Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Jein ...

Was ich meine, sind 'Muttern' und 'Schrauben', welche a) hart sind und b) leicht (also weniger als normale Gewindebohrer oder Schneideisen) geschlitzt sind.

Diese sind, so wie ich sie kenne, ausschließlich für die Aufarbeitung, und nicht für die Ersterstellung, von Gewinden gedacht.

Edelstahl Mutter nehmen.

Aber ganz ehrlich: wenn an der Lenksäule das nicht richtig klappt, würde ich das lieber sein lassen.

Wenn dann mit einem Gewindeschneider nachschneiden und begutachten ob ein vernünftiges Gewinde entstanden ist sonst verschrotten

Eine Feile trägt ab.

 

 

Jein!

 

Richtig angewandt, dient diese zunächst zum reinigen verschmutzter Gewindegänge.

Jeder Gewindeschneider trägt wohl mehr Material ab.

Bei einem verkorksten Gewinde wie beschrieben, gibt es nur eine Lösung, den Mateial fehlt da bereits.

Bei einem verkorksten Gewinde wie beschrieben, gibt es nur eine Lösung, den Mateial fehlt da bereits.

Nicht zwingend.

Gerade eine Mutter falscher Steigung, wie hier wohl angesetzt, drückt da wohl eher die Gänge in Richtung ihrer eigenen Steigung (und verformt sich dabei natürlich ebenfalls etwas).

Klar, wenn sie mit Gewalt 4 Umdrehungen rauf gedreht worden wäre, dürfte das Gewinde platt sein. Aber wenn nach einer auffällig schweren Umdrehung aufgehört worden wäre, sollte der Schaden recht reversibel sein.

 

Aber solange wir es nicht wirklich gesehen haben, reden wir hier ohnehin über Bilder in recht stark beschlagenen Glaskugeln.

Aber ganz ehrlich: wenn an der Lenksäule das nicht richtig klappt, würde ich das lieber sein lassen.
Ja, die Warnung vor Pfusch an Lenkungsteilen ist ja berechtigt - aber bei der Lenkradmutter sollte das Risiko doch überschaubar sein, und selbst *wenn* die Mutter auf einem nachgearbeiteten Gewinde nicht richtig halten sollte, hat man ja nicht gleich das Lenkrad in der Hand...?! Wer sowas für sich selbst macht, weiß doch dann auch, wohin er schauen muss, *falls* das Lenkrad anfängt, zu kippeln oder sonstwelche Auffälligkeiten zu zeigen.

Ich weiß aber auch, dass man mich dafür ins Gebet nehmen kann... :ridinghorse:

Bearbeitet von patapaya

Naja, wenn das Gewinde nicht richtig hält hat man das Lenkrad in der Hand.

Dann lieber ein M12 Gewinde drauf schneiden dafür ist noch genug Fleisch und eine kleinere Mutter mit großer Unterlegscheibe. Ehe ich ein vermurkstes Gewinde benutze das nicht richtig hält.

Solange aber noch gebrauchte Ersatzteile zu bekommen sind sehe ich an der Stelle keine Notwendigkeit da etwas zu pfuschen

Bearbeitet von turbo9000

Ja, das sieht recht platt aus. Wirklich Material scheint da nicht mehr zu stehen.

Nun hat das Gewinde am Lenkrad zwar nicht wirkliche Kraft auszuhalten, sondern das Volant lediglich etwas auf den Konis zu pressen. Aber so richtige böse Kompromisse würde ich an der Stelle auch trotzdem nicht eingehen wollen.

Im Prinzip ist es aber sehr einfach: Wenn sich die Mutter mit dem vorgegebenen Drehmoment festziehen läst, tut des Gewinde, was es soll. Dreht sie dabei durch, ist das Thema ebenfals durch.

Wenn der Konus nicht richtig verpresst ist, hat die Verzahnung Lenksäule/Lenkrad minimal Spiel, dies wird mit der Zeit immer größer, auch wenn es einige Zeit dauert.

Da unsere SAABs aber Langzeitautos sind und das Projekt bisher hervorragend ausgeführt wurde, muss man hier keine Kompromisse eingehen.

..zumal die Säulen ja (gebraucht) verfügbar sind.
..zumal die Säulen ja (gebraucht) verfügbar sind.

Er hat ja jetzt 2 bekommen....:smile:

Der Hinweis war ganz allgemein gedacht.:smile:
....

Solange aber noch gebrauchte Ersatzteile zu bekommen sind sehe ich an der Stelle keine Notwendigkeit da etwas zu pfuschen

 

 

Der Hinweis war ganz allgemein gedacht.:smile:

Das ist schon richtig :smile:

OK, bau eine andere Lenksäule ein, das konnte ja keiner ahnen, daß das Gewinde schon so vermurxt ist! Wenn ich das Bild von #31 vorher gesehen hätte, dann hätte ich nicht den Tip mit der Gewindefeile rausgehauen!
OK, bau eine andere Lenksäule ein, das konnte ja keiner ahnen, daß das Gewinde schon so vermurxt ist! Wenn ich das Bild von #31 vorher gesehen hätte, dann hätte ich nicht den Tip mit der Gewindefeile rausgehauen!

Alles prima. Bin über jeden Tip dankbar

Ne Gewindefeile, kann Mann sich ja trotzdem anschaffen. Hat schon so manches Gewinde gerettet!:top:
Ne Gewindefeile, kann Mann sich ja trotzdem anschaffen. Hat schon so manches Gewinde gerettet!:top:

Zumindest für verhunzte Gewindeanfänge sehr nützlich, in Zoll-Version zur Nacharbeit ohnehin nützlich, da kaum jemand die entsprechenden Zoll-Schneideisen zuhause hat.

  • 2 Monate später...

Kurze Frage mit der Bitte um zeitnahe Antwort: Hab Lenkrad gerade ab - finde gerade nicht das vorgegebene Drehmoment.

Vielen Dank und Gruß

Martin

Oh, das muß ich wohl auch mal kontrollieren:rolleyes:

Ist bei mir - erinnernd - nie verbaut gewesen.

Ansonsten Federring genehm?:redface:

Sagen wir mal so: Zumindest ich würde an der Stelle diesbezüglich gern mit den Werksteilen arbeiten.

Da Muttern mit dem dortigen Gewinde aber nicht in jeder Grabbelkiste zu finden sind, wundert es mich schon, wenn dort mal etwas 'fremdes' hin gekommen sein sollte.

Im Zweifel mit Loctite arbeiten, was ich auch bei den gebrauchten Werks-Muttern (meist) mache.

Nun, da die Mutter sich per Hand leicht aufdrehen ließ und nicht nur 1x, dürfte da alles gut sein. Da Oberflächenbearbeitung des Nardi ansteht, wird alles in Ordnung kommen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.