Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

#55 - Bild von "AeroCV"

 

Wenn es auf der Fahrerseite ist könnte es ein Kabel für den ABS-Block sein? Behaupte ich jetzt mal - siehe ein Bild, rechts in diesem....

Motorraum.jpg.190137243ce047f52b134d2fad34db78.jpg

  • Antworten 108
  • Ansichten 6,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

So, komme gerade aus der Garage zurück. Dank turboflars Anleitung konnte ich es testen. :beer:

Leider piept da nichts an dem Stecker. Der scheint „tot“ zu sein und ist wohl nicht von der Alarmanlage.

Dann kannst Du ihn ja jetzt einfach mal an Masse schrauben und kucken was passiert. Vielleicht quäkt die Alarmanlage dann ja plötzlich wieder lauter. :biggrin:

Dann kannst Du ihn ja jetzt einfach mal an Masse schrauben und kucken was passiert. Vielleicht quäkt die Alarmanlage dann ja plötzlich wieder lauter. :biggrin:

Und wenn es eine geschaltete Plus-Leitung ist?

Und wenn es eine geschaltete Plus-Leitung ist?

Dann fliegt eine Sicherung und er weiß endlich wovon es ist :biggrin:

 

Spaß bei Seite - kann er auch mit Multimeter oder Prüfgerät messen, wenn nix, dann ist entweder Masse oder nix

Multimeter hat er schon, aber kann er nicht ..... :biggrin:

 

Wenn man sicher gehen will, ob da nicht irgendwann bei irgendeinem Vorgang Spannung drauf kommt, dann einfach temporär ein Lämpchen mit einem dünnen Kabel in den Innenraum reinziehen und das ganze eine Zeit lang bei den verschiedenen Betriebszuständen beobachten.

 

Ich würde da allerdings Folgendes machen: Steckerrest abziehen, die verbleibende Zunge abisolieren und Ruh ist.

Bearbeitet von saab-wisher

Dann kannst Du ihn ja jetzt einfach mal an Masse schrauben und kucken was passiert. Vielleicht quäkt die Alarmanlage dann ja plötzlich wieder lauter. :biggrin:

Hatte ich bereits (nur auf Zündung) an Masse gehalten. Keine Veränderung. Leider! Vielleicht verändert es sich bei laufendem Motor.

Und wenn es eine geschaltete Plus-Leitung ist?

Da war/ist kein Strom drauf. Habe ich gemessen. :biggrin:

Dann fliegt eine Sicherung und er weiß endlich wovon es ist :biggrin:

 

Spaß bei Seite - kann er auch mit Multimeter oder Prüfgerät messen, wenn nix, dann ist entweder Masse oder nix

Versuch macht kluch. Mal sehen was passiert wenn er läuft. Werde den Hobel heute mal starten.

Multimeter hat er schon, aber kann er nicht ..... :biggrin:

 

Wenn man sicher gehen will, ob da nicht irgendwann bei irgendeinem Vorgang Spannung drauf kommt, dann einfach temporär ein Lämpchen mit einem dünnen Kabel in den Innenraum reinziehen und das ganze eine Zeit lang bei den verschiedenen Betriebszuständen beobachten.

 

Ich würde da allerdings Folgendes machen: Steckerrest abziehen, die verbleibende Zunge abisolieren und Ruh ist.

... hehe, genau. :tongue:

Dank des Forums kann ich jetzt ach Masse. :top:

 

Das mit dem Lichtlein ist eine gute Idee. Das könnte ich in der Tat mal probieren.

Wenn dann auch nichts passiert, dann wird es abisoliert.

Bearbeitet von AeroCV

Mal ne andere Frage. Auf einen Foto eines alten 900i, Baujahr unbekannt, ist der Motor unten rot. Ist das Orginal? Ist das Baujahrspezifisch. Bei den Turbos ist das nicht.

5AF34174-78AD-4DE6-A8A2-402BB830A463.thumb.jpeg.a1fd04b76ef8139c7c0a1b805a689451.jpeg

Doch, ab Werk waren die immer rot, ab einem gewissen Baujahr, auch die turbos. Wurden die turbos mal überholt?

Vielleicht kann das noch jemand zeitlich beziffern.

Guck Dir den Motorraum an, der Eigner kontrolliert jeden Quadratmillimeter dort.
Der Wagen ist seit 14 Jahren verkauft.
Mein Turbo 8V aus 1987 hat auch einen roten Motorblock
Mein Turbo 8V aus 1987 hat auch einen roten Motorblock

...aber sicher nicht mehr den Original-Motor.

...aber sicher nicht mehr den Original-Motor.

Warum? :confused:

Die sollten bei den älteren Baujahren wirlich grau sein. Mein Saab-Händler hier vor Ort sagte auch mal vor länger Zeit, rote Blöcke erst ab 90, auch mein Motorenbauer hat mir das so gesagt. Leg mich da aber auch nicht fest, alles hörensagen.

Das scheint recht willkürlich zu sein, war so mein Eindruck...

Ich hatte mal unsere Sammlung Schrott-Motoren durchgesehen und da kein System erkannt. Ältere Motoren größtenteils grau oder hellblau, 86-88 teilweise überhaupt nicht lackiert, ab ca. 89 rot.

Ich habe aber auch zwei 88er 8V-Motoren (laut Motornummer MY88), die sind rot, und das scheint ab Werk zu sein. Vielleicht gab's in Finnland noch rote Farbe und die musste weg? :biggrin:

Vielleicht gab's in Finnland noch rote Farbe und die musste weg? :biggrin:

Meiner kommt aus dem "glücklichen Saab Kolektiv" - Arlöv :biggrin:

Meine Recherche zum Thema ergab auch: Regel ist, es gibt keine Regel

Das Datum ist rects unten im Guss zu finden: Einfach nachsehen.
Das Datum ist rects unten im Guss zu finden: Einfach nachsehen.

Unter der Motornummer?

Mein 83er hat einen grünen Block (und den Anlasser noch unterm Krümmer).
und danach gabs graue Blöcke und ab 89 rote
  • 2 Wochen später...
Kennt jemand dieses Teil bzw. wo es hingehört?

Teil.jpg.831006f9ed03c18d4b2ca2c5169264d1.jpg

Gegenstück Batterieträger
Yep!
Gegenstück Batterieträger

Vom Saab 900? :confused:

Ja.

Ist die Verstärkung der vorderen Befestigung des Batterieträgers beim TU, und kommt von unten ran.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.