Veröffentlicht Oktober 29, 20177 j 89iger 16S. 360 tkm. Vor 18 Jahren schon mit durchgerostetem AWT gekauft - und 248 tkm. Damals nicht perfekt gemacht - als Daily Driver mit Wintereinsatz schien das nicht so wichtig. Außerdem waren das meine Saab-Lernstunden, keine Ahnung, wenig Resourcen. Dann 100 tkm gefahren. Super Zeit. Jetzt - ist das mit „AWT“ nicht mehr getan. Muss ein Kumpel mit Karosserieerfahrung dran. Antriebswelle kommt raus - dann geht das Schweißen los. Das ganze Fett hat den Wagen nur bedingt gerettet. Hoffentlich brennt er bei der Arbeit nicht ab. Na ja. Retten wir was geht .. .sonst ist der noch ganz gut, zu schade für den Schrott. Radläufe perfekt. Innen sehr schön. Fährt spitze. Unzählige Sondereintragungen (MAD-Federn, Nardi, Blaulicht, 16 Zoll, Sportauspuff, rotes APC).... den entsorgt man nicht so schnell. Umso mehr eine Warnung an alle 900/I Neulinge - die versteckten Mängel sind nicht ohne... unbedarft würde man auf diesen optisch schönen Wagen „hereinfallen“. Bearbeitet Oktober 29, 20177 j von HAGMAN
Oktober 29, 20177 j Entsorgung steht bei einem 900 mit einem solchen Schaden inzwischen nicht mehr zur Debatte. Notfalls findet sich ein anderer Retter. Um das Schweissen zu erleichtern und wirklich überall dranzukommen, hättet Ihr daber ie 5-6 Std. investieren sollen um den Antrieb auszubauen.
Oktober 29, 20177 j Autor Moin Klaus. Ja. Das überlegen wir auch gerade ... wird so kommen. Nie zu spät ! Anyways - Du-ich so viele von uns -haben schon perfekte 900i Karossen ohne Ausstattung auf dem Schrott gesehen. Manchmal denke ich an einen kompletten Umbau .... und der 8V T war ja auch so gedacht. Aber dann tat es mir sofort leid um den Wagen, den mittlerweile seltenen 8V Turbo Antrieb .... und jetzt wird er fertig gemacht (und teuer). Vielleicht ist der 16s weiterhin der Wagen für alle Tage .... nicht perfekt .... aber dafür auch bei schlechtem Wetter mal unterwegs. Türen und Heckklappe .... nicht mehr einwandfrei. Motor und Getriebe feucht .... wo anfangen und wo aufhören. Jetzt werden erst mal Bleche gekantet. Bearbeitet Oktober 29, 20177 j von HAGMAN
Oktober 29, 20177 j Autor „Umbau“ würde ja auch Eintragung/Vollabnahme bedeuten, richtig ? Fahrgestellnummern „mitnehmen“ durch heraustrennen wäre nicht erlaubt, nehme ich an !?!? Keine Ahnung .... nur kreative Konfusion ...die Bilder waren ernüchternd.
Oktober 29, 20177 j „Umbau“ würde ja auch Eintragung/Vollabnahme bedeuten, richtig ? Fahrgestellnummern „mitnehmen“ durch heraustrennen wäre nicht erlaubt, nehme ich an !?!? Keine Ahnung .... nur kreative Konfusion ...die Bilder waren ernüchternd. Ja, Eintagung ist die einzige Möglichkeit, aber kein grosses Hindernis. Unser aktuelles (Ersatz-)CV hat dies auch bewältigt.
November 5, 20177 j spannend... sag mal... ist bei dem 16s der Längsträger draußen gewesen?? Ich sehe sowas zum ersten Mal.
November 6, 20177 j Autor Ja. Der war zu gammelig ..... 30 Jahre, 360 tkm. Bis vor 7 Jahren immer incl. Winterbetrieb
November 6, 20177 j Woher hattet ihr den "neuen"? Aus Schlachtfahrzeug herausgetrennt? Selbst gedengelt?
November 7, 20177 j Selber gemacht.... Schöne Arbeit! Habt Ihr das Fahrwerk schon vermessen und einstellen lassen?
November 7, 20177 j Autor Danke für die Blumen. NICHT AN MICH. Das war mein Kumpel. [mention=75]klaus[/mention] : kommt .... mit der Vermessung ... und die Gummihütchen kamen heute - gehen morgen zur René und Dir auf die Reise. Sehen gut aus !
November 28, 20177 j Guten Morgen Hagman, War ist denn ein Blaulicht eingetragen? Und wie bekommt man sowas eingetragen? Öfter im Gebrauch? Gruß Jan
Januar 27, 20187 j Autor Moin, ja. Das ist eingetragen. Auf meinen Landkreis beschränkt. Nur auf Einsatzbefehl der Leitstelle darf es genutzt werden. Als LNA. Mittlerweile habe ich den Familienbulli dafür eintragen lassen. Ist sicherer.
Januar 27, 20187 j Autor Fahrwerk ist vermessen. Wagen fährt schön geradeaus. Ich bin sehr zufrieden. War erst skeptisch und hatte erwogen die Karosse zu beerdigen. Aber die Radllöufe sind gut. Der Boden 2x geschweißt und „stabil“. Schweller okay. Na ja...
Januar 27, 20187 j Moderator Gut wenn man so einen Blech-Meister an der Hand hat, das bewundere ich immer wieder. Damit ist ja der Großteil abgearbeitet und die Substanz wieder wieder solide. Schön, Glückwunsch und noch viele Jahre mit ihm!
Januar 27, 20187 j Respekt! Freut mich, dass Du dich gegen die Entsorgung entschieden hast und noch viel Arbeit hineingesteckt hast und wünsche Dir weitere 360.000 knitterfreie Kilometer.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.