Zum Inhalt springen

Deutsche Zulassung von importiertem Saab 900 16 V- EZ 1993

Empfohlene Antworten

  • Antworten 56
  • Ansichten 3,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Die Dinger sind neu wohl nicht mehr erhältlich. Es gibt sie mit gleichem Steuergerät und gleicher ABE auch für diverse Volvos - erhöht die Anzahl in Frage kommender Gebrauchtgeräte. Am Kabelbaum muss man dann allerdings ein bisschen frickeln...

Und falls jemand die GAT- Kaltlaufregler- Hardware (Euro 2) noch ergattern kann und dann noch die Typgenehmigung / ABE 16967 (mit NT 03) zur Fütterung Amtschimmels benötigen sollte, hätte ich die (als Kopie) sowohl für die Volvos, als auch mit den Nachträgen für Saab 900 von Mj.87 bis Mj.93 ( mit Motoren B202 und B212), aber auch Toyota Supra, bzw. Porsche 944 anzubieten.

 

Die TÜV-Prüfung dafür wurde nach 94/12 EG (also nach 1994) durchgeführt und gilt beim B212i "ab 8/90" ohne "bis -" Beschränkung. Sollte ein Mj.91 bis 93 er "P" -B212 doch mit enthalten sein ?

 

(einer, der gerade vom, letztlich erfolgreichen, Zulassungsmarathon ("nur" Umschreibung) eines Oldtimer-Motorrads "Leichtkraftrad" mit Wunschkennzeichen - <geht nicht, hamwer nicht, kriegen wir auch nicht wieder rein, da könnte ja jeder kommen> - immer noch gefrustet ist. Jede örtliche Behörde macht anscheinend, was sie will!)

 

Nachtrag: Schließe mich, auch mit diesem Hilfsangebot, vollinhaltlich der Meinung von # 29 an

Bearbeitet von troll13

Bin raus!

Ist zwar ein ganz anderes Problem, aber ansonsten offenbar eine sehr ähnliche Nummer wie bei 'oben-ohne'.

... als auch mit den Nachträgen für Saab 900 von Mj.89 bis Mj.93 (leider nur mit Motoren B202) ...
Habe ich natürlich auch für den B212. Aber ebenso natürlich nur für Leute, die ihre mühsam eingeführten Karren dann auch lange selbst behalten.
Bin raus!

 

Dito.

Bietet einen Saab an, Zitat Anzeigentext: "Seit gestern, 23.2., mit deutscher Zulassung" und hier geht`s schon wieder um den nächsten Import :rolleyes:

Schon hier, in #11, hätten wir stutzig werden müssen:

Ich mache es immer so, dass ich für die Zulassung eines Importfahrzeugs beim TÜV Süd ein Datenblatt bestelle, mit dem ich dann beim TÜV Nord vorstellig werde. Bisher hat das immer geklappt ...

 

Kann ja jeder machen, ist ja seine Sache.

Aber dann bitte nicht hier ehrenamtliche Hilfe erwarten!

Schon hier, in #11, hätten wir stutzig werden müssen:

 

wir sind zu nett...:dontknow:

 

Aber dann bitte nicht hier ehrenamtliche Hilfe erwarten!

 

Ist doch bequem, paar Tausis machen & gratis die Hilfe+Zeit von anderen abfassen...

Bearbeitet von turbo_forever

Dito.

Bietet einen Saab an, Zitat Anzeigentext: "Seit gestern, 23.2., mit deutscher Zulassung" und hier geht`s schon wieder um den nächsten Import :rolleyes:

Welche Anzeige? Ich kenne nur die eine...

Tja. Ärgert euch nicht zu sehr, es gibt ja auch ehrliche Hilfesuchende und die wollen wir ja nicht mit in den Topf werfen.

Irgendwann kriegen auch diese Schlauberger sicher ihr Fett weg... Steht jedenfalls zu hoffen.

Ein ganz ähnliches Problem gibt es mit damals als Neuwagen konservierten Autos, die nie zugelassen waren.

Ein z.B. nie zugelassener Saab 99 von 1970 erhält trotz Neuwagenzustand heute keine Zulassung mehr, auch nicht als Oldtimer!

Siehe hierzu auch: https://oldtimer-veranstaltung.de/2013/06/oldtimer-neuwagen-aus-sammlungsaufloesung/

Ein z.B. nie zugelassener Saab 99 von 1970 erhält trotz Neuwagenzustand heute keine Zulassung mehr, auch nicht als Oldtimer!

 

Wie kommst du ausgerechnet auf einen Saab 99 von 1970 ? :biggrin: :flute:

Bearbeitet von turbo_forever

Nein, 2 hat 'P'. 'O' gibt es an der Stelle nicht.
Der Vollstaendigkeit halber.... Du meinst MY92 hat N, right ?
Wie kommst du ausgerechnet auf einen Saab 99 von 1970 ? :biggrin: :flute:

Den hat ein Bekannter in Stuttgart, war immer - und bleibt - ein Ausstellungsstück weil er nie zugelassen war und nicht mehr zugelassen werden kann.

Dies hier kennt Dein Bekannter?

 

„Neu hinzu kam 2011, daß ein Fahrzeug welches vor mindestens 30 Jahren in den Verkehr gekommen ist, jedoch seinerzeit nicht zugelassen wurde, mit einer Ausnahmegenehmigung trotzdem ein H-Kennzeichen erlangen kann.“

http://www.oldtimer-markt.de/ratgeber/grundlagen/h-kennzeichen-neuer-anforderungskatalog

Weiß ich nicht, aber danke! Den Link schicke ich ihm mal rüber!
Der Vollstaendigkeit halber.... Du meinst MY92 hat N, right ?
Ja, natürlich. Danke!

 

..., daß ein Fahrzeug welches vor mindestens 30 Jahren in den Verkehr gekommen ist, jedoch seinerzeit nicht zugelassen wurde, mit einer Ausnahmegenehmigung trotzdem ein H-Kennzeichen erlangen kann.“

http://www.oldtimer-markt.de/ratgeber/grundlagen/h-kennzeichen-neuer-anforderungskatalog

Genau, so kenne ich das auch.

Da gilt dann irgend ein fiktiver Zeitpunkt, relativ kurz nach Herstellung, als Datum der Inverkehrbringung. Ein Fahrzeug, welches sichj auf dem Weg vom Hersteller zum Händler befindet, gilt ja bereits als in Verkehr gebracht, da es hier um das Produkt, nicht aber zulassungstechnische Belange, geht.

Hab das ganze mit Abgasklassen und Erstzulassung schon mehrmals mitgemacht. Mein 99 tu war über Schweiz und Dänemark nach Deutschland gekommen. In den dänischen Papieren war eine Erstzulassung nach dänischer Steuergrenze 31.12.1981 eingetragen. Das Auto war aber schon 1979 in Betrieb genkommen. Das konnte ich mit Schweizer Dokumenten beweisen. Jedoch war der Wagen schon zugelassen in Deutschland. Man könne die Daten nicht ändern, den schließlich hat der Tüv ein Gutachten mit den Daten erstellt. Der Tüv wollte das auch nicht ändern............................ ES WAR ZUM KOT´.....!

Deswegen kaufe ich keine Autos mehr aus dem Ausland!!!! So geil die Angebote auch sind ....

Deswegen kaufe ich keine Autos mehr aus dem Ausland!!!! So geil die Angebote auch sind ....

Scroll mal paar Beiträge zurück...ab #29 stellst du fest, dass eben der (regelmäßige) Import hier das Geschäftsmodell ist :listen:

  • Autor

Versucht doch, das positiv zu sehen.

Ich bringe einige schöne Exemplare auf den deutschen Markt, bevor sie in Skandinavien verschrottet werden, wollte zugegebenermassen auch ein wenig dran verdienen, bin aber kein Importeur, wie ihr es gerade verbreitet.

Von dem etwas damit verdienen habe ich mich mittlerweile verabschiedet, biete daher die beiden zum Selbstkostenpreis an und hoffe, dass sie ein Heim bei einem richtigen Saabisti finden.

 

Ich sorge sozusagen mittlerweile wie ihr ehrenamtlich für den Fortbestand dieser schönen Spezies. Meinen Satz bei mobile 'Saab kennen oder lieben lernen' ist richtig ernst gemeint und kein Verkäuferblabla, ich fand die Autos früher ok, heute habe ich mich regelrecht drin verguckt und weiss die, die ich kennengelernt habe, richtig zu schätzen.

 

Danke Euch vielmals für Eure Hilfe und ich hoffe, ihr seid nicht sauer auf mich. Ich wollte Euer Wissen nicht ausnutzen und entschuldige mich, wenn Ihr Euch doch ausgenutzt gefühlt habt.

 

Gruss, Thomas

Bearbeitet von Fullback15

NaJa, die Importierei war (oder ist?) ja wohl nicht auf SAAB begrenzt.

Ich habe da z.B. gerade einen blauen Käfer, der ebenfalls bereits vor seiner 'Einbürgerung' zum Verkauf stand, im Hinterkopf. Das Netz vergißt halt nichts.

immerhin hat er sich "geoutet" und um Verständnis geworben, und sich sogar entschuldigt. Alte Autos vor der Verwertung "zu retten" ist ja erstmal nicht verwerflich, und den Aufwand auch noch ein wenig "entlohnt" zu bekommen ja wohl auch nicht. Solange das alles im Rahmen bleibt kann ich das durchaus unterstützen. Ich sehe noch nicht, dass sich da jemand ne goldene Nase verdient hat.

Und sone Erklärung wie er geschrieben hat ist ja heutzutage auch nicht mehr selbstverständlich. Die meisten melden sich da überhaupt nicht mehr...

Oder pöbeln weiter.
Und sone Erklärung wie er geschrieben hat ist ja heutzutage auch nicht mehr selbstverständlich. Die meisten melden sich da überhaupt nicht mehr...
Ja, darin stimme ich Dir im Grundsatz zu. Allerdings kann ich der Geschichte noch nicht so recht trauen, denn er 'gesteht' nur absolut genau das, wovon er weiß, dass wir es wissen. Nur wußte er dabei offenbar nicht, dass wir schon wieder etwas mehr wissen. Nämlich dass er sich bei seinen 'ehrenamtlichen' Importen offenbar nicht wirklich auf SAAB beschränkt hat. Siehe halt #46, wobei es natürlich um einen von ihm importierten und sofort zum Verkauf angebotenen Käfer geht. Kann jeder selbst g..geln.

 

Und nein, werter Oben_Ohne: Es geht nicht um 'Opfer'. So etwas brauchen wir hier nicht.

Aber wir mögen es halt auch nicht, wenn wir unter Vortäuschung falscher Tatsachen, oder zumindest Halbwahrheiten, um unsere Zeit gebracht werden.

Dann, liebe 'Hobby'-Importeure, schreibt einfach als Einleitung, dass ihr 'öfter mal' Autos nach D holt, diese zeitnah weiterverkaufen wollt, und mit dem aktuellen Projekt gerade dieses oder jenes Problem habt. Dann kann jeder von uns selbst entscheiden, ob er hilfreich zur Seite springt.

Gegen die Importiererei ansich ist ja meines Erachtens absolut nichts zusagen. Jedes solcher Autos mehr auf unseren Straßen, für mich egal ob SAAB, Käfer oder Mustang, bereichert das Bild und lockert den öden aktuellen Brei auf. Insofern geht da zumindest bei mir persönlich der Daumen tendenziell eher nach oben als nach unten. Aber Grundvoraussetzung ist halt Ehrlichkeit und Offenheit.

Und (das geht jetzt speziell an Oben_Ohne) selbstverständlich besteht dieseits ebenso die wohl absolut selbstverständliche Erwartung, dass dann nur wirklich sichere Kisten ohne Euch bekannte, und für Erwerber zunächst versteckte, Baustellen auf den Markt geworfen werden.

[mention=1307]René[/mention] [mention=4022]turbo_forever[/mention] Mannomann, könnt Ihr nicht mal woanders die warme Luft aus dem Kessel lassen?

Ein bashing löst das andere ab, sei es nun ein Saab-Import, ein Funkschlüssel mit Schrumpfschlauchimprovisat oder Pixelzählerei auf einem Schweißnahtfoto.

Gralshüterei zum Fremdschämen.

Ihr seid nicht zuständig, das schrumpfschlaucht der TÜV oder das Finanzamt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.