Veröffentlicht März 23, 20187 j Hallo liebe Freunde es besten SAABs den es gibt und gab! Ich wollte mal nachfragen ob Ihr Adressen habt zur Schaltgetriebeuberholung in Deutschland! Abbott und Skandinavien hab ich bis jetzt mehrfach gemacht , aber es ist immer sehr umständlich ... Danke an alle! P.s.: Selbermachen habe ich mich nach Kauf von passendem Werkzeug auch schon zweimal getraut - einmal mit Erfolg, beim zweiten Mal mit Desaster :/ Da ist mir as Risiko zu hoch ... Bearbeitet März 23, 20187 j von 9000CD
März 23, 20187 j Hattu da schon mal gefragt ? https://www.g-z-b.com/ihr-getriebe/schaltgetriebe Ich selbst, zum Glück bisher ohne Getriebeprobleme, würde den Saab-Schrauber meines Vertrauens oder der Hilfeliste fragen, ob er das selbst kann, oder entsprechende Kontakte zu Spezialisten hat. Sowas mach ich bei Karosseriearbeiten entsprechend. Bearbeitet März 23, 20187 j von troll13
März 23, 20187 j Das Problem ist, das für Getriebe vor 94 es kaum noch Ersatzteile gibt. Lager zum Beispiel garnicht mehr (es sei denn die sind in den letzten Jahren neu aufgelegt worden...)
März 23, 20187 j Autor Glücklicherweise geht es mir primär um die späteren Getriebe für B234 (FM57001, FM57101). Ich befürchte nämlich, es werden immer weniger die sich damit befassen ... alle Welt dreht sich um 900 und dafur gibt es Ja “Getriebeexperten” in größeren zahlen , um den 9000 kümmert sich keiner. Ich weis das es für die Fm57101 sogar noch komplette “Gearsets” gibt, alle Lager und Muffen und Gangräder ... Abbott und Die Spezialisten in Schweden haben da noch viel im Repertoire. Ich persönlich möchte nichtmehr die Getriebe einfach verschleißen und gebrauchte Tauschgetriebe dranhängen, denn irgendwann gibt es keine Getrieben mehr ! :O Und ich will nicht Saapel in Zukunft fahren
März 23, 20187 j Ich befürchte nämlich, es werden immer weniger die sich damit befassen ... alle Welt dreht sich um 900 und dafur gibt es Ja “Getriebeexperten” in größeren zahlen , um den 9000 kümmert sich keiner.NaJa, die 'Nachfrage' ist beim 900er schon einfach deshalb höher, weil die 9k (Schalt-)Getriebe im Standardfalle das Auto überleben dürften. Wirklich an die Substanz geht es doch eigentlich erst bei Kisten oberhalb 200 kW, oder eben mit abstrusen Drehmomentkurven.
März 23, 20187 j Das Problem ist, das für Getriebe vor 94 es kaum noch Ersatzteile gibt. Lager zum Beispiel garnicht mehr (es sei denn die sind in den letzten Jahren neu aufgelegt worden...) Diese Auskunft bekam ich auch von einem Saab-Spezialisten, auf die Anfrage für eine Überholung bei meinem 9000 CC Turbo....sehr bescheiden ist das.... weezle
März 23, 20187 j P.s.: Selbermachen habe ich mich nach Kauf von passendem Werkzeug auch schon zweimal getraut - einmal mit Erfolg, beim zweiten Mal mit Desaster :/ Da ist mir as Risiko zu hoch ... Hut ab, dass du dass selbst versucht hast. Warum denn Desaster beim zweiten Versuch, was ist schief gegangen? Hattest du ein Werkstatthandbuch Schaltgetriebe und danach gearbeitet? Habe selber vor eines meiner Getriebe zu überholen, weil da inzwischen ziemlich viel Spiel beim Lastwechsel spürbar ist. Das Problem ist, das für Getriebe vor 94 es kaum noch Ersatzteile gibt. Lager zum Beispiel gar nicht mehr (es sei denn die sind in den letzten Jahren neu aufgelegt worden...) Die Lager aus vor und nach 94er Getrieben sind Standardlager. Wenn man nach der Teilenummer (aus dem EPC) bei GUUGEL nach Bildern sucht, dann findet man eigentlich immer welche, auf denen die Teilenummern sichtbar sind. Zum Beispiel aus dem 93er Getriebe das Rollenlager 8720278 sollte ein K15245 sein. Zumindest für die nach 94er findet man so alle Lager auch aus nicht-Saab Quellen. Glücklicherweise geht es mir primär um die späteren Getriebe für B234 (FM57001, FM57101). Die sind sowieso unkritisch, weil fast alles an Zahnrädern, Lagern, Schaltgabel etc. auch noch bis 2011 in Getrieben vom 9-3 und 9-5 verbaut ist. Im britischen Saab-Forum gibt es sogar ne Anleitung wie man den Inhalt eines 9-3 Getriebes in ein 9000er Gehäuse baut. Aber was verschleißt denn bzw. was sollte man tauschen wenn das Getriebe viel Spiel hat und man es überholen (lassen) will? Nur die Lager, oder sind dann auch die Zahnräder und Synchronisierungen verschlissen? Dass man die Dichtungen dann auch tauscht ist klar
März 24, 20187 j Eigentlich kein Problem. Teile Beschaffung muss man schauen was benötigt wird. Die Überholung an sich kein Problem. Ob 900 oder 9000. Zeitaufwand kommt immer ein wenig darauf an wie das 9000 auseinander geht. 8-10 Std benötigt man schon.
März 24, 20187 j Auf die Frage von Polhem was an Verschleiß auftritt in den Getrieben. Beim 9000 sind die Schaltgabeln eigentlich immer sehr gut, kann man muss man aber nicht. Die Narben der Schaltverbindungen sind immer hin selbst die vom 5 Gang. Dann noch natürlich die 3 Schaltmuffen und die Synchronringe. Gangräder müssen kontrolliert werden. Dichtungen und Lager alle neu. Dann zerlegen reinigen alles ersetzen, zusammen bauen, Deckel zu, einfahren und dann ab. Das war es dann.
März 25, 20187 j Zu den Lagern egal ob Wälz / Rollen / Tonnen oder Kugellagern, die sind zu 99,9 % wenn nicht zu sogar 100% noch zu bekommen. evt. nicht in Sätzen aber einzeln, Landmaschinenhändler sind meist gut bestückt und haben meist Zulieferer auch für seltene Lager , dann gibt es noch Spezielle Firmen die sich fast nur mit Lager und Wellen beschäftigen. Zur Beschaffung evt. mal nicht auf I_Net verlassen sondern Branchenbuch raus holen und die Händler mit Muster direkt anfahren. Konnte sogar letztens noch Lager für eine Adler Lima besorgen.
März 26, 20187 j Zu den Lagern egal ob Wälz / Rollen / Tonnen oder Kugellagern, die sind zu 99,9 % wenn nicht zu sogar 100% noch zu bekommen. evt. nicht in Sätzen aber einzeln, Landmaschinenhändler sind meist gut bestückt und haben meist Zulieferer auch für seltene Lager , dann gibt es noch Spezielle Firmen die sich fast nur mit Lager und Wellen beschäftigen. Zur Beschaffung evt. mal nicht auf I_Net verlassen sondern Branchenbuch raus holen und die Händler mit Muster direkt anfahren. Konnte sogar letztens noch Lager für eine Adler Lima besorgen. Komisch, dass die Werkstatt, die damals mein Getrzt iebe neu lagern sollte es nicht geschafft hat die Lager zu bekommen. Und ich spreche hier von eine spezialisierten Werkstatt, die hier auch sehr bekannt ist und empfohlen wird. Ich habe die Lager damal noch in Belgien in einem Restebestand eine alten Saab Werkstatt auftreiben können. Sonst wären die nach Aussage der Werkstatt nicht mehr lieferbar. Was wohl jetzt der Wahrheit entspricht...wer weiß...
März 26, 20187 j Autor NaJa, die 'Nachfrage' ist beim 900er schon einfach deshalb höher, weil die 9k (Schalt-)Getriebe im Standardfalle das Auto überleben dürften. Wirklich an die Substanz geht es doch eigentlich erst bei Kisten oberhalb 200 kW, oder eben mit abstrusen Drehmomentkurven. Hallo René :) Nun, ich habe oftmals das Gefühl dass man singende Lager trotzdem ab einer gewissen KM-Leistung hört und sich darum kümmern muss, hab bei meinem Daily-Aero mit Serienleistung auch schon Geräusche ... Hut ab, dass du dass selbst versucht hast. Warum denn Desaster beim zweiten Versuch, was ist schief gegangen? Hattest du ein Werkstatthandbuch Schaltgetriebe und danach gearbeitet? Habe selber vor eines meiner Getriebe zu überholen, weil da inzwischen ziemlich viel Spiel beim Lastwechsel spürbar ist. Die Lager aus vor und nach 94er Getrieben sind Standardlager. Wenn man nach der Teilenummer (aus dem EPC) bei GUUGEL nach Bildern sucht, dann findet man eigentlich immer welche, auf denen die Teilenummern sichtbar sind. Zum Beispiel aus dem 93er Getriebe das Rollenlager 8720278 sollte ein K15245 sein. Zumindest für die nach 94er findet man so alle Lager auch aus nicht-Saab Quellen. Die sind sowieso unkritisch, weil fast alles an Zahnrädern, Lagern, Schaltgabel etc. auch noch bis 2011 in Getrieben vom 9-3 und 9-5 verbaut ist. Im britischen Saab-Forum gibt es sogar ne Anleitung wie man den Inhalt eines 9-3 Getriebes in ein 9000er Gehäuse baut. Hättest du dazu evtl einen Link??! Aber was verschleißt denn bzw. was sollte man tauschen wenn das Getriebe viel Spiel hat und man es überholen (lassen) will? Nur die Lager, oder sind dann auch die Zahnräder und Synchronisierungen verschlissen? Dass man die Dichtungen dann auch tauscht ist klar Gearbeitet habe ich nach Anleitung, Richtig. Das erste Getriebe hatte ein abgeschertes 5.Gang-Rad, dieses habe ich ersetzt und die Lager Lager an den beiden Wellen getauscht. Ich bin ganz offen, hat fast 4 tage gedauert weil ich alles superakribisch und vorsichtg gemacht und dokumentiert und fotografiert habe. (Achja, passenden Trennmesser und Werkzeuge hatte ich natürlich gekauft) Dieses Getriebe läuft heute noch ! Das Zweite und somit das “Desaster” brachte folgendes mit sich, erst sind mir beim Auseinanderbau an gleich mehreren Zahnrädern die Zähne beim abziehen gebrochen - und dann nach ewiger suche die Zahnradpaare bekommen, zusammengebaut und nach 100km macht es *PENG* und das Getriebegehäuse ist gebrochen weil es die welle bzw Lager nach außen gedrückt hat ... Fehler weis ich bis heute nicht ... :( P.s.: hättest du evtl einen Link fürn das Thema 9-3 Innereien in 9000 Getriebe? Zu den Lagern egal ob Wälz / Rollen / Tonnen oder Kugellagern, die sind zu 99,9 % wenn nicht zu sogar 100% noch zu bekommen. evt. nicht in Sätzen aber einzeln, Landmaschinenhändler sind meist gut bestückt und haben meist Zulieferer auch für seltene Lager , dann gibt es noch Spezielle Firmen die sich fast nur mit Lager und Wellen beschäftigen. Zur Beschaffung evt. mal nicht auf I_Net verlassen sondern Branchenbuch raus holen und die Händler mit Muster direkt anfahren. Konnte sogar letztens noch Lager für eine Adler Lima besorgen. Saab München konnte mir keine liefern und auch nicht SKF hier, habe dann bei ZF in Zamdorf nachgefragt ohne Erfolg und habe die teile letztendlich bei ABBOTT bekommen ... Bearbeitet März 26, 20187 j von 9000CD
März 26, 20187 j .. Wirklich an die Substanz geht es doch eigentlich erst bei Kisten oberhalb 200 kW, oder eben mit abstrusen Drehmomentkurven. Dein Optimimus ehrt Dich, aber ich kenne auch 9000 mit B204LPT die bei ca. 200tkm einer Getrieberevision bedurften.
März 26, 20187 j Vor Fehlbedienung sind auch Getriebe nicht gefeit... gibt natürlich auch mal Materialfehler, in einem 9000i von 1988 hatte ich mal ein Walzenlager, in dem aus einer Walze ein Stück herausgebrochen war und in Folge ein leicht mahlendes Geräusch zu vernehmen war. Überlastung schließe ich bei dem aus, da schon relativ früh in dessen Leben passiert bei ca. 100000 km und mit den lächerlichen 170 Nm wohl kaum gefordert. Fehlbedienung halte ich auch für eher unwahrscheinlich in diesem Fall da von mir genauso gefahren wie viele Autos danach mit teilweise grenzwertig hohen Leistungen und Laufleistungen aber ohne Auffälligkeit... Also kann natürlich passieren, aber beim 9k ja doch wohl eher untypisch.
März 26, 20187 j Ähhh, können wir auf die Eingangsfrage zurückkommen? Wäre ebenfalls an Infos interessiert ...
März 26, 20187 j Hallo René :) Das Zweite und somit das “Desaster” brachte folgendes mit sich, erst sind mir beim Auseinanderbau an gleich mehreren Zahnrädern die Zähne beim abziehen gebrochen - und dann nach ewiger suche die Zahnradpaare bekommen, zusammengebaut und nach 100km macht es *PENG* und das Getriebegehäuse ist gebrochen weil es die welle bzw Lager nach außen gedrückt hat ... Fehler weis ich bis heute nicht ... :( . Evt. hast du das Gehäuse schon beim zerlegen gekillt, Haarriss oder beim zusammenbau, Lagerschale nicht tief genug eingesetzt , bzw zu dicke Ausgleichs scheibe verbaut ?
März 27, 20187 j Autor Evt. hast du das Gehäuse schon beim zerlegen gekillt, Haarriss oder beim zusammenbau, Lagerschale nicht tief genug eingesetzt , bzw zu dicke Ausgleichs scheibe verbaut ? Ich tippe das die Ausgleichsscheibe die falsche war...so sah das aus =>
März 27, 20187 j Aber gar so drückend scheint das Getriebeproblem nicht zu sein. Bisher hat hier noch niemand (außer den Selbermachern mit sehr wechselnden Erfolgen) über Erfahrungen mit Getriebespezialisten, wie z.B. in # 2 verlinkt, berichtet.
März 27, 20187 j P.s.: hättest du evtl einen Link fürn das Thema 9-3 Innereien in 9000 Getriebe? Hier ist die Story: http://www.uksaabs.co.uk/UKS/viewtopic.php?f=32&t=83475 Leider sind die Fotos nicht mehr da. Weiss jemand wie man das löst, damit man die Seiten noch mal drucken kann?
März 27, 20187 j Mein damaliger Arbeitgeber in Aachen hat mit diesem Getriebeinstandsetzer zusammengearbeitet: http://www.hmk-getriebetechnik.de Privat habe ich dort nur das Gangpaar des 5. Gang am Getriebe des New Beetles meiner Frau tauschen (verlängern) lassen, kann also von keinen kompletten Revisionen berichten.
März 28, 20187 j Autor Aber gar so drückend scheint das Getriebeproblem nicht zu sein. Bisher hat hier noch niemand (außer den Selbermachern mit sehr wechselnden Erfolgen) über Erfahrungen mit Getriebespezialisten, wie z.B. in # 2 verlinkt, berichtet. Das kann entweder daran liegen das es noch genug günstige Tauschgetriebe gibt oder es tatsächlich keine Betriebe gibt mit Saabspezifischer Erfahrung Bloß langfristig macht es mir schon sorgen ... deswegen: an alle Mitleser und Poster, falls ihr Adressen habt, raus damit !
März 30, 20187 j Der hier scheint u.a. auch Getriebespazialist zu sein, ich denke, das ist eine gute Adresse: http://www.saab-mechanicus.de/ War zwar selber noch nie bei ihm, habe aber schon sehr viel Gutes über ihn gehört, war mal Meister beim Saab-Zentrum Augsburg.
März 31, 20187 j Der 9000er hat doch ein ZF Getriebe. Versuche es doch mal ZF-Services Dortmund. https://ci-portal.zf.com/corporate/de_de/aftermarket/about_zf_aftermarket/service_locations/zf_services_in_germany/standortuebersicht/zfsd_dortmund_ams/zfsd_dortmund.html Guß Andreas
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.