Zum Inhalt springen

Nachlackierung misslungen - was würdet Ihr tun?

Empfohlene Antworten

Die Ganzlackierung möchte ich nicht anschauen müssen, die man für 1000,- bekommt :eek:

Du nimmst mir die Worte aus dem Munde....

Mein Lackierer ist auch im Oldtimerbereich tätig und überprüft mit einem Spektralfotometer eine vorab polierte Lackstelle am Auto vor Farbanmischung. Hatte an meinem S124 einen neuen Kotflügel im Mitternachtsblau zu verbauen und das Lackierergebnis war absolut einwandfrei!
Das ist schon eine Wissenschaft für sich.

Naja, erst mal ist's ein Beruf. Und wie man im Threadverlauf lesen kann, üben ihn andere offenbar adäquater aus. Zerknirscht kann der Bursche ja gern sein, aber er muß es halt nochmal machen. Und wenn er es nicht kann, muß er jemanden bezahlen, der es kann. Leider wird das meiner Erfahrung nach ohne Anwalt aber nichts werden. Falls doch, was mich natürlich freuen würde, umso besser. Ich wünsche jedenfalls Durchhaltevermögen.

Eigentlich spritzt ein sorgfältiger Lackierer noch vor der eigentlichen Lackierung ein Probeblech, um den von Nitomethan oben genannten Variablen Rechnung zu tragen! Schon die Düse, der Spritzabstand und der Spitzdruck beeinflussen die Helligkeit und den "Metallic-Effekt" erheblich!
Ja, aber die Trocknung und der Klarlack auch. Insofern dürfte ein nass perfekt zum Auto passender Basis-Lack dann am Ende garantiert nicht passen.
Wie ist die Geschichte ausgegangen ??
  • 2 Wochen später...
  • Autor
Die Werkstatt hat nachgearbeitet. Dazu hat sie meherere "Spritzmuster" angefertigt und am Ende den Farbton vielleicht nicht perfekt, aber doch so gut getroffen, dass man allenfalls bei sehr genauem Hinsehen noch einen Unterschied sieht. Damit kann ich leben. War wohl wirklich eine schwere Geburt; ich habe den Wagen erst Ende letzter Woche wiederbekommen...Danke für die Nachfrage und danke für alle Tipps weiter oben!
super - ende gut alles gut
Da wo ich lackieren lasse klappt das im 1. Anlauf (siehe oben). Kann nur jedem empfehlen bei 30 Jahre alten Kisten nicht auf Lackcode oder Sicht lackieren zu lassen. Aber schoen dass zu deiner Zufriedenheit nachgebessert wurde :)
Da wo ich lackieren lasse klappt das im 1. Anlauf (siehe oben). Kann nur jedem empfehlen bei 30 Jahre alten Kisten nicht auf Lackcode oder Sicht lackieren zu lassen. Aber schoen dass zu deiner Zufriedenheit nachgebessert wurde :)

ist doch super für dich- denke aber auch daran, dass wer noch nie einen Fehler machte auch noch nie viel arbeitete!

Wenn mal etwas nicht klappt, hilft kein wegdiskutieren. Man muss die Lösung anpacken, dann lässt sich ein Weg finden, wie in diesem Fall.

Wenn mal etwas nicht klappt, hilft kein wegdiskutieren. Man muss die Lösung anpacken, ...
Absolut! :top:

Und Ja: Nur wer nicht arbeitet, macht bei der Arbeit keine Fehler.

Ein häufiges Problem bei Nachlackierungen ist schon mal die Verwendung von Grundierung in falscher Farbe, hell oder dunkel macht für den Decklack einen riesen Unterschied. Hatten wir erst letztens an der Stoßstange eines fast neuen T6. Die wurde angefahren und trotz neuwertigen Lacks war die Stoßstange (rot) viel zu dunkel. Riesen Diskussion mit dem Lackierer. Dann die Bestätigung, werksseitig beige Grundierung, Nachlackierung graue Grundierung (was halt eben grad da war). Erst 3 weitere Lackschichten in dem richtigen Rot brachten die Annäherung an die Originalfarbe.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.