Zum Inhalt springen

Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?

Empfohlene Antworten

Ich habe ihn sicher nicht gekauft ;-)
  • Antworten 1k
  • Ansichten 134,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Habt Ihr Euch zwei verschiedene Exemplare angesehen...? :cool:
Leo ist doch nicht soweit weg von Dir...
Stimmt, 1-2 Stunden, je nach Verkehrslage, aber an frühen 9ks habe ich kein Interesse.
Habt Ihr Euch zwei verschiedene Exemplare angesehen...? :cool:

Nein, aber ein schönes Beispiel für unterschiedliche Bewertungen von ein und derselben Sache.

Der eine legt den Fokus auf die negativen Aspekte, der andere auf die positiven. Beides hat seine Daseinsberechtigung.

 

Für diejenigen, die sich den 9000T16 in Leonberg bei Stuttgart unbedingt ansehen wollen, hier meine Einschätzung nach der Besichtigung (Motor anlassen und Probefahrt habe ich mir nach dem ersten Eindruck direkt geschenkt…):

 

Interior sieht eher nach 365TKm+ aus, nicht nach den angegebenen 165TKm: Armaturenpaneel war offenbar schon mal draußen - was ja nicht unbedingt was Gutes bedeuten muss … Türpaneel hinten links (nach Ausbau) schlampig wieder eingepasst … Himmel hängt gnadenlos … Fiese Zusatzschalter auf der Mittelkonsole … Ablagefach in falscher Farbe … Rissiges, ungepflegtes Leder mit üblem Riss im Fahrersitz … alle Stoffeinlagen in den Türen abgelöst … Türdichtung fahrerseitig hinüber … Schalthebel hat ordentlich Spiel … Drei Mal ordentlich Steinschlag in der Frontscheibe (mindestens einer im Sichtbereich) … Antriebswellenmanschette links undicht … Motor ölt mindestens Kettentrieb-seitig … Klimaanlage ohne Funktion … Beide obere Motorlager hinüber … Kühler oder LLK evtl. schadhaft ? … Zierteil am Dach (oberhalb C-Säule) fehlt … Rost an der Tür und am Radlauf hinten rechts zur Genüge … andere Türen sind auch nicht verschont worden - vermutlich auch im Radlauf vorne links … Auspufftopf hält auch nicht mehr bis 2020 … usw … Federbeindome hinten wollte ich mir da schon gar nicht mehr ansehen…

... immerhin ist ein Becker Radio drin ;-) ...

 

Der 9000er wurde als rostfrei und im ordentlichen, „liebevoll gepflegten“ Zustand beschrieben. Na ja, für völlig Ahnungslose vielleicht (oder für den ***** von Verkäufer) … Bezeichnend war auch das Setting mit bereits warmgefahrenem 9000er und einer frisch gespachtelten Corvette im Hintergrund… Da war eigentlich schon klar, dass das nix werden kann…

 

Fazit: Rangiert auf meiner ewigen "Besten"liste der Autobesichtigungen im oberen Mittelfeld. Zum Glück war ich am Wochenende wegen was ganz anderem in Stuttgart :-)

Ein roter 2,3l Turbo Automatik CC in BaWü, ursprünglich aus der Schweiz:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000-turbo-2-3/951090970-216-19390

 

Und für die Berliner ein CD (ohne Turbo) "zum Mitnehmen", falls der Rost noch nicht zu weit fortgeschritten ist:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000-cd-youngtimer/940460142-216-3396

Hier ist einer , mit H- Kennzeichen....als Rennauto...

gesichtet bei einer Motorsportveranstaltung im Chiemgau , in netter Gesellschaft.

Fahren auf abgesperrter Straße ohne Geschwindigkeitsbegrenzung ,ohne Dezibel-Limit ,und auch ohne Straßenzulassung.IMG_20181006_160007.thumb.jpg.8ef18910e3d36b20af660413a83c3402.jpg IMG_20181006_154706.thumb.jpg.c516ea76e43f3b1813bc2b1a6c09ff8d.jpg IMG_20181006_154753.thumb.jpg.2669fcc8cbdcf4cad352d884c28243e3.jpg IMG_20181006_154703.thumb.jpg.aa09710b3569a63da7ff3c75694ab782.jpg IMG_20181006_154844.thumb.jpg.1590806144d3e8413f52e33df2e78722.jpg IMG_20181006_154805.thumb.jpg.a9b52d02a2e896c9a0cc8931f78ed0cf.jpg

weezle

  • 3 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Ich habe ohnehin das Gefühl, dass es dort sehr wenige 9000 gibt, habe mal kürzlich spaßeshalber geschaut, was da so an 9000ern angeboten wird (CS und CC) und entweder ich habe auf den falschen Seiten geguckt oder das Angebot ist dort im europäischen Vergleich wirklich sehr klein.
Es gibt in den Untermenues dort zwei Kategorien für jeweils zugelassen/nicht zugelassen
  • 4 Wochen später...

In Südfrankreich steht ein besonderes Exemplar. Kein Turbo, 2,0l i Automatik, rosenquarz und rotes Leder innen. Nur 65.000 km, erste Hand, also eine sehr seltene Gelegenheit und voll fahrbereit.

https://www.leboncoin.fr/vi/1513314381.htm/

df69a64c29a384cc09ef26143a936db485f3beed.jpg

Ich habe vom Verkäufer folgende Infos (grob übersetzt und zusammengefaßt)

Der Saab wurde von 1988 bis 1990 in den USA gefahren, wo meine Schwiegereltern internationale Beamte waren, und sie hatten ihn aus Europa mitgenommen, er hatte damals etwa 15000 km; meine Schwiegermutter zog dann zurück nach Frankreich und nahm den Saab mit, als mein Schwiegervater 1990 starb.

Seitdem wurde es nur während der Ferien von Familienmitgliedern benutzt; so wurde der Saab seither mehr oder weniger 1500 km pro Jahr an der französischen Riviera gefahren; er ist angemeldet, ist versichert und hat 2018 die technische Inspektion bestanden und fährt immer noch.

 

Das Auto ist also eine erste Hand seit seinem Kauf; es ist etwa 65.000 km gefahren und seit 1990 stets in der Garage geparkt, also ist es nirgendwo rostig; Lederausstattung in gutem Zustand; Dachhimmel auf Höhe des Schiebedachs lose, es ist der einzige "Makel" im Inneren; die Karosserie ist top, ohne Rost und die Originallackierung.

Es gibt jedoch einige Kratzer und in der Tat eine Beule auf dem Kotflügel vorne links. Es gibt noch Verhandlungsspielraum, aber einen Mindestpreis; sonst wird er in Zahlung gegeben.

Das Rosenquarz sieht mir eher nach Magentabraun aus - ansonsten: wow!
Und ist ein US-Modell, erkennbar an den Chrom-Streifen in den äußeren Türgriffen und am 9000 S-Heckemblem, den fehlenden Scheinwerferwischerarmen, Nebelscheinwerferschalter (statt des Nebelschlußleuchtenschalters in Europa) und dem Meilentacho.
In Südfrankreich steht ein besonderes Exemplar. Kein Turbo, 2,0l i Automatik, rosenquarz und rotes Leder innen.

Der ist wirklich wunderschön. Schade natürlich um die Ausbleichungen, aber mit dem Zeug vom Lederzentrum sollte man das irgendwie hinkriegen.

Der ist wirklich wunderschön. Schade natürlich um die Ausbleichungen...

...und der Motorraum sieht so aus als sei die letzten 65tkm nichts verändert worden...

Wenn die Karosserie gut ist, kann man den schon nehmen, denke ich. Wenn man sich auf sowas einlassen will.

 

Ich hab einen Fünfer-BMW aus dem Baujahr mit ähnlichem Kilometerstand; der ist halt durch das Rumgegurke völlig lahmgefahren.

.....
Wenn die Karosserie gut ist, kann man den schon nehmen, denke ich. Wenn man sich auf sowas einlassen will.

 

Ich hab einen Fünfer-BMW aus dem Baujahr mit ähnlichem Kilometerstand; der ist halt durch das Rumgegurke völlig lahmgefahren.

Kann man so eine lahme Gurke eigentlich wieder dazu bringen, dass sich alle Pferdchen wieder unter der Haube versammeln? Oder hilft da nur noch ein Motorenbauer?

Kann man so eine lahme Gurke eigentlich wieder dazu bringen, dass sich alle Pferdchen wieder unter der Haube versammeln? Oder hilft da nur noch ein Motorenbauer?

Ich habe vor 25 Jahren sowohl einen 60 PS VW Derby als auch anschließend einen 90 PS VW Passat mit einem vergleichbaren Nutzungsprofil der vorherigen Besitzer gefahren. Durch damalige vergleichbare Autos im Freundeskreis kann ich dazu sagen: es war kein Unterschied zu deren "eingefahrenen" Kisten feststellbar. Ich persönlich halte das Thema "freifahren" grundsätzlich für sehr ... subjektiven Eindrücken unterlegen.

Der hiesige 9000er ist zudem ein 2,0l i Automatik ... ich würde mir da keine Gedanken drum machen, ob da ein paar Pferdchen fehlen. Und gerade weil der Motor erst 65 Tkm runter hat, auch gerade nicht an einen Motorenbauer denken wollen.

Aus dem Mailwechsel mit dem Verkäufer schließe ich auch nicht, daß das ein Kurzstreckenauto ist (Kurzstrecke = Weg zum Bäcker).

Kann man so eine lahme Gurke eigentlich wieder dazu bringen, dass sich alle Pferdchen wieder unter der Haube versammeln? Oder hilft da nur noch ein Motorenbauer?

Legendär die Szene aus dem alten TopGear, als die "mid-engined Italian supercars" auf den Leistungsprüfstand mußten.

 

 

Bei einem Bauernmotor wie dem Saab B202 oder einem BMW M20 reicht es m. M. n. aber in der Regel, eine wirklich große Durchsicht nach Werksvorgabe durchzuführen und alle verschleißenden Teile inkl. Flüssigkeiten, Dichtungen und Zündgeschirr zu erneuern.

Bearbeitet von Eber

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.