Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Gestern abend hat meine Frau einen heimtückisch aufgestellten Pfosten übersehen und beim Wenden einen ganz üblen Blechschaden verursacht. Da wir den Saab lieben und ich ihn bis zum Oldtimer bringen will möchte ich es eigendlich machen lassen. Bei Blechschäden habe ich aber wenig Erfahrung, weiß aber, dass das schnell in die Tausende gehen kann. Deshalb habe ich mal ein Paar Bilder angehängt. Was meint Ihr, wie geht man am Besten vor, was kann sowas kosten?

 

Liebe Grüße

Dieter

SAM_2093.thumb.JPG.252e90806f9ce80a8ff891140967d85a.JPG

SAM_2094.thumb.JPG.724caa0245c2854f5f64b5280448a6ca.JPG

SAM_2095.thumb.JPG.dbda9b73dbc787145154e7fb035e1e01.JPG

  • Antworten 52
  • Ansichten 3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

da brauchst Du ein neues (oder vom Schlachter) hinteres Seitenteil, dazu mindestens mal Radlaufleiste plus Arbeitszeit fürs raustrennen, einschweißen und teillackieren.

Ich würde mal auf mindestens 2,5-3t€ tippen.

Und dann hast du immer noch einen Unfallwagen.

Wenn der Saab nicht wirklich perfekt ist (wenig gelaufen, durchgehend gewartet, 1.Hand etc.pp.) rate ich dir: Leiste ab, Tüv runterfahren und neuen suchen.

Bringe das auf jeden Fall zu einem wirklich guten Blechner, und nicht zu den üblichen Teiletauschern.

So wie es auf den Bildern für mich aussieht, sollte dies mit Ziehen, Drücken und Stauchen ohne neues Blech hin zu bekommen sein.

Ich würde mal, ganz grob, jeweils 500 für Blech und 500 für Lack ansetzen. Dies kann aber natürlich regional (in welcher Ecke bist Du zu Hause?) sehr, sehr unterschiedlich sein.

 

[mention=18231]Stefan[/mention]: Habe ich noch die Augen zu, oder hast Du 'nen Smily vergessen :confused:

Das halte ich aber eher für sehr günstig geschätzt, Rene.

Wenn Du es wirklich machen lässt - sehr gute Rostvorsorge treffen.

Ich denke auch, dass das ein guter Karosseriespengler ohne Teiletausch bewältigen kann.

Das ist ein leichter Blechschaden

  • Autor
Er war vorher in einem optisch und technisch annähernd perfektem Zustand. Und ist was Farbkombi und Ausstattung angeht richtig schön. Ist so ein Blechschaden TüVrelevant?
  • Autor

"(in welcher Ecke bist Du zu Hause?)"

 

Suwestdeutschland zwischen Mannheim und Karlsruhe

Ok, dann bliebe die Frage, ob Dir zu der Ecke ein Forenkollegen einen guten und günstigen Blechkünster empfehlen kann.

Ansonsten müßtest Du schauen, wo sonst in Deiner Gegend Old- und Youngtimer blechseitig 'betreut' werden. Normale Standardwerkstätten fallen da eher aus.

 

Das halte ich aber eher für sehr günstig geschätzt, Rene.

Wenn Du es wirklich machen lässt - sehr gute Rostvorsorge treffen.

Klar, wie gesagt: Die Preise sind sicher regional sehr unterschiedlich.

Was die Rostvorsorge angeht, ist diese natürlich sehr wichtig. Aber so lange wirklich nur auszubeulen ist, dürfte das sehr gut handhabbar bleiben.

Ist so ein Blechschaden TüVrelevant?
Nein, solange keine scharfen Kanten entstanden sind oder Teile abstehen. Also für eine HU müsste die Zierleiste runter (oder wieder fest) und je nach Prüfer ggf. noch das nach außen stehende Eck etwas gedrückt werden. Naja, ärgerlich, aber halt machen lassen. Denn auch wenn das einen wirtschaftlichen Totalschaden darstellen sollte, um mal auf den Threadtitel zurück zu kommen, so ist der Wert dieses Wagens für dich doch ein anderer.

 

Edit: Typo

@ Rene - ich bin ja mal gespannt was das im Endeffekt wirklich kostet.
  • Autor
ich erst!!! Meine erste Schätzung lag zwischen 1,5 und 2,5.
...und lass dich nicht irre machen: für den Preis bekommst Du sicher keinen Ersthand-9000er "in einem optisch und technisch annähernd perfektem Zustand. Und ist was Farbkombi und Ausstattung angeht richtig schön"...
Hört dich mal nach einem Beuteldoctor um. Die Seitenwand kann man von innen drücken. Hab mich die Tage genauso blöd angestellt . Bei mir ist nur der Radlauf nicht beschädigt.
"(in welcher Ecke bist Du zu Hause?)"

 

Suwestdeutschland zwischen Mannheim und Karlsruhe

Also ich war mit meinem Gelben mit eingedrückter Tür und zerknautschten vorderen Kotflügel mit eingedrückten Aeroplanken bei einem Karosseriemenschen und Lackierer in Alzey. Da war ich sehr zufrieden und das hat schlimmer ausgesehen als Dein Schaden. Das ging alles ohne Teilewechsel einwandfrei zu machen. Am Ende 1300€ wobei ich die Endmontage der Planken und des Außenspiegels selbst durchgeführt habe.

ich stimme Rene' zu. Ausbeulen für einen geschickten Handwerker des Fachs kein Problem-- nur ein "kleiner Blechschaden" die Lackierer haben leider sehr oft überzogene Vorstellungen. Bei deinem 9000er weist du was du hast!
Hört dich mal nach einem Beuteldoctor um.
Nee, für 'nen reinen Beulendoc ist das 3 bis 4 Nummern zu groß. Da muss schon ein richtiger Karosserie-Mann ran.
Der abschließende Rostschutz nach der Reparatur ist in diesem Bereich problemlos durchführbar. Nach dem Ausbau von ein paar Verkleidungsteilen und ggf. vorsorglich der Rückbank kommt man überall ran. Das ist kein Hexenwerk.
Das ist nicht so schlimm , kann ein guter Spengler wieder richten , danach noch lackieren lassen und sich freuen, einen schönen SAAB zu haben- die wachsen nämlich auch nicht mehr jungfräulich auf den Bäumen .
Gerade wollt ich auf Michel als Mazda geschädigten Blechkünstler hinweisen - da hat er sich auch schon gemeldet :top:
Das teuerste an der Geschichte ist die radziehrlaufleiste die ist zurzeit schwer zu bekommen aber der Rest ist kein Aufwand ich habe meinem lackierer die Bilder gezeigt und der meinte 500 Euro inkl MwSt
Das teuerste an der Geschichte ist die radziehrlaufleiste die ist zurzeit schwer zu bekommen aber der Rest ist kein Aufwand ich habe meinem lackierer die Bilder gezeigt und der meinte 500 Euro inkl MwSt

Oh , das ist aber sehr knapp gerechnet , da würde ich eher auf 900 € tippen , wenn es dann gut gemacht wird .

Das teuerste an der Geschichte ist die radziehrlaufleiste die ist zurzeit schwer zu bekommen aber der Rest ist kein Aufwand ich habe meinem lackierer die Bilder gezeigt und der meinte 500 Euro inkl MwSt

 

Incl. der Blecharbeiten...?

Die bedeuteten doch alleine schon ein paar Stunden Arbeit.

Es sei denn, es wird nur etwas beigezogen und grosszügig gespachtet.

das wäre dem Liebhaber-Wagen aber nicht angemessen.

Hatte mal einen ähnlichen Schaden beim 9-5 Kombi inkl. aufgerissener Blechnaht.

Hab das für 650€ bei www.autoland-stefanski.de repariert und tipp-topp lackiert bekommen (inkl. Neulackierung Stoßstange und bekannten Roststellen zwischen Tür und Rad + Autowäsche - professionelle Lackierei gehört dem Bruder nebenan)

Das teuerste an der Geschichte ist die radziehrlaufleiste die ist zurzeit schwer zu bekommen aber der Rest ist kein Aufwand ich habe meinem lackierer die Bilder gezeigt und der meinte 500 Euro inkl MwSt

meine Saab Werkstatt hat mir vor 10 Tagen eine neue für 30€ überlassen. :tongue:

in Schweden sind die noch zu normalen Preisen zahlreich am Lager

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.