Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

9000er - klar ! Der S4 steht auch eher rum.

Im Alltag genügt ein 94iger 850 T5, Restwert ca 10 Tankfüllungen. Der 900er fährt sich aber viel direkter, besser, irgendwie leichter. Präziser. Auch als der Audi ! Ich bin immer wieder fasziniert von diesen 30Jahre ++ alten Kisten. Haben wir gut ausgesucht !

  • Antworten 151
  • Ansichten 11,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Der 900er fährt sich aber viel direkter, besser, irgendwie leichter. Präziser.
Absolut. Das ist, wenn man auch anderen Karren umsteigt, jedes mal fast wie ein Gokart. Man sitzt drinn, nicht drauf.
Der 900er fährt sich aber viel direkter, besser, irgendwie leichter. Präziser.

900 hat eben nicht diese kippeligen MacPherson Federbeinchen :biggrin: vor allem schleppt er aber nicht so viel Ballast mit sich rum.

IMG_2048.thumb.jpg.2a8e2affbece76aef641b499278c7e69.jpg IMG_2049.thumb.jpg.3c610b284b7806a16d4fb62bb47a4a7d.jpg

...Ein reales Drehmoment um 450 NM ist möglich, verkraftet das 900-Getriebe aber kaum länger als 2-3 Wechselintervalle des Motoröls.

 

Da Bilder bekanntlich mehr als Worte... usw.

Dieses 900-Getriebe lief wesentlich kürzer mit etwas geringerem Drehmoment:

Ein runder 5. Gang?!

Ein Getriebe habe ich auch zerstört. 3. Gang, aus der Autobahnbaustelle schön rausbeschleunigt. 3/4 APC-Rot. Dann ein riesiger Knall, ein derber Schlag in der rechten Hand (am Schaltknüppel wo die Hand nicht hingehört). Die Vorderräder, so meinte ich, hätten kurz blockiert ... und dann konnte ich weder Schalten noch Weiterfahren.

Habe mich echt erschrocken. Das war vor ein paar Jahren ... und das Ende meiner Ladedruckspielereien.

F203A609-EFEA-48F8-9F60-533DB0990EB1.thumb.jpeg.cc81168a210a623a3dc91369a403eb4e.jpeg

65657ED6-5B56-43E7-AC9D-646996E5EBC5.thumb.jpeg.1dd07529992931ce0004b6f6f32e0880.jpeg

Jo, habe ich auch mehrfach durch... seither nur noch vollen Ladedruck im 4. oder 5. bei entsprechnd hoher Drehzahl... Passt dann und hält.
[ATTACH=full]137549[/ATTACH] [ATTACH=full]137550[/ATTACH]

 

Da Bilder bekanntlich mehr als Worte... usw.

Dieses 900-Getriebe lief wesentlich kürzer mit etwas geringerem Drehmoment:

 

Aua. Und das im Vierten Gang. Und ich hatte bisher schon ein halbwegs gutes Gefühl, wenn ich erst ab dem 3. Gang Vollgas gebe ...

Für Dieseldrehmoment ist das Getriebe dann doch nicht geeignet. Ich habe zur Zeit ein Getrag MMT6 vom Focht Mondeo Diesel (400Nm) in den Fingern, da sind - mal so ganz pauschal gesagt- viel dickere Zahnräder drin.

 

Um den Bogen zum Thema wieder zu bekommen: Für "getriebefreundliche" Leistungsentfaltung ohne Drehmomentspitze aber noch einigermaßen viel Drehmoment bis in den hohen Drehzahlbereich macht ein fähiger LLK m.E. durchaus Sinn. Gerade beim Serienturbo, mit dem ich mich dann evtl. nicht mehr unbedingt im grünsten Wirkungsgradbereich aufhalte.

Aua. Und das im Vierten Gang. Und ich hatte bisher schon ein halbwegs gutes Gefühl, wenn ich erst ab dem 3. Gang Vollgas gebe ...

....

 

Im Bereich um 300-350 NM ist das kein Problem. Mein Getriebe hält z.B. seit knapp 170tkm und läuft immer noch unauffällig.

Demnächst gibt es eine kleine Änderung, dann allerdings mit gesperrtem Differential.

Vieleicht noch ergänzend und zum Verständnis:

Das Beispielbild aus #29 stammt von einem frisch revidierten Getriebe nach Vollendung des ersten Prüfstandslaufs mit etwas über 400 NM.

weißt Du auch noch, welcher Primärantrieb verbaut war ?
Egal ob Haltbarkeit oder Leistung. Bestimmte Getriebe und Motoren taugen nur was, wenn sie aus speziellen Werkstätten stammen... Das wissen wir doch :smile:

Mehr als etwas Grundwissen gehört in der Tat dazu um einen dauerhaft standfesten Antrieb in dieser Leistungsklasse aufzubauen.:smile:

 

Bei aller Phantasie bleibt dies ohne dokumentierte Vergleichswerte eine sehr einseitige Diskussion, vielleicht findet sich ja beim Einen oder Anderen ja noch etwas Verwertbares um sie fortzusetzen.

Dann lassen sich auch unterschiedliche LLK vergleichen.

Bearbeitet von klaus

fmic-saab-900-turbo-1987-1993-black-hoses-do88-saab-3_1024x1024.thumb.jpg.e822f721a4eaba50455d7f062e51c1dc.jpg

 

Der Einbau sieht schon sehr sauber aus! Hat jemand das kit verbaut?

Aber wenn Du an den Verteiler musst musst Du erst das Rohr rauspfriemeln! :mad:
...oder Verteiler ersetzen.

Wozu sollte man, außer ggf. zum Auswischen nach einer Motorwäsche, an den Verteiler müssen?

Wenn man da wirklich ran muß, ist die Demontage des Rohres sicher das kleinere Problem.

An den Verteiler musst Du schon regelmäßig, oder gibt's mittlerweile Verteilerkappen, die frei von jeglichem Verschleiß sind?
An den Verteiler musst Du schon regelmäßig, oder gibt's mittlerweile Verteilerkappen, die frei von jeglichem Verschleiß sind?

 

Naja, wie oft wechselt man die Kappe und den Finger? Alle 60t km? :rolleyes:

Nö, ich zumindest etwas öfter.

Mist - ich muß endlich aufhören, von mir auszugehen

Verteiler? Sind noch nicht alle 900er ge-T5? ;)
mein Softi wurde nur mit LLK und 3 Bar Dose aufgerüstet, und ich bin zufrieden mit den Daten, das genügt Heute noch, manchen zum staunen zu bringen!

901 Aero Datenblatt.pdf

mein Softi wurde nur mit LLK und 3 Bar Dose aufgerüstet, ...

 

...und offensichtlich den Ladedruck auf FPT-Wert hochgesetzt

Vorsicht bei längerem Leistungseinsatz und bei geringer Spritqualität. Originale Kolben gibt es nicht mehr.

...und offensichtlich den Ladedruck auf FPT-Wert hochgesetzt

Vorsicht bei längerem Leistungseinsatz und bei geringer Spritqualität. Originale Kolben gibt es nicht mehr.

Das Tuning verfeinerte 1994 die Garage Hirsch noch bevor sie bekannt wurde, und getankt wird nur mind. 98 Oktan ud in der Schweiz darf man so oder so nur max. 120 Km/h fahren und das kühlfahren wird immer gemacht und das laufen lassen des Motors von 2-3 Minuten ist auch immer ein muss!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.