Juli 4, 20187 j [quote name='greatotto']Auch wenn man das meist vergißt - der 9k ist eine mit vielerlei elektrischen Helferlein vollgestopfte Oberklasse-Limousine mit Heckklappe und extremem Wohlfühlfaktor.[/QUOTE]Genau das ist doch Grund, ihn, auch heute noch, zu fahren [quote name='greatotto']Wenn und solange alles funzt ist fast perfekt bis zur Langeweile ...[/QUOTE]Ja, da ist er nahe dran. Dies macht ihn dann halt auch wieder langweilig. [quote name='greatotto']... und man neigt dann zur Überhöhung und will der Kiste dann gleich auch noch Zuverlässigkeit andichten und erwartet diese dann auch.[/QUOTE]Das hat mit 'andichten' nichts zu tun. Ich fahre nun inzwischen seit 24 Jahren 9k und muss den Büchsen eine wohl von nur sehr, sehr wenigen Fahrzeugen, auch seiner Klasse, erreichte Zuverlässigkeit bescheinigen. [quote name='greatotto']Das geht aber nur dann über einene längeren Zeitraum gut, wenn man selbst im Zweifelsfalle leidensfähig ist und bereit durch alle Höhen und Tiefen zu gehen ...[/QUOTE]Nö. Wenn ich das müßte, würde ich sicher anstelle des 9k etwas anderes fahren. [quote name='greatotto'].... und allzeit knitterfreie und sorgenfreie Fahrt mit deinem neuen fahrbaren Untersatz![/QUOTE]Dem schließe ich mich natürlich uneingeschränkt an. [quote name='hanseat']nicht nur nicht jedermanns Sache, sondern oft auch nicht jedermanns Möglichkeit. Wagen im Bereich der 2k€ werden ja nicht gekauft weil man grundsätzlich geizig ist, sondern zu 90% weil einfach mehr nicht drin ist. Dann fallen Reparaturen in ähnlichen €-Dimensionen einfach mal aus.[/QUOTE]In diesem Falle ist ein Oberklasse-Fahrzeug, egal zu welchem Preis auf dem Markt erhältlich, dann aber bereits im Grundsatz die wirtschaftlich falsche Wahl. Auch wenn einige davon, insbesondere der 9k, recht robust sind, so ist ein 3er Golf natürlich trotzdem mit geringeren finanziellen Mitteln halbwegs über die Runden zu bringen, als 5er, 7er, E- & S-Klasse und natürlich auch ein 9000.
Juli 4, 20187 j Autor Bezüglich der Frage was es wird: es wurde ein Renault Megane Grandtour mit 130 Diesel-PS und auch wenn sich jetzt mancherorts vor die Stirn geschlagen wird, warum man sich um alles auf der Welt einen Franzosen kauft, so kann ich nur sagen, dass unser Clio seit Jahren bis auf die gewöhnlichen Wartungen mustergültig fährt. Dass da nie etwas sein kann, glaube ich natürlich nicht aber bei 30tkm und 3 Jahren auf dem Buckel, Scheckheft etc pp sollte es erst einmal ruhig sein und selbst wenn, wird er im ersten Jahr zum Händler gebracht :) Ein großes Dankeschön an die Leute, die verbal nicht direkt die Mistgabel schwingen, wenn man sich von seinem Saab trennt. Heißt übrigens ja auch nicht, dass der 9k mein letzter Saab sein wird... ;)
Juli 4, 20187 j [QUOTE="Rübezahl, post: 1309264, member: 20330"] warum man sich um alles auf der Welt einen Franzosen kauft, [/QUOTE] Warum auch nicht, ich bin vor Saab ausschließlich Franzosen gefahren. Wenn auch mehrheitlich Citroen. Meine Schwester fährt einen 2010er Scenic und ist sehr zufrieden (und die ist nicht wirklich hinterher was Wartungen etc. betrifft). Ein französischer Freund (der bisher Renault als den schlechtesten franz. Hersteller gesehen hat) fährt seit Jahren einen Scenic der ersten Serie (Diesel) mit mittlerweile über 250tkm und der schont den nicht wirklich und viel Pflege bekommt der auch nicht. Er fährt, auch wenn sich das manchmal schrecklich anhört:biggrin:
Juli 4, 20187 j Den Renault Megane Kombi hatte ich persönlich ebenfalls schon auf dem Schirm - gefällt mir rein äußerlich erstaunlich gut, hab aber noch nie drinnen gesessen. Über den Tellerrand geschaut hab ich stets und immer - ob im Bekanntenkreis oder per Mietwagen. Auf lange Sicht werde ich (wie auch andere hier) bei 50 tkm pro Jahr nicht ewig Saab als Erstauto fahren können und so freue ich mich über jeden Beitrag über andere Fahrzeuge von echten Menschen, die schon einmal einen Saab erfahren haben.Ich würd mich freuen wenn du - am besten hier in Deinem Fred - ab und an Erfahrungen postest.
Juli 4, 20187 j [QUOTE="René, post: 1309263, member: 1348"].... natürlich trotzdem mit geringeren finanziellen Mitteln halbwegs über die Runden zu bringen, als 5er, 7er, E- & S-Klasse und natürlich auch ein 9000.[/QUOTE] Mein Bruder ist auch mal in diese Falle getreten. Günstig einen Audi V8 gekauft und da waren damals schon allein die Ersatzteilkosten die Hölle. Schlag in der Bremsscheibe? Diese Bremsscheibe war allein so gross wie die Felge meines Passats. Kostenpunkt 300 DM pro Stück:eek: Dafür konnte ich bei meinem Auto die Bremsanlage selber komplett neu machen und noch Essen gehen. Richtig fies war dann ein Zahnriemenwechsel bei dem V8: 1700 DM und das durfte nicht jede VAG-Werkstatt machen, sondern nur die dafür zertifizierten:rolleyes: Er ging nur noch für dieses Auto arbeiten. Den Sinn des Lebens stelle ich mir anders vor. [QUOTE="Rübezahl, post: 1309264, member: 20330"]Bezüglich der Frage was es wird: es wurde ein Renault Megane Grandtour mit 130 Diesel-PS und auch wenn sich jetzt mancherorts vor die Stirn geschlagen wird, warum man sich um alles auf der Welt einen Franzosen kauft, so kann ich nur sagen, dass unser Clio seit Jahren bis auf die gewöhnlichen Wartungen mustergültig fährt. Dass da nie etwas sein kann, glaube ich natürlich nicht aber bei 30tkm und 3 Jahren auf dem Buckel, Scheckheft etc pp sollte es erst einmal ruhig sein und selbst wenn, wird er im ersten Jahr zum Händler gebracht :) Ein großes Dankeschön an die Leute, die verbal nicht direkt die Mistgabel schwingen, wenn man sich von seinem Saab trennt. Heißt übrigens ja auch nicht, dass der 9k mein letzter Saab sein wird... ;)[/QUOTE] Ich bin 14 Jahre lang völlig überzeugt Fiat gefahren. Einfache aber gute Fahrzeuge, nichts zu meckern. Einen Twingo1 hatte ich mal in Dauernutzung. Nicht mein Traumauto, aber es fuhr recht anständig. Also warum keinen Franzmann? Wäre jetzt nicht ganz meins, aber man soll auch andere Entscheidungen akzeptieren. Also allzeit genug Asphalt unter den Rädern:top:
Juli 4, 20187 j Mitglied [quote name='greatotto']bei 50 tkm pro Jahr nicht ewig Saab als Erstauto fahren können[/QUOTE]Klar, warum nicht?! Dass es geht, beweist doch [url]https://www.saab-cars.de/threads/dauertest-saab-902.36822/page-10#post-1307429[/url]
Juli 4, 20187 j [quote name='patapaya']Klar, warum nicht?! Dass es geht, beweist doch [url]https://www.saab-cars.de/threads/dauertest-saab-902.36822/page-10#post-1307429[/url][/QUOTE] Aber das ist doch auch nicht ewig. Es ist der Beweis gegen jedliche Autohersteller, dass ein Auto länger hält als es geplant war. Das wollen die nicht, auf gar keinen Fall! Man soll neu kaufen nach [URL='https://de.wikipedia.org/wiki/Geplante_Obsoleszenz'][B]geplanter Obsoleszenz.[/B][/URL] Deswegen habe ich zwei Saabs, vielleicht demnächst drei. Dann teilen sie die Kilometer und einen davon kann ich sicherlich wieder einstreicheln:smile: Aber nicht jeder hat die Möglichkeiten dazu, und das sollte man auch respektieren.
Juli 4, 20187 j Autor Noch mal kurz, es lag ja nicht daran, dass das Auto mal was hatte. Sondern einfach, wie das verlaufen ist. Ich will umziehen, Auto verhält sich vorher tadellos und gerade am Umzugstag zeigt der Troll beide Mittelfinger und will nicht mehr anspringen. Hab ihn dann überbrückt und zack, lief er wieder, das Mäusekino gab auch zu verstehen, das wohl genug Spannung erzeugt wird, also mir eine neue Batterie gekauft, als er dann wieder nicht ansprang. Das war dem 9k mal einfach wurst, also den Umzug halt anders gestemmt und mich dann mit Carsten kurzgeschlossen, von dem ich den Wagen auch gekauft habe und der eigentlich immer als Anlaufstelle für Tipps und Tricks fungiert hat, für was ich nach wie vor dankbar bin! Der meinte, es könne die DI-Box sein, also dann irgendwann den Wagen meiner Frau geschnappt, die 40km zu Carsten gefahren, eine DI-Box ausgeliehen bekommen, getestet, Auto springt an. Yay, große Freude, das war ja einfach. Ja ne, beim nächsten Mal kam wieder ein, ach, heute habe ich keine Lust. Ok, also alles auf Anfang, was kann es noch sein... hmm.. Benzinpumpe.. ja aber warum sollte sie, ich meine der Wagen läuft ja, wenn er läuft, sehr problemfrei, aber gut. Nachgehört, durchgemessen, überbrückt.. die Pumpe schien ok, aber weiterhin kein Mucks und wenn, dann eben für maximal 3 Fahrten, dann war wieder ein.. och naja... also wieder zu Carsten, mit eine andere Benzinpumpe ausgeliehen, dann versucht das selbst einzubauen, aber.. oh seltsam, die Benzinpumpe... passt nicht?! Sie bleibt unten hängen?! Also mal unters Auto geschaut und tada, der Tank hatte sich inzwischen zu einer Trockenpflaume umgestaltet... und dabei die Füllstandsanzeige zerstört + die Pumpe leicht verzogen... Also mit Carsten telefoniert, der mir dann, Schlachterfahrzeug sei dank, eine Tankentlüftung + anderen Tank geben konnte. Letzteren zu verbauen war mir aber zu heikel, weil ich eben kein wirklicher Schrauber bin, also habe ich hier herumtelefoniert, welche Werkstatt Zeit und Lust hat... Natürlich kam da von etwa der Hälfte ein "oh mein Gott, ein Saab, da kannst'e ja gleich mit 'nem Lambo' um die Ecke kommen"... ja, da hat man dann auch Lust hinzufahren. Letztlich dann eine gefunden, die sich schnellsmöglich darum kümmern wollte. Leider war das Engagement da.. ich sag mal ausbaufähig und so hab ich vermutlich fast genauso viel in der Zeit an dem Auto geschraubt, wie die... musste dafür halt aber jedes Mal ein paar Kilometer fahren, weil der Wagen nach dem Tankumbau immer noch nicht wollte.. ja, angeblich würde die Pumpe ja liefern, aber es würde wohl kein Zündfunke kommen, das hätten sie auch an einer(!!!) Zündkerze ausgetestet, wo ich innerlich einen Anfall bekommen habe, weil die DI-Boxen solche Belastungen garantiert super finden... Also hingegurkt um zu schauen, was die da so treiben und selbst noch einmal alles nachkontrolliert. Tja, die Benzinpumpe hat halt eben nicht geliefert... weil sie auch garnicht lief, auch nicht via überbrücken. Jaaa, sie hätte aber funktioniert... natürlich. Also wieder zu Carsten, eine andere Benzinpumpe und 2 Austausch DI-Boxen mitgenommen, die gebeten, zumindest die Benzinpumpe zu tauschen, weil es eben doch an der lag. Achja, zwischenzeitlich habe ich auch einen anderen Ot-Geber probiert, leider auch ohne Erfolg. Letztlich stand das Auto dann da noch ein paar Tage, ich da immer ein bisschen herumgenervt, weil ich eben ein Auto brauche, wenn ich nicht 4h unterwegs sein will, um auf die Arbeit bzw von der Arbeit zurück zu kommen. Irgendwann kam der Anruf, ja, die hätten da gesehen dass das Relais nicht in Ordnung gewesen wäre, wobei ich das auch schon ausprobiert hatte, was wieder zu dem "ich darf 3 Tage mit dem 9k fahren, aber nicht länger" geführt hatte. Letztlich hat sich das alles über etwa 5-6 Wochen gezogen, einfach weil ich auch andere Sachen zu tun habe (40h Job, Nebengewerbe, Umzug,...), ich musste zum Glück nicht viel Geld ausgeben, Carsten sei dank, aber hab trotzdem super viel Zeit an dem Auto verbracht und eine Menge Frust getankt... und nach dem ich vorher mit dem Pontiac schon so einen derben Griff ins Klo hatte, war womöglich das Fell auch nicht mehr ganz so dick, so dass ich mehr als einmal den Wunsch hatte, mit schwerer Maschinerie oder Großkaliber dem Troll die Leviten auszulesen. Jetzt läuft er wieder, worüber ich froh bin, aber Freude kommt da einfach keine mehr auf, sondern eher dieses Gefühl, welches ich vom Pontiac kenne "was geht wohl als nächstes kaputt?!". Das mag nicht vollkommen rational erscheinen und man mag auch sagen, ach komm ,aber wie gesagt, ich hab meine Entscheidung getroffen und bin ehrlich gesagt sehr erleichtert darüber. Jetzt noch dafür sorgen, dass der 9k in gute Hände kommt und dann ist alles gut, weil ich alles in allem denke, das er jemanden glücklich machen kann/wird, bei mir hat er es ja auch eine ganze Zeit geschafft :) (Außer mit den Werkslautsprechern, deren Sound mich jetzt nicht sooo überzeugen könnte, aber das ist ja schon ein bisschen Mimimi) Was den Megane betrifft, so kann ich da gerne dann und wann Erfahrungswerte bringen, ja
Juli 4, 20187 j Du mußt Dich sicher nicht rechtfertigen. Wenn in so kurzer Zeit viele verschiedene Defekte auftreten, die sogar zu Liegenbleibern führen, dann ist es mehr als nachvollziehbar, daß man keinen Bock auf den Kahn mehr hat. Wenn man eines oder mehrere Ausweichfahrzeuge hat, dann sind solche Malaisen eher entschuldbar, aber immer noch mit Geld- und Zeitaufwand verbunden, den eben nicht jeder investieren will. Gerade bei einem Alltagswagen kann das durchaus ein K.-O.-Kriterium sein. Den Mégane finde ich übrigens scheiße. :biggrin:
Juli 4, 20187 j [QUOTE="Rübezahl, post: 1309304, member: 20330"] Jetzt läuft er wieder, worüber ich froh bin, aber Freude kommt da einfach keine mehr auf, sondern eher dieses Gefühl, welches ich vom Pontiac kenne "[B]was geht wohl als nächstes kaputt?!"[/B]. Das mag nicht vollkommen rational erscheinen und man mag auch sagen, ach komm ,aber wie gesagt, ich hab meine Entscheidung getroffen und bin ehrlich gesagt sehr erleichtert darüber. Jetzt noch dafür sorgen, dass der 9k in gute Hände kommt und dann ist alles gut, weil ich alles in allem denke, das er jemanden glücklich machen kann/wird, bei mir hat er es ja auch eine ganze Zeit geschafft :) (Außer mit den Werkslautsprechern, deren Sound mich jetzt nicht sooo überzeugen könnte, aber das ist ja schon ein bisschen Mimimi) Was den Megane betrifft, so kann ich da gerne dann und wann Erfahrungswerte bringen, ja[/QUOTE] Man beachte den Fettdruck. Ich hab meine ehemaligen Karren, einen Passat '87 und Opel Vectra B von '98, auf den Schrott fahren lassen. Irgendwann reicht es halt:mad: Du kannst ja noch verkaufen, die beiden o.g. hätte ich keinem mehr zugemutet:eek:
Juli 4, 20187 j Autor Ja gut, wenn ein Auto zu nichts mehr taugt, dann kann man es verschrotten, oder man versteigert es auf Ebay, wie ich es mit dem Pontiac gemacht habe. Ein kilomererlanger Text, der alle Fehler, die mir bekannt waren, aufgezählt hat und fertig. Der Käufer wusste, auf was er sich einlässt, dafür gab es eben auch nicht viel Geld. Da mein 9k in wesentlich besserem Zustand ist, wird der halt so verkauft, einen Preis, den ich gerne hätte, habe ich im Kopf und letztlich kann sich jeder einen Eindruck von dem Auto machen. Dieser Gedanke mit dem, was als nächstes kaputt geht, ist halt absolut nicht rational, aber da der Pontiac tatsächlich ausseinandergefallen ist und jede Fahrt ein großes Abenteuer wurde, war da halt nicht mehr viel Spaß dabei. Beim 9k sieht die Welt anders aus, aber da ich jetzt ein gebranntes Kind bin, habe ich meine Entscheidung getroffen. Und was den Megane betrifft, den kann man halten für was man will, aber gerade der neue Megane oder der Talisman... uiuiui, das sind in meinen Augen schon sehr schöne Autos (für Neuwagen), aber auch das ist natürlich Geschmackssache
Juli 5, 20187 j [QUOTE="Rübezahl, post: 1309304, member: 20330"]... Freude kommt da einfach keine mehr auf, sondern eher dieses Gefühl, welches ich vom Pontiac kenne "was geht wohl als nächstes kaputt?!". Das mag nicht vollkommen rational erscheinen und man mag auch sagen, ach komm ,aber wie gesagt, ich hab meine Entscheidung getroffen und bin ehrlich gesagt sehr erleichtert darüber....[/QUOTE] kenn ich nur zu gut ... ich sag nur "Diva" ... so heisst eins meiner Autos ... noch habe ich die Entscheidung wie du noch nicht getroffen, bin aber kurz davor ... :cool: Ich kann vollkommen nachvollziehen, dass du dich trennst. Wie oft hab ich mir schon überlegt, lass den ganzen Mist mit den alten Büchsen, aller Liebe zum Trotz, und kauf dir irgendwas "neueres", in der Hoffnung weniger Sorgen zu haben. Aber ich bin noch nicht ganz da angekommen, vermutlich weil man nie weiss was man mit anderen Büchsen so erntet und man ja auch im Freundes- und Kollegenkreis sieht, dass andere Büchsen auch so ihre Leiden haben. Ausser der Dacia-Fahrer ... der ist happy ... hmmm:hmmmm: ... ja, neeeee :eek::biggrin:
Juli 5, 20187 j Autor Hahaha, ja, ich kenne auch zufriedene Dacia Fahrer und so ein Duster hätte mir auch in den Kram gepasst, aber durchringen konnte ich mich dazu nicht :D Jetzt fahre ich halt Renault, was noch vor geraumer Zeit als undenkbar galt :rolleyes:
Juli 5, 20187 j [QUOTE="René, post: 1309263, member: 1348"]... In diesem Falle ist ein Oberklasse-Fahrzeug, egal zu welchem Preis auf dem Markt erhältlich, dann aber bereits im Grundsatz die wirtschaftlich falsche Wahl. ...[/QUOTE] och, nu komm ... Oberklasse ... da würde ich trotz aller Liebelei, Ausstattung und Ambitionen ihn nun nicht unbedingt einsortieren. Obere Mittelklasse, ok. Aber egal, ich will hier nichts vom Zaun reissen. Die Entscheidung für einen 9k ist jedenfalls nicht ob seiner "Klasseneinstufung" gefallen, sondern den familiären Umständen und Bedürfnissen nach Platz, Sicherheit, (in gewissem Maße auch) Komfort und natürlich auch dem Preis und der ihm angedichteten Zuverlässigkeit geschuldet. Da hast du dann nicht so viel Auswahl in den unteren - vermeintlich billigeren - Klassen, schon gar nicht wenn du dich auf ein Hersteller-Land beschränkst :rolleyes:
Juli 5, 20187 j [quote name='Eber']Du mußt Dich sicher nicht rechtfertigen. Wenn in so kurzer Zeit viele verschiedene Defekte auftreten, die sogar zu Liegenbleibern führen, dann ist es mehr als nachvollziehbar, daß man keinen Bock auf den Kahn mehr hat....[/QUOTE] ...oder der Wagen passt einfach nicht, wie man aus der Geschichte dazu unschwer herauslesen kann. Also Alles bestens: Viel Spass mit dem Megane!
Juli 5, 20187 j [QUOTE="Rübezahl, post: 1309264, member: 20330"]Bezüglich der Frage was es wird: es wurde ein Renault Megane Grandtour mit 130 Diesel-PS und auch wenn sich jetzt mancherorts vor die Stirn geschlagen wird, warum man sich um alles auf der Welt einen Franzosen kauft, so kann ich nur sagen, dass unser Clio seit Jahren bis auf die gewöhnlichen Wartungen mustergültig fährt. Dass da nie etwas sein kann, glaube ich natürlich nicht aber bei 30tkm und 3 Jahren auf dem Buckel, Scheckheft etc pp sollte es erst einmal ruhig sein und selbst wenn, wird er im ersten Jahr zum Händler gebracht :)[/QUOTE]Das ist dann allerdings auch kein 2T€-Auto mehr. Da reden wir dann über mind 12 - 13 T€. Und sagen wir mal so: Ob man damit am Ende unter dem Strich über die nächsten 5 Jahre und 150Tkm billiger fährt, als mit einem durchreaprierten 9k, diese Rechnung muss wohl jeder für sich allein aufstellen. [quote name='hanseat']och, nu komm ... Oberklasse ... da würde ich trotz aller Liebelei, Ausstattung und Ambitionen ihn nun nicht unbedingt einsortieren. Obere Mittelklasse, ok. Aber egal, ich will hier nichts vom Zaun reissen.[/QUOTE]Ja, dann meinetwegen 'obere Mittelklasse'. Aber als GW nehmen sich E- & S-Klasse, wie auch 5er & 7er, oft nicht wirklich etwas.[quote name='hanseat']Die Entscheidung für einen 9k ist jedenfalls nicht ob seiner "Klasseneinstufung" gefallen, sondern den familiären Umständen und Bedürfnissen nach Platz, Sicherheit, (in gewissem Maße auch) Komfort ...[/QUOTE]NaJa, aber Platz, Sicherheit & Komfort, das macht doch zu vielen Teilen die 'Klasse' aus.
Juli 5, 20187 j Mitglied [QUOTE="Rübezahl, post: 1309368, member: 20330"] Jetzt fahre ich halt Renault, was noch vor geraumer Zeit als undenkbar galt :rolleyes:[/QUOTE] Wir haben uns jetzt auch ein Auto einer anderen Marke gekauft, einfach nur um den Aero etwas zu schonen und weiter zu erhalten, da habe ich überhaupt kein Problem mit…… Gruß, Thomas
Juli 5, 20187 j [quote name='brose']Wir haben uns jetzt auch ein Auto einer anderen Marke gekauft, einfach nur um den Aero etwas zu schonen und weiter zu erhalten, da habe ich überhaupt kein Problem mit……[/QUOTE]Das ist ja genau die Stelle, an welche wir, je nach eigenem Alter, wahrscheinlich sehr zwangsläufig alle irgendwie kommen werden. Die letzten 9k sind jetzt 20. Noch 10 Jahre als Alltagswagen, das dürfte in vielen Fällen das erreichbare Maximum sein. Bearbeitet Juli 5, 20187 j von René
Juli 5, 20187 j Mein daily driver in den letzten Jahren war ein A5, ab Dezember wird es ein Golf sein. Der Saab ist sowas wie mein Sonntagsauto, fahre 1-2 die Woche - freue mich jedesmal total wenn es wieder soweit ist.
Juli 5, 20187 j [QUOTE="René, post: 1309399, member: 1348"] Und sagen wir mal so: Ob man damit am Ende unter dem Strich über die nächsten 5 Jahre und 150Tkm billiger fährt, als mit einem durchreaprierten 9k, diese Rechnung muss wohl jeder für sich allein aufstellen. [/QUOTE] Möglicherweise schon. Ein 9k will ja auch erstmal durchrepariert sein. Das kostet auch, besonders wenn man weder ein volles Teileregal hat noch Selbstscharuber ist. Der hier vor kurzem angebotene Aero von lunaticfactor war wohl so ein ein durchrepariertes Exemplar und daher preislich nicht mehr so weit von den von dir genannten Preisen entfernt. Im Gegensatz dazu sind bei dem Renault aber wohl die Spritkosten nur 50%, gerade als Diesel, Steuer und Versicherung müsste man schauen. Auch an einem tadellosen 9k werden Reparaturen fällig werden, auch wenn das für den Megane ebenfalls so gilt. Der Vorteil aber ist: Beim Renault bekommt man wenigstens noch alle Ersatzteile. Neu und in guter Qualität. Bei so einem Saab können bestimmte Defekte schon das Aus für den Wagen bedeuten zumindest aber lange Standzeiten. Für ein Alltagsfahrzeug absolut inakzeptabel. Und Gebrauchtteile sind in der Regel nicht erst 2 Jahre alt und haben 20tkm "mitgemacht". Wenn mir nach 30 Jahren was kaputt geht ist es etwas unbefriedigend wenn die einizige Möglichkeit darin besteht, dieses Teil gegen eins zu tauschen welches auch schon 28 Jahre alt ist. Bearbeitet Juli 5, 20187 j von DSpecial
Juli 5, 20187 j Mitglied [quote name='Jan aus R']Mein daily driver in den letzten Jahren war ein A5, ab Dezember wird es ein Golf sein. Der Saab ist sowas wie mein Sonntagsauto, fahre 1-2 die Woche - freue mich jedesmal total wenn es wieder soweit ist.[/QUOTE] So ist der Plan auch bei uns……:smile:…… Gruß, Thomas
Juli 5, 20187 j [quote name='DSpecial']... Der Vorteil aber ist: Beim Renault bekommt man wenigstens noch alle Ersatzteile. Neu und in guter Qualität. Bei so einem Saab können bestimmte Defekte schon das Aus für den Wagen bedeuten zumindest aber lange Standzeiten. Für ein Alltagsfahrzeug absolut inakzeptabel. ...[/QUOTE] ohja, das Problem hab ich grade ... Riemenscheibe fürn 9k nicht direkt bei Saab lieferbar. :frown: Hab sie woanders bestellt bekommen, aber leider hat jetzt DPD das Paket seit zwei Tagen im Paketzentrum verschlampt ... :mad: seit Montag nun ohne Alltagsauto, begnüge mich mit nem Suzuki Swift vom privaten Carsharing ... :cool: was ich sagen wollte: ja, lange Ausfallzeiten passieren unter den Umständen einer gestorbenen Marke schneller als man denkt.
Juli 5, 20187 j [quote name='Jan aus R']Mein daily driver in den letzten Jahren war ein A5, ab Dezember wird es ein Golf sein. Der Saab ist sowas wie mein Sonntagsauto, fahre 1-2 die Woche - freue mich jedesmal total wenn es wieder soweit ist.[/QUOTE] Geht mir ähnlich :top: :hello:
Juli 5, 20187 j Kann mal jemand den Titel ändern: "nun wieder ohne Rübezahl"... :biggrin: Stimmt schon, wenn ich nur ein Auto haben müsste/dürfte, wäre es wahrscheinlich auch kein so altes Auto... :rolleyes: aber das ist wohl wie mit der DI: wenn man welche in Reserve hat, passiert beim Daily Driver nichts, ist jedenfalls bei mir fast so... :rolleyes: ich hatte nur zwei Ausfälle in mehr als 25 Jahren und weit über 1.000.000 km mit 9k als DailyDriver über ca. 10 Autos verteilt, die die (Weiter-)fahrt behinderten. Einmal Zündanlassschalter vor der Haustüre, und einmal Motorplatzer bei 300.000 km Laufleistung nach 30 min 5000 U/min im 2.3 AT... und ich bin noch bewusst nicht schneller gefahren, weil ich ja die Drehzahlproblematik kannte... :rolleyes: mit allen anderen Defekten bin ich immer noch locker nachhause gekommen und konnte mich in Ruhe und meist selbst drum kümmern... gut, ich investiere auch in einen guten Zustand meiner Autos... :rolleyes: Finanziell würde ich argumentieren, zwei 9k (einen als Ersatz) zu unterhalten ist vermutlich oft günstiger als nur ein sehr viel neueres, insbesondere vergleichbares, Auto. Natürlich gibt es absolut günstigere Autos als den 9k, aber ich wüsste keines, das dieses hohe Maß an Komfort, Fahrleistungen und Individualität bei gleichzeitiger Zuverlässigkeit (Anwesende offenbar ausgenommen... :frown: ) in sich vereint... :redface: Für mich ist ein gut ausgestatteter 9k, am besten noch als Aero mit einem Megane egal wie neu nicht vergleichbar... :rolleyes: Bearbeitet Juli 5, 20187 j von ralftorsten
Juli 5, 20187 j [quote name='Jan aus R']Mein daily driver in den letzten Jahren war ein A5, ab Dezember wird es ein Golf sein. Der Saab ist sowas wie mein Sonntagsauto, fahre 1-2 die Woche - freue mich jedesmal total wenn es wieder soweit ist.[/QUOTE] Für mich schwer nachvollziehbar, warum ich mich mit etwas anderem langweilen sollte...zumal es zusätzlich Geld kostet.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.