November 25, 20195 j Ich finde die Funktion für Stadtverkehr oder Stau recht sinnvoll... Muss man aber nicht verstehen:confused:
November 26, 20195 j ...Mit dem »Extra«-Schalter ließe sich ja beispielsweise auch der Kühler-Lüfter manuell schalten. Ich finde die Funktion für Stadtverkehr oder Stau recht sinnvoll... Das macht bei intaktem Kühlsystem keinen Sinn.
November 26, 20195 j intaktem Kühlsystem. bei defekten System erst recht nicht:eek: Die Technik ist so ausgelegt, dass es für unsere Breitengrade funktioniert, zur Not gäbe es aber auch andere Geber. Nicht das Symptom bekämpfen, sondern die Ursache, dann klappt´s auch mit dem ollen SAAB
November 26, 20195 j bei defekten System erst recht nicht:eek: Die Technik ist so ausgelegt, dass es für unsere Breitengrade funktioniert, zur Not gäbe es aber auch andere Geber. Nicht das Symptom bekämpfen, sondern die Ursache, dann klappt´s auch mit dem ollen SAAB Ist hier OT, nicht? Ansonsten: Bei meinem CV gibt es keine Ursache, da alle Komponenten neu sind und der Kühler vergrössert ist. Trotzdem mag ich in Stau oder Großstadt-Verkehr im Sommer die Möglichkeit haben, den Kühlerlüfter manuell zu schalten. Ist zwar nicht unbedingt nötig, aber eine schöne Möglichkeit...
Dezember 29, 20195 j Wieder ein kleiner Schritt: die Sitze sind fertig. Bei beiden Sitzflächen wurden unter anderem die offenen Nähte versorgt und die Schlaufen neu genäht. Fahrer und Beifahrer Pelle hab ich getauscht, die ist einfach noch wesentlich besser vom Leder. Das ganze ordentlich wieder montiert, in Form gebracht und mit Ledersoftener und so weiter gut versorgt, deshalb glänzen die noch auf dem Foto. Bis zum Einbau müssen sie aber noch in der Garage warten. Sitzheizung habe ich zunächst die originale „autoheated“ Schaltung gelassen. MY ist 90 aber EZ 91, deshalb wurde ja stattdessen der Schalter für die LWR eingebaut. Auf Carbonmatte kann ich später immer noch umrüsten, wenn mir das nicht passt. Falls sich noch ein passendes NTC anstatt dem Thermoschalter auftreiben lässt und ich einfach das andere Ende des Kabels im Armaturenbrett finde, würde ich aber auch auf geschalteten Fahrersitz umbauen. Mal sehen, was hier noch alles für mich enthalten ist: https://www.saab-cars.de/threads/sitzheizung-der-klassiker.69245/page-5 Da ich keine Klima habe, sind ja 2 Schalterplätze frei. Für einen hab ich auch schon eine Idee: mit dem Extra Schalter das APC schalten. Hab ja Fahranfänger „in da house“, … grüße aeroflott Ich habe mir tatsächlich mal so einen Schalter gebastelt. Vor 20 Jahren ... als das APC einen Massefehöer hatte und immer „klackerte“. Aufwendig war nur der Schriftzug drin „Turbo APC“.
Dezember 30, 20195 j Autor wäre wahrscheinlich schneller der Massefehler behoben gewesen. Aber ist ja auch ein Hobby und solche Umwege ins Ziel gehören einfach dazu.
Juni 27, 20205 j Autor So, es geht weiter. Bin mal gespannt, ob ich marcOs einholen kann, ich hab das Gefühl alle anderen Projekte sind schneller. Vor allem wenn ich an bantansai denke, ... Also, der Motor ist mittlerweile drin. Und damit das Fahrwek vorne. Leider sieht man die polierte Drosselklappe nicht richtig. Deckel und Spange vom Primär kommt noch neu. Oh, den Farbnebel muß ich noch bekämpfen. Und eine passende 9000er Kupplung ist halt auch nicht in Sicht, wird es wohl eine Sachs. Für innen habe ich heute die Matten gerichtet. Ich habe eine Matte zum einkleben für irgendeinen Porsche bekommen. Die habe ich einfach auf meiner Armaflex geklebt Klaber an Kleber als Sandwich. Und dann die Form der alten Matten ausgeschnitten. Damit bin ich weg von der Idee die originalen Matten wieder zu verwenden. Das ganze wiegt auch bestimmt 10 Kilo weniger. Könnte den Schall ganz gut dämmen. Denn Innen ist soweit alles geschweisst und auslackiert. Ja, und die Hinterachse ist drin. Neu gebuchst etc. sieht man leider nicht, dafür Stahlflex (das blau dunkelt besitmmt noch nach), und die roten Konis blitzen grade noch durch. Bin so gespannt wie der mal fährt!! Räder sind nur zum Rollen in der Werkstatt. Bis zum nächsten Mal! aeroflott
Juni 27, 20205 j So, es geht weiter. Bin mal gespannt, ob ich marcOs einholen kann, ich hab das Gefühl alle anderen Projekte sind schneller. Vor allem wenn ich an bantansai denke, ... Das sieht doch richtig gut aus. Ich würde davon ausgehen, dass Du vor mir fertig wirst. Hier tut sich momentan nicht so viel und die Werkstatt hat den Einbau des Motors in den Herbst verschoben...
Juni 28, 20205 j Autor Noch nicht, ...der ist erst seit letzter Woche wieder rollbar. Kommt noch. Die 3 Spender-Türen müssen ja sowieso, und beide Kotflügel vorne auch. Hinter der Fahrertür sind noch 2 kleine Dellen. Also das mach ich dann lieber aus einem Guß. Ja, ich bin selbst überrascht, wie das im Verlauf der Zeit dann alles durch ein schöneres Teil ersetzt werden konnte. Sonst bin ich eher der Typ "Inspektor Columbo".
Juni 28, 20205 j Dann muss der Unterboden allerdings sorgfältig abgeklebt werden, damit die Achsen usw. auch schön bleiben. Lackierer sind da nicht zimperlich.
September 9, 20204 j Autor Gute Zeiten/schlechte Zeiten, ... Kurzes Update zum Projektstand: Juhu, der Motor läuft! Und diverse Anbauteile sind lackiert. Die Nase vorne sogar als Auswahlteil. Einmal in Bumpergrey (mit matem Klarlack) und einmal in Cirrus. In Chrom hab ich auch eine. Für die kleine Abwechslung zwischendurch. Entscheidung für Lack ist auch gefallen, es wird wohl (klar wieder in Talladega) 2K Lack von Lesonal. Ohne Klarlack. So war das wohl ab Werk. Risiko ist dabei, daß das Rot halt in 10 Jahren(?) wieder nachlässt. Hat aber bis heute ja auch 30 Jahre gehalten. Schlechte Zeiten, der Lackier sagte: "kann sein, daß ich das dieses Jahr noch schaffe" als ich ihn auf die 16% MwSt angesprochen habe, ... Aber bei dem Projekt bin ich ja in Geduld geübt. grüße aeroflott
September 22, 20204 j Autor Und dann hab ich mal mit dem "COLORMATIC 369063 Teppich-Farbspray", von dem ich hier im Formum gelesen habe, gespielt. Wird garnicht so schlecht. Die Hutablage und auch die Seitenteile waren schon ziemlich hell. Leider hab ich kein vorher Bild. Hier zum Probeliegen noch nicht im roten. In Natur ist das relativ gut. :-)
September 22, 20204 j Moderator In Natur ist das relativ gut. :-)Ja, das finde ich bei meinem 9k auch, und bis jetzt auch farblich stabil (na gut, nach gut einem Jahr sollte das auch noch so sein... )
September 22, 20204 j Das Teppich-Farbspray kannte ich noch gar nicht. Wie ist die Haptik nach dem Nachfärben? Die Hutablage meines 9K habe ich mit Verdeckfarbe nachgefärbt. Ging auch ganz gut.
September 22, 20204 j Autor Haptik ist wie vorher. Sowohl bei der Platte als auch den Seitenteilen. Wobei ich die schäbigste fusselige Hutablage zum Löcher sägen genommen habe, die ich finden konnte! Die hatte kaum noch "Floor", oder wie das heißt. Deshalb wohl auch der Farbunterschied zu den Seitenteilen.
September 22, 20204 j Autor Ja, das finde ich bei meinem 9k auch, und bis jetzt auch farblich stabil (na gut, nach gut einem Jahr sollte das auch noch so sein... ) Hattst Du davon hier im Forum berichtet? Hab das nicht mehr gefunden, aber inspiriert umgesetzt.
September 22, 20204 j Moderator Ja, auch mit Bild, das war das Spray von Joh. Matthies: https://www.saab-cars.de/threads/87iger-16s-in-92iger-900s-spender.70099/page-17#post-1451872 Ich frage mich aber immer noch, ob ich mit einem einfachen mattschwarzen Acrylspraylack vom Discounter auch so zufrieden sein würde - beschrieben wurde das jedenfalls hier auch schon. Für wichitg halte ich das Bürsten nach jedem dünnen Spraygang. Bearbeitet September 22, 20204 j von patapaya
Oktober 1, 20204 j Autor Auto ist beim Lackierer. Mal sehen, ob er das noch mit reduzierter MwSt. schafft. Egal. Zeit für Kleinkram. Aktuell z.B. Reifen auf die Felgen aufziehen lassen. Ja. Die hatte ich noch mit aktueller Dot. Vector 4 Gen 2. Bin die vorher auf Super Inacs gefahren nun auf gepulverten 9000er Felgen. War auf dem Cabrio evtl. etwas lauter als die Energy saver. Sonst kein großer Unterschied. Und fürs erste OK. Das sollte ganz OK aussehen mit der weißen Nase und den AirVentcovern.
Oktober 2, 20204 j Moderator Das gefällt mir ausgesprochen gut so - dafür würde ich jede Alu-Felge in die Ecke stellen!
Oktober 2, 20204 j Toll, weisse 9000er Felgen. Mi piace! (Damit habe ich Erfahrung) Bin gespannt, wie die am Fahrzeug aussehen.
Juli 8, 20214 j Autor Wow. Am 1.Oktober war mein letzer Beitrag zum Fortschritt. Ich war heute beim Lackierer. Der ist sogar fast fertig. Den Tankdeckel will er nochmal machen. Das ist ja schon fast eine Achtsamkeitsübung, solange auf "sein" Spielzeug zu warten. Hier ein paar Impressionen, ab August kann man ihn holen, dann beginnt das große Puzzle. Hoffentlich finde ich noch alle Teile.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.