Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
Nö, ist in #69 immer noch falsch:

richtig:

 

Es wird natürlich grundsätzlich ausschließlich von MY gesprochen. Denn es gibt ja ebenso '90er EZ mit MY '91, wie auch '91er EZ mit MY '90 (letzteres ist z.B. meine Semmel). Die EZ sagt somit nichts über das Auto aus. Und das Produktionsdatum, auf welches man sonst sicher noch abstellen könnte, ist wohl nur in den allerwenigsten Fällen bekannt oder Diskussionsgegenstand.

 

Mein Produktionsdatum ist bekannt !

IMG_20161210_141923.thumb.jpg.3298f4a19d6b1daed159133ecd4dd3ec.jpg Produktionsdatum

  • Antworten 348
  • Ansichten 27k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Mein Produktionsdatum ist bekannt !

[ATTACH]122041[/ATTACH] Produktionsdatum

 

..ein "H" also MY 1987.

  • Autor
..ein "H" also MY 1987.

Kannst du noch mehr aus der VIN entschlüsseln ? Was bedeutet MY ? May ? Bei meinem Charger hat jede Stelle eine Bedeutung. Sehr interessant und aufschlussreich.

Als Neuling ist Deine Frage berechtigt! Eine der vielen Antwort-Möglichkeiten (für Deinen Ordner zum Sammeln der Infos) ist zum Beispiel hier enthalten: http://saabvin.com/

oder http://www.saabsportugal.com/en/vin.php

 

MY oder auch my (model year) hat nichts mit Mai zu tun, sondern zeigt die Zeit an, ab der größere technische Änderungen, in der Regel nach den Werksferien im September, eingeführt wurden. Deshalb ist auch das Kalenderjahr oder gar das Jahr der Erstzulassung nur sehr bedingt aussagekräftig.

Dein "neuer" ist also dem Sticker nach vom Juni 1987 eindeutig ein MY 87, was die VIN

(Vehicle Indentification Number) bestätigen dürfte. Ein nach September 1986 gebauter und zugelassener 900 könnte aber auch -an der VIN erkennbar- schon ein MY 1987 sein.

Bearbeitet von troll13

gelöscht

Bearbeitet von troll13

MY steht für Modelljahr. MY 87 Kann also von Ende 86 bis Ende April 87 produziert worden sein. MY Produktion lief immer Anfang Juni für's nächste Jahr an. Genauen Aufschluss über den Produktionsmonat findest du ggf. hinter den Tür- oder Fondpappen (Montage-Aufkleber), auf das Produktionsjahr weist auch die Jahreszahl auf den Scheiben hin (bei EINEM Ausrutscher ist jedoch auch der Verbau von Lagerware möglich)

Boris ich glaub da liegst Du falsch.

Wenn Du sein Typenschild in #76 betrachtest, dann ist der Produktionamonat wohl 06-1987. Das wurde bei den US-Ausführungen wohl draufgeschrieben. Nach Deinen Ausführungen müsste es also ein MY 88 sein. Die VIN mit dem H sagt aber eindeutig MY 87.

MY 87 Kann also von Ende 86 bis Ende April 87 produziert worden sein. MY Produktion lief immer Anfang Juni für's nächste Jahr an.
Mal davob ab, dass da der Mai fehlen würde :rolleyes:, und sein Auto gemäß http://www.saab-cars.de/data/attachments/121/121954-44c3b19d9e40256afbde932dc35fbeff.jpg aus 6/87 gleichfalls MY '87 ist, fand die Umstellung meines Wissens während der Werksferien im Sommer statt, so dass meines Wissens wohl bestenfalls ab August schon das neue MY produziert wurde.

 

Nachtrag: Josef war offenbar ein paar Sekunden schneller gewesen.

Bearbeitet von René

  • Autor
Danke, sehr aufschlussreich. Das es ein MY 87 ist, war mir eigentlich bekannt und ist jetzt bestätigt. Mit dem Leder bin ich jetzt nicht wirklich weitergekommen.
... Mit dem Leder bin ich jetzt nicht wirklich weitergekommen.

 

Zusammenfassend:

In Dein Cabrio passen von Zuschnitt her Sitzbezüge vom 900 bis MY 90 (also bis 8/1990) wobei es den Beigeton Deiner Lederausstattung nur bis einschliesslich MY 87 gab.

Boris ich glaub da liegst Du falsch.

Wenn Du sein Typenschild in #76 betrachtest, dann ist der Produktionamonat wohl 06-1987. Das wurde bei den US-Ausführungen wohl draufgeschrieben. Nach Deinen Ausführungen müsste es also ein MY 88 sein. Die VIN mit dem H sagt aber eindeutig MY 87.

 

Nein. Nicht unbedingt. Einfach mal auf die Rückseite der offiziellen Saab-Prospekte schauen. Die erschienen für das nächste Modelljahr immer im Juni des vorangegangenen Jahres. Das waren quasi die Bestellscheine für die Händler, die eben eine bestimmte Anzahl geordert haben. (Solche verbindlichen Order liegen mir von diversen Händlern auch vor). Vom "Ausnahmemonat" Mai mal abgesehen sind die Ausstattungsvarianten für die Händler verbidlich gewesen. Aber wie schon gesagt: der wirkliche Produktionsmonat lässt sich nur anhand von gefundenen Montagezetteln (in den Hohlräumen) verifizieren...

  • Autor

Rückseite meines Original Saab-Prospekts:

IMG_20161230_220537.thumb.jpg.2fab0e71e47a112657d7b8b3cdf0d19d.jpg

  • Autor
Zusammenfassend:

In Dein Cabrio passen von Zuschnitt her Sitzbezüge vom 900 bis MY 90 (also bis 8/1990) wobei es den Beigeton Deiner Lederausstattung nur bis einschliesslich MY 87 gab.

 

Dann dürfte es diese hier gar nicht geben:

http://www.ebay.com/itm/1990-1993-Saab-900-Convertible-Custom-Real-Leather-Seat-Covers-Front/291984029444?_trksid=p2045573.c100033.m2042&_trkparms=aid%3D111001%26algo%3DREC.SEED%26ao%3D1%26asc%3D20131017132637%26meid%3D51333d0bce4a4818aa762a1ea9fd4c7b%26pid%3D100033%26rk%3D8%26rkt%3D8%26sd%3D322307975417

Nö. Anbei mal eine original Bedienungsanleitung / Programmvorschau für 87 sowie ihre Rückseite. Gibt aber (weil Forum) immer viele Meinungen...

P1000689.thumb.JPG.c1c34bbdaba6010a49a13755bf2ba383.JPG

P1000690.thumb.JPG.20fa34e8493c8099f82d0da1af371a1a.JPG

 

Die sind schlichtweg unpassend beschrieben, das hat mit Saabs damaligem Originalangebot nix zu tun.

 

Zu den Modelljahren:

Dass die Planung für Neuerungen um einiges vor der praktischen Umsetzung in der Produktion stattfinden, finde ich nachvollziehbar. Händler, Privatkunden usw. sollten und wollen auch rechtzeitig informiert sein.

Produziert wurde das neue Modelljahr in Serie aber erst nach den Werksferien. Der früheste Produktionsmonat lt. Kampagnenaufkleber an US-Modellen, den ich bisher darauf gesehen habe, war August.

Die früheste Erstzulassung eines Modells eines neuen Modelljahres, die ich bisher in Deutschland gesehen habe, war der 10. August.

Bearbeitet von StRudel

  • Autor
Falls Du einen neuwagenähnlichen Zustand anstrebst, kommst Du um eine ordentliche Sattlerarbeit nicht herum.

Ja, ich denke das wird das beste sein. Wenn jemand Erfahrungen hinsichtlich des zu erwartenden Preises hat, bitte mir kurz mitteilen. Vielen Dank!

Was heißt Erfahrungen? Zuerst müsste man das mal sehen, wie die aussehen, also was da zu machen wäre.
  • Autor
Was heißt Erfahrungen? Zuerst müsste man das mal sehen, wie die aussehen, also was da zu machen wäre.

 

Kein Problem . : . :

s-l1600(7).thumb.jpg.9af97cde605b8e1e082b66dd03ed7539.jpg s-l1600(11).thumb.jpg.bb5ceed9379eab70a1ef443859a4b699.jpg

Fahrersitz:

So schlimm sieht der gar nicht aus. Das bekommt man wieder hin. Die hintere Sitzfläche kann ein Sattler einzeln tauschen und einnähen und die Beinauflage gleich mit. Versuch doch mal einen alten Sitz zu finden, egal welche Farbe und Baujahr (vielleicht keine Buffalo - ist schwer hell zu färben). Kann auch vom 9000 sein, da du ja nur einzelne Teile benötigst. Den kann der Sattler dann als Teilespender verwenden und die erf. Teile einfügen. Neues Leder vom Sattler würde ich vermeiden, da dies immer ganz anders aussieht (Lederprägung) als das originale von Saab. Das sieht man immer sofort, das es Neuleder ist. Dann bersorgst Du dir Lederfarbe beim Lederzentrum das Du dir speziell auf deinen Sitzfarbton anmischen lassen kannst, in dem Du ein Muster mitschickst, und schleifst dann alles an und färbst alles neu ein.

Das kann aber auch jeder Sattler.

 

Beifahrersitz:

Der sieht doch super aus! Den würde ich so lassen und ordentlich reinigen und dann mehrfach (mit gewissen Abstand) mit Lederpflege behandeln.

 

Pflege:

Mit dem hier habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht und pflege meine Sitze seit Jahren damit und auch schon vor den diversen Testsiegen.

IMG_7207.thumb.JPG.08088cefc28b50752bd142328e348716.JPG IMG_3211.thumb.JPG.828510bac884018a5df7ab295733e922.JPG

Habe gerade keine besseren Bilder.

 

Der Vorteil:

- Die Pflegeemulsion ist milchig und zieht daher wunderbar sehr tief ins Leder ein und nicht nur oberflächlich wie Lederfette etc. und gibt dem Leder Elastizität zurück.

- Nicht nachfettend

- UV-Schutz - beim Cabrio wichtig

- preislich attraktiv und kann daher auch großzügig verwendet werden

- überall zu bekommen

(Wird auch in Markenflschen wie m.W. Porschezentrum verkauft)

Wichtig ist das Leder rechtzeitig zu versorgen, damit es nicht "schrumpft" das bekommt dann nicht mehr wieder hin. Sieht man bek vielen US-Importen.

 

Ich würde die alten Sitze in jedem Fall versuchen zu erhalten, da nur altes Leder mit Patina diese gewisse Etwas hat. Bei der Gelegenheit auch gleich mit aufpolstern lassen.

Neu kann man immer noch später machen, wenn nichts mehr geht.

Mit einer Einschränkung stimme ich AeroCV zu. Die Einschränkung bezieht sich im Wesentlichen auf den Beifahrersitz. Auch bei dem muss m.E. der Bezug runter und die Innenkeder, also die eingenähten Stoffschlaufen für die Spanndrähte zum Abspannen der Bezüge, erneuert werden. Ich empfehle das für die kompletten vorderen Sitze incl. Lehnen. Es besteht ansonsten die Gefahr, dass die Drähte von innen durch das Leder durchstoßen. Dies ist erst im vergangenen Jahr bei meinem an der Lehne ganz unten passiert. Zum Glück konnte man das dann trotzdem alles noch retten. Ich hatte da mit der Sattleraktion einfach zu lange gewartet. Diese Stoffkeder gehen einfach mit der Zeit kaputt, das erkennt man an den flachen Sitzen ohne Kontur.

 

Eine weitere Frage ist, was Du mit der Sitzheizung vor hast, die geht bestimmt nicht mehr. Erneuern oder evtl verzichten, was ich beim CV je nach Nutzung für einen durchaus gangbaren Weg halte.

 

Zum Preis beim Sattler würde ich dann sagen Minimum 500 mit Tendenz nach oben. Ohne zusätzliches Ledermaterial und wenn Du die Bezüge selbst runter und drauf machst.

 

Noch eine Ergänzung:

Ich habe vor Kurzem einen aufbereiteten Sitz im 9000er gesehen. Da wurde an den Wangen der Lehnen neues Leder verwendet. Wenn man nicht darauf hingewiesen wird, fällt das überhaupt nicht auf.

Bearbeitet von saab-wisher

Würde nie auf eine Sitzheizung verzichten. Gerade im Sommer abends, wenn man offen fährt und auf dem kalten Leder sitzt. Das macht den Kohl dann auch nicht fett.
Würde nie auf eine Sitzheizung verzichten. Gerade im Sommer abends, wenn man offen fährt und auf dem kalten Leder sitzt. Das macht den Kohl dann auch nicht fett.

Ohne hier OT werden zu wollen: Hast Du noch die originale Sitzheizung im CV?

  • Autor
Ohne hier OT werden zu wollen: Hast Du noch die originale Sitzheizung im CV?

 

Ich denke ja. Wie kann ich das prüfen?

Meine Frage war eigentlich an cartier60 gerichtet.

 

Viele werfen ja die originalen Sitzheizungen raus, weil sie irgendwann nicht mehr reparabel sind, bzw. eine Reparatur nicht nachhaltig ist. Bei den neuen Carbonmatten stellt sich dann die Frage, wohin mit den Einstellreglern. Die fehlen nämlich in den CVs weil kein Platz im Armaturenbrett ist und die Heizung über einen Thermostat in der Sitzfläche automatisch geregelt wird. Allerdings Dein US-CV müsste links neben dem Lenkrad so einen Regler für die Sitzheizung haben. Bei den Europäern/Deutschen ist da die Leuchtweitenregulierung, zumindest bei den jüngeren Baujahren.

 

Habe später auf Deinen Bildern gesehen: Hat er.

Bearbeitet von saab-wisher

Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.