Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Betreffen die Aussagen den "Euro V6" oder den "Arese V6"?

 

Den Arese natürlich. Der Euro-V6 wurde zwar gegenüber der Urversion erheblich verbessert, aber geht nur als Euro 1

und ist im Verbrauch nicht zu vergleichen mit dem Arese. Kleiner Vorteil: Der PRV hat Steuerkette, der Zahnriemenwechsel

beim Arese ist etwas tricky, aber auch nur so alle 120t km fällig. Hüten sollte man sich vor dem 8.32. Der Ferrari-Motor

treibt die Unterhaltskosten auf Ferrari-Niveau, während man trotzdem "nur" einen Thema fährt. Bei der ersten Serie

wechseln Insider die Zahnriemen alle 10.000 km !!!. Ein AT-Motor kostet mehr als ein neuer Ford Mustang.

  • Antworten 147
  • Ansichten 8,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Geschmacksache.

 

Ich denke man kann ein Schnäppchen machen, wenn man was von der Technik versteht. Man kann allerdings auch auf die Nase fallen.

 

Genrell gilt wohl (was man so liest), dass es sich um solide verarbeitete und haltbare Fahrzeuge handelt.

 

Das kann man wohl mit jedem Auto. Aktuell ist es so, dass ich persönlich gar kein Auto für einen 10000€ +Betrag kaufen würde, weil gar nicht absehbar ist, wie es weiter geht.

Nur als Anregung: das was du hast, noch mal für 3-5 k€ kaufen und dann zwei Autos haben. Halbe Kilometer und wenn einer mal was hat, reparieren und den anderen fahren :smile: Klappt hier bei mir recht gut. Den ersten 9-3 habe ich durchreparieren lassen bzw. auch etwas selbst gemacht, und er rennt seit über 50000 km. Der andere ist aktuell Deko-Objekt.

Mit deinem hast du anscheinend sehr viel Pech gehabt, aber die sind nicht alle so, da bin ich mir sicher:smile:

Was zuverlässiges hab ich auch mal gesucht und dann nen Vau Weh genommen Modell Pissat , für das Geld was ich da reingebuttert hatte , stände ein 9-5 AERO vor der Tür . Kaputt war der Vau nach ach und Weh am Ende schneller als alles andere .

Nur als Anregung: das was du hast, noch mal für 3-5 k€ kaufen und dann zwei Autos haben. Halbe Kilometer und wenn einer mal was hat, reparieren und den anderen fahren :smile:

 

:smile: Ja, ich würde mir auch eher noch einen 9-3I für 10000€ als einen Cayenne kaufen - das versteht sich von selbst.:smile:

Wenn man die diversen Statistiken anschaut, so schneidet Mazda immer sehr gut ab.

Allerdings hängt die Zuverlässigkeit immer auch etwas von der Wartung und dem

Fahrstil ab. Natürlich gibt es Autos, die trotz bester Behandlung Ärger machen. Das

liegt oft daran, dass der Konkurrenzdruck die Hersteller zum Sparen am Material

animiert. Da ich mich aber gedanklich von Autos jünger als Bj. 2000 verabschiedet

habe, kann ich nur meine Erfahrungen mit Autos der 70er - 90er weitergeben.

 

Wir hatten in der Familie diverse Mazda und Toyota. Außer Inspektion war nie

etwas. Eines der besten Autos - aber leider in D nicht mehr im Angebot - war der

Toyota Camry SW. Der war ein beliebtes Außendienstlergefährt. Unser Toyota-

Händler hatte einige verkauft, die immer so 500.000 km gemacht haben.

Wie wär's mit 'nem dicken alten Opel ? Gibt's immer mal wieder vom Rentner für kleines Geld. Wenn man da kein Montagsauto erwischt ... kenne etliche Wägen, die fast ohne Pflege sehr lange durchgehalten haben und meistens dann durch epischen Wartungs- und Reparaturstau verendeten.
Wie wär's mit 'nem dicken alten Opel ?

Hat er doch schon! :biggrin:

Hat er doch schon! :biggrin:

 

Und ich dachte, dass wären Saapel:biggrin:

Jetzt aber mal den direkten Vergleich: ich hatte vor dem 9-3 I Säugling einen Vectra B-Caravan BJ 1998. Danach behauptet nie mehr jemand der 9-3 wäre ein Opel. Dieser Vectra hat nur Nerven gekostet, denn es wurde sich an der Elektrik kaputt gespart. Das war mit das schlimmste Auto was ich je hatte:hmpf:

Bearbeitet von Saabine71

:smile: Ja, ich würde mir auch eher noch einen 9-3I für 10000€ als einen Cayenne kaufen - das versteht sich von selbst.:smile:

Ein Cayenne für 10.000 €....:tongue: Ist wie ein Saab 900 für 500 €....

 

da bekommt man exakt das wofür man bezahlt hat. Die erste Reparatur kostet dann evtl. nochmal so viel (oder mehr).

Wenn man danach für 1T einen brauchbaren 900er hat, paßt das ja.

Bei dann 20 Lappen für einen hochbeinigen alten Zuffenhausener allerdings eher weniger.

BMW E38 mit geringer Laufleistung! Billiger und bequemer geht’s kaum. Und a bisserl kultig wird er auch langsam...

Fahre ja, wie schon erwähnt, seit fast zehn Jahren so eine Kiste im Alltag. Ich kann diese Autos definitiv nur empfehlen.

Skoda Superb aber schon ??? Dabei ist für mich der Superb eine nicht ganz so gute Kopie des BMW 5er.
Dabei ist für mich der Superb eine nicht ganz so gute Kopie des BMW 5er.
Mit dem hat er (technisch) allerdings so rein gar nichts zu tun, sondern ist einfach nur ein etwas verlängerter Passat.

 

Und ja, neben dem 9k sollte sicher auch ein E38 eine Überlegung wert sein, sofern nicht schon allein des Hundes wegen ein 'verglaster Kofferraum' Pflicht ist.

Ich brauche Platz für einen Hund, also Kombi, SUV oder Van.

 

Bei 30000 km/Jahr ist ein E38 auch nicht erste Wahl.

Des Hundes wegen sehe ich das absolut ein.

Aber ansonsten ist eine solche, große und bequeme, Kiste doch gerade bei etwas höheren Jahresfahrleistungen "1. Wahl".

Bei 3T kann man notfalls wohl auch einen Dacia nehmen. Bei 30T muss es etwas ordentliches sein - allein schon für den Rücken!

Eben. (Die Sitze sind nix, und die Kiste säuft)
Mit dem hat er (technisch) allerdings so rein gar nichts zu tun, sondern ist einfach nur ein etwas verlängerter Passat.

 

Ich meinte das Styling. Würde man den Grill tauschen und die Logos, wäre die Ähnlichkeit schon sehr groß.

Ein großer BMW-Reihen-Sechszylinder ist immer noch etwas Feines. Mit VW-Motoren und Ablegern habe ich es nicht so.

  • Autor
Ich meinte das Styling. Würde man den Grill tauschen und die Logos, wäre die Ähnlichkeit schon sehr groß.

Ein großer BMW-Reihen-Sechszylinder ist immer noch etwas Feines. Mit VW-Motoren und Ablegern habe ich es nicht so.

Ist das nicht genau das Problem fast aller aktuellen Autos?

Deswegen bin ich ja so froh hier im Forum zu sein!

Die Vorschläge sind super! Ich war 2 Tage auf Dienstreise und komme erst jetzt dazu mal was zu sagen...

Verglaster Kofferraum ist ein Muss! So'n e38 hat was kultiges, ist für mich aus verschiedenen Gründen aber nicht praktikabel.

Ich habe auch nicht grundsätzlich was gegen irgendeine Marke, aber halt schon ein wenig so meine Vorurteile [emoji6]

Wenn ich meinen 9-5 verkaufe, dann gebe ich den Wagen ab, von dem ich glaubte ihn fast genauso haben zu wollen. 99 und 900 sind für mich Liebhaberstücke, daher fallen die hier raus.

Saabseitig gefällt mir der 9-3 III SC sehr gut, wenn es etwas moderneres werden soll.

Wenn ich nochmal 9000 fahren will, schließt sich so langsam das Zeitfenster, wo das im Alltag noch Sinn ergibt. Doof wäre nur, wenn ich mit nem alten neuen Auto wegen abgerauchter DI liegenblieben würde.........(könnte mir natürlich auch in einem "modernen" Auto passieren)

 

Zu den anderen Marken:

Porsche ist mir zu teuer....

Lancia finde ich zwar optisch nett, aber da rupfen die Vorurteile am Bauchgefühl.

Opel lieber in modern, als in klassisch, dann aber zu teuer.

Koreaner könnte ich mir als halbwegs junge Gebrauchte vorstellen, aber Charakter haben die für mich nicht...

Bei den Japanern hat bei mir Subaru die Nase vorn mit dem Legacy...

 

Gesendet von meinem LG-H930 mit Tapatalk

.

Wenn ich nochmal 9000 fahren will, schließt sich so langsam das Zeitfenster, wo das im Alltag noch Sinn ergibt. Doof wäre nur, wenn ich mit nem alten neuen Auto wegen abgerauchter DI liegenblieben würde............

 

Das könnte in der Tat ein griesiges Problem werden, v.a. falls keine Ersatz-DI im Kofferraum liegt und es Dir nicht gelingt

die vier Torx-Schrauben zu öffnen.

:rolleyes:

Ein popliger VW Golf kommt auf die 30 000 Euronen . Dafür bekommt man locker 7 gute 9-5 Kombi , welche zusammen den Golf überleben und Rücken haste nicht - weisse Bescheid :top:

ein nicht gern gehörter Vorschlag, der Dir aber kurzfristig Hilfe leisten könnte, wäre der Abschluss eines begrenzten Leasing-Vertrags. Ich selber bin kein Freund von Finanzierungen, habe sowas also nie in Anspruch genommen, doch die Konditionen sind gerade wegen der Dieselkrise unglaublich gut. Schau mal in den Leasingmarkt. Da gibt es für 1-300 € pro Monat sehr hübsche Angebote von Neuwägen. Mit sowas ist man erstmal gefahrlos mobil.

 

Wenn Du was eigenes kaufen möchtest, denk doch mal über den Zoe 400 nach, 290km reale Reichweite und technisch sehr zuverlässig, außer Reifen und tanken eigentlich nichts zu bedenken. Wenn man nicht täglich 500km fährt, eine nette Überlegung wert.

Ein popliger VW Golf kommt auf die 30 000 Euronen . Dafür bekommt man locker 7 gute 9-5 Kombi , welche zusammen den Golf überleben und Rücken haste nicht - weisse Bescheid :top:

 

Ich würde sogar behaupten, ein sehr großer Anteil bis zu 100% der 7 9-5 überlebt den VW... :rolleyes:

 

Wenn ich nochmal 9000 fahren will, schließt sich so langsam das Zeitfenster, wo das im Alltag noch Sinn ergibt. Doof wäre nur, wenn ich mit nem alten neuen Auto wegen abgerauchter DI liegenblieben würde.........(könnte mir natürlich auch in einem "modernen" Auto passieren)

 

Mit dem Unterschied, dass Du vermutlich beim neuen Auto absolut gar nichts tun kannst, um die Kiste wieder zum Laufen zu bringen, mangels Werkzeug, Ersatzteile und INFORMATIONEN. Beim 9k oder anderen Saabs kann man inzwischen wissen, was alles mit welcher Wahrscheinlichkeit kaputt gehen kann und wie man es tauscht. Z.B. Ersatz-DI im Kofferraum sollte sich ja nun rumgesprochen haben... :rolleyes:

 

Und ein Diskussionspunkt, den ich mit meinem seit 20 Jahren pensionierten Vater (regelmäßiger und überzeugter Neuwagen- und Toyota-Prius-Käufer :rolleyes: ) ständig habe:

 

Er: "ich brauche ein zuverlässiges Auto."

Ich: "Ganz sicher nicht dringender als ich mit Familie und Job."

Er: "ich will nicht irgendwo in der Pampa stehen und der Wagen läuft nicht mehr"

Ich: "Denkst Du ich? Aber selbst wenn, mitten in Europa, wo ist das Problem heutzutage?"

 

Ich fahre - seit ich fahre - mindestens genauso viel wie er, seit 20 Jahren eher 3-4x so viele km im Jahr, und bin mit genau einem 9000 3x (2x aufgrund von Schrauberfehlern beim Einbau des Ersatzmotors, Stichwort falsches Hilfswellenlager, weil Motor samt Lager von einem Schalter in einen Automatik verpflanzt wurde) liegengeblieben. Schön ist anders, klar, aber es war auch mitten im Winter und mit Kindern an Bord kein wirkliches Problem. Also der Worst-case ist schon nicht wirklich schlimm, für diejenigen, die glauben, dass alte Autos mit größerer Wahrscheinlichkeit liegen bleiben.

 

Und was die Wahrscheinlichkeit betrifft... natürlich nicht verallgemeinerbar, aber in den bald 1,5 Gm, davon nur wenige mit Neu- oder Weniggebrauchtwagen, die ich zurückgelegt haben muss, bin ich wie gesagt nur 1x wegen technischem Versagen stehen geblieben. Mein Vater hatte in seiner Autofahrerkarriere >10 Neuwagen, und musste den ADAC im Schnitt ca jedes zweite Auto einmal rufen wegen technischer Probleme.

 

Wie zuverlässig ein altes Auto im Betrieb ist, hängt in erster Linie von der Wartung ab und hat man daher - in gewissen Grenzen je nach Verständnis und Schrauberfertigkeit - zu einem großen Teil selbst in der Hand. Bei Neuwagen eher gar nicht. Neuwagen haben auch bei Werkstätten meist das Problem, dass sie eben neu und damit trotz Schulungen noch mehr oder weniger unbekannt sind und erst mit der Zeit vollumfänglich verstanden werden. Und wenn eine Werkstatt dann endlich gerade soweit ist, ein Modell auch im Detail zu kennen, kommt auch schon das Nachfolgemodell... :rolleyes: Super-System... :smile: vielleicht ist es aber auch die Mentalität, keine Verantwortung tragen zu müssen, die Menschen immer wieder zum Neuwagenkauf animiert. Ist immer einfacher und unterhaltsamer, über die Macken des neuen Autos und Unfähigkeit des Herstellers zu schimpfen, als bei Defekten eventuell Fehler bei der Wartung zuzugeben... :rolleyes:

 

Wenn ich wenigstens umfängliches Dokumentationsmaterial zu einem neuen Auto dazu bekommen würde, kämen für mich auch Neuwagen in Frage. Aber die Aussicht, mich auf (m)einen Gegenstand verlassen zu müssen, ohne auch nur im Geringsten dessen Schwächen und Stärken zu kennen und auf keine Erfahrungswerte zurückgreifen zu können, widerstrebt mir so enorm, dass das für mich schon seit langem keine Option ist. :redface:

Bearbeitet von ralftorsten

  • Autor

So sie denn einsteigt, ist meiner der Familienwagen...

Ein Golf ist da schon etwas beengt.

 

Leasing sollte es nur im Notfall sein, den sehe ich noch nicht.

 

Wenn ich den Platz hätte, würde ich die Option mit dem Zweitauto in Betracht ziehen.

 

Wie dem auch sei, dank dieser Diskussion habe ich jetzt ein paar Modelle, die ich mir mal live ansehen werde...

 

Gesendet von meinem LG-H930 mit Tapatalk

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.