Veröffentlicht Februar 18, 20187 j In den letzten Baujahren war die angebotene Farbpalette insbesondere der Innenausstattung beim CS ja doch etwas eingeschränkt. Hab also mal etwas experimentiert mit feinstem Italienischen Leder... Bei der Gelegenheit noch eine etwa passende Farbe für die Alcantara Hutablage... und dann kam Dachhimmel sowie A- und C-Säulenverkleidungen noch in hellgrau Alcantara... Bearbeitet Februar 18, 20187 j von ralftorsten
Februar 18, 20187 j Das Leder sieht gut aus, nur passt das Holz am A-Brett da noch so gut dazu, oder scheint das nur im Foto so?
Februar 18, 20187 j Autor Und hier noch einer... das ausgeblichene Holzarmaturenbrett wird noch aufgefrischt...
Februar 18, 20187 j Autor Das Leder sieht gut aus, nur passt das Holz am A-Brett da noch so gut dazu, oder scheint das nur im Foto so? War schon gedacht, dass es in etwa den Farbton des Holzes trifft, aber ist halt eine andere Oberfläche. In Natura stört der Farbunterschied weniger als auf den Bildern... fiel mir auch sofort auf den Bildern auf...
Februar 18, 20187 j Autor Das braun im zweiten kommt dem Holz tatsächlich näher, aber ich wollte in dem grünen so ein schönes Schokoladen-braun...
Februar 18, 20187 j In Natura stört der Farbunterschied weniger als auf den Bildern... fiel mir auch sofort auf den Bildern auf... Ja, das kenn ich auch, deswegen die Frage, weil es auf Fotos nicht selten so ganz anders rüberkommt. Das einfarbige gefällt mir besser - aber das ist wiederum Geschmackssache.
Februar 18, 20187 j Hallo ralftorsten, die Farbexperimente mit dem neuen Leder sind phantastisch. Mir persönlich sind die schwarzen wie grauen Farben der meisten Aerositze zu deprimierend. Hat der etwas faltigere Lederwurf der braunen Ausführung ein anderes Sitzgefühl nach sich gezogen? Viele Grüße Jo
Februar 19, 20187 j In den letzten Baujahren war die angebotene Farbpalette insbesondere der Innenausstattung beim CS ja doch etwas eingeschränkt. Hab also mal etwas experimentiert mit feinstem Italienischen Leder... Müsste man mal in Realität sehen, aber Deine Investitionsbereitschaft in die 9000er finde ich super:-)
Februar 19, 20187 j Autor Hallo ralftorsten, die Farbexperimente mit dem neuen Leder sind phantastisch. Mir persönlich sind die schwarzen wie grauen Farben der meisten Aerositze zu deprimierend. Hat der etwas faltigere Lederwurf der braunen Ausführung ein anderes Sitzgefühl nach sich gezogen? Viele Grüße Jo Nö, sitzt sich immer noch prima. Ja, auch wenn manches aufgepolstert wurde wo nötig, so ganz 100% sitzt das Leder nicht. Wirkt aber weicher und damit gemütlicher und mir gefällt es so zufällig etwas besser. Exakt geplant war es so aber nicht. Überall da, wo im Original Keder sind, habe ich nun Doppelnähte, ist ebenfalls geschmeidiger als die doch spürbaren Kanten der harten Keder. Dann noch nur ein breiter Streifen anstatt von 3 schmalen je Einsatz, und das ganze hat für mich noch mehr Wohnzimmeratmospäre als die originalen Sitze...
Februar 19, 20187 j Autor Müsste man mal in Realität sehen, aber Deine Investitionsbereitschaft in die 9000er finde ich super:-) Tja, ist halt mein Lieblingsauto...
Februar 19, 20187 j Autor Das Alcantara ist unterfüttert und das leider dicker als beim originalen Himmel. Dadurch sitzt die Dachkonsole an den Clips vorne etwas strammer. und hat sich offenbar auf der linken Seite gelöst. muss ich noch mal ran, fällt mir auch erst jetzt auf. Die graue Halterung ist die meiner Garagenfernbernbedienung. Die Abdeckung von einem meiner 9k war durchbohrt von einer ziemlich doof montieren Freisprecheinrichtung, und dann habe ich kurzerhand die Halterung montiert, die ich nun mit einem Griff in jedem 9k anbringen kann... ich hoffe hier glaubt niemand ernsthaft, dass ich ein intaktes Originalteil wegen so etwas durchbohren würde...
Februar 19, 20187 j Autor Zu erkennen ist übrigens auch das frisch bezogene Lenkrad im Schokobrunnen. Das wiederum ist perfekt gelungen...
Februar 19, 20187 j Autor Weiß übrigens jemand, was es mit diesem Einsatz für die Rückbank auf sich hat, der - wenn der 3. Platz in der Mitte besetzt ist - das Sitzgefühl auf diesem doch wesentlch verbessert? Dieser ist mit eine Klettlasche ausgestattet, mit der man diesen Einsatz am hinteren Ende der Sitzfläche fixieren kann und passt genau in die Aussparung der äußeren ausgeformten Aero-Sitze. Ich kann jetzt gar nicht mehr so genau sagen, wo ich den ersten her habe, aber ich fand die Idee so gut, dass ich inzwischen in jedem Auto so ein Kissen habe. Das vermeintlich originale ist einen Tick steifer und passte auch etwas perfekter. Habe ich aber nie in einer Aufpreis- oder Zuhörliste gesehen. Kennt noch jemand dieses Kissen?
Februar 19, 20187 j Und, wurde für das Schnittmuster eine originale auf dem Altar geopfert Die Aerobezüge ohne Falten aufzuziehen ist schon bei der originalen Ausführung nicht ganz ohne, bei einer Nachfertigung dürfte das nochmals schwieriger sein. Ich würde bei der gezeigten Ausstattung die eine oder andere Stelle mit dem Heißlüftfön nachbearbeiten. Der Rest ist wie vieles im Leben Geschmackssache.
Februar 19, 20187 j Autor Und, wurde für das Schnittmuster eine originale auf dem Altar geopfert Die Aerobezüge ohne Falten aufzuziehen ist schon bei der originalen Ausführung nicht ganz ohne, bei einer Nachfertigung dürfte das nochmals schwieriger sein. Ich würde bei der gezeigten Ausstattung die eine oder andere Stelle mit dem Heißlüftfön nachbearbeiten. Der Rest ist wie vieles im Leben Geschmackssache. Ja, eine zerschlissene Ausstattung wurde geopfert, und von diesem Muster dann 3 weitere hergestellt. Anruf genügt und ich kann mehr davon bekommen... für die Türpappen habe ich natürlich keine Aero-Varianten geopfert sondern nur "normale" entsprechend aufgerüstet. Ein Feature haben alle Ausstattungen: Taschen an allen Sitzvorderkanten, nicht nur vorne..
Februar 20, 20187 j Wunderschön! Trifft total meinen Geschmack. Sowohl das Schokobraune wie auch das Zweifärbige ( insbesondere in Kombination mit dem zweifärbigen Holz-Leder-Lenkrad ) ..
Februar 20, 20187 j Ja, eine zerschlissene Ausstattung wurde geopfert, und von diesem Muster dann 3 weitere hergestellt. Anruf genügt und ich kann mehr davon bekommen... für die Türpappen habe ich natürlich keine Aero-Varianten geopfert sondern nur "normale" entsprechend aufgerüstet. Ein Feature haben alle Ausstattungen: Taschen an allen Sitzvorderkanten, nicht nur vorne.. In welchem Rahmen bewegen wir uns denn hier preislich für eine komplette Sitzgarnitur plus Leder für die Türpappen? Sieht wirklich schön aus.
Februar 20, 20187 j In welchem Rahmen bewegen wir uns denn hier preislich für eine komplette Sitzgarnitur plus Leder für die Türpappen?Das dürfte den Betrag, für welchen die Mehrheit hier einen halbwegs intakten 9k mit zumindest Rest-TÜV erwartet, klar übersteigen, tippe ich jetzt mal so in's Blaue hinein.
Februar 20, 20187 j Autor Das dürfte den Betrag, für welchen die Mehrheit hier einen halbwegs intakten 9k mit zumindest Rest-TÜV erwartet, klar übersteigen, tippe ich jetzt mal so in's Blaue hinein. Das kann ich sehr klar bestätigen, obwohl die Quelle in Italien sitzt und schon alleine daher sehr weit von hiesigen Sattlerpreisen entfernt ist, und obendrein ich aufgrund meiner fast schon regelmässigen Einkäufe dort sehr vorteilhafte Konditionen geniesse... einen der aktuell angebotenen Aeros gibt es jedenfalls dafür locker... mit Dachhimmel reicht es noch für einen weiteren guten 9k mit Tüv...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.