Februar 25, 20178 j Autor Vielen Dank Euch allen! Die Zeichnungen bzw. Abmessungen des Kofferraums lassen Gutes vermuten. Kann es sein dass der Sedan andere Abmessungen hat als das CC? Wenn ich die Maße im 3. Beitrag umrechne, käme ich ja auf 137 cm Breite - das wäre optimal. Auch wenn es nicht ganz stimmt, wäre es ein Probepacken wert. Bezüglich Schiebedach oder nicht: ja, natürlich wäre es fein. Falls aber ein sehr gutes Auto ohne Schiebedach angeboten wird, würde ich es wohl nehmen. Cabrio kommt nicht in Frage, mag keine Cabrios. Wenn ich es mir wünschen könnte, wäre mir ein Sedan das Liebste. Mal sehen. Falls Ihr jemand in der "Nähe" (siehe oben) kennt, der mich probesitzen lassen würde, gebt mir bitte Bescheid! Beste Grüße Herwig PS: das mit den Haarkontakt am Dachhimmel wird mit der Zeit immer unproblematischer.
Februar 25, 20178 j @ Herwig: Und hast Du schon mal über einen Saab 9000 nachgedacht? Der hat außer 10 cm mehr Platz in der Breite auch 2 cm mehr Abstand von Sitzfläche zum Dach als der 901. Ich habe aber auch 15 Jahre gebraucht, bis ich den 9K nach 99 und 901 (Saab 900 1.Generation, englisch 900 OG -old generation-) als Saab akzeptiert habe. Und jetzt muß ich meine Fahrten zwischen beiden Saabs nach Gefühl und Vernunft gerecht aufteilen !
Februar 25, 20178 j Nee, im 9k hänge ich mit den Haaren noch mehr am Himmel, als im 900er. (beide mit SD) Und nee, der 9k ist doch weit eher eine bequeme Vernunftskarre, als ein echtes Spaßauto. Da ich seit '94 9k und seit '02 900er fahre, denke ich schon, beide recht gut zu kennen.
Februar 25, 20178 j Vorsicht auch bei Elektrischen Sitzen, die bauen etwas höher, und auch der max. Verstellbereich nach hinten fällt kürzer aus. Keine Ahnung wieso, ist aber beim Umstieg auf elektrische Sitze aufgefallen ( höchstwahrscheinlich baulich bedingt)
Februar 26, 20178 j Stimmt, lässt sich aber mit einer Sitzschienenverlängerung beheben, die allerdings weitere 8mm Höhe kostet.
Februar 26, 20178 j [mention=75]klaus[/mention] Sitzschienenverlängerung schon mal gemacht? Das würde mich näher interessieren, denn dazu wurde ich kürzlich mal befragt....
Februar 26, 20178 j Beim 900 noch nicht, aber dazu braucht es nur ein passendes Stahlprofil mit 8mm Stärke in der Breite der Sitzschiene, Senkkopfschrauben , Bohrer und Gewindeschneider. Dann je 2 Löcher für Senkkopfschrauben (Sitzschiene-> Karosse) und 2 Gewinde (Sitz->Verlängerungsschiene) bohren bzw. schneiden. Je nach Bedarf sind 50-80 mm Versatz möglich.
Februar 26, 20178 j Es kommt nicht nur auf die Körperlänge, sondern v.a. auf das Verhältnis Oberkörper-zu Beinlänge an: Bei meinen unr 1,82m aber 82cm Schrittlänge und 100cm Oberkörperlänge (Sitzreise) ist ein 9000 mit Schiebedach v.a auf längeren Strecken nicht fahrbar, da Kopfkontakt. Ein 900 mit SD geht gerade so. Sportsitze von Fremdherstellern wären dann eine Alternative.
Februar 26, 20178 j Es kommt nicht nur auf die Körperlänge, sondern v.a. auf das Verhältnis Oberkörper-zu Beinlänge an: ?...................Sportsitze von Fremdherstellern wären dann eine Alternative. oder die alte Sitzschiene . . . . . . Die alten Sitze sind deutlich niedriger!
Februar 26, 20178 j Ich bin zwar groß, jedoch kein Sitzriese, eher lange Beine. Im 9000 mit Lederausstattung und SD hatte ich keine Probleme. Bin damals allerdings auch mit anderer Sitzlehneneinstellung gefahren, weiter nach hinten geneigt. Heute bevorzuge ich im 900 eine aufrechtere Position, ebenfalls SD. Berühre nicht den Himmel, habe aber auch Velours-Ausstattung. Ich weiß nicht, wie sich die unterschiedlichen Polster auswirken. Bestimmt macht sich aber der Abnutzungsgrad der Sitze bemerkbar. Sitzschienenverlängerung würde für mich bestimmt Sinn machen. Der Abstand zum Lenkrad verändert sich ja auch, hm, ob das dann alles noch zusammen passt? Werde mir das zu gegebener Zeit mal anschauen und Bandstahl besorgen. Denke, man wird aber jeweils 2 Löcher in den Sitzschienen brauchen, damit sich später die Verlängerung nicht seitlich verdrehen kann.
Februar 26, 20178 j Keinen 900 mit Schiebedach nehmen, denn das beschränkt den Kopfraum. Das sehe ich genau so! Mit meinen 188 cm und dem frisch aufgepolsterten Fahrersitz komme ich mit den Haarspitzen schon an das Schiebedach, und die Kopfstütze lässt sich nur bis zur HWS ausfahren. Um zu sehen, ob die Ampel von Rot auf Grün wechselt, muss ich immer das SD öffnen oder aus dem Seitenfenster schielen.
Februar 26, 20178 j Um zu sehen, ob die Ampel von Rot auf Grün wechselt, muss ich immer das SD öffnen oder aus dem Seitenfenster schielen.Das geht wohl der Mehrzahl von uns so, da man hier in D blöderweise ja eher unter als vor der Ampel steht, und das 'Duplikat' auf der anderen Kreuzungsseite schlicht fehlt.
Februar 26, 20178 j Beim 900 noch nicht, aber dazu braucht es nur ein passendes Stahlprofil mit 8mm Stärke in der Breite der Sitzschiene, Senkkopfschrauben , Bohrer und Gewindeschneider. Dann je 2 Löcher für Senkkopfschrauben (Sitzschiene-> Karosse) und 2 Gewinde (Sitz->Verlängerungsschiene) bohren bzw. schneiden. Je nach Bedarf sind 50-80 mm Versatz möglich. Klingt gut, mir wurde letzten Sommer diese Frage gestellt ob man im 900CV den Sitz ein Stück mehr nach hinten bekommt. Ich bin da ja ein wenig drauf spezialisiert auf Sitzumbau speziell die Polsterung. Die Schienen habe ich auch schonmal umgebaut aber noch nie verlängert. Ich glaube der Fahrer ( hier auch im Forum vertreten:hello:) suchte für den linken Latschen mehr Freiheit um den Fuß dauerhaft besser abzulegen. In dem speziellen Fall ist es ein Automatikfahrer der eher eine bessere Liegeposition für den Fuß benötigt. Die Frage dann zum veränderten Lenkradabstand leuchtet ja auch ein, bring wohl nix wenn der Fuß bequem liegt und die Arme dann auch gleich einschlafen:rolleyes:. Das muss irgendwie alles mal vorher erprobt werden.
Februar 26, 20178 j Denke, man wird aber jeweils 2 Löcher in den Sitzschienen brauchen, damit sich später die Verlängerung nicht seitlich verdrehen kann. Da habe ich wenig Bedenken, da die Schienen sehr stabil sind.
Februar 26, 20178 j Man kann noch bedenken, dass es unterschiedliche verstellbare Sitze gibt - mein 92er scheint mir tiefer zu sitzen als de 87er. Sind ja auch unterschiedliche Verstellsysteme. Womit ICH allerdings zur zeit etwas kämpfe ist - beim einsteigen mein rechtes Bein rsp. Knie unter dem Lankrad durch zu schieben - werd ich alt - aber das muss ich immer bis verdrehen und ist leicht schmerzlich. Wie geht es Euch damit? beobachtet das mal - einsteigen und rechtes Bein an seinen Platz bringen - ist bisl knapp am Lenkrad - oder (beim 92er)
Februar 26, 20178 j ... Womit ICH allerdings zur zeit etwas kämpfe ist - beim einsteigen mein rechtes Bein rsp. Knie unter dem Lankrad durch zu schieben - werd ich alt - aber das muss ich immer bis verdrehen und ist leicht schmerzlich. ... Was sagt Dein Arzt? Oder hoffst Du auf eine Ferndiagnose?
Februar 26, 20178 j klar - bin ja hier im Ergo-Forum oder irre ich mich ;-) Neinnnnn - es geht darum, dass was die Beinfreiheit angeht - der Saab an der Stelle bisl eng ist ... Mit MEINEM Knie hat das jetzt hier nix zu tun, aber danke der "Fürsorge" ;-)
Februar 26, 20178 j Meine Saab-Erfahrungen mit der eines echten Friesen würdigen Konfektion von 2 Meter x 1 Meter: 99 2-Türer ohne Schiebedach und ohne Mittelkonsole: geht von der Höhe gerade so, wünschenswert wäre eine Sitzschienenverlängerung, damit die Beine nicht so stark angewinkelt sind. 901 5-Türer ohne Schiebedach: geht von der Höhe gerade so, auch hier wäre eine Sitzschienenverlängerung wünschenswert, damit das rechte Schienbein nicht ständig an der Mittelkonsole anliegt. Mit Schiebedach keine Chance. Sonst hätte ich damals das Plüschtier gekauft (Sedan GLE). 9000: mehrfach bitter enttäuschend ausprobiert. Geht leider gar nicht. Die Höhe passt nicht und das Lenkrad sitzt zu niedrig. Es ist kaum möglich, das rechte Bein zwischen Lenkrad und Sitz durchzufädeln. Gerade vom 9000 als "Großraumfahrzeug" habe ich mir deutlich mehr versprochen. 9-3 II Cabrio: Geht sehr gut, auch geschlossen. Meine Dienstwagen bestelle ich immer mit Glasdach, weil ich dadurch die Ampeln beobachten kann.
Februar 26, 20178 j Beim 900 noch nicht, aber dazu braucht es nur ein passendes Stahlprofil mit 8mm Stärke in der Breite der Sitzschiene, Senkkopfschrauben , Bohrer und Gewindeschneider. Dann je 2 Löcher für Senkkopfschrauben (Sitzschiene-> Karosse) und 2 Gewinde (Sitz->Verlängerungsschiene) bohren bzw. schneiden. Je nach Bedarf sind 50-80 mm Versatz möglich. Der Fragende war ich (Moin Karsto ). Ich habe längere Beine und meine Armlänge ist nicht das Problem. Ich habe die E.-Sitze im CV. Wenn ich dich richtig verstehe, dann fertigst Du aus Metall längere Sitzschienen?! Wäre es denn nicht einfacher, die vorhandenen Original-Schienen zu verwenden? Diese nach hinten zur Rückbank zu verlegen? Jeweils vorne links und rechts eine Bohrung in die Karosserie und in den Sitzschienen auch zwei Bohrungen zu setzen und damit den Versatz zu schaffen? Hoffe kommt verständlich rüber
Februar 26, 20178 j Also ich habe Klaus anders verstanden, die 8mm Schienen montiert er unter die original Sitzschienen und darauf mit Versatz nach hinten die originalen dann. Verwendet werden die original Schraubaufnahmen in der Karosserie. Das wäre ja auch einfach zu bauen....
Februar 26, 20178 j das würde Einiges an Schweissarbeiten erforderlich machen. Das Bild zeigt zwar ein CC, aber die Situation ist beim CV identisch (-> siehe Schraubenköpfe) : Die Gewinde sitzen nicht im Bodenblech, sondern in eingeschweissten Konsolen.
Februar 27, 20178 j oder die alte Sitzschiene . . . . . . Die alten Sitze sind deutlich niedriger! Bei welchen Modellen wurde in welchem Zeitraum die alte Sitzschiene verbaut? Sitzt man auf den aeros-Sitzen im 9k auch tiefer?
Februar 27, 20178 j Bei 900 bis MY 90, beim 9k nie. Und 9kAerositze haben dasselbe Sitzgestell wie die elektr. verstellbaren Seriensitze .
Februar 27, 20178 j Habe selbst noch einmal nachsehen müssen: Ich glaube bis Baujahr 90, alte Sitzschiene ab Baujahr 91 die neue Sitzschiene. Danke Klaus!!
Februar 27, 20178 j Auf Langstrecke nervt mich ein klein wenig die Mittelkonsole, an der immer das rechte Bein anliegt. Die Mittelkonsole hat mich (1,88) auf längere Strecken ziemlich genervt. Ich hab die einfach ausgebaut, das hat richtig viel Beinfreiheit geschaffen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.