24. Juni 20178 j Was am Dimmer verlorengeht weiß ich nicht, auf jeden Fall kommt beispielsweise am Radio die volle Lichtmaschinenspannung an. Geh doch mal auf 14,5 Volt; das dürfte die höchste Limaspannung sein.
24. Juni 20178 j Der Regler müsste bei spätestens 14,4 Volt abregeln. 14,4 Volt ist Gasungsspannung einer 12 Volt-Batterie.
24. Juni 20178 j Ja, aber ein defekter tut dies nicht mehr. Und als Folgeschaden eine verbrannte Leiterfolie will doch auch niemand.....
24. Juni 20178 j Ist klar. Ich wollte damit nur sagen, dass bei einer Spannung von mehr als 14 Volt der Regler das Problem ist. Dass dann einiges durchbrennt ist klar. Ich habe mir in meine 900 jeweils ein Volmeter eingebaut.
24. Juni 20178 j Hi, Kannst du vielleicht noch den aufgenommenen Strom bei 13.5, 14.0,14.5 und 15V Posten? Bei dieser LED scheint tatsächlich nur ein Vorwiderstand drin zu sein. Der Strom sollte erst sprunghaft steigen, dann irgendwann Recht linear mit der Spannung hoch gehen (und irgendwann stirbt die LED). Nach den Ableben der LED kann man Mal schauen, was für einen Widerstand die Reste haben.
25. Juni 20178 j Falls ihr schon auf Ergebnisse wartet, gebt mir ein wenig Zeit. Hab nur ein Multimeter. Will aber Spannung und Strom gleichzeitig messen. Bei dem Wärmeverhalten, das ich gestern schon beobachtet habe, denke ich, das LED wird jenseits der 14.4 V ganz schnell gehimmelt. Aber gut warten wir es ab. Die Helligkeit jenseits der 14 V gleicht auch eher einer Halogenlampe jenseits der 20.000 Lumen.. Bearbeitet 25. Juni 20178 j von RainerW
25. Juni 20178 j Für Noname aus China und für's Verhalten bei Überspannung????????!!!! Hat so bißchen den Touch welche Leistung bringt ein Saabmotor bei 5000 Umdrehungen und wann fliegt er auseinander.
25. Juni 20178 j Kleine Messorgie, hab Punkte vor den Augen. Mein Lieber Saab, hatlen die Dinger was aus: Volt Stormaufnahme in mA 12V 20 mA 13 V 40 mA 13,5 V 50 mA 13,8 V 60 mA 14 V 70 mA 14,4 V 80 mA 14,8 V 90 mA und dann............???? 17!!!! V 140 mA Die Dinger halten das aus, werden sauwarm, aber ein Glühbirnchen wird mindestens genauso heiß. Allerdings hab ich die Anschlüsse verlötet, was an vielleicht gammligen Sockeln passiert, das kann ich so nicht einschätzen. Ich wollte es echt wissen, die LED habe ich 5 Min. bei 17 Volt laufen lassen. Ist noch heile. Dann hab ich Mitleid bekommen und wollte das tapfere Stück nicht weiter quälen oder gar himmeln. Hab jetzt die Leistungsaufnahme nicht dazugeschrieben. Bei 17 V sind es 2,4 W pro LED, wohl eher unkritisch. Bearbeitet 25. Juni 20178 j von RainerW
26. Juni 20178 j Noch ergänzend, falls jemand nicht den ganzen Thread verfolgt. Ich habe ein Billig-LED aus China untersucht, welches auch noch gekürzt werden muss, NICHT die "edlen" Osram-Teile.
26. Juni 20178 j Eine mit Vorschaltung und eingegossen in eine Art Silikonhülle. Weiter vorne wurden die von Helmut zur Diskussion gestellt, so um die 6 Euro, 10 Stück inkl. Versand aus China.
27. Juni 20178 j ah... gefunden Ich hatte noch die bestellt http://www.ebay.de/itm/142122517361?_trksid=p2057872.m2749.l2649&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT Sind aber noch nicht da - und haben weniger Leuchtfläche
27. Juni 20178 j Könnte man sogar kaufen: http://www.ebay.de/itm/152440195057?_trksid=p2057872.m2749.l2649&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT Eigentlich die hier, nur funktioniert der Link leider nicht mehr. Die musste man noch kürzen. Hatte 10 Stuck, jedoch alle schon verteilt.
10. September 20177 j So ist es. Und jetzt warte ich auf das Schadensbild der Folie von Eber. Vorab bitte ich um Verständnis, daß es so lange gedauert hat. Leider fehlt mir die Zeit und das Geschick, den Instrumenteneinsatz selbst zu wechseln. Daher mußte das in der Werkstatt gemacht werden, das habe ich dann gleich mit der fälligen Inspektion verbunden. Und dann kam noch der Urlaub... Aber genug der Ausreden, hier die Bilder. Ob das Schadensbild nun auf die LED zurückzuführen ist, vermag ich nicht zu beurteilen. Der zeitliche Zusammenhang hat es (mir) zumindest nahegelegt. Falls jemand den Instrumenteneinsatz haben möchte, um den Rest auszuschlachten oder weitere Ursachenforschung zu betreiben, kann ich ihn gern auch verschicken. Der Tacho fehlt, der wurde zum Erhalt des Kilometerstandes in das Tauschkombi umgebaut.
10. September 20177 j Ich habe die Osram-LED seit einiger Zeit in meinen beiden 900. Mehrere Fahrten mit Licht bzw. bei dem US-Sedan ist die Armaturenbrettbeleuchtung immer an. Keine Probleme. [mention=646]Eber[/mention]: Ich denke bei Dir an Zufall. Da gibt es die merkwürdigsten Dinge. Bei meinem Sedan fehlte das Relais für das zeitverzögerte Ausschalten der Innenbeleuchtung. Ich habe es eingebaut, am nächsten Morgen war die Batterie vollkommen leer. Neue Batterie gekauft und eingebaut, seitdem alles in Ordnung. Das eine hatte mit dem anderen offensichtlich nichts zu tun.
10. September 20177 j Da eine LED grundsätzlich weniger Strom verbraucht (siehe 'Ausnahme'), als herkömmliches Glühobst, würde ich diese, sofern nciht defekt, aus Ursache ausschließen. Ausnahme: Diese unsäglichen Teile mit Parallelwiderständen, um die Lampenkontrolle ruhig zu stellen.
10. September 20177 j Das sieht auf den Bildern auf jeden Fall nach Überstrom aus. Zur Analyse, was den verursacht hat, müsste man sich aber auch das Defekte Leuchtmittel anschauen (und Mal messen). Da der Sockel völlig in Ordnung aussieht, war es Mal sicher kein Montagefehler. Ist die Defekte LED noch da?
11. September 20177 j Ist die Defekte LED noch da? Leider nicht (wurde von der Werkstatt scheinbar entsorgt).
11. September 20177 j Ich habe die Osram-LED seit einiger Zeit in meinen beiden 900. Mehrere Fahrten mit Licht bzw. bei dem US-Sedan ist die Armaturenbrettbeleuchtung immer an. Keine Probleme. [mention=646]Eber[/mention]: Ich denke bei Dir an Zufall. Da gibt es die merkwürdigsten Dinge. Bei meinem Sedan fehlte das Relais für das zeitverzögerte Ausschalten der Innenbeleuchtung. Ich habe es eingebaut, am nächsten Morgen war die Batterie vollkommen leer. Neue Batterie gekauft und eingebaut, seitdem alles in Ordnung. Das eine hatte mit dem anderen offensichtlich nichts zu tun. Schließe mich DanSaab an. Fahre selbst die Osram seit März im Dauereinsatz und teste sie weiter [emoji4]. Schade, dass die Leuchtmittel nicht mehr da sind.
6. Januar 20187 j Ich habe heute aufgrund einieger defekter Soffitte auf LED umgestellt und bin sehr zufrieden mit dem Warmweiß. Sieht aus wie original, bringt aber wesentlich mehr Licht 1 x im Handschuhfach. Sie ist ist theoretisch auch passend für die Kennzeichenbeleuchtung, darf aber nicht in Aussenlampen an Fahrzeugen im öffentlichen Straßenverkehr verwendet werden. 1x im Innenraum am Spiegel: 1 x im Innraum Decke und 1 x im Kofferraum: DIese beleuchten nun meinen Tacho. OSRAM 2850WW-02B LED Premium Retrofit W2.1x9.5d LED-W5W Innenbeleuchtung, Warm Weiss, 12V PKW, Doppelblister (2 Stück)
7. Januar 20187 j Hallo, Ich habe mich bisher noch nicht mit LED beschäftigt, bräuchte aber 10 Stück 42mm Soffitten, original sind es 10 Watt. Ich möchte am 9-5 (ich weiß, prinzipiell falsches Forum, ich bitte das zu entschuldigen) nämlich die Innenraumbeleuchtung und die Einstiegsbeleuchtung in den Türen umstellen. Das Angebot ist für mich so unübersichtlich, dass ich fast resigniere. Ich hätte gerne warmweiß und es soll halt heller sein als die alten Soffitten. Flutlicht wie im Stadion wäre wohl zuviel des Guten. ParallelWiderstände wegen CAN-Bus brauche und will ich auch nicht (geringe Stromaufnahme). Könnt ihr mir hier eine Empfehlung geben? Da es doch 10 Stück sind möchte ich ungern daneben greifen. Wieviele welcher SMD-LEDs müssen denn auf dem Leuchtmittel sitzen? Vielen Dank für eure Mühe im Voraus, Uwe
7. Januar 20187 j Ohne wieder ein Grundsatzdiskussion zu entfachen; warmweiß wie Glühlämpchen geben LED bislang einfach nicht her. Es bleibt immer die bläuliche Grundstimmung. Das liegt ganz einfach daran, daß die Grundfarbe der dafür verwendeten LED blau ist. Zum Testen würde ich erst mal zehn Stück warmweiß aus China für um die € 9.-. kaufen. Ich habe die auch für die Nummernschildbeleuchtung eingesetzt - und vorher mit einem gelben Leuchtmarker behandelt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.