Veröffentlicht April 8, 20187 j Ich habe immer wieder um die Anbringung einer Nebelschlussleuchte an meinem 92er CV (US/CA) herumgeeiert, nachdem der TÜV im Gegensatz zu früher das Fehlen einer NSL nicht mehr als "geringen Mangel" durchgehen lässt. Mein derteitiges Provisorium, nämlich eines der beiden Rücklichter als NSL umzufunktionieren, hat mich wenig befriedigt, denn mir gefällt sie US-Lösung mit doppeltem Rücklicht und doppeltem Bremslicht besonders gut. Jetzt meine ich eine brauchbare Lösung gefunden zu haben. Es gibt eine schmale LED-bestückte NSL, die sich relativ unauffällig positionieren lässt. Sie hat die E-Kennzeichnung und kostet ca. 30 EUR. Ich zeige sie mal probeweise an meinem Sedan. Was haltet ihr davon hinsichtlich der Optik? Kommentare erwünscht. Oder gibt es eine bessere und weniger auffällige Lösung?
April 8, 20187 j Hi Bei meinem 91 US-CV war in der Heckleuchte Platz für die NSL. Das Gehäuse ist wohl (mindestens bei mir) identisch zu den EU Leuchten. Ich habe das bei Abende in Karben machen lassen. Grüße Ulrich
April 8, 20187 j Was haltet ihr davon hinsichtlich der Optik? Kommentare erwünscht. DAS ist keine Option.
April 8, 20187 j Autor [mention=1351]UlrichB[/mention]: Das sind dann wohl nicht-US Leuchten. Die US-Leuchten haben keine NSL, jeweils doppelte Rück- und Bremsleuchten und dazu seitliche Positionsleuchten
April 8, 20187 j Ich hatte es so verstanden, dass die Gehäuse identisch sind, aber anders belegt. Muss ich noch mal schauen bei mir... Mindestens habe ich jetzt eine NSL... Bei mir war auch die Zulassung der Grund
April 8, 20187 j Gib doch einfach den inneren Bremsleuchten (auf der Klappe) zusätzlich die NSL-Funktion, wo liegt das Problem? Also bevor ich mir so eine LED-gewordene Häßlichkeit daranpappen würde, wäre das meine erste Wahl (kriegt mein EMS auch diesen Sommer, der hat bisher nur außen Bremslicht und links innen NSL). Wenns Kniebrett eh weg ist, dauert die Aktion ne halbe Stunde (entspannt und ohne Hektik), so what? (Unter der Permisse, daß auch bei US-Modellen die Verkabelung innen/außen diskret bis nach vorn läuft, wovon ich aber ausgehe, ansonsten muß halt eine Strippe nach hinten gezogen werden, auch kein Beinbruch).
April 8, 20187 j Mir persönlich gefällt die NSL auch nicht sonderlich. Aber es ist ja Dein Auto, Dir muss es gefallen!
April 8, 20187 j LED-NSL geht für mich optisch (so) überhaupt nicht - *wenn*, dann allenfalls als ganz schmale einreihige unter der Stoßstange. Aber meine Vorzugsvariane wäre auch die Doppelbelegung Bremslicht/NSL - siehe auch https://www.saab-cars.de/threads/901-cornering-lights.64221/page-2#post-1247537 ff
April 8, 20187 j nimm doch eine zeitgenössische für unter die Stossstange... ich glaube so mittig darfst du die eh nicht anbringen.... Vorschriften nachlesen.
April 8, 20187 j Aber meine Vorzugsvariane wäre auch die Doppelbelegung Bremslicht/NSLJa, natürlich. Fahre ich an allen 3 900ern so. Und zwar auch genau deshalb, weil ich das doppelte Bremslicht 'schick' (und gerade bei hellem Sonnenlicht auch für ein Sicherheitsplus) halte. Falls mal ein Prüfer die Doppelbelegung nicht mag, sitzt dort ein Stecker zwischen, der das 'Problem' in wenigen Sekunden beheben kann. Und klar: die 'doppelte' Ansteuerung von beiden Quellen aus jeweils (!) über eine entsprechend dicke Diode. Die 0,7V machen bei einer 12V-Anlage ja nicht wirklich etwas aus..
April 8, 20187 j Warum schaltest Du es nicht über ein Relais ab ? 0,7V bei wieviel-Spannung-kommt-bei-Dir-hinten-im-Fahrzeug-noch-an ??
April 8, 20187 j Relais wäre für die NSL evtl. eine Option. Für's BL ist mir jede 1/10s lieb. Davon ab sehe ich an der Stelle keine Notwendigkeit, die Dioden raus zu werfen. Die Leuchten sind auch 'hinter' diesen hell genug..
April 8, 20187 j Oder halt sowas einbauen, es findet sich sicher eine Stelle zum Anschrauben und dann wirds auch hübsch......
April 9, 20187 j Autor Ich akzeptiere die einhellige Ablehnung. Projekt gestorben. Da ich aber Wert auf die originale US-Ausstattung lege, werde ich folgendes machen: Ich habe noch einen originalen US-Leuchteneinsatz Den fahre ich - ohne NSL. Wenn ich zum TÜV muss, setze ich den umgelöteten Einsatz mit NSL-Funktion rein, der anschließend wieder gegen den originalen Einsatz ausgetauscht wird. Fertig! Mein CV ist von 92, erst seit 1991 muss eine NSL dran sein. Ich sehe da kein Problem, auch nicht sicherheitsmäßig.
April 9, 20187 j [...] werde ich folgendes machen: Ich habe noch einen originalen US-Leuchteneinsatz Den fahre ich - ohne NSL. Wenn ich zum TÜV muss, setze ich den umgelöteten Einsatz mit NSL-Funktion rein, der anschließend wieder gegen den originalen Einsatz ausgetauscht wird. Fertig! Sehr guter und pragmatischer Work-Around!
April 9, 20187 j Da ich aber Wert auf die originale US-Ausstattung lege, ...Diese hast Du doch auch, wenn Du die NSL dort aufschaltest, so lange Du sie nicht anschaltest. Im Ernst: Die Anpassungen erfolgen (teilweise zwingend, teilweise sinnvollerweise) ohnehin in den Kabelsträngen, und nicht in den Leuchteneinheiten oder -einsätzen. Daher hilft Dir ein Tausch selbiger ohnehin nicht.
April 9, 20187 j Autor Diese hast Du doch auch, wenn Du die NSL dort aufschaltest, so lange Du sie nicht anschaltest. Verstehe ich nicht. In der US-Version des Rücklichtes sind die beiden Bremslichter und die beiden Rücklichter jeweils parallel geschaltet. Für die NSL mußte ich die parallele Leitung auftrennen. Damit geht nur noch ein Anschluß an das Rücklicht, an den anderen - nun freien - geht des Anschluß der NSL. Wenn ich jetzt den Lampenträger mit der aufgetrennten Leitung gegen einen mit der nicht aufgetrennten Leitung austausche, habe ich wieder das US-Original. Ich muß natürlich auch die Birne austauschen - 21W gegen 5W.
April 9, 20187 j Irgendwie läßt sich das doch leicht lösen. Über ein Wechslerrelais. Im Ruhezustand verbindet es die quasi NSL als Bremsleuchte mit der Stromversorgung der normalen Bremsleuchte; gibt man über den NSL-Schalter Spannung auf die Spule des Relais, schaltet es um, trennt von der Stromversorgung der Bremsleuchte und verbindet die Spannung vom NSL-Schalter mit den Glühbirnen. Normalerweise haben diese Relais folgende Pins: 85 und 86 für die Spule, 87, 87a und 30 als Anschlüsse. Das hieße; 85 an Minus, 86 an NLS-Schalter, 30 an Glühlampen, 87a (ist normalerweise der Ruhekontakt) an Stromversorgung Bremsleuchte, 87 an 86 = an NLS-Schalter.
April 9, 20187 j Dioden machen bei deutlich geringerem Verkabelungsaufwand das Gleiche, kosten weniger und halten länger. Aber funktionieren würde das mit dem Relais auch.....
April 9, 20187 j Verstehe ich nicht. In der US-Version des Rücklichtes sind die beiden Bremslichter und die beiden Rücklichter jeweils parallel geschaltet. Für die NSL mußte ich die parallele Leitung auftrennen.Lt. WHB gibt es in der US-Version in der Verkabelung der linken RL eine Brücke zw. Pin 3 und Pin 4 in rd 0,75. Und von Pin 3 links eine Verbindung zu Pin 5 rechts und von Pin 4 links zu Pin 6 rechts. Bei der EU/GB-Version liegt links an Pin 3 die NSL, und in der GB-Version ebenso an Pin 6 rechts. Innerhalb des Trägers sind, meines Wissens, nur die beiden Lampen des Rücklichtes gebrückt. Dieses hängt einmal an der Kombilampe 21W/5W für Rück- & Bremslicht, und einmal 'solo' 5W Ich muß natürlich auch die Birne austauschen - 21W gegen 5W.Nein. An der betreffenden Position sitzt immer eine 21W Lampe, egal, ob für Bremslicht oder NSL. Ich denke mal, dass Du hier, sowohl betreffs der Verkabelung, wie auch der Leuchtmittel, etwas mit Rück- und Bremslicht durcheinander geraten bist. Und wie schon gesagt: Rücklicht ist EU & US identisch Bestückung ist immer: - 1x 21W/5W (Brems- & Rücklicht) - 1x 5W (2. Rücklicht) - 3x 21W (Blinker + RFSW + 2. Bremslicht oder NSL)
Oktober 30, 20186 j Jetzt muss ich als Elektronik-Laie mich hier nochmal mit einer Frage anhängen: https://www.pollin.de/p/dual-diode-byv32-100-140824 Wäre das eine mögliche Diode, die gleichzeitig beide Leitungen (also zu NSL-Schalter und BL-Schalter) sperren kann? Die Bemessung (18 A, 100 V) sollte doch passen? Wie montiert man die am besten - gibt es Fassungen dafür, müssen die gekühlt werden, oder dienen die Ösen nur der Befestigung, oder "fliegend" verlöten? Gibt es besseres?
Oktober 30, 20186 j Sowas zB, kostet zwar glatt mal das dreifache, kann aber mit KFZ-typischen Verbindern angeschlossen und durchs Mittelloch auch gleich schön verschraubt werden (zB neben dem Wischrelais), spart also Fassung/Lötvorgänge und sonstige Nervereien....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.