Veröffentlicht 20. Januar 20187 j Hallo Saabfreunde! Mich beschäftigt eine Frage: Wie kann ich SRS Fehler vermeiden bei Ausbau/Tausch eines Lenkrades bei 9000? Hintergrund ist folgender, ich habe ein NEUES oem Leder/Holzlenkrad ergattert welches ich meinem Bruder schenken möchte ... Der Plan war , Batterie abklemmen, Airbag Modul rausnehmen und Lenkrad tauschen , Airbag wieder abklemmen und Batterie anklemmen ... Kommt auf dieses Prozedere ein SRS Fehler oder kann er kommen?? Danke euch !
20. Januar 20187 j Wenn Du nach dem Abklemmen der Batterie 30 Minuten wartest, sollte es keinen Fehler geben. Hat bei mir ohne Probleme geklappt. Der Ordnung halber: Natürlich sind Arbeiten am Airbag normalerweise nur durch entsprechend geschulte Kräfte zulässig.
20. Januar 20187 j Hallo Saabfreunde! Der Plan war , Batterie abklemmen, Airbag Modul rausnehmen und Lenkrad tauschen , Airbag wieder abklemmen und Batterie anklemmen ... Kommt auf dieses Prozedere ein SRS Fehler oder kann er kommen?? Danke euch ! Ich gehe davon aus, du meintest Airbag nach Tausch wieder anklemmen? Wenn du während der ganzen Aktion die Batterie abgeklemmt hast, darf kein Fehler erscheinen. Wenn nach Umbau irgendwo schlechter Kontakt besteht kann natürlich ein Fehler auftreten. Airbags sind beim 9K noch nicht per Seriennummer erfasst, ausserdem nutzt du ja das alte Modul.
20. Januar 20187 j Autor Genau! Ich hatte mal einen anniversary, bei dem kam nach jedem mal Lenkrad abbauen ein SRS Fehler (Batterie natürlich immer abgeklemmt!) - vllt lag es an dieser kontaktschnecke ... vielleicht mochte die das aus irgendeinem Grund nicht ...
20. Januar 20187 j Kommt auf dieses Prozedere ein SRS Fehler oder kann er kommen??Normalerweise nein. Alles andere dürften 'schlafende' Probleme sein, die dann eben beim Tausch hoch kommen.
20. Januar 20187 j Normalerweise muß man sich bei solchen Arbeiten erden. Und den Airbag nie auf die Sackseite legen! Bei YouTube gibt es ein Video wo es richtig gezeigt wird. Ich war hier bisher auch immer zu nachlässig. Also lieber vorher nochmal informieren und dann sicher arbeiten. Keine Hektik, und vor allem keine Fleece Wollpullis und dergleichen tragen, welche immer so schön bitzeln wenn man sie auszieht :biggrin: Fehlerspeichereintrag gibt es keinen solange keine Spannung anliegt. Das Steuergerät prüft ob die Leitung im Norm Widerstandsbereich ist um einen Kabelbruch zu detektieren. Wäre ohne Airbag Saft da, würde es als Kabelbruch detektiert werden. Keine Spannung keine Prüfung und auch kein Fehler. Viele Arbeiten eher seitlich und nehmen die Brille ab. Ich weiß es ist etwas Panikmache, aber es geht doch auch sicher. Gruß
21. Januar 20187 j .. - vllt lag es an dieser kontaktschnecke ... vielleicht mochte die das aus irgendeinem Grund nicht ... Falls Du die nicht gegen Verdrehen gesichert hast, überlebt sie das erste Lenken von Anschlag bis Anschlag nicht.
21. Januar 20187 j Falls Du die nicht gegen Verdrehen gesichert hast, überlebt sie das erste Lenken von Anschlag bis Anschlag nicht. Wie kann man die beim 9k einbauen, ohne dass sie gegen Verdrehen gesichert ist?
21. Januar 20187 j Wie kann man die beim 9k einbauen, ohne dass sie gegen Verdrehen gesichert ist? Z.B. Lenkrab abbauen, wenn die Lenkung eingeschlagen ist. Dann dreht sich die Spule automatisch mind.1 Drehung zurück (wenn man die nicht fixiert).....
21. Januar 20187 j Autor Falls Du die nicht gegen Verdrehen gesichert hast, überlebt sie das erste Lenken von Anschlag bis Anschlag nicht. Dann spricht aber dagegen dass nach löschen des Fehlers per Tech2 alles wieder in Ordnung war ??
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.