Veröffentlicht Mai 15, 20178 j Hallo. 97er B234 Turbo, AT-Motor, jetzt kein Ladedruck. Druckschläuche komplett porös, sollte man so nicht zurückkriegen! Da sind wir dran. Was auffällt ist ein Kabel im Motorraum das nicht angeschlossen ist. Was ist das? Wo gehört es hin? Hängt es mit dem Ladedruck zusammen? Danke Ralf
Mai 15, 20178 j Sieht aus wie der Stecker von der Lambdasonde: http://i.ebayimg.com/images/g/GWAAAOSwoydWm7uC/s-l300.jpg Das müsste aber die Motor Kontrolleuchte aufleuchten lassen wenn die abgezogen ist.
Mai 15, 20178 j Hallo. 97er B234 Turbo, AT-Motor, jetzt kein Ladedruck. Druckschläuche komplett porös, sollte man so nicht zurückkriegen! Da sind wir dran. Was auffällt ist ein Kabel im Motorraum das nicht angeschlossen ist. Was ist das? Wo gehört es hin? Hängt es mit dem Ladedruck zusammen? Danke Ralf Sieht nach Lambdasonde aus. Da muss aber die CE Leuchte an sein.
Mai 15, 20178 j Autor Hallo. Danke für die Antworten. Lambda: Keine CE-Leuchte an. Nachdem das keine Auswirkung auf den Ladedruck haben dürfte, soll sich der drum kümmern, der den Motor getauscht hat. Ladedruck: Zeiger der Anzeige geht 5 mm nach rechts wenn man Gas gibt, dann Schluß. Leider gestaltet sich der Ersatz der Schläuche schwierig, der Zubehörhandel in unserer Stadt hat die passende Größe nicht. Eigentlich ist der lokale Einzelhandel komplett überflüssig, bestellen kann ich selbst. Grüße Ralf
Mai 15, 20178 j Es gab Modelle mit 2 Lambdasonden. Evtl. Stammt der Motor aus so einem Modell und bei Dir ist nur eine verbaut..... Theoretisch möglich, denn ohne angschlossene Lambdasonde muss CE leuchten (oder da ist noch ganz woanders der El. Wurm drin.). Auslesen wäre sicher hilfreich (evtl. findet man so den Grund für GLD....
Mai 15, 20178 j Autor Es gab Modelle mit 2 Lambdasonden. Evtl. Stammt der Motor aus so einem Modell und bei Dir ist nur eine verbaut..... Theoretisch möglich, denn ohne angschlossene Lambdasonde muss CE leuchten (oder da ist noch ganz woanders der El. Wurm drin.). Auslesen wäre sicher hilfreich (evtl. findet man so den Grund für GLD.... Muß man klären. Nachdem der Motortausch nicht gerade billig von einer Werkstatt ausgeführt wurde, soll sich aber die drum kümmern und auch gleich Fehlerspeicher auslesen. Ist nicht mein Auto, ich habe nur einen kurzen Blick in`s Auto geworfen um zu schauen, ob an den Druckschläuchen Auffälligkeiten sind. Dabei fallen dann lose Kabel gleich in`s Auge. Nachtrag: Lambdasonde ist angestöpselt. Scheint sich also um ein zusätzliches Kabel zu handeln. Druckschläuche dauert. Bearbeitet Mai 15, 20178 j von ra-sc91
Mai 15, 20178 j Unterdruckschläuche Silikon, 4mm Innendurchmesser -> kann man bei diversen Anbietern via Internet ordern, auch Ebay. Am besten Samco (gibt es auch in schwarz). Örtlicher Handel konnte mir da schon vor 15 Jahren nicht helfen und hat dumm geguckt. "Sowas bekommen sie bei der Marken-Werkstatt als Original-Ersatzteil..."
Mai 15, 20178 j Autor Unterdruckschläuche Silikon, 4mm Innendurchmesser -> kann man bei diversen Anbietern via Internet ordern, auch Ebay. Am besten Samco (gibt es auch in schwarz). Örtlicher Handel konnte mir da schon vor 15 Jahren nicht helfen und hat dumm geguckt. "Sowas bekommen sie bei der Marken-Werkstatt als Original-Ersatzteil..." So ist es leider, alles muß bestellt werden. Kein Problem wenn die Planung klappt, aber bei spontanen Reparaturen hängt man eben wegen Kleinigkeiten blöd da.
Mai 15, 20178 j Ja, da muß man dann halt mit Vorlauf planen. Je nach Fuhrpark kann man sich auch ein wenig auf Halde legen. ;-)
Mai 15, 20178 j Ja, da muß man dann halt mit Vorlauf planen. Je nach Fuhrpark kann man sich auch ein wenig auf Halde legen. ;-) Genau, Unterdruckschläuche braucht mn doch immer mal.
Mai 15, 20178 j Autor Genau, Unterdruckschläuche braucht mn doch immer mal. Definitiv! Aber das Wesen der Vorratshaltung ist, daß die Vorräte dahinschwinden. Und leider braucht man immer das, was man nicht bevorratet hat. Und umgekehrt. Mir liegt seit Jahren ein Ersatzmotor in der Garage, aber der debile Bishermotor will sich nicht verabschieden.
Mai 16, 20178 j ... Mir liegt seit Jahren ein Ersatzmotor in der Garage, aber der debile Bishermotor will sich nicht verabschieden. Deshalb liegt er ja da.
Mai 16, 20178 j Mir liegt seit Jahren ein Ersatzmotor in der Garage, aber der debile Bishermotor will sich nicht verabschieden. Kenne ich Aber ein Motor ist ja kein Verschleißteil wie ein Unterdruckschlauch o.ä.... Polyriemen, U-Schläuche, Filter etc... die kann man sich ruhig hinlegen. Die werden auch garantiert gebraucht.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.