oder 7. Besitzer ... eingestellt war da wohl nichts ... sondern wie oben beschrieben ... "ausgenudelt" ...

Allerdings ist ein 2V- mit Automatik bestimmt keine Spardose ... als Schalter mag es gehen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.