Zum Inhalt springen

Surren hinter der Klima-Bedieneinheit

Empfohlene Antworten

Hallo,

 

an meinem 9000 CSE (2.3 Sauger, 147 PS) hört man hinter der Bedieneinheit der Klimaautomatik ein Surren und Knistern. Stellt man die ZĂŒndung aus, so geht das noch einige Minuten weiter, dann hört es mit einem Klacken auf, wie wenn man einen Schalter betĂ€tigen wĂŒrde. Eine probeweise eingebaute andere Bedieneinheit Ă€nderte nichts. Aber lt. Werkstatt fĂŒhrt ein Kabel zu einem TemperaturfĂŒhler (vermutlich fĂŒr die Innenraumtemperatur) und wenn man diese Verbindung trennt, so ist Ruhe. Manchmal hört man dieses Surren nicht, aber dann kommt auch keine warme Luft. Plötzlich wĂ€hrend der Fahrt fĂ€ngt es wieder an und dann funktioniert auch die Heizung. In den letzten Tagen wurde das lĂ€stige GerĂ€usch lauter. Es hört sich an, als wĂŒrde ein VentilatorflĂŒgel leicht streifen.

 

Meine Frage: Kennt jemand das Problem? Ist es wirklich dieser Temperaturfehler?

Ich denke, den kann man nirgends mehr neu kaufen. Man mĂŒsste einen gebrauchten finden.

 

Wenn man bis dahin diese Verbindung trennt, geht dann garnichts mehr?

 

Es wĂ€re schön, dies zu wissen, bevor ich die Werkstatt beauftrage. Klar, das könnte man ausprobieren, aber wenn dann die LĂŒftung auch tot ist, dann wĂ€re es ja gescheiter, erst das Ersatzteil zu besorgen, bevor man das Armaturenbrett zerlegt. Falls es nur die Heizung betrĂ€fe, könnte man vorĂŒbergehend einen Schalter einbauen und das Teil nur aktivieren, wenn man kurz heizen will.

 

Vielen Dank fĂŒr Hinweise.

 

Gruß Frank

Wahrscheinlich ist es einfach der Temperatursensor bzw. dessen LĂŒfterrĂ€dchen , der sitzt links neben dem ACC-Panel.

dann hilft (nach hinten) Rausnehmen Saubermachen und einTröpfchen Öl.

Dazu gibts reichlich BeitrÀge,

 

Deine Problembeschreibung kann aber auch anders gedeutet werden.

Dann ist es der Stellmotor der Heizungsklappen IM Armaturenbrett.

Dazu muss der Armaturenbrett-Deckel runter....und Ersatz gefunden werden...

 

Bei Totalausfall kann es recht warm im 9000 werden.

Schiebe mal ein Zahnstocher in den nach vorne offene TemperaturfĂŒhler.

Damit blockiert das LĂŒfterrad - wenn dann Ruhe herrscht kennst Du die Ursache (Klaus #1))

Ausbbauen reinigen und mit Ballistol schmieren. Das beruhigt den minni LĂŒfter wieder. Und der TemparaturfĂŒhler kann auch wieder das tun was er soll.
Schiebe mal ein Zahnstocher in den nach vorne offene TemperaturfĂŒhler.

 

Wenn ĂŒberhaupt nur gaaanz aussen, sonst erwischt Du den Sensor oder dessen Sockel!

motor.thumb.jpg.d51f67412fd2f69b984755f1a9b5746c.jpg
Die Tatsache, dass, wie Frank schreibt, das Surren auch nach Abschalten der ZĂŒndung noch einige Minuten lĂ€nger zu hören ist, spricht in meinen Augen eindeutig fĂŒr den LĂŒfter und gegen die Servomotoren... :rolleyes:
Die Tatsache, dass, wie Frank schreibt, das Surren auch nach Abschalten der ZĂŒndung noch einige Minuten lĂ€nger zu hören ist, spricht in meinen Augen eindeutig fĂŒr den LĂŒfter und gegen die Servomotoren... :rolleyes:

Genau so ist es...

Hatte ich auch , ich habe einen neuen TemperaturfĂŒhler eingebaut (ist verfĂŒgbar und kostet nicht viel) , da das Ölen oder Schmieren meistens nicht lange was brachte.

Zum tauschen braucht man keine Werkstatt, das kriegt jeder hin.

weezle

  • Autor
Ok, danke. Wo gibt es dieses Teil noch neu zu kaufen?
Kostet nicht viel ?!
  • Autor
Schon bestellt, mit Porto 77,05.

Habe auch dort bestellt und vor einer Woche den neuen eingebaut.

 

Der alte hat mich schon wahnsinnig genervt und das Ölen bringt auch nur kurzfristig was (im Sinne von paar Monaten).

 

Aktuell ist das Teil bei Schw...le.de sogar noch gĂŒnstiger zu haben!

Hm, bisher verhalten sich die geölten auch nach Jahren unauffÀllig... :rolleyes: in jedem Fall mal nicht wegwerfen das alte Teil, Frank... :smile:
Hm, bisher verhalten sich die geölten auch nach Jahren unauffÀllig... :rolleyes:
Ist auch meine Erfahrung.

Allerdings verwende ich dafĂŒr auch ein zwar in der Basis recht dĂŒnflĂŒssiges Öl, welches aber mit MoS2 durchsetzt ist.

Ich habe mit schlichtem NĂ€hmaschinenöl die besten Erfahrungen - seit ĂŒber zwei Jahren herrscht wieder "Ruhe im Armaturenbrett".
Ganz wichtig ist das Reinigen der LĂŒfterschaufeln. Der anhaftende Staub an den Kanten sorgt fĂŒr Unwucht. Man kennt das auch von lauten LĂŒftermotoren in (an) Computern.
Reinigen geht ganz einfach mit Druckluft, dabei aber den LĂŒfter mit dem Finger blockieren...
vorbildlicher Hilfestrang. Bedanke mich mit an alle:top:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich spÀter registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem GerÀt gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.