Oktober 4, 20195 j Ja, zwischen ABS-Sensor und Kranz haben weder Kupferpaste noch Keramikpaste was zu suchen - deren Einsatzgebiete liegen normalerweise weit genug davon entfernt, als dass sie (in angemessener Dosierung) an dieser Stelle Probleme machen könnten...
Oktober 4, 20195 j O.T. Wenn man es aber als Gleitmittel für den Sattel verwenden würde, wäre es aber eventuell schon problematisch, könnte ich mir vorstellen oder? Ist nur eine Frage von einem gern schraubenden Saabfahrer. Man will ja auch dazulernen.
Oktober 4, 20195 j Autor Alte Achse, kein ABS Sehe aber auch mit ABS kein Problem mit der Kupferpaste. Najaaaa...Keramikpaste will ja auch vermarktet sein.
Oktober 4, 20195 j O.T. Wenn man es aber als Gleitmittel für den Sattel verwenden würde, wäre es aber eventuell schon problematisch, könnte ich mir vorstellen oder? Ist nur eine Frage von einem gern schraubenden Saabfahrer. Man will ja auch dazulernen. Nö, bisher keine Probleme damit gehabt. Und jetzt wieder btt.
Oktober 31, 20195 j Autor Unten die Lager an der Kurbelwelle...das waren doch in diversen Jahrgängen Vielzahnmuttern? Hat jemand im Kopf welche Größe?
November 2, 20195 j Autor KFZ mag Neuteile nicht...Von Zündspule bis Kerzen (fast) alles neu - lief 3 Wochen super. Altteile für schlechte Zeiten im Kofferraum deponiert. Vorige Woche, früh um 7: KFZ angeworfen...am Zielort: Madame ging aus...und blieb aus. Ok, erstmal auf einen Parkplatz geschoben. Nachmittag: Witz komm raus, du bist umzingelt: Benzin da, Funke da, läuft nicht. Alle Neuteile pauschal zurück gebaut --> läuft Und ja, es waren alles Markenteile.
November 2, 20195 j Dann jetzt also nochmal alle Neuteile einzeln retour, um rauszukriegen, wer Schuld war...
November 3, 20195 j so was ist immer doof. Man hat ja auch nicht unbedingt Neuteile als Fehlerquelle auf dem Schirm. Bin mal gespannt, wer der Übeltäter war...
November 3, 20195 j Autor Das ist der Plan...ich habe den Finger im Verdacht. Wird aber Wochen dauern - keine Zeit dafür.
November 3, 20195 j Tja manchmal ist auch die Markenware kein Garant für Qualität. Hast wahrscheinlich ein schwarzes Schaaf erwischt. Mir ging's ja mal mit der No-Name Verteilerkappe von Skandix so...
November 3, 20195 j Autor ...No-Name Verteilerkappe von ... Den Plunder kaufe ich schon gar nicht mehr, sofern Markenware verfügbar ist. Kannst ja mal Wellendichtringe von Skan... verbauen oder gleich Elring bestellen.
November 3, 20195 j ich hab's auch nur einmal gekauft. Faul wie man ist, halt gleich das ganze Inspektion-Kit bei einem Onlineshop. Hab's mir aber auch abgewöhnt. Mittlerweile kennt man ja auch die Teilenummern. Dann bekommt man das gute Zeugs auch zusammen bei anderen Händlern. Bis auf die Zündkabel. Die hab ich dann wieder bei Skandix gekauft.
November 4, 20195 j Den Plunder kaufe ich schon gar nicht mehr, sofern Markenware verfügbar ist. .. Welche Marken hattest Du denn nun bei Kappe und Finger verbaut? Ein Bericht zu den aufgetretenen Schäden wäre darüber hinaus sicher interessant für andere Nutzer. Ein Hinweis zum Einsetzen des Verteilerfingers: Man sollte darauf achten, dass in der Nut der Verteilerwelle keine Rückstände vom alten Finger oder evt. Kleber bleiben.
September 18, 20204 j Autor Hm, kurze Frage: Am Steili Coupè würde ich nun doch gerne das seit Jahren rum liegende Aero-Kit montieren. Diese Kunststoffnubsis, in die die Leisten geschraubt werden....habe ich nicht. Gibt es die irgendwo?
September 18, 20204 j Hier im Forum wurde mal folgendes Teil als passende Alternative mit einfacherer Beschaffungsmöglichkeit genannt: BMW 07146976114
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.